Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nicht+nachkommen+mit

  • 21 Gerechtigkeit

    Gerechtigkeit, iustitia (an sich u. als Eigenschaft eines Menschen, wo es = Gerechtigkeitsliebe). – aequitas (Billigkeit, bes. als Eigenschaft einer Person od. Sache). – ius (das Recht, der Inbegriff dessen, was für recht gehalten [1073] wird). – rectum et aequum (das, was recht u. billig ist). – die G. erfordert, daß etc., aequum est mit folg. Infin. oder Akk. und Infin. (es ist billig): G. üben, iustitiam exercere od. colere: die G. handhaben, promere et exercere iustitiam: jmdm. G. widerfahren lassen, alci ius dare od. reddere (vor Gericht); ea, quae alci debentur, tribuere (übh. im Leben); alci non detrahere laudem suam (jmdm. das ihm gebührende Lob nicht entziehen): bei den Nachkommen mehr G. finden als bei der Mitwelt, iustiora posterorum quam suae aetatis iudicia consequi.

    deutsch-lateinisches > Gerechtigkeit

  • 22 spät

    spät, serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. fici: u. gratulatio: u. paenitentia). – serotĭnus (spät eintretend, spät reisend, pluvia: u. fici, uvae). – tardus (durch Verzug spät kommend oder sich zeigend, länger ausbleibend als gewöhnlich, z.B. poena). – posterior. inferior (nach dem Vorhergehenden kommend, der Ordnung, der Zeit nach, z.B. dies inferiores od. posteriores: u. scriptores posterioris temporis). – aetate posterior od. inferior. aetatis inferioris (dem Alter, der Zeit nach nach andern kommend, später lebend etc., z.B. scriptores aetate posteriores od. inferiores). – die sp. Nachwelt, die sp. Nachkommen, posteritas infinita: posteritas omnium saeculorum. Adv.sero (nicht zu rechter, gehöriger Zeit. Der Komparativ serius steht entweder in Vergleichungen, z.B. um zwei Tage später oder zu spät, biduo serius; od. er hat limitierende Kraft = etwas zu spät, wie Caes. b. c. 3, 8, 2). – tarde (mit Verzug, nach längerer Zeit als gewöhnlich). – vesperi (abends). – zu spät, sero; post tempus: allzu spät, nimis sero. – ziemlich spät, sero admodum. – sehr spät, sero; tardissime (nach langem Verzug). – pervesperi (sehr spät abends). – spät am Tage, multo die; im Zshg. auch sero (bei Cicero u. Cäsar nie sero diei); erstsp. am Tage, multo denique die: es war schon sp. am Tage., multa iam dies erat: sp. in der Nacht, multā nocte: bis sp. in die Nacht hinein, bis in die späte Nacht hinein, ad od. in multam noctem: es ist zu sp., serum est; sero est. später, posterius (in der nachmaligen Zeit, die nach der vorhergehenden kommt). – postea. post (nachher). – einige Jahre sp. (nachher), post aliquot annos; aliquot annis post: bedeutend später, aliquanto post; postea aliquanto: drei Jahre später, triennio post (drei Jahre nachher); triennio tardius, quam debueram (drei Jahre nach Verlauf der Zeit, wo ich eigentlich schon gesollt hätte): Thucydides lebte etwas später, Thucydides erat paulo aetate posterior: wenn Thucydides später gelebt hätte (als er wirklich gelebt hat), Thucydides si posterius fuisset: in eine spätere Zeit fallen, inferiorem esse aetate.

    deutsch-lateinisches > spät

  • 23 Pflicht

    Pflicht f =, -en долг, обя́занность
    verträgliche Pflichten договорны́е обя́занности
    die Pflicht ruft... долг тре́бует...
    meine Pflicht als Bürger dieses Landes... мой долг граждани́на э́той страны́...
    die Teilnahme an der Schulung ist Pflicht посеще́ние заня́тий обяза́тельно, я́вка на заня́тия обяза́тельна
    seine Pflicht am Krankenbett erfüllen вы́полнить свой долг [свои́ обя́занности] по отноше́нию к больно́му
    seine Pflicht und Schuldigkeit tun испо́лнить свой долг
    der Pflicht genügen [gehorchen], seiner Pflicht nachkommen вы́полнить [испо́лнить] свой долг
    der Pflicht zuwiderhandeln наруша́ть долг, поступа́ть вопреки́ чу́вству до́лга
    von j-m etw. als Pflicht fordern тре́бовать чего́-л. от кого́-л. как до́лжное
    er läuft seine Pflicht он выполня́ет обяза́тельную програ́мму (по фигу́рному ката́нию), etw. nur aus Pflicht tun де́лать что-л. то́лько из чу́вства до́лга
    in seinen Pflichten verharren всеце́ло отдава́ться свои́м обя́занностям
    es mit der Pflicht nicht (so) genau nehmen легкомы́сленно [небре́жно] относи́ться к свои́м обя́занностям
    nach Pflicht und Gewissen handeln де́йствовать по до́лгу и со́вести
    sich über seine Pflicht hinwegsetzen пренебрега́ть свои́ми обя́занностями
    j-m etw. zur Pflicht machen, j-m etw. als Pflicht auferlegen вменя́ть в обя́занность кому́-л. что-л., обяза́ть кого́-л. де́лать что-л.
    sich (D) etw. zur Pflicht machen счита́ть что-л. свои́м до́лгом
    Pflicht f долг (обя́занность)

    Allgemeines Lexikon > Pflicht

См. также в других словарях:

  • nachkommen — vollbringen; entsprechen; erfüllen; vollziehen; Schritt halten (mit); mithalten (mit) * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde n …   Universal-Lexikon

  • Nachkommen — Nachwelt; Nachkommenschaft * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde nachkommen. Syn.: ↑ folgen, ↑ nachfolgen, ↑ nachgehen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • nachkommen — na̲ch·kom·men (ist) [Vi] 1 etwas später als die anderen kommen: Geht schon mal voraus ich komme gleich nach 2 jemandem nachkommen; (bei / mit etwas) nachkommen in dem gleichen Tempo wie die anderen mitmachen können <beim Diktat, mit der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nicht chromosomale Vererbung — Die Vererbung ist in der Biologie die direkte Übertragung der Eigenschaften von Lebewesen auf ihre Nachkommen, soweit die Informationen zur Ausprägung dieser Eigenschaften genetisch festgelegt sind. Die Übertragung von Fähigkeiten und Kenntnissen …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalunion Portugals mit Spanien — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …   Deutsch Wikipedia

  • Personalunion mit Spanien v. 1580 - 1640 — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Staaten mit indigener muttersprachlich arabischer Bevölkerung — Arabisch wird von ca. 240 Mio. Muttersprachlern und von ca. 60 Mio. Menschen als Zweitsprache gesprochen. Die folgenden Angaben sind zum Teil grobe Schätzungen oder beruhen auf Angaben und Zählungen, die oft schon viele Jahre alt sind. Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele — Papyrus Berlin 3024 (Altes Museum, Berlin) Das Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele (auch Gespräch eines Mannes mit seinem Ba oder einfach Lebensmüder) ist ein poetischer Text aus dem alten Ägypten, dessen Autor unbekannt ist. Es wurde in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanke nicht, mein Vaterland — Schleswig Holstein meerumschlungen (oder das „Schleswig Holstein Lied“; der kaum bekannte Titel lautet eigentlich „Wanke nicht, mein Vaterland“) ist die Hymne Schleswig Holsteins. Sie wurde 1844 beim Schleswiger Sängerfest vorgestellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefürstete Grafschaft Tirol mit Vorarlberg — Das historische Tirol, das heute die Europaregion Tirol Südtirol Trentino bildet Tirol ist eine Region in Mitteleuropa, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt. Ursprünglich unter einer Herrschaft, wurde Tirol nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»