Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

nicht+mehr+el

  • 1 mehr

    adv (viel söz. comp’i) artıq; etwas \mehr, noch \mehr bir az çox, bir az da çox; \mehr oder weniger çox və ya az; und dergleichen \mehr və ilaxır; nicht \mehr (bir) daha yox, artıq yox; er ist nicht \mehr o, artıq yoxdur, o ölmüşdür; um so \mehr xüsusən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > mehr

  • 2 nicht

    adv 1. yox; \nicht ich mən yox; \nicht groß kiçik, balaca; \nicht doch! yox də!; etmə!, eləmə!; vielleicht aber auch \nicht bəlkə də yox; \nicht mehr als… bundan çox olmayıb… ich mache das mehr \nicht daha bunu etmərəm; \nicht wahr? belə deyil? es war schön, \nicht? yaxşı idi, elədirmi?; ist das \nicht ungerecht? bu ədalətlidir?, bu insafdır?

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > nicht

  • 3 lange

    adv uzun müddət; uzun zaman; (noch) \lange nicht (hələ) heç də; schon \lange artıq çoxdan; \lange vorher çox-çox əvvəl; \lange nach çox gec, çox sonra; so \lange bu vaxta kimi; hələ də; so\lange bis …, so \langeals … o vaxta qədər ki, … ta ki; ◊ er wird nicht mehr lange machen dan. o çox yaşamaz; das ist noch \lange kein Beweis bu hələ heç də inandırıcı deyil

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > lange

  • 4 machen

    I vt 1. etmək; icra etmək; hazırlamaq; 2. … ibarət olmaq; das macht im ganzen … bu … ibarətdir; 3. səbəb olmaq, bais olmaq; \machen, daß … elə etmək ki… j-m Durst \machen kimdəsə coşqun həvəs oyatmaq; j-m Angst \machen kimisə qorxutmaq; den Anfang \machen başlamaq, bir işin bünövrəsini qoymaq; Anstalten \machen nəyəsə hazırlaşmaq; das Bett \machen yatağı (yorğan-döşəyi) yığışdırmaq; böses Blut \machen həyəcanlandırmaq; narazılığa səbəb olmaq; den Dummen \machen aldadılmaq; axmaq yerinə qalmaq; Einwände / Einwürfe \machen etiraz etmək; Feierabend \machen işi qurtarmaq, dayandırmaq; Feuer \machen ocaq qalamaq; Gebrauch \machen von etw. nədənsə istifadə etmək; Geschichte \machen tarix açmaq; Geschichten \machen əngəl törətmək; sich (D) Illusionen \machen xəyalpərvərlik etmək; Licht \machen işığı yandırmaq; j-m Mut \machen kimisə ruhlandırmaq; eine Partie \machen bir əl oynamaq (şahmat və s.); sie machte eine gute Partie o, yaxşı ər tapdı; einen Punkt \machen nöqtə qoymaq, son qoymaq; Schluß \machen bitirmək, qurtarmaq; es ist nicht zu \machen bu, mümkün olan iş deyil; es ist nichts zu \machen nə edəsən, buna çarə yoxdur; das macht nichts! zərər yoxdur; sich (D) nichts aus etw. \machen nəyəsə əhəmiyyət verməmək; nəyisə ürəyinə salmamaq; mach schnell! tez ol!, tələs!; er macht’s nicht mehr lange onun ömrünə az qalıb; II sich \machen: sich an etw. \machen bir işə girişmək; sich auf den Weg / die Beine / die Socken \machen yola düşmək / düzəlmək; sich aus dem Staube \machen sürüşquluya dəm vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > machen

  • 5 sein

    I 1. köməkçi fel (tərcümə olunmur); 2.* vi (s) olmaq; vorhanden \sein mövcud olmaq; es sind var, olur; angestellt \sein işdə olmaq; es ist windig küləkdir; das kann doch nicht \sein bu olan şey deyil; kann \sein!, mag \sein! ola bilsin / bilər!; so ist’s / so ist die Sache aha, iş belə imiş!; muß das \sein? doğrudanmı bu vacibdir?; dagegen ist nichts zu sagen buna heç nə deyə bilməzsən; was ist zu tun? nə etməli?; laß das \sein! burax bunu!; qoy olsun! er ist nicht mehr artıq o yoxdur, o ölmüşdür
    II I pron poss m (f seine, n sein, pl seine; isimsiz: m seiner, f seine, n seins seines, pl seine) onun; özünün (mübtədanı ifadə edən şəxsə məxsus); II pron pers er, es’in G’i

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sein

  • 6 bewußt

    I a 1. düşüncəli, şüurlu; sich (D) \bewußt sein (G) haqq-hesabını başa düşmək; ich bin mir keiner Schuld \bewußt mən özümdə təqsir bilmirəm; es ist mir wohl \bewußt 2 mən yaxşı başa düşürəm; es ist mir nicht mehr \bewußt yadıma gəlmir, yadıma sala bilmirəm; 3. məlum, müəyyən, o (haqqında danışılan); der \bewußte Genosse o yoldaş; II adv bilə-bilə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > bewußt

  • 7 billig

    a 1. ucuz; \billig werden ucuzlaşmaq; 2. ədalətli, doğru; recht und \billig tam ədalətlə; das ist nicht mehr als \billig bu, tamamilə doğrudur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > billig

  • 8 gebräuchlich

    a çox işlədilən, qəbul olunmuş, adət halını almış; nicht mehr \gebräuchlich istifadədən çıxmış, köhnəlmiş

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gebräuchlich

  • 9 gelten

    vi 1. qiyməti olmaq, dəymək; mənası olmaq; diese Sache gilt mir wenig bu şeyin mənim üçün əhəmiyyəti yoxdur; 2. etibarlı olmaq; dieser Paß gilt nicht mehr bu pasport artıq etibarlı deyil; 3. (für A) tanınmaq, hesab edilmək; für einen klugen Menschen \gelten ağıllı adam kimi tanınmaq; \gelten lassen qüvvədə saxlamaq; nəzərə almaq; yol vermək; das gilt dir bu sənə aiddir; was gilt die Wette? nə ilə mərc gəlirik?; es gilt! oldu!, yaxşı!; es gilt Ihr Leben məsələ sizin həyatınızdadır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gelten

  • 10 höher

    (hoch comp) I a daha yüksək, daha hündür, daha uca; \höhere Schule orta məktəb; \höhere Mathematik ali riyaziyyat; \höhere Gewalt məc. qarşısıalınmaz qüvvə; hüq. qarşısıalınmaz vəziyyət, forsmajor hal; \höher(e)n Orts yüksək dairələrdə; II adv yuxarı, yuxarıya; \höher machen qaldırmaq; \höher werden böyümək, inkişaf etmək; \höher geht’s nicht mehr / nimmer! daha bundan artıq ola bilməz!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > höher

  • 11 nachdem

    I adv 1. sonra; o vaxtdan \nachdem habe ich ihn nicht mehr gesehen o vaxtdan mən onu görməmişəm; 2.: je \nachdem vəziyyətə / şəraitə görə; II cj … sonra; \nachdem er den Brief gelesen hatte məktubu oxuyandan sonra …

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > nachdem

  • 12 schätzen

    vt 1. (auf A) qiymət vermək, qiymətləndirmək (nəyisə); 2. güman etmək, zənn etmək; ◊ Man weiß das am besten zu \schätzen, was man nicht mehr haben kann ata. söz. Köhnə / Köçən yurdun qədrini təzə / düşən yurdda bilərlər; sich glücklich \schätzen özünü xoşbəxt saymaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schätzen

  • 13 taktfest

    a 1. taktı saxlayan; taktı gözləyən; 2. ayaqlaşan; 3. məc. öz işini yaxşı bilən; ◊ er ist in seinem Fach durchaus \taktfest o öz işini yaxşı bilir; er ist nicht mehr \taktfest o, ayaq üstə dura bilmir (sərxoş)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > taktfest

  • 14 als

    cj 1. …zaman, … -kən, da/də şəkilçiləri; \als ich 8 Jahre alt wurde, kam ich in die Schule 8 yaşım olanda məktəbə getdim; 2. məsələn, bir dəfə; 3. … vəzifəsində, rolunda, kimi; er arbeitet \als Traktorist o, traktorçu işləyir; 4. müqayisə dərəcəsi, sonra, -dan/-dən şəkilçisi; mehr \als …dan/-dən çox; größer \als … -dan/-dən çox, böyük; 5. (inkardan sonra) necə, başqa; kein anderer \als du səndən başqa heç kəs; 6. \als ob, \als wenn guya, guya ki; elə bil; \als ob ich das schon nicht tausendmal gesagt hätte! elə bil bunu min dəfə deməmişəm!; sowohl…, \als auch həm … həm (də) …; sowohl der eine, \als auch der andre həm bubiri, həm də obiri

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > als

  • 15 viel

    I pron indef, num indef (superl meist) bir çox, bir çoxları; çoxları, bəziləri; a) dəyişən formada çox vaxt pl viele, n sg vieles, m A sg vielen: \viel Briefe çoxlu məktub; \viele Menschen çoxlu adam; \viele tausend Jahre bir neçə min il; \viele hundert Male bir neçə yüz kərə; \viele sagen, dass … çoxları deyir ki …; \vielen Dank! çox sağ olun!; \vieles Gute! uğurlar olsun!; ◊ Wo \viel Licht ist, da ist \viel Schatten ata. söz. İşıq olan yerdə kölgə də olar; Yaxşılıqla yamanlıq ekiz qardaşdır; \viel Geschrei und wenig Wolle ata. söz. Adam yumurtasını görə qığıldayar; II adv (comp mehr; superl meist) 1. bir çox, çoxlu; so undso \viel bu qədər; in \vielem çoxunda, çox şeylərdə; um \vieles xeyli; zu \viel həddindən artıq, olduqca; 2. daha da, daha; \viel besser daha yaxşı; er fragt \viel danach! kin. ona çox lazımdır!, bu, onun üçün maraqlıdırmı?; mit ihm ist nicht \viel los o bir şey deyil

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > viel

См. также в других словарях:

  • nicht mehr — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • kein mehr • keine mehr Bsp.: • Tut mir Leid, ich habe keine Zeit mehr. • Ich werde das Auto nicht mehr brauchen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht (mehr) wissen, wo einem der Kopf steht — Nicht [mehr] wissen, wo einem der Kopf steht   Wer nicht mehr weiß, wo ihm der Kopf steht, ist durch Arbeit, Sorgen o. Ä. völlig überlastet: Ich weiß seit Tagen nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Frag deinen Vater lieber nicht wegen der… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (mehr) alle (beisammen) haben — Nicht [mehr] alle [beisammen] haben   Mit dem umgangssprachlichen Ausdruck wird jemand bezeichnet, der nicht ganz normal, nicht recht bei Verstand zu sein scheint: Seit er vom Gerüst gestürzt ist, hat er sie nicht mehr alle. Er hat mich anpumpen… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (mehr) richtig ticken — Nicht [mehr] richtig ticken   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »nicht mehr richtig tickt«, ist nicht ganz normal: Der Typ tickt wohl nicht richtig, er kann seinen Lieferwagen doch nicht mitten auf der Straße parken! …   Universal-Lexikon

  • Nicht mehr zu retten sein — Nicht mehr zu retten sein; bist du noch zu retten?   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »nicht recht bei Verstand sein« gebräuchlich: Dein Freund ist doch nicht mehr zu retten, der hat sich jetzt schon das fünfte Rennrad gekauft!… …   Universal-Lexikon

  • nicht mehr miteinander sprechen — [Redensart] Auch: • nicht miteinander sprechen • miteinander böse sein Bsp.: • Wir waren lange Zeit Freunde, aber wir haben uns verkracht und reden jetzt nicht mehr miteinander …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht mehr papp sagen können —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet, dass man sich restlos satt gegessen hat: Noch ein Stück Kuchen? Nein, danke, ich kann nicht mehr papp sagen! …   Universal-Lexikon

  • Nicht mehr (unter uns) sein — Nicht mehr [unter uns] sein   Diese sprachlich gehobene Redewendung steht verhüllend für »gestorben sein«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus James Baldwins Romans »Eine andere Welt«: »»(...) Einer, den wir liebten, ist nicht mehr.« Wieder… …   Universal-Lexikon

  • Nicht mehr wissen, ob man Männchen oder Weibchen ist —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man völlig erschöpft ist: Wir haben die letzten Wochen so geschuftet, dass wir nicht mehr wissen, ob wir Männchen oder Weibchen sind. Wir sind reif für die Insel! …   Universal-Lexikon

  • nicht mehr weiterkönnen — [Redensart] Auch: • am Ende seiner Kraft sein • am Ende seines Lateins sein • nicht mehr weiterwissen Bsp.: • Das verarmte Land war am Ende seiner Kraft …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht mehr weiterwissen — [Redensart] Auch: • am Ende seiner Kraft sein • am Ende seines Lateins sein • nicht mehr weiterkönnen Bsp.: • Das verarmte Land war am Ende seiner Kraft …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»