Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nicht+ganz+auf+der

  • 121 Ordnung

    Ordnung f =, -en тк. sg поря́док
    Ordnung muß sein! поря́док превы́ше всего́!
    jetzt hat alles seine Ordnung тепе́рь всё в поря́дке
    in eine Sache Ordnung bringen навести́ поря́док в чем-л.како́м-л. де́ле]
    Ordnung schaffen наводи́ть поря́док; приводи́ть в поря́док
    auf Ordnung sehen следи́ть за поря́дком
    aus der [seiner] Ordnung kommen быть вы́битым из колеи́
    das ist gegen die [alle, jede] Ordnung э́то наруша́ет (устано́вленный) поря́док
    der Ordnung halber [wegen] для поря́дка
    das finde ich ganz in (der) Ordnung э́том, по-мо́ему, в поря́дке веще́й
    es ist alles in schönster [bester] Ordnung всё в по́лном поря́дке
    der ist in Ordnung! разг. э́тот не подведё́т!, на него́ мо́жно положи́ться!
    das [die Sache] geht in Ordnung! разг. всё в поря́дке!, договори́лись!, всё бу́дет сде́лано!
    hiermit ist die Sache in Ordnung и так, де́ло ула́жено [вопро́с решё́н]
    hier ist etwas nicht in Ordnung тут что-то не так
    der Ordnung nach по поря́дку, по о́череди
    Ordnung f =, -en тк sg упоря́дочение, наведе́ние поря́дка; приведе́ние в поря́док, урегули́рование; систематиза́ция
    Ordnung f =, -en строй (обще́ственный), устро́йство
    Ordnung f =, -en тк. sg воен. построе́ние, строй; мор. о́рдер
    geöffnete Ordnung боево́й поря́док; расчленё́нный поря́док [строй]
    geschlossene Ordnung со́мкнутый строй
    zerstreute Ordnung рассыпно́й [рассредото́ченный] строй
    Ordnung f =, -en уста́в, положе́ние; пра́вила, поря́док
    Ordnung f =, -en тк. sg архи́т. о́рдер
    Ordnung f =, -en поря́док, сте́пень; Erben erster [zweiter] Ordnung юр. насле́дники пе́рвой [второ́й] о́череди

    Allgemeines Lexikon > Ordnung

  • 122 Fett

    n: im Fett schwimmen [sitzen] жить на широкую ногу
    иметь много денег. Du kannst dir das Essen ruhig von ihm bezahlen lassen. Er schwimmt ja im Fett.
    Alles kann er sich leisten. Er schwimmt direkt im Fett, das Fett abschöpfen снимать сливки. Bei der Verteilung der Arbeiten gelingt es ihnen immer, das Fett abzuschöpfen. sein Fett kriegen [(ab)bekommen] получить нагоняй, получить по заслугам. Wieder was ausgefressen? Da wirst du aber dein Fett kriegen.
    Wegen deiner Bummelei wirst du dein Fett von Mutti schon noch kriegen.
    Die hat mir ganz schön den Kopf gewaschen, ich habe mein Fett bekommen. sein Fett weghaben понести наказание
    иметь неприятные последствия. Dem hab ich mal meine Meinung gesagt. Der hat sein Fett weg.
    Hättest du dich wärmer angezogen! Jetzt hast du dein Fett weg und liegst auf der Nase, im eigenen Fett erstricken погибнуть от богатства. Er würde lieber im eigenen Fett erstricken als etwas davon hergeben.
    Durch den Krieg hat er sich reichgestoßen und wird noch im eigenen Fett erstricken. von seinem eigenen Fett zehren жить старыми запасами. Ihm brauchst du nicht zu helfen. Er hat genug, um von seinem eigenen Fett zu zehren, in seinem eigenen Fett [Saft] schmoren вариться в собственном соку. Seit mein Chef weg ist, schmore ich in meinem eigenen Fett.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fett

  • 123 Kreatur

    / тварь. Das ist eine armselige [bedenkenlose, gemeine, infame, jämmerliche, nichtswürdige, undankbare, verkommene] Kreatur.
    Laß diese Kreatur endlich links liegen! Sie ist nicht wert, daß du sie anguckst.
    Die Tochter unsrer Nachbarin ist eine ganz verkommene Kreatur, treibt sich mit Männern rum und bummelt auf der Arbeit.
    Die Kinder, diese elenden Kreaturen, haben mir die frisch gewaschene Wäsche mit ihrem Fußball ganz schmutzig gemacht.
    Diese häßliche Kreatur versucht, sich bei unserem Vorsteher anzuschmieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreatur

  • 124 Pallawatsch

    m -s, -e aecmp.
    1. мура
    беспорядок
    недоразумение. Du läufst ganz gemütlich neben ihr her und merkst dir die Straßenecken und den übrigen Pallawatsch. (E.Kästner) II Einen schönen Pallawatsch hat sie dir eingerockt!
    Wenn ein Pallawatsch herauskommt — auf wen fällt's? — Auf mich.
    Das Zimmer voll Kalk und Schmutz, der richtige Professionalisten-Palla-watsch. (H. Doderer) II Überläßt man die Leute sich selbst, entsteht daraus ein Pallawatsch (R. Musil) 2. никчёмный человек, "пустое место". Solch ein Pallawatsch darf doch nicht weiter auf diesem Posten bleiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pallawatsch

  • 125 Krauter

    m -s, =
    1. мелкий ремесленник, кустарь-одиночка. Die Schlüssel lassen wir uns mal bei dem kleinen Krauter machen. Der nimmt nicht viel dafür.
    Der Krauter hat fünf Lehrlinge, die schon wie Gesellen arbeiten, aber nur Lehrlingslohn kriegen.
    2. чудак. Dieser (alte) Krauter kommt jetzt mit seinen 50 Jahren auf die Idee, zu heiraten.
    Der alte Krauter da hat immer ganz sonderliche Einfälle.
    3. огородник.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krauter

  • 126 Mattscheibe

    /
    1. экран телевизора, телевизор. Morgen gibt es auf der Mattscheibe wieder einen Krimi.
    Geh von der Mattscheibe weg, wir sehen nichts.
    Den ganzen Abend sitzt er vor der Mattscheibe.
    2.: eine Mattscheibe haben
    bei jmdm. ist Mattscheibe фам.
    а) быть несообразительным, с трудом понимать что-л. Was guckst du so verwundert? Hast du eine Mattscheibe?
    Ich kann keinen klaren Gedanken fassen. Bei mir ist heute Mattscheibe,
    б) быть в бессознательном состоянии. Nach dem Unfall hatte er eine ganz schöne Mattscheibe. Wir dachten, er kommt gar nicht zu sich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mattscheibe

  • 127 Stiefel

    m
    1. < сапог>: das zieht einem ja die Stiefel aus! это просто немыслимо!, с ума можно сойти! Statt der englischen Lehrbücher für Anfänger haben sie jetzt französische geschickt. Das zieht einem ja die Stiefel aus!
    Die Theateraufführung [seine Arbeit, die Reise] ist so schlecht, daß es einem die Stiefel auszieht, das sind lauter linke Stiefel всё шиворот-навыворот, всё не то, что нужно, jmdm. die Stiefel lecken пресмыкаться перед кем-л.
    лизать кому-л. пятки [зад], etw. haut jmdn. aus den Stiefeln что-л. ошарашивает кого-л. Die Nachricht von seiner Emigration kommt zu überraschend, sie haut einen aus dem Stiefel, er kann einen (tüchtigen, gehörigen, ganz schönen) Stiefel vertragen [trinken] он может выпить очень много. Den Maier trinken Sie nie unter den Tisch. Der kann einen gewaltigen Stiefel vertragen.
    Gieß ihm ruhig noch einen Schnaps ein. Er kann einen Stiefel vertragen. sich einen Stiefel einbilden слишком возомнить о себе. Sie bildet sich einen Stiefel ein, fährt jeden Tag mit dem Auto rum, dabei ist es nicht mal ihr eigenes.
    Weil er jetzt einen Orden bekommen hat, bildet er sich einen (gehörigen) Stiefel ein. einen Stiefel zusammenreden [zusammenschreiben] наговорить [написать] с три короба. In seiner Begrüßungansprache hat er einen tollen Stiefel zusammengeredet.
    Auf der Versammlung redete er so einen Stiefel zusammen, daß ihn viele auspfiffen, einen Stiefel arbeiten [schreiben, spielen, fahren] очень плохо [кое--как
    шаляй-валяй] работать [писать, играть, ездить], seinen (alten) Stiefel weitermachen продолжать делать [гнуть] своё. Schon zweimal ist er vom Direktor verwarnt worden, trotzdem macht er seinen (alten) Stiefel weiter, den alten [im alten, nach dem alten] Stiefel weitergehen идти по старинке. Wenn das mit unserem Betrieb noch lange im alten Stiefel weitergeht, dann machen wir bald pleite.
    2. огран. употр. ботинок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefel

  • 128 um

    1. ю.-нем., австр. - nach: Er schickte den Jungen um Schinken und Brot.
    2. - für: Ich habe das Buch um einen ganz geringen Preis gekauft.
    In der Großmarkthalle kannst du 2 Kilo Obst um 2 Mark kaufen.
    3. = über: Ich bin froh um dich.
    4. тюринг., сакс, при обозначении времени без выражения приблизительности: "Wie spät ist es?" — "Um zwölf." (12, а не около 12). 5. при обозначении времени выражает приблизительность (- gegen, ungefähr): Es war so um Weihnachten (herum).
    Um Ostern bekomme ich Urlaub.
    Ich komme um sieben Uhr herum.
    Es war um die Mittagszeit.
    Dieses Gebäude ist um 1800 gebaut.
    6. около, приблизительно (не временного значения). Das Buch kostet um 10 Mark herum.
    Es waren am Festtisch so um die 50 Personen.
    Seine Schulden betrugen um die 2000 Mark.
    7. um sein закончиться, окончиться. Seine Dienstzeit ist um.
    Schade, daß die Ferien so schnell um sind. Ср. тж. umsein.
    8. um und um со всех сторон, полностью. Der Weihnachtsbaum war um und um mit goldenen Kugeln behängt.
    Auf der Suche danach habe ich die Tasche [das ganze Haus] um und um gedreht.
    Die Sache ist um und um faul.
    9. um was - worum: Um was geht es denn?
    Ich weiß nicht, um was er sich Sorgen macht.
    10. meppum. огран. — darum: Da wird man sich um kümmern müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > um

См. также в других словарях:

  • Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit — ist eine Comic Reihe von Serge Le Tendre und Régis Loisel. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Zyklus 1.1 Handlung 1.2 Band 1: Schatten über Akbar …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Galerie — Kunstreiterin im Zirkus Gemälde von Georges Seurat (1891) Auf der Galerie ist eine Parabel von Franz Kafka, die 1919 im Rahmen des Bandes Ein Landarzt erschien. Der Text besteht aus zwei Teilen, die den scheinbar gleichen Vorgang umschreiben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kämpfe auf der Hochfläche von Lavarone/Folgaria — Werk Serrada unter Beschuss Auf den Hochflächen von Lafraun/Vielgreuth bzw. Lavarone/Folgaria fanden zu Beginn des Krieges zwischen Italien und Österreich Ungarn (23. Mai 1915) intensive Versuche der Italiener statt, in das Valsugana und am… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alarm auf der South Street — Filmdaten Deutscher Titel: Polizei greift ein Originaltitel: Pickup on South Street Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 77 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika — Steinbecks Reiseroute im Herbst 1960 Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika (im englischen Original Travels with Charley: In Search of America) ist ein 1962 erschienener Reisebericht des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel — 1808–1813 Bailén – Belagerung von Saragossa (1808) Belagerung von Saragossa (1809) – La Coruña – Torres Vedras Valls – Talavera – Ocaña – …   Deutsch Wikipedia

  • Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel — Kampfhandlungen der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel 1808–1813 Bailén – Saragossa (1808) – Vimeiro – Saragossa (1809) – La Coruña – Torres Vedras – Valls – Oporto – Talavera – Ocaña – Ciudad Rodrigo (1810) – Busaco – Gévora – …   Deutsch Wikipedia

  • Abenteuer auf der Wildwasser-Ranch — Filmdaten Deutscher Titel Abenteuer auf der Wildwasser Ranch Originaltitel How the West Was Fun …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder auf der Landstraße — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1903 entstand und 1913 im Rahmen des Sammelbandes Betrachtung erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Textanalyse 4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»