Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

nicht+doch+xx

  • 1 nicht

    adv 1. yox; \nicht ich mən yox; \nicht groß kiçik, balaca; \nicht doch! yox də!; etmə!, eləmə!; vielleicht aber auch \nicht bəlkə də yox; \nicht mehr als… bundan çox olmayıb… ich mache das mehr \nicht daha bunu etmərəm; \nicht wahr? belə deyil? es war schön, \nicht? yaxşı idi, elədirmi?; ist das \nicht ungerecht? bu ədalətlidir?, bu insafdır?

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > nicht

  • 2 doch

    cjadv yenə də, hər halda; buna baxmayaraq, lakin, ancaq; isə, ki; axı; sprechen Sie \doch! danışın də! ◊ wirst du nicht da sein? \doch! sən orada olmayacaqsan? bəs necə!; ja \doch! əlbəttə, şübhəsiz!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > doch

  • 3 riechen

    I vt iyləmək, qoxulamaq; ◊ kein Pulver \riechen können qorxmaq, qorxaqlıq göstərmək; Lunte \riechen təhlükənin iyini almaq; den Braten \riechen dan. kiminsə fikrini / niyyətini duymaq; das konnte ich doch wirklich nicht \riechen bunu öncədən duya bilmədim; j-n nicht \riechen können kiməsə dözə bilməmək; ich kann ihn nicht \riechen ona dözə bilmirəm; II vi 1. (an D) iyləmək (nəyisə), qoxulamaq; 2. (nach D) qoxumaq, iyi gəlmək (nəyinsə)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > riechen

  • 4 sein

    I 1. köməkçi fel (tərcümə olunmur); 2.* vi (s) olmaq; vorhanden \sein mövcud olmaq; es sind var, olur; angestellt \sein işdə olmaq; es ist windig küləkdir; das kann doch nicht \sein bu olan şey deyil; kann \sein!, mag \sein! ola bilsin / bilər!; so ist’s / so ist die Sache aha, iş belə imiş!; muß das \sein? doğrudanmı bu vacibdir?; dagegen ist nichts zu sagen buna heç nə deyə bilməzsən; was ist zu tun? nə etməli?; laß das \sein! burax bunu!; qoy olsun! er ist nicht mehr artıq o yoxdur, o ölmüşdür
    II I pron poss m (f seine, n sein, pl seine; isimsiz: m seiner, f seine, n seins seines, pl seine) onun; özünün (mübtədanı ifadə edən şəxsə məxsus); II pron pers er, es’in G’i

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sein

  • 5 auslachen

    vt ələ salmaq, lağa qoymaq, laß dich doch nicht \auslachen camaatı özünə güldürmə; Il sich \auslachen doyunca gülmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > auslachen

  • 6 besinnen

    (sich) 1. (auf A) xatırlamaq, yada salmaq (nəyisə); 2. özünə gəlmək, ayılmaq; besinne dich doch auf den Namen! adı yadına sal!; sich eines andern yaxud eines Bessern \besinnen ağıllanmaq; ich kann mich nicht \besinnen yadıma sala bilmirəm

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > besinnen

  • 7 denken

    vt, vi 1. (an D) fikirləşmək (kim, nə haqdasa); düşünmək; təsəvvür etmək; man sollte (doch) wohl \denken ehtimal etmək olardı; das gibt sehr zu \denken bu düşünmək tələb edir; es ist gar nicht d(a)ran zu \denken bu haqda heç fikirləşməyə dəyməz; das habe ich mir gedacht mən elə-belə təsəvvür edirdim; 2.: \denken zu (+inf) niyyət etmək; 3.: sich (D) \denken təsəvvür etmək təsəvvürə gətirmək; es läßt sich \denken, daß… təsəvvür etmək olar ki…; denk mal an! təsəvvür et!; gut von j-m \denken bir kəs haqqında yaxşı fikirdə olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > denken

  • 8 geh(e)n

    vi (s) 1. getmək, yerimək; 2. çıxıb getmək (miniklə); 3. işə girmək; 4. keçmək (vaxt); auf Urlaub \geh(e)n məzuniyyətə çıxmaq; wie geht es Ihnen? necəsiniz?; so geht das nicht belə yaramaz; an die Arbeit \geh(e)n işə başlamaq; zu Bette \geh(e)n yatmağa getmək; in Stücke \geh(e)n sınmaq, qırılmaq; parça-parça olmaq; es geht um Leben und Tod bu, ölüm-dirim məsələsidir; vor sich \geh(e)n baş vermək; zu Grunde \geh(e)n məhv olmaq; zu Ende \geh(e)n qurtarmaq; in sich \geh(e)n peşman olmaq; fikrini toplamaq; verloren\geh(e)n məhv olmaq, özünü itirmək; über eine Frage mit sich zu Rate \geh(e)n bir məsələ üzərində fikirləşmək; sich \geh(e)n lassen özbaşınalıq etmək, boşalmaq; zəifləmək; \geh(e)n Sie doch! bəsdir!, kifayətdir!, yetər!; lassen Sie mich \geh(e)n! məni dinc buraxın!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > geh(e)n

См. также в других словарях:

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • doch — Adv. (Grundstufe) als gegensätzlich bejahende Antwort Beispiele: Kennst du diesen Film nicht? Doch! Willst du nicht mitgehen? Doch! …   Extremes Deutsch

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

  • doch — dọch ; ja doch!; nicht doch! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • doch ist mir viel bewusst — Allwissend bin ich nicht; doch ist mir viel bewusst   Der Ausspruch stammt aus Goethes Faust (Teil I, Studierzimmer). Es handelt sich um eine ironische Bemerkung, die Mephisto, des Nachspionierens beschuldigt, Faust gegenüber in einer Art… …   Universal-Lexikon

  • Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so —   Dieses Zitat stammt aus der 1928 entstandenen Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Im »Ersten Dreigroschen Finale« stellt der den Armen wohlgesinnte Geschäftsmann Peachum mit der Bibel in den Händen fest: »Doch leider hat man bisher nie… …   Universal-Lexikon

  • Nicht daheim und doch zu Hause — (Бергиш Гладбах,Германия) Категория отеля: Адрес: Concordiaweg 8, 51 …   Каталог отелей

  • Nicht Chicago. Nicht hier — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Doch kann man mit Begeist'rungsschätzen nicht die Besonnenheit ersetzen —   Diese Schlussverse der ersten Strophe des Gedichts »Vermittlung« von Heinrich Heine (1797 1856) werden zitiert, wenn man jemanden ermahnen will, nicht übereilt zu handeln, sondern besonnen und mit Überlegung an eine Sache heranzugehen. Die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»