Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

nicht+der+rede+wert

  • 1 wert

    adj vrijedan (-dna, -dno), fig cijenjen; nichts - sein ne vrijedi ništa; wie viel ist es -? koliko vrijedi? das ist nicht einen Pfennig - to ne vrijedi ni paru; keinen Schuß Pulver - ništa vrijedan (nije vrijedan baruta kojim bi ga iz puške ubio); den Galgen - sein zaslužiti vješala; der Mühe - sein biti vrijedan (-dna, -dno) truda, isplatiti se; nicht der Rede - ni spomena vrijedan; willkommen, wertester Freund dobrodošao poštovani prijatelju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wert

  • 2 Rede

    f -, -n govor; Gabe der - dar m govora; (Wort) höfliche -n uljudnosti; (Ausdruckweise) geschraubte - kićen jezik; gebundene - poezija f; (Gespräch) razgovor m; unartige -n führen nepristojno govoriti; davon ist keine - o tome nema ni govora; nicht der - wert ni spomena vrijedan (-dna, -dno); - und Gegenrede tauschen razgovarati; jdm. in die - fallen presjeći (-čem) kome riječ; das ist meine - to je moje mišljenje; die in - ste-hedne Sache stvar, o kojoj je govor; es war von dir die - govorilo se o tebi; (Vortrag) predavanje n, govor m; eine - halten održati (-žim) govor; (Gerücht) govorkanje n; es gehen allerlei -n svašta se govorka; (Rechenschaft) zur - stellen pozvati (-zovem) na odgovornost; jdm. - stehen odgovarati kome

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Rede

См. также в других словарях:

  • Nicht der Rede wert! — [Redensart] Auch: • Bitte! • Das ist nicht der Rede wert! • Macht nichts! • Ist schon gut! Bsp.: • Entschuldige bitte, wenn ich dich gestört habe. Macht nichts! …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht der Rede wert sein —   Was nicht der Rede wert ist, ist bedeutungslos: Die paar Hautabschürfungen waren wirklich nicht der Rede wert. Die Unterschiede in den Berechnungen sind nicht der Rede wert …   Universal-Lexikon

  • Das ist nicht der Rede wert! — [Redensart] Auch: • Bitte! • Nicht der Rede wert! • Macht nichts! • Ist schon gut! Bsp.: • Entschuldige bitte, wenn ich dich gestört habe. Macht nichts! …   Deutsch Wörterbuch

  • wert — • wert In der Bedeutung »einen bestimmten Wert haben« steht »wert sein« mit Akkusativ: – das ist keinen Schuss Pulver (umgangssprachlich für nichts) wert – das ist keinen Heller (umgangssprachlich für nichts) wert In der Bedeutung »würdig« mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rede — Referat; Vortrag; Ansprache; Monolog * * * Re|de [ re:də], die; , n: 1. aus einem bestimmten Anlass gehaltener Vortrag (meist in der Absicht, nicht nur Fakten darzulegen, sondern auch zu überzeugen, Meinungen zu prägen): sie hielt eine Rede auf… …   Universal-Lexikon

  • Rede — Jemandem Rede und Antwort stehen: zur Rechenschaft verpflichtet sein, Auskunft geben müssen, oder Jemanden zur Rede stellen: Rechenschaft von ihm fordern. Rede ist in diesen Wendungen nicht das einfache Gespräch oder die Äußerung, sondern die vor …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wert — Rang; Einfluss; Bedeutung; Geltung; Wichtigkeit (umgangssprachlich); Preis; Kosten; Ausprägung; Ergebnis; Zahl * * * wert …   Universal-Lexikon

  • wert — würdig * * * wert [ve:ɐ̯t] <Adj.>: 1. (geh.) jmds. Hochachtung besitzend: mein werter Freund; wie war bitte Ihr werter Name?; werter Herr. Syn.: ↑ geehrt, geliebt, geschätzt, ↑ gnädig, ↑ lieb, sehr geehrt, sehr verehrt, ↑ teuer, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Rede — Re̲·de die; , n; 1 eine Rede (an jemanden / vor jemandem) (über jemanden / etwas) das Sprechen vor Zuhörern (meist zu einem besonderen Anlass) ≈ Ansprache, Vortrag, Referat <eine feierliche, glänzende, schwungvolle, mitreißende Rede (völlig)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wert — we̲rt Adj; ohne Steigerung, nicht adv; 1 etwas ist etwas wert etwas hat einen bestimmten finanziellen ↑Wert (1) <etwas ist viel, nichts wert>: Mein altes Auto ist noch 1500 DM wert 2 etwas ist etwas (Gen) / (jemandem) etwas (Akk) wert etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»