Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

nicht+anders+ist+la+xx

  • 1 anders

    adv drugolik; drukčije, inače; - als drukčije nego; er ist - als er aussieht posve je drugačiji; wie war das doch sonst ganz - kako je to negda bilo drukčije; das ist nun einmal nicht - to je tako i nikako drukčije; ich kann nicht - ne mogu drukčije; ich konnte nicht -, ich mußte lachen nisam mogao drukčije (nisam se mogao suzdržati), morao sam se smijati; neimand - als er nitko drugi negoli on; wer - als Sie tko drugi nego vi; die Sache ist - stvar se ima drukčije (stoji drukčije); mit der Sache ist es nicht - stvar stoji tako; sich - besinnen predomisliti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anders

  • 2 mal

    adv (= einmal) jednom; sag - recider; es war - ein König bijaše jednom kralj; es ist - nicht anders tako je to i nije drugačije; sie ist nicht - hübsch nije ni lijepa

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > mal

  • 3 werden

    (ward & wurde, geworden aux sein) v postati, (-nem); alt - ostariti; jung - pomladiti se; was soll aus ihm - što će iz njega biti; anders - promijeniti se; alle - nestati (-stajem); ärger - pogoršati se; bekannt - upoznati se; gesund - ozdraviti; naß - pokisnuti (-nem); satt - zasititi se; einem (zuteil) - dobiti (-bi-jem); andern Sinnes - promijeniti mišljenje; aus etwas nicht klug - ne snalaziti se u čemu, ne razumjeti (-mijem) čega; zum Krieger - postati ratnikom; zum Gespött - biti na ruglo; der Kranke wird schon wieder - fig bolesnik će se oporaviti; es ward ihm der Verstand dobio je razum; Ihr Wertes ist erst heute geworden kommerz tek danas sam primio-Vaše pismo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > werden

  • 4 wo

    adv gdje; das Haus, - ich wohne kuća, u kojoj stanujem; im Januar, - die größte Kälte ist u siječnju, kada je najveća zima; - immer gdjegod; - anders negdje drugdje; conjunct - ich nicht irre ako se ne varam

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wo

См. также в других словарях:

  • Anders — Anders, eine Partikel, welche in zweyerley Gestalt üblich ist. 1. Als eine Adverbium, für auf andere Art, verschieden. Er wird mit den Jahren schon anders werden. Sich anders besinnen. Etwas anders deuten. Die Sache verhält sich ganz anders, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anders (Hohlbein) — anders ist ein Zyklus von vier Fantasy Romanen des deutschen Autorenpaares Wolfgang und Heike Hohlbein, die zwischen Juni und Oktober 2004 erschienen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Die tote Stadt 1.2 Im dunklen Land …   Deutsch Wikipedia

  • Anders (Hohlbein) — anders ist ein Zyklus von vier Fantasy Romanen des deutschen Autorenpaares Wolfgang und Heike Hohlbein, die zwischen Juni und Oktober 2004 erschienen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Die tote Stadt 1.2 Im dunklen Land 1.3 Der Thron …   Deutsch Wikipedia

  • Anders - Die tote Stadt — anders ist ein Zyklus von vier Fantasy Romanen des deutschen Autorenpaares Wolfgang und Heike Hohlbein, die zwischen Juni und Oktober 2004 erschienen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Die tote Stadt 1.2 Im dunklen Land 1.3 Der Thron …   Deutsch Wikipedia

  • Anders – Die tote Stadt — anders ist ein Zyklus von vier Fantasy Romanen des deutschen Autorenpaares Wolfgang und Heike Hohlbein, die zwischen Juni und Oktober 2004 erschienen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Die tote Stadt 1.2 Im dunklen Land 1.3 Der Thron …   Deutsch Wikipedia

  • anders — unterschiedlich; unähnlich; andersartig; verschieden; divergent; zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich); verschiedenartig; differenzierend; voneinander abweichend; alterna …   Universal-Lexikon

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anders — 1. Was morgen anders kann sein, das nenne nicht dein. Lat.: Nil proprium ducas, quod mutari possit. (Publ. Syr.) 2. Wer es nicht anders haben will, dem geschieht recht. Lat.: Volenti non fit injuria. *3. Er heisst alle Tage anders. Anders als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht genügend — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • anders — ạn|ders ; jemand, niemand, wer anders (besonders süddeutsch, österreichisch auch and[e]rer); mit jemand, niemand anders (besonders süddeutsch, österreichisch auch and[e]rem, anderm) reden; ich sehe jemand, niemand anders (besonders süddeutsch,… …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»