Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nest

  • 81 erbärmlich

    1. жалкий, никудышний
    in einer erbärmlichen Lage stecken
    ein erbärmliches Dasein führen
    Ich befand mich damals in einem erbärmlichen Zustand.
    Ihm war erbärmlich zumute.
    2. убогий, бедный
    ein erbärmliches Dorf, Städtchen, Nest
    Weshalb ich nur vorhin bei dieser erbärmlichen Tankstelle haltgemacht habe!
    Er läuft erbärmlich gekleidet umher.
    3. очень плохой, слабый. Der Vortrag war erbärmlich.
    Seine Leistungen sind einfach erbärmlich.
    Ein erbärmlicher Film.
    Die Aufführung des neuen Stückes war geradezu erbärmlich.
    4. недостойный, неприемлемый
    ein erbärmliches Verhalten
    Das Buch ist ein erbärmliches Machwerk.
    Er hat sich ziemlich erbärmlich benommen.
    So ein erbärmlicher Lump [Wicht]!
    Ich weiß, was für ein feiges erbärmliches Subjekt das ist.
    5. фам. преувелич. слишком сильный, "ужасный", "жуткий". Ich habe einen erbärmlichen Hunger.
    Er hatte erbärmliche Angst.
    Es tat erbärmlich weh.
    Sie froren ganz erbärmlich.
    Ein erbärmlich kleines Stück.
    Das ist erbärmlich wenig Geld.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erbärmlich

  • 82 fliegen

    vi (s)
    1.
    а) двигаться прямо как на крыльях (с большой скоростью). Der Wagen flog aus der Kurve.
    Du bist schon zurück? Du mußt doch geflogen sein!
    б) "лететь" (быть брошенным). Das blöde Buch fliegt in den Ofen.
    Reklamebriefe fliegen bei mir sofort in den Papierkorb.
    Als der Junge nach Hause kam, flog der Ranzen in die Ecke,
    в): Sie schlugen sich, daß die Fetten flogen они дрались так, что пух и перья летели.
    2.: auf jmdn./etw. fliegen быть без ума от кого/чего-л. Ich habe ein Mädchen gesehen, auf die bin ich sofort geflogen.
    Er fliegt auf schwarze Frauen.
    Früher bin ich auch auf schnelle Autos geflogen.
    Im Schaufenster lag ein hübsches Kleid, darauf bin ich sofort geflogen.
    3. провалиться (на экзамене). Durch diese Prüfung flogen viele.
    4. "полететь", "слететь"
    а) (со своей должности), быть уволенным. Er ist wegen seiner Arbeitsbummelei geflogen. Eine neue Stelle wird er jetzt schwer finden.
    Viele Arbeiter flogen nach dem Streik auf die Straße,
    б) (со своего места), быть выгнанным. Wer nicht Ruhe hält, fliegt aus dem Saal,
    в) (за решётку), сесть в тюрьму. Wer in diesem Nest gegen die Maffia kämpfte, flog selbst ins Gefängnis.
    5. "полететь", упасть. Die Mütze ist in die Pfütze geflogen.
    Das Staubtuch ist aus dem Fenster geflogen.
    Der Kleine ist auf die Nase geflogen.
    Der Betrunkene ist über das Geländer geflogen.
    6. взрываться, взлетать в воздух. Die Bombe schlug in das Schiff und es flog in die Luft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fliegen

  • 83 gottvergessen,

    gottverlassen
    а) забытый богом, заброшенный, пустынный
    ein gottverlassenes Dorf, Nest, Land
    Was wollen wir denn in diesem gottverlassenen Kaff anfangen? Hier ist auch absolut nichts los.
    Den letzten Urlaub machte ich in einer gottverlassenen Gegend. Ein zweites Mal fahre ich dort nicht mehr hin.
    б) одинокий. Er kommt sich gottverlassen vor.
    Sie fühlte sich gottverlassen, als ihr Mann längere Zeit im Ausland war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gottvergessen,

  • 84 Hose

    fi das ist Jacke wie Hose это всё равно, что в лоб что по лбу. См. тж. Jacke, in die Hosen machen груб, наложить в штаны. Das Kind hat sich (Dat.) in die Hose(n) gemacht, die Hosen anhaben командовать, заправлять всеми делами. Seine Frau hat zu Hause die Hosen an.
    Meine Liebe, jetzt hältst du den Mund, hier habe ich die Hosen an.
    "Wer hat denn nun eigentlich bei Müllers die Hosen an?" — "Na, sie natürlich!" jmdm. ist das Herz in die Hosen gefallen [gerutscht] шутл. у кого-л. душа в пятки ушла. См. тж. Herz, sich auf die Hosen setzen засесть за уроки, серьёзно взяться за учёбу. Du mußt dich gehörig auf die Hosen setzen.
    Wenn du nicht sitzenbleiben willst, mußt du dich auf die Hosen setzen, jmdm. die Hosen strammziehen фам. высечь, выпороть, выдрать кого-л. Ich werde dir mal die Hosen strammziehen!
    Dir muß mal einer die Hosen strammziehen, dann wirst du wohl gehorchen!
    Er zog den kleinen Missetätern nacheinander die Hosen stramm, (vor Angst) die Hosen (gestrichen) voll haben фам. трусить, дрейфить
    наложить полные штаны (от страха). Als er dann vom Kino nach Hause kam, hatte er die Hosen gestrichen voll, denn sein Vater hatte ihm den Film verboten.
    Bei unserem Streich lassen wir den lieber zu Hause, der hat vor allem die Hose voll, die Hose über der [die] Tonne gebügelt [getrocknet] haben шутл. иметь кривые ноги. Du hast aber Beine, als hätte man dir als Kind die Hose über der Tonne getrocknet, die Hose auf halbmast [in den Kniekehlen] tragen шутл. носить короткие или засученные штаны. Hosen runter! открыть карты! (в карт. игре), die Hosen runterlassen фам. выдать себя, раскрыться, tote Hose молод.
    а) скучища, тоска, ничего хорошего. Auf der Geburtstagsfeier war nur tote Hose.
    In diesem Nest ist immer tote Hose.
    Die Leute von diesem Fußballclub spielen tote Hose.
    Der Montag beginnt mit einem heißen Quickie, am Mittwoch dann tote Hose. Am Donnerstag geht es wieder bergauf,
    б) беда, "зарез", безвыходное положение. Das Los dieses Drogensüchtigen ist tote Hose, er wird allmählich impotent.
    Tote Hose im Nikolaiviertel — viele Läden stehen vor dem "Aus", in die Hosen gehen фам. "накрыться", "провалиться", не получиться, ничем не кончиться. Es war ziemlich frustrierend, daß meine Bewerbungen bei allen möglichen Schulfunk- und Schulfernsehredaktionen erst mal voll in die Hose gingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hose

  • 85 Leine

    f. jmdn. an der (kurzen) Leine haben [halten] держать кого-л. на поводу [в (своих) руках]. Sie hatte ihren Mann so an der Leine, daß er alles tat, was sie verlangte.
    Du darfst deinen Jungen nicht mehr so an der Leine halten, sonst wird er nie selbständig, jmdn. an der langen Leine führen [halten] давать кому-л. поблажку, некоторую свободу действий. Sie hat ihren Mann ganz geschickt an sich gebunden, indem sie ihn an der langen Leine hält.
    Die Erzieherin gängelt ihre Jungs nicht, führt sie an der langen Leine und hat deshalb keine Schwierigkeiten mit ihnen, jmdn. (fest) an die Leine legen [nehmen] прибрать кого-л. к рукам. Du mußt versuchen, den Burschen eine Weile fest an die Leine zu legen, sonst wächst er dir noch über den Kopf. jmd. liegt (fest) an der Leine кто-л. связан по рукам и ногам. Er liegt fest an der Leine, wird sich nicht mehr trauen, Dummheiten zu machen. Leine ziehen фам. смотать удочки, смыться, слинять. In diesem Nest kann man (ja) versauern, rein gar nichts ist hier los. Ich ziehe Leine.
    Als die Kinder den Direktor ankommen sahen, zogen sie Leine. Zieh Leine! фам. сматывайся отсюда!, проваливай! Pack endlich deine sieben Sachen, und zieh Leine!
    Nun nimm dir noch ein Stück Schokolade, aber dann zieh Leine! jmdm. Leine lassen предоставить кому-л. достаточную свободу
    "отпустить вожжи". schlappe Leine огран. употр. мягкое обхождение, отсутствие нажима (на человека). "Leinen los!" "отдать чалки!", "отдать концы!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leine

  • 86 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 87 verflucht

    фам.
    а) проклятый, окаянный, омерзительный. Das verfluchte Geld! Meine Geldtasche ist wieder leer!
    Diese verfluchte Hitze!
    Ich habe meinen Urlaub in einem verfluchten Nest verbracht. Keine Menschenseele habe ich seit Tagen gesehen,
    б) поганый, паршивый (о неприятном, непорядочном человеке)
    der verfluchte Hund, Kerl, Bengel, Idiot
    Dieser verfluchte Mistkerl! Das werde ich ihm noch heimzahlen!
    в) чертовски, очень. Er scheint, verflucht viel Geld zu haben.
    Du siehst deinem Vater verflucht ähnlich.
    Da hat er verfluchtes Schwein gehabt.
    Sie ist verflucht hübsch.
    Es geht mir verflucht schlecht.
    Das ist mir verflucht peinlich.
    Das ist verflucht schwierig.
    Ein verflucht jguter Wein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verflucht

  • 88 verwünschen

    vt:
    1. verwünscht! проклятье!, чёрт возьми! Verwünscht! Jetzt habe ich doch die Adresse vergessen!
    Verwünscht, ich kann mich zum Zug verspäten.
    Verwünscht, daß mir das passieren mußte!
    2. verwünscht проклятый, окаянный. Das verwünschte Telefon funktioniert wieder nicht.
    Dieser verwünschte Motor springt schon wieder nicht an!
    Dieses verwünschte Nest [Kaff]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verwünschen

  • 89 Engelmann Berndt

    Энгельман Берндт (1921-1994), писатель. Основная тема творчества – описание жизни "маленького человека". Его романы подвергают критике богатых и могущественных в ФРГ, капиталистический строй и неонацистские тенденции современного общества. Критика признавала произведения автора претенциозными, представлявшими упрощённую картину общества. Романы и социальные репортажи автора выходили и раскупались миллионными тиражами. Основное произведение – "Немецкая анти-история" в трёх томах, "Собственное гнездо", "Власть на Рейне", "Мы верноподданные" "Deutsches Anti-Geschichtsbuch", "Das eigene Nest", "Macht am Rhein", "Wir Untertanen"

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Engelmann Berndt

  • 90 Kroetz Franz Xaver

    Крётц Франц Ксавер (род. в 1946), драматург. В своих пьесах для народного театра выступает в защиту беспомощных, угнетаемых слоёв населения, которые вследствие своей несамостоятельности не имеют возможности выразить свои надежды и чаяния. Их неудовлетворённость, их страхи приводят к бессмысленной агрессии. Талант этого автора всегда признавался, однако его произведения вызывали неоднозначную реакцию как у публики, так и у критики – "Гнездо", "Глобальный интерес", "Ни рыба, ни мясо", "Домашняя работа", "Упорный" "Das Nest", "Globales Interesse", "Nicht Fisch nicht Fleisch" "Heimarbeit", "Hartnäckig"

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Kroetz Franz Xaver

  • 91 bauen

    1. vt
    1) строить, сооружать, воздвигать

    ein Haus / eine Brücke báúen — строить дом / мост

    Der Vógel baut sich ein Nest. — Птица вьëт гнездо.

    2) создавать (государство и т. п.)
    3) строить, сооружать, конструировать, разрабатывать

    ein néúes Modéll báúen — конструировать новую модель

    4) строить, изготавливать, производить

    Schíffe báúen — строить корабли

    5)

    das Exámen báúen разгсдать экзамен

    éínen Únfall báúen разгстать виновником аварии

    6) выращивать, сажать (растения), сеять (пшеницу и т. п.)
    7) уст возделывать (землю)
    8)

    éínen Satz báúen лингвстроить предложение

    2. vi

    Díése Báúfirma baut solíde. — Эта строительная компания строит надëжно.

    2) (auf A) надеяться, рассчитывать (на кого-л, на что-л)

    Auf ihn kannst du báúen. — Ты можешь на него положиться.

    Универсальный немецко-русский словарь > bauen

  • 92 warm

    a
    1) тёплый, горячий (о пище и т. п.)

    sómmerlich warm — по-летнему тепло

    warm wérden* (s) — нагреваться, разогреваться; разгорячиться

    Mir ist warm. — Мне тепло [жарко].

    Káffee macht warm. — Кофе согревает.

    warme Míéte beläuft sich auf 450 Éúro. разг — Арендная плата, включая отопление, составляет 450 евро.

    2) перен тёплый, горячий

    warme Wórte des Dánkes — тёплые слова благодарности

    éíne warme Fährte охот — горячий [свежий] след

    ein warmes Herz háben* — иметь чуткое сердце [сочувствовать, переживать кому-л]

    j-m etw. (A) warm [wärmstens] empféhlen* — горячо [искренне] рекомендовать кого-л

    warm [in éínem warmen Nest / an éínem warmen Platz] sítzen* разг — иметь тёпленькое [выгодное] место; хорошо устроиться

    3) фам неодобр гомосексуальный, «голубой»

    ein warmer Brúder — гомосек

    wéder warm noch kalt sein / nicht warm (und) nicht kalt sein — быть равнодушным [безразличным, бесстрастным]

    für etw. (A) warm wérden* (s) разгзаинтересоваться чем-л

    mit etw. (D), j-m warm wérden* (s) разг — подружиться, сблизиться с кем-л; освоиться с чем-л

    Универсальный немецко-русский словарь > warm

  • 93 Schwarznestsalangane

    1. LAT Collocalia lowi ( Sharpe) [C. maxima ( Hartert et Humé), Aerodramus maxima (Humé)]
    3. ENG Low’s [black-nest] swiftlet
    5. FRA salangane f à nid noir

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN — VÖGEL > Schwarznestsalangane

  • 94 Baumfrosch, rauhhäutiger

    4. DEU Rauhhäutiger [Westlicher Grauer] Baumfrosch m
    5. FRA
    Ареал обитания: Африка

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN > Baumfrosch, rauhhäutiger

  • 95 Baumfrosch, westlicher Grauer

    4. DEU Rauhhäutiger [Westlicher Grauer] Baumfrosch m
    5. FRA
    Ареал обитания: Африка

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN > Baumfrosch, westlicher Grauer

  • 96 Baumfrösche

    3. ENG tree frogs, tree toads
    4. DEU Laubfrösche, Baumfrösche
    5. FRA rainettes, grenouilles arboricoles
    Ареал обитания: Европа, Азия, Африка, Северная Америка, Центральная Америка, острова Карибского бассейна, Южная Америка, Австралия, Новая Гвинея, Океания

    1. LAT Smilisca Cope
    3. ENG Mexican tree frogs, smiliscas
    4. DEU Baumfrösche pl
    5. FRA
    Ареал обитания: Северная Америка, Центральная Америка, Южная Америка

    1. LAT Chiromantis W. Peters
    5. FRA
    Ареал обитания: Африка

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN > Baumfrösche

  • 97 Baumfrösche, graue

    1. LAT Chiromantis W. Peters
    5. FRA
    Ареал обитания: Африка

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN > Baumfrösche, graue

  • 98 Ladenbläser

    3. ENG white-lipped [nest-building] frogs
    4. DEU (Echte) Pfeiffrösche pl, Ladenbläser pl, Südfrösche pl
    5. FRA
    Ареал обитания: Северная Америка, Центральная Америка, острова Карибского бассейна, Южная Америка

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN > Ladenbläser

  • 99 Pfeiffrösche

    2. RUS свистуны, зубастые жабы
    3. ENG southern [tropical] frogs
    4. DEU Südfrösche, Pfeiffrösche
    5. FRA
    Ареал обитания: Северная Америка, Центральная Америка, острова Карибского бассейна, Южная Америка

    3. ENG white-lipped [nest-building] frogs
    4. DEU (Echte) Pfeiffrösche pl, Ladenbläser pl, Südfrösche pl
    5. FRA
    Ареал обитания: Северная Америка, Центральная Америка, острова Карибского бассейна, Южная Америка

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN > Pfeiffrösche

  • 100 Pfeiffrösche, echte

    3. ENG white-lipped [nest-building] frogs
    4. DEU (Echte) Pfeiffrösche pl, Ladenbläser pl, Südfrösche pl
    5. FRA
    Ареал обитания: Северная Америка, Центральная Америка, острова Карибского бассейна, Южная Америка

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN > Pfeiffrösche, echte

См. также в других словарях:

  • neştərləmə — «Neştərləmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • neştərlənmə — «Neştərlənmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • NEST M — Location Coordinates 40°43′11″N 73°58′45″W /  …   Wikipedia

  • Nest — (n[e^]st), n. [AS. nest; akin to D. & G. nest, Sw. n[ a]ste, L. nidus, for nisdus, Skr. n[=i][dsdot]a resting place, nest; cf. Lith. lizdas, Arm. neiz, Gael. & Ir. nead. Prob. from the particle ni down, Skr. ni + the root of E. sit, and thus orig …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Nest — Sn std. (8. Jh.), mhd. nest, ahd. nest, mndd. nest, mndl. nest Stammwort. Aus wg. * nista n. Nest , auch in ae. nest. Dieses aus ig. * nizdo in ai. nīḍá m., arm. nist, air. net m., l. nīdus m., und wohl daraus umgebildet lit. lìzdas m., akslav.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nest — [nest] n. [ME < OE, akin to Ger nest < IE * nizdos (< base * ni , down + * sed , to SIT) > L nidus, Welsh nyth] 1. the structure made or the place chosen by birds for laying their eggs and sheltering their young 2. a) the place used… …   English World dictionary

  • Nest — Nest: Das westgerm. Wort mhd., ahd. nest, niederl. nest, engl. nest beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *nizdo s »Nest«, vgl. z. B. lat. nidus »Nest« und mir. net »Nest«. Das idg. Wort ist eine alte Zusammensetzung und …   Das Herkunftswörterbuch

  • NEST — index habitation (dwelling place) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 NEST …   Law dictionary

  • Nest — Nest, v. t. To put into a nest; to form a nest for. [1913 Webster] From him who nested himself into the chief power. South. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • nest — [nest] noun [C] I 1) a structure that birds make to keep their eggs and babies in 2) a home that insects or small animals make for themselves II verb [I] nest [nest] to build or use a nest …   Dictionary for writing and speaking English

  • Nest — (Lugnano in Teverina,Италия) Категория отеля: Адрес: 05020 Lugnano in Teverina, Италия …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»