Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

neglĕgens

  • 1 neglegens

    neglegēns, entis, PAdi. (v. neglego), nachlässig, I) im allg.: unachtsam, lässig, gleichgültig, rücksichtslos, a) v. Pers. (Ggstz. diligens), dux, Cic.: natura, Cic.: in oratione, Sen.: in amicis eligendis, Cic.: non neglegentior tantum in patrem, sed etiam contumacior erat, Iustin.: in alqm, Cic.: in alia, Sen.: circa deos ac religiones neglegentior, Suet. (u. so ego autem non potui in illo sumptu non necessario neglegens esse, konnte bei diesem unnötigen Aufwand unmöglich gleichgültig zusehen, Cic. ep. 3, 8, 5). – mit folg. Genet., lenocinii, Suet.: legum, officii rei publicae, sociorum atque amicorum neglegentior, Cic.: domus tuae neglegentissimus vernula, Pacat. – m. folg. Infin., postilla optigere ea neglegens fui, Plaut. most. 141 G. – b) übtr., v. Lebl., passiv = vernachlässigt, amictus, Quint.: sermo, Quint.: stilus, Qiunt. – II) insbes., nachlässig, gleichgültig in Geldsachen, verschwenderisch (Ggstz. diligens, parcus), adulescentia neglegens luxuriosaque, Liv. 27, 8, 5: ut si reus furti prodigus dicatur aut neglegens, Quint. 7, 2, 29: modo acerbior parcior que, modo remissior neglegentior que, Suet. Galb. 14, 2. – m. de u. Abl., qui fortasse de alieno neglegentes, certe de suo diligentes erunt, Plin. ep. 4, 13, 8.

    lateinisch-deutsches > neglegens

  • 2 neglegens

    neglegēns, entis, PAdi. (v. neglego), nachlässig, I) im allg.: unachtsam, lässig, gleichgültig, rücksichtslos, a) v. Pers. (Ggstz. diligens), dux, Cic.: natura, Cic.: in oratione, Sen.: in amicis eligendis, Cic.: non neglegentior tantum in patrem, sed etiam contumacior erat, Iustin.: in alqm, Cic.: in alia, Sen.: circa deos ac religiones neglegentior, Suet. (u. so ego autem non potui in illo sumptu non necessario neglegens esse, konnte bei diesem unnötigen Aufwand unmöglich gleichgültig zusehen, Cic. ep. 3, 8, 5). – mit folg. Genet., lenocinii, Suet.: legum, officii rei publicae, sociorum atque amicorum neglegentior, Cic.: domus tuae neglegentissimus vernula, Pacat. – m. folg. Infin., postilla optigere ea neglegens fui, Plaut. most. 141 G. – b) übtr., v. Lebl., passiv = vernachlässigt, amictus, Quint.: sermo, Quint.: stilus, Qiunt. – II) insbes., nachlässig, gleichgültig in Geldsachen, verschwenderisch (Ggstz. diligens, parcus), adulescentia neglegens luxuriosaque, Liv. 27, 8, 5: ut si reus furti prodigus dicatur aut neglegens, Quint. 7, 2, 29: modo acerbior parcior que, modo remissior neglegentior que, Suet. Galb. 14, 2. – m. de u. Abl., qui fortasse de alieno neglegentes, certe de suo diligentes erunt, Plin. ep. 4, 13, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > neglegens

  • 3 diligens

    dīligēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. diligo), achtsam (Ggstz. neglegens), I) im allg.: a) v. Pers. = aufmerksam, pünktlich, gründlich, gewissenhaft, umsichtig, cautus ac dil., Caes. fr.: praetor dil., severus ac dil., Cic.: dil. ac moderatus dux, Tac.: a diligenti curiosus distat, Quint.: non amo nimium diligentes, Cic.: qui diligentiores videri volebant, Caes. – m. Genet., d. veritatis, wahrheitliebend, Nep.: diligentissimus omnis officii, sehr pflichttreu, Cic.: verborum (in der Wahl des Ausdrucks) homo diligentissimus, Gell.: vir litterarum veterum diligentissimus, höchst bewanderter in usw., Gell.: civitas diligentissima iuris, streng auf das Recht, auf gute Rechtspflege sehend, Ps. Quint. decl. – m. in u. Abl., tota domus in omni genere dil., Cic.: in philosophia parum dil., Quint.: in ostentis animadvertendis dil., Cic.: quod omnibus in rebus homines diligentes essent, Cic.: diligentissimus in tradendo Latine, Quint.: in (bei) uno Gabinio sunt tam diligentes (gewissenhaft), Cic. de imp. Pomp. 58. – m. Dat., atque etiam Corinthios video publicis equis assignandis et alendis orborum et viduarum tributis fuisse quondam diligentes, hätten pünktlich die Einrichtung beobachtet, durch Steuern der W.u.W. die Pferde zum öffentl. Gebrauche anzuschaffen u. zu ernähren, Cic. de rep. 2, 36. – m. ad u. Akk. Gerund. od. Gerundivi, ut illis benignis usus est ad commodandum, sic ipse dil. fuit ad reportandum, Cic. Verr. 4, 6: quem tu ad custodiendum te diligentissimum se fore putasti, Cic. Cat. 1, 19: diligentior (factus sum) ad declarandam benevolentiam multo, Cic. ep. 3, 12, 4. – m. circa u. Akk., qui volunt diligentes circa hoc videri, Plin. 31, 56: diligentissimus circa aerarium et militum disciplinam, Eutr. 8, 7. – b) (objektiv) v. Dingen, die von Achtsamkeit zeugen, assidua ac dil. scriptura, Cic.: dil. cura, Quint.: industria, Phaedr.: diligentior subtilitas, Plin. – II) insbes., in bezug auf Vermögen, Hauswesen, genau = wirtschaftlich, sparsam (Ggstz. neglegens od. prodigus), homo frugi ac diligens, Cic.: homo parcus et d. (Ggstz. homo prodigus et luxuriosus), Cornif. rhet. – m. in u. Abl., in re hereditaria, Cic. II. Verr. 1, 126. – m. Genet., rei familiaris, Rutil. Lup. 1, 4. Suet. gr. 23: rei suae parcus ac diligens, Capit. Anton. phil. 5, 8. – m. de (in betreff) u. Abl., qui fortasse de alieno neglegentes, certe de suo diligentes erunt, Plin. ep. 4, 13, 8.

    lateinisch-deutsches > diligens

  • 4 diligens

    dīligēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. diligo), achtsam (Ggstz. neglegens), I) im allg.: a) v. Pers. = aufmerksam, pünktlich, gründlich, gewissenhaft, umsichtig, cautus ac dil., Caes. fr.: praetor dil., severus ac dil., Cic.: dil. ac moderatus dux, Tac.: a diligenti curiosus distat, Quint.: non amo nimium diligentes, Cic.: qui diligentiores videri volebant, Caes. – m. Genet., d. veritatis, wahrheitliebend, Nep.: diligentissimus omnis officii, sehr pflichttreu, Cic.: verborum (in der Wahl des Ausdrucks) homo diligentissimus, Gell.: vir litterarum veterum diligentissimus, höchst bewanderter in usw., Gell.: civitas diligentissima iuris, streng auf das Recht, auf gute Rechtspflege sehend, Ps. Quint. decl. – m. in u. Abl., tota domus in omni genere dil., Cic.: in philosophia parum dil., Quint.: in ostentis animadvertendis dil., Cic.: quod omnibus in rebus homines diligentes essent, Cic.: diligentissimus in tradendo Latine, Quint.: in (bei) uno Gabinio sunt tam diligentes (gewissenhaft), Cic. de imp. Pomp. 58. – m. Dat., atque etiam Corinthios video publicis equis assignandis et alendis orborum et viduarum tributis fuisse quondam diligentes, hätten pünktlich die Einrichtung beobachtet, durch Steuern der W.u.W. die Pferde zum öffentl. Gebrauche anzuschaffen u. zu ernähren, Cic. de rep. 2, 36. – m. ad u. Akk. Gerund. od. Gerundivi, ut illis
    ————
    benignis usus est ad commodandum, sic ipse dil. fuit ad reportandum, Cic. Verr. 4, 6: quem tu ad custodiendum te diligentissimum se fore putasti, Cic. Cat. 1, 19: diligentior (factus sum) ad declarandam benevolentiam multo, Cic. ep. 3, 12, 4. – m. circa u. Akk., qui volunt diligentes circa hoc videri, Plin. 31, 56: diligentissimus circa aerarium et militum disciplinam, Eutr. 8, 7. – b) (objektiv) v. Dingen, die von Achtsamkeit zeugen, assidua ac dil. scriptura, Cic.: dil. cura, Quint.: industria, Phaedr.: diligentior subtilitas, Plin. – II) insbes., in bezug auf Vermögen, Hauswesen, genau = wirtschaftlich, sparsam (Ggstz. neglegens od. prodigus), homo frugi ac diligens, Cic.: homo parcus et d. (Ggstz. homo prodigus et luxuriosus), Cornif. rhet. – m. in u. Abl., in re hereditaria, Cic. II. Verr. 1, 126. – m. Genet., rei familiaris, Rutil. Lup. 1, 4. Suet. gr. 23: rei suae parcus ac diligens, Capit. Anton. phil. 5, 8. – m. de (in betreff) u. Abl., qui fortasse de alieno neglegentes, certe de suo diligentes erunt, Plin. ep. 4, 13, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diligens

  • 5 agilis

    agilis, e, Adj. m. Compar. (ago), bewegsam; dah. I) v. Lebl., leicht beweglich, lenksam, 1) eig., pollex, Ov.: classis, Liv.: remus, Ov.: essedum agili rotā, Ov.: sinistrā manu agiliore et validiore, Suet.: aër agilior tenuiorque, Sen. – 2) übtr., a) v. Konkr., hurtig, rasch, flüchtig im Lauf usw., pes, gressus, Sen. poët.: gradus, Amm.: cursus, agile studium, gleichs. ein flüchtiges Handwerk, Stat.: flamma, Sen. poët.: rivus agilior (Ggstz. pigrior), Plin. ep. – b) v. Abstr., argumentatio agilior et acrior, Quint. 11, 6, 164. – II) v. leb. Wesen, deren Körper u. Sinnen usw., 1) eig., beweglich, behend, gelenk, flüchtig im Laufe usw., sonipes, Trag. inc. fr. 237: dea, v. der Diana, Ov.: Cyllenius, v. Merkur, Ov.: ag. et vividum corpus, Plin. ep.: corpus equi ab aspectu agile, schon dem Anschein nach leicht u. flüchtig in seinen Bewegungen, Col. – 2) übtr., beweglich im Handeln = behend, rührig, regsam, hurtig, lebendig, geschäftig (Ggstz. tardus, remissus, desidiosus), vir navus, agilis, Vell: agiles viri, Ov.: oderunt agilem gnavumque (den Rühriggeschäftigen) remissi, Hor.: nunc agilis fio, geschäftig, Geschäftsmann (Staatsmann), Hor.: oves agiles (Ggstz. tardiores), Col.: apes sarciendo damna fiunt agiliores, Col. – naturā humanus animus agilis est et pronus ad motus, Sen.: quae (natura ingenii humani) ita est agilis ac velox, ut etc., Quint.: sensus, qui agiliores sunt animalibus mutis, die lebendiger sind bei usw., Sen.: agilis industria (Ggstz. neglegens et tarda opera), Col.: studium, Amm.: agilis facilisque victoria, rasch u. leicht durchzuführen, Sisenn. fr. 14 (b. Non. 58, 1). – / Superl. agillimus, nach Charis. 114, 11 u. Prisc. 3, 20, od. agilissimus, nach Charis. 182, 18 (überall ohne Beleg): agillimus, non agilissimus, Beda de orthogr. (VII) 262, 13: Adv. Superl. agilissime, ibid. 262, 14.

    lateinisch-deutsches > agilis

  • 6 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.

    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vīpera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.

    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).

    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. ālārius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    lateinisch-deutsches > ala

  • 7 crastinus

    crāstinus, a, um (cras), morgend, morgig (Ggstz. hodiernus), I) eig.: dies crastinus, Cic.: dies crastina, Prop.: nox, Liv.: Aurora cr., Verg.: die crastinā, am morgenden Tage, morgen (Ggstz. hodie), Liv. u. Ambros.: dass. die crastini (Lokativ), Plaut. most. 881. Gell. 2, 29, 7. Macr. sat. 1, 3, 16. – subst., crāstinum, ī, n., der morgende Tag, crastini neglegens (unbekümmert), Sen.: cenant tamquam crastinum desperent, Sen. rhet.: ex crastino pendēre, Sen.: in crastinum (auf morgen) vocare alqm, Plaut., differre alqd, Cic.: de crastino non cogitabat, Sulp. Sev. – II) übtr., im allg. = künftig, Plin. u. Stat.

    lateinisch-deutsches > crastinus

  • 8 lenocinium

    lēnōcinium, iī, n. (leno), I) das Gewerbe eines Kupplers, die Kuppelei, domesticum, in seinem Hause, Cic.: lenocinium facere, treiben, Plaut. u.a.: so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) petere ab alqo, Cic.: homo lenociniis adulteriisque confectus, Cic. – II) übtr.: 1) Lockungsmittel, Lockung, Verführung, verführerischer Prunk, cupiditatum lenocinia, Cic.: corporum lenocinia, die verführerischen Reize, Cic.: omnis lenocinii neglegens, alle Toilettenkünste verschmähend, Suet.: in leges pacis sibi lenocinia quaerere, für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, Iustin. – 2) das, was den Reiz von etw. erhöht, gekünstelter Reiz, Schmuck, Verschönerung (im Ggstz. zum Natürlichen), Cic. u.a.: non faciem coloribus et lenociniis (durch Schminke u. Toilettenkünste) polluisti, Sen.: metus antecedens est lenocinium muneris, erhöht den Reiz des G., Sen.: in der Rede, non ornamenta quaerere, sed lenocinia, Quint. – 3) anlockende Schmeichelei, gewinnende Worte, Tac. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > lenocinium

  • 9 neglegenter

    neglegenter, Adv. (neglegens), nachlässig, sorglos, unachtsam, n. scribere adversaria, Cic.: aut n. aut malitiose facere, Nep.: haud n. corpus occultare, Liv.: n. se et avare agere, Eutr.: neglegentius asservare alqd, Cic.: neglegentius attendere cetera, es mit dem übrigen nicht so genau nehmen, Cic.: neglegentius narrare, Sen. rhet.: neglegentissime amicos habere, Sen. ep. 63, 9.

    lateinisch-deutsches > neglegenter

  • 10 neglegentia

    neglegentia, ae, f. (neglegens), die Nichtachtung, I) die Nachlässigkeit, Unachtsamkeit (Ggstz. diligentia), in accusando, Cic.: epistularum, Saumseligkeit im Briefschreiben, Cic. ad Att. 1, 6, 1; 8, 11, 6 u. (ohne epist.); Cic. ep. 2, 1, 1. – II) die Vernachlässigung, Verabsäumung, Hintansetzung, Geringschätzung, Gleichgültigkeit, Rücksichtslosigkeit gegen usw., cognatorum, Ter.: deûm, Liv.: neglegentia sui, das Sichgehenlassen, Tac. ann. 16, 18.

    lateinisch-deutsches > neglegentia

  • 11 neglig

    neglig..., s. neglegēns

    lateinisch-deutsches > neglig

  • 12 participialis

    participiālis, e (participium), zum Partizipium gehörig, verbum, ein dem Partizipium ähnlicher Teil des Verbums, zB. das Supinum, Gramm.: verba, Quint.: ebenso participialia vom Gerundium u. Supinum, Gramm.: p. nomina, von den Partizipien kommende (wie neglegens, amans), Gramm.

    lateinisch-deutsches > participialis

  • 13 supinus

    supīnus, a, um (zu sub u. super, griech. ὕπ-τιος), rücklings, rückwärts gebogen, -liegend, befindlich (Ggstz. pronus), I) eig.: A) im allg.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: caput, Quint.: cervix, Quint.: ora, Cic.: os, Cic.: exanimata naufragiis corpora supina iacebant aut prona, Amm.: prona supinaque corpora iacēre, Pacat. pan.: modo versā modo supinā manu gesticulatus, hin u. her fuchtelnd, Petron.: manus supinas ad caelum tendere, mit der Fläche gen Himmel gewandt (Stellung der Betenden), Verg.: u. so protendere ad genua vestra supinas manus, Petron.: porrigere ad alqm supinas manus, Petron.: supinas tendere manus, Liv.: cathedra, mit rückwärtsgebogener Lehne, ein Lehnstuhl, Plin.: supini cubitus, das Liegen auf dem Rücken, Plin.: ubi aeger cubat supinus, rücklings, auf dem Rücken, Cels.: u. so cubat in faciem, mox deinde supinus, Iuven. – cornua, Plin.: falx, Plin.: palmes, Mart.: iactus, aufwärts in gebogener Richtung gehender, Liv.: supinior tonsura, in übergebogener Richtung, Plin. 17, 214; vgl. vites in supinum excisae, Plin. – B) insbes.: 1) hingelehnt, schräg hingestreckt, Tibur, Hor.: vallis, Liv.: collis, Verg.: planities, Amm. – mare, Plin.: tellus, Plin.: vindemia, Plin. – 2) zurückgebend, zurück, flumina in fontes cursu reditura supino, Ov.: sursum supina reverti, Lucr.: carmen, Verse, die rückwärts gelesen dasselbe Metrum haben, Mart. – II) bildl.: 1) mit zurückgeworfenem Haupte, stolz, Mart. 5, 8, 20. Pers. 1, 129. – 2) in Muße-, nachlässig zurückgelehnt, müßig, lässig, α) v. Pers., verb. otiosus et supinus, Quint., securus supinusque, Quint., supinus et neglegens, Sen.: sup. Maecenas, Iuven. – β) v. Lebl.: animus, Catull.: auris, Mart.: compositio, Quint.: Compar., deliciae supiniores, Mart. 2, 6, 13. – 3) als gramm. t.t., supinum (sc. verbum), a) die Verbalform sauf um, u (zB. auditum, auditu), weil sie mit substantivischer Kasusendung ans Verbum sich gleichsam zurücklehnt, Charis. 175, 25. Prisc. 8, 49. – b) die Verbalform auf di, do, dum (Gerundium), Charis. 175, 25. Prisc. 8, 70.

    lateinisch-deutsches > supinus

  • 14 agilis

    agilis, e, Adj. m. Compar. (ago), bewegsam; dah. I) v. Lebl., leicht beweglich, lenksam, 1) eig., pollex, Ov.: classis, Liv.: remus, Ov.: essedum agili rotā, Ov.: sinistrā manu agiliore et validiore, Suet.: aër agilior tenuiorque, Sen. – 2) übtr., a) v. Konkr., hurtig, rasch, flüchtig im Lauf usw., pes, gressus, Sen. poët.: gradus, Amm.: cursus, agile studium, gleichs. ein flüchtiges Handwerk, Stat.: flamma, Sen. poët.: rivus agilior (Ggstz. pigrior), Plin. ep. – b) v. Abstr., argumentatio agilior et acrior, Quint. 11, 6, 164. – II) v. leb. Wesen, deren Körper u. Sinnen usw., 1) eig., beweglich, behend, gelenk, flüchtig im Laufe usw., sonipes, Trag. inc. fr. 237: dea, v. der Diana, Ov.: Cyllenius, v. Merkur, Ov.: ag. et vividum corpus, Plin. ep.: corpus equi ab aspectu agile, schon dem Anschein nach leicht u. flüchtig in seinen Bewegungen, Col. – 2) übtr., beweglich im Handeln = behend, rührig, regsam, hurtig, lebendig, geschäftig (Ggstz. tardus, remissus, desidiosus), vir navus, agilis, Vell: agiles viri, Ov.: oderunt agilem gnavumque (den Rühriggeschäftigen) remissi, Hor.: nunc agilis fio, geschäftig, Geschäftsmann (Staatsmann), Hor.: oves agiles (Ggstz. tardiores), Col.: apes sarciendo damna fiunt agiliores, Col. – naturā humanus animus agilis est et pronus ad motus, Sen.: quae (natura ingenii humani) ita est agilis ac velox, ut etc., Quint.: sen-
    ————
    sus, qui agiliores sunt animalibus mutis, die lebendiger sind bei usw., Sen.: agilis industria (Ggstz. neglegens et tarda opera), Col.: studium, Amm.: agilis facilisque victoria, rasch u. leicht durchzuführen, Sisenn. fr. 14 (b. Non. 58, 1). – Superl. agillimus, nach Charis. 114, 11 u. Prisc. 3, 20, od. agilissimus, nach Charis. 182, 18 (überall ohne Beleg): agillimus, non agilissimus, Beda de orthogr. (VII) 262, 13: Adv. Superl. agilissime, ibid. 262, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agilis

  • 15 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit
    ————
    übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.
    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vipera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.
    ————
    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).
    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. alarius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann
    ————
    (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ala

  • 16 crastinus

    crāstinus, a, um (cras), morgend, morgig (Ggstz. hodiernus), I) eig.: dies crastinus, Cic.: dies crastina, Prop.: nox, Liv.: Aurora cr., Verg.: die crastinā, am morgenden Tage, morgen (Ggstz. hodie), Liv. u. Ambros.: dass. die crastini (Lokativ), Plaut. most. 881. Gell. 2, 29, 7. Macr. sat. 1, 3, 16. – subst., crāstinum, ī, n., der morgende Tag, crastini neglegens (unbekümmert), Sen.: cenant tamquam crastinum desperent, Sen. rhet.: ex crastino pendēre, Sen.: in crastinum (auf morgen) vocare alqm, Plaut., differre alqd, Cic.: de crastino non cogitabat, Sulp. Sev. – II) übtr., im allg. = künftig, Plin. u. Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crastinus

  • 17 lenocinium

    lēnōcinium, iī, n. (leno), I) das Gewerbe eines Kupplers, die Kuppelei, domesticum, in seinem Hause, Cic.: lenocinium facere, treiben, Plaut. u.a.: so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) petere ab alqo, Cic.: homo lenociniis adulteriisque confectus, Cic. – II) übtr.: 1) Lockungsmittel, Lockung, Verführung, verführerischer Prunk, cupiditatum lenocinia, Cic.: corporum lenocinia, die verführerischen Reize, Cic.: omnis lenocinii neglegens, alle Toilettenkünste verschmähend, Suet.: in leges pacis sibi lenocinia quaerere, für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, Iustin. – 2) das, was den Reiz von etw. erhöht, gekünstelter Reiz, Schmuck, Verschönerung (im Ggstz. zum Natürlichen), Cic. u.a.: non faciem coloribus et lenociniis (durch Schminke u. Toilettenkünste) polluisti, Sen.: metus antecedens est lenocinium muneris, erhöht den Reiz des G., Sen.: in der Rede, non ornamenta quaerere, sed lenocinia, Quint. – 3) anlockende Schmeichelei, gewinnende Worte, Tac. u. Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lenocinium

  • 18 neglegenter

    neglegenter, Adv. (neglegens), nachlässig, sorglos, unachtsam, n. scribere adversaria, Cic.: aut n. aut malitiose facere, Nep.: haud n. corpus occultare, Liv.: n. se et avare agere, Eutr.: neglegentius asservare alqd, Cic.: neglegentius attendere cetera, es mit dem übrigen nicht so genau nehmen, Cic.: neglegentius narrare, Sen. rhet.: neglegentissime amicos habere, Sen. ep. 63, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > neglegenter

  • 19 neglegentia

    neglegentia, ae, f. (neglegens), die Nichtachtung, I) die Nachlässigkeit, Unachtsamkeit (Ggstz. diligentia), in accusando, Cic.: epistularum, Saumseligkeit im Briefschreiben, Cic. ad Att. 1, 6, 1; 8, 11, 6 u. (ohne epist.); Cic. ep. 2, 1, 1. – II) die Vernachlässigung, Verabsäumung, Hintansetzung, Geringschätzung, Gleichgültigkeit, Rücksichtslosigkeit gegen usw., cognatorum, Ter.: deûm, Liv.: neglegentia sui, das Sichgehenlassen, Tac. ann. 16, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > neglegentia

  • 20 participialis

    participiālis, e (participium), zum Partizipium gehörig, verbum, ein dem Partizipium ähnlicher Teil des Verbums, zB. das Supinum, Gramm.: verba, Quint.: ebenso participialia vom Gerundium u. Supinum, Gramm.: p. nomina, von den Partizipien kommende (wie neglegens, amans), Gramm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > participialis

См. также в других словарях:

  • neglegens — index careless, heedless, lax, negligent, reckless, regardless, remiss, thoughtless Burton s Legal Thesaurus …   Law dictionary

  • negligent — adjective Etymology: Middle English, from Anglo French & Latin; Anglo French, from Latin neglegent , neglegens, present participle of neglegere Date: 14th century 1. a. marked by or given to neglect especially habitually or culpably b. failing to …   New Collegiate Dictionary

  • Duodecim abusivis saeculi — De duodecim abusivis saeculi On the Twelve Abuses of the World is a treatise on social and political morality written by an anonymous Irish author between 630 and 700. During the Middle Ages the work was very popular throughout Europe. Contents 1 …   Wikipedia

  • careless — care·less adj: not showing due care: negligent careless driving compare reckless Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • negligent — neg·li·gent / ne gli jənt/ adj: marked by, given to, or produced by negligence a negligent act the defendant was negligent neg·li·gent·ly adv Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • reckless — reck·less adj: characterized by the creation of a substantial and unjustifiable risk to the lives, safety, or rights of others and by a conscious and sometimes wanton and willful disregard for or indifference to that risk that is a gross… …   Law dictionary

  • De duodecim abusivis saeculi — („Über die zwölf Missstände der Welt“) ist ein anonym überliefertes lateinisches Werk des 7. Jahrhunderts über Moral, Ethik und rechtlich korrektes Verhalten innerhalb der Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Die zwölf… …   Deutsch Wikipedia

  • Asemum striatum — Научная классификация …   Википедия

  • heedless — I adjective blind, careless, deaf, disregardful, hasty, improvident, imprudent, impulsive, inattentive, incautious, incautus, insouciant, irresponsible, mindless, neglectful, neglegens, negligent, nonobservant, oblivious, off guard, precipitate,… …   Law dictionary

  • lax — I adjective absentminded, apathetic, careless, casual, derelict, disorganized, disregarding, dissolutus, feckless, forgetful, halfhearted, heedless, idle, imprecise, improvident, imprudent, inaccurate, inadvertent, inattentive, incautious,… …   Law dictionary

  • regardless — I adverb albeit, all the same, although, anyhow, anyway, anywise, at any rate, by any means, despite, even though, however, in any case, in any event, in spite of, incuriosus, irrespective of, neglegens, nevertheless, nonetheless, notwithstanding …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»