Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

need+a+job

  • 81 with

    preposition
    1) mit

    put something with something — etwas zu etwas stellen/legen

    be with it(coll.) up to date sein

    not be with somebody(coll.): (fail to understand) jemandem nicht folgen können

    I'm not with you(coll.) ich komme nicht mit

    be one with somebody/something — mit jemandem/etwas eins sein

    2) (in the care or possession of) bei
    3) (owing to) vor (+ Dat.)
    5) (while having) bei
    6) (in regard to)

    what do you want with me?was wollen Sie von mir?

    what can he want with it?was mag er damit vorhaben?

    7) (at the same time as, in the same way as) mit
    8) (employed by) bei
    9) (despite) trotz; see also academic.ru/82354/will">will II 1. 4)
    * * *
    [wið]
    1) (in the company of; beside; among; including: I was walking with my father; Do they enjoy playing with each other?; He used to play football with the Arsenal team; Put this book with the others.) mit
    2) (by means of; using: Mend it with this glue; Cut it with a knife.) mit
    3) (used in expressing the idea of filling, covering etc: Fill this jug with milk; He was covered with mud.) mit
    4) (used in describing conflict: They quarrelled with each other; He fought with my brother.) mit
    5) (used in descriptions of things: a man with a limp; a girl with long hair; a stick with a handle; Treat this book with care.) mit
    6) (as the result of: He is shaking with fear.) vor
    7) (in the care of: Leave your case with the porter.) bei
    8) (in relation to; in the case of; concerning: Be careful with that!; What's wrong with you?; What shall I do with these books?) mit
    9) (used in expressing a wish: Down with fascism!; Up with Manchester United!) mit
    * * *
    [wɪθ]
    1. (having, containing) mit + dat
    \with a little bit of luck mit ein wenig Glück
    he spoke \with a soft accent er sprach mit einem leichten Akzent
    I'd like a double room \with a sea view ich hätte gerne ein Doppelzimmer mit Blick aufs Meer
    2. (accompanied by) mit + dat
    I'm going to France \with a couple of friends ich fahre mit ein paar Freunden nach Frankreich
    3. (together with) mit + dat
    I need to talk \with you about this ich muss mit dir darüber reden
    I've got nothing in common \with him ich habe mit ihm nichts gemeinsam
    \with you and me, there'll be 10 of us mit dir und mir sind wir zu zehnt
    I'll be \with you in a second ich bin gleich bei dir
    we're going to stay \with some friends wir werden bei Freunden übernachten
    he decided to make a clean break \with the past er beschloss, einen Schlussstrich unter die Vergangenheit zu setzen
    can you help me \with my homework? kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?
    what's the matter \with her? was ist los mit ihr?
    it's the same \with me mir geht es genauso
    let me be frank \with you lass mich offen zu dir sein
    away \with you! fort mit dir!
    to have something/nothing to do \with sb/sth etwas/nichts mit jdm/etw zu tun haben
    6. (expressing feeling towards sb/sth) mit + dat
    I'm angry \with you ich bin sauer auf dich
    he was dissatisfied \with the new car er war unzufrieden mit dem neuen Wagen
    I'm content \with things the way they are ich bin zufrieden mit den Dingen, so wie sie sind
    7. (expressing manner) mit + dat
    she nodded \with a sigh sie nickte seufzend
    please handle this package \with care bitte behandeln sie dieses Paket mit Vorsicht
    \with a look of surprise mit einem erstaunten Gesichtsausdruck
    8. (in a state of) vor + dat
    she was shaking \with rage sie zitterte vor Wut
    he looked \with utter disbelief er starrte völlig ungläubig
    she was green \with jealousy sie war grün vor Eifersucht
    9. (in addition to) mit + dat
    \with that... [und] damit...
    he gave a slight moan and \with that he died er stöhnte kurz auf, woraufhin er verstarb
    10. (in proportion to) mit + dat
    the value could decrease \with time der Wert könnte mit der Zeit sinken
    the wine will improve \with age der Wein wird mit zunehmendem Alter besser
    11. (in direction of) mit + dat
    they went \with popular opinion sie gingen mit der öffentlichen Meinung
    I prefer to go \with my own feeling ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl
    \with the current/tide/wind mit der Strömung/der Flut/dem Wind
    12. (using) mit + dat
    she paints \with watercolors sie malt mit Wasserfarben
    they covered the floor \with newspaper sie bedeckten den Boden mit Zeitungspapier
    13. (in circumstances of, while)
    \with things the way they are so wie die Dinge sind [o stehen]
    \with two minutes to take-off mit nur noch zwei Minuten bis zum Start
    what \with school and all, I don't have much time mit der Schule und allem bleibt mir nicht viel Zeit
    14. (despite) bei + dat
    \with all her faults trotz all ihrer Fehler
    even \with... selbst mit...
    15. (working for) bei + dat
    he's been \with the department since 1982 er arbeitet seit 1982 in der Abteilung
    16. (in support of)
    I agree \with you 100% ich stimme dir 100 % zu
    to be \with sb/sth hinter jdm/etw stehen
    to go \with sth mit etw dat mitziehen
    up/down \with sth hoch/nieder mit etw dat
    17. (to match)
    to go \with sth zu etw dat passen
    18. (filled with, covered by) mit + dat
    the basement is crawling \with spiders der Keller wimmelt von Spinnen
    his plate was heaped \with food sein Teller war mit Essen vollgeladen
    19. (on one's person) bei + dat
    , an + dat
    do you have a pen \with you? hast du einen Stift bei dir?
    bring a cake \with you bring einen Kuchen mit
    are you \with me? verstehst du?
    I'm sorry, but I'm not \with you Entschuldigung, aber da komm' ich nicht mit fam
    * * *
    [wIð, wɪɵ]
    prep
    1) mit

    with no... — ohne...

    (together) with the Victory, it's the biggest ship of its class — neben der Victory ist es das größte Schiff in seiner Klasse

    to walk with a stickam or mit einem Stock gehen

    put it with the restleg es zu den anderen

    the wind was with uswir hatten den Wind im Rücken, wir fuhren etc mit dem Wind

    how are things with you? — wie gehts?, wie stehts? (inf)

    See:
    → with it
    2) (= at house of, in company of etc) bei

    I'll be with you in a moment — einen Augenblick bitte, ich bin gleich da

    4) (cause) vor (+dat)

    to be ill with measles — die Masern haben, an Masern erkrankt sein

    5) (= in the case of) bei, mit

    the trouble with him is that he... — die Schwierigkeit bei or mit ihm ist (die), dass er...

    it's a habit with him —

    with God, all things are possible — bei or für Gott ist kein Ding unmöglich

    6) (= while sb/sth is) wo

    you can't go with your mother ill in bedwo deine Mutter krank im Bett liegt, kannst du nicht gehen

    7) (= in proportion) mit
    8) (= in spite of) trotz, bei

    with all his faults — bei allen seinen Fehlern, trotz aller seiner Fehler

    9)

    (= in agreement, on side of) I'm with you there (inf)da stimme ich dir zu

    10) (inf

    expressing comprehension) are you with me? — kapierst du? (inf), hast dus? (inf), kommst du mit? (inf)

    * * *
    with [wıð; wıθ] präp
    1. (zusammen) mit:
    would you like rice with your meat? möchten Sie Reis zum Fleisch?
    2. (in Übereinstimmung) mit, für:
    he that is not with me is against me wer nicht für mich ist, ist gegen mich;
    a) ich bin ganz Ihrer Ansicht oder auf Ihrer Seite,
    b) ich verstehe Sie sehr gut;
    vote with the Conservatives! stimmt für die Konservativen!;
    blue does not go with green Blau passt nicht zu Grün
    3. mit (besitzend):
    4. mit (vermittels):
    what will you buy with the money? was wirst du (dir) von dem Geld kaufen?
    with the door open bei offener Tür
    6. mit (in derselben Weise, im gleichen Grad, zur selben Zeit):
    7. bei:
    8. (kausal) durch, vor (dat):
    stiff with cold steif vor Kälte;
    tremble with fear vor Angst zittern
    9. bei, für:
    with God all things are possible bei Gott ist kein Ding unmöglich
    10. von, mit (Trennung): break1 C 1, etc
    11. gegen, mit:
    fight with s.o
    12. bei, aufseiten:
    it rests with you to decide die Entscheidung liegt bei dir
    13. nebst, samt:
    14. trotz:
    with the best intentions, he failed completely;
    with all her brains bei all ihrer Klugheit
    15. wie:
    have the same faith with s.o
    16. angesichts;
    in Anbetracht der Tatsache, dass:
    you can’t leave with your mother so ill du kannst nicht weggehen, wenn deine Mutter so krank ist
    17. with it umg
    a) auf Draht, auf der Höhe,
    b) up to date, modern
    frenzied [ˈfrenzıd] adj
    1. außer sich, rasend ( beide: with vor dat)
    2. frenetisch (Geschrei etc), (Beifall auch) rasend
    3. wild, hektisch:
    the room was full of frenzied activity im Zimmer herrschte hektische Aktivität
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    * * *
    preposition
    1) mit

    put something with something — etwas zu etwas stellen/legen

    be with it(coll.) up to date sein

    not be with somebody(coll.): (fail to understand) jemandem nicht folgen können

    I'm not with you(coll.) ich komme nicht mit

    be one with somebody/something — mit jemandem/etwas eins sein

    3) (owing to) vor (+ Dat.)
    7) (at the same time as, in the same way as) mit
    9) (despite) trotz; see also will II 1. 4)
    * * *
    prep.
    mit präp.

    English-german dictionary > with

  • 82 worth

    1. adjective
    1) (of value equivalent to) wert

    it's worth/not worth £80 — es ist 80 Pfund wert/80 Pfund ist es nicht wert

    it is not worth much or a lot [to somebody] — es ist [jemandem] nicht viel wert

    for what it is worthwas immer auch davon zu halten ist

    2) (worthy of)

    is it worth hearing/the effort? — ist es hörenswert/der Mühe wert?

    if it's worth doing, it's worth doing well — wenn schon, denn schon

    it would be [well] worth it — (coll.) es würde sich [sehr] lohnen

    be well worth somethingdurchaus od. sehr wohl etwas wert sein

    3)

    be worth something(possess) etwas wert sein (ugs.)

    run/cycle for all one is worth — (coll.) rennen/fahren, was man kann

    2. noun

    ten pounds' worth of petrol — Benzin für zehn Pfund; (more formal) Benzin im Wert von zehn Pfund

    2) (value, excellence) Wert, der
    * * *
    [wə:Ɵ] 1. noun
    (value: These books are of little or no worth; She sold fifty dollars' worth of tickets.) der Wert
    2. adjective
    1) (equal in value to: Each of these stamps is worth a cent.) wert
    2) (good enough for: His suggestion is worth considering: The exhibition is well worth a visit.) wert
    - academic.ru/83129/worthless">worthless
    - worthlessly
    - worthlessness
    - worthy
    3. noun
    (a highly respected person.) große Persönlichkeit
    - worthily
    - worthiness
    - -worthy
    - worthwhile
    - for all one is worth
    * * *
    [wɜ:θ, AM wɜ:rθ]
    I. adj inv, pred
    1. (of monetary value) wert
    to be \worth sth etw wert sein
    jewellery \worth several thousand pounds Schmuck im Wert von mehreren tausend Pfund
    what's it \worth to you? wie viel ist dir das wert?
    to not be \worth a bean keinen Pfifferling wert sein fam
    to not be \worth the paper it is written on nicht das Papier wert sein, auf dem es geschrieben ist
    to be \worth one's weight in gold [to sb/sth] [für jdn/etw] Gold wert sein
    2. (deserving) wert
    to be \worth sth etw wert sein
    their latest record is \worth a listen ihre neueste Platte kann sich hören lassen
    to [not] be \worth a mention [nicht] erwähnenswert sein
    to be \worth a try/visit einen Versuch/Besuch wert sein
    to be \worth reading book, article lesenswert sein
    3. (advisable) [lohnens]wert
    it's not really \worth arguing about! es lohnt sich nicht, sich darüber zu streiten!
    it's \worth mentioning that... man sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass...
    it's \worth remembering that... man sollte daran denken, dass...
    she must be \worth at least half a million sie besitzt mindestens eine halbe Million
    5.
    to be [well] \worth it die Mühe wert sein, sich akk lohnen
    to do sth for all one is \worth etw mit aller Kraft tun
    I screamed for all I was \worth ich schrie aus Leibeskräften
    for what it's \worth ( fam) übrigens fam
    to make sth/it \worth sb's while jdn für etw akk entsprechend belohnen
    to be/not be \worth one's salt etwas/nichts taugen
    if a thing is \worth doing, it's \worth doing well ( saying) wenn schon, denn schon fam
    to be \worth sb's while doing sth sich akk für jdn auszahlen [o lohnen], etw zu tun
    II. n no pl
    $4 million \worth of gift items Geschenkartikel im Wert von 4 Millionen Dollar
    I did a month's \worth of shopping ich habe für einen Monat eingekauft
    a dollar's \worth of candy, please für einen Dollar Bonbons, bitte
    to get one's money's \worth etw für sein Geld bekommen
    2. (merit) Bedeutung f, Wert m
    this is of little \worth to me das bedeutet mir nicht viel
    of comparable/dubious/little \worth von vergleichbarem/zweifelhaftem/geringem Wert
    * * *
    [wɜːɵ]
    1. adj
    1) wert

    it's worth £5 — es ist £ 5 wert

    it's not worth £5 — es ist keine £ 5 wert

    what's this worth?was or wie viel ist das wert?

    it can't be worth that!so viel kann es unmöglich wert sein

    it's worth a great deal to me — es ist mir viel wert; (sentimentally) es bedeutet mir sehr viel

    what's it worth to me to do that? (in money)was springt für mich dabei heraus? (inf); (in advantages) was bringt es mir, wenn ich das tue?

    will you do this for me? – what's it worth to you? — tust du das für mich? – was ist es dir wert?

    he was worth a millioner besaß eine Million

    he's worth all his brothers put togetherer ist so viel wert wie all seine Brüder zusammen

    for all one is worthso sehr man nur kann

    to sing for all one is worthaus voller Kehle or vollem Halse singen

    you need to exploit the idea for all it's worth — du musst aus der Idee machen, was du nur kannst

    for what it's worth, I personally don't think... — wenn mich einer fragt, ich persönlich glaube nicht, dass...

    I'll tell you this for what it's worthich sage dir das, ich weiß nicht, ob was dran ist

    it's more than my life/job is worth to tell you — ich sage es dir nicht, dazu ist mir mein Leben zu lieb/dazu liegt mir zu viel an meiner Stelle

    2) (= deserving, meriting) wert

    it's a film worth seeing — es lohnt sich, diesen Film anzusehen

    if a thing's worth doing, it's worth doing well — wennschon, dennschon

    See:
    salt
    2. n
    Wert m

    to show one's true worth — zeigen, was man wirklich wert ist, seinen wahren Wert zeigen

    to increase in worth —

    See:
    money
    * * *
    worth1 [wɜːθ; US wɜrθ]
    A adj
    1. (einen bestimmten Betrag) wert (to dat oder für):
    a skirt worth £20 ein Rock im Wert von 20 Pfund;
    he is worth £50,000 a year er hat ein Jahreseinkommen von 50 000 Pfund;
    he is worth a million er ist eine Million wert, er besitzt oder verdient eine Million
    2. fig würdig, wert (gen):
    worth doing wert, getan zu werden;
    worth mentioning (reading, knowing, seeing) erwähnens-(lesens-, wissens-, sehens-)wert;
    worth discussing diskutabel;
    it is worth fighting for es lohnt sich, dafür zu kämpfen;
    the deal would have been worth making es hätte sich gelohnt, das Abkommen zu treffen;
    not worth mentioning nicht der Rede wert;
    worth remembering denkwürdig;
    be worth (one’s) while, be worth the trouble, umg a. be worth it der Mühe wert sein, sich lohnen;
    be worth a try einen Versuch wert sein;
    be worth a visit einen Besuch lohnen;
    take it for what it is worth nimm es für das, was es wirklich ist!;
    my opinion for what it may be worth meine unmaßgebliche Meinung;
    for all one is worth umg mit aller Macht, so gut man kann, auf Teufel komm raus;
    he ran for all he was worth umg er lief, so schnell er konnte; candle A 1, paper A 2, powder A 1, salt1 A 1, whoop A 1
    B s
    1. (Geld)Wert m, Preis m:
    of no worth wertlos;
    20 pence’s worth of stamps Briefmarken im Wert von 20 Pence; money 1
    2. fig Wert m:
    a) Bedeutung f
    b) Verdienst n:
    men of worth verdiente oder verdienstvolle Leute
    worth2 [wɜːθ; US wɜrθ] v/i:
    woe worth the day obs oder poet wehe dem Tag
    * * *
    1. adjective

    it's worth/not worth £80 — es ist 80 Pfund wert/80 Pfund ist es nicht wert

    it is not worth much or a lot [to somebody] — es ist [jemandem] nicht viel wert

    is it worth hearing/the effort? — ist es hörenswert/der Mühe wert?

    if it's worth doing, it's worth doing well — wenn schon, denn schon

    it would be [well] worth it — (coll.) es würde sich [sehr] lohnen

    be well worth somethingdurchaus od. sehr wohl etwas wert sein

    3)

    be worth something (possess) etwas wert sein (ugs.)

    run/cycle for all one is worth — (coll.) rennen/fahren, was man kann

    2. noun
    1) (equivalent of money etc. in commodity)

    ten pounds' worth of petrol — Benzin für zehn Pfund; (more formal) Benzin im Wert von zehn Pfund

    2) (value, excellence) Wert, der
    * * *
    adj.
    wert adj. n.
    Geltung -en f.
    Wert -e m.

    English-german dictionary > worth

  • 83 obviously

    adverb
    offenkundig; sichtlich [enttäuschen, überraschen usw.]

    obviously, we can't expect any help — es ist klar, dass wir keine Hilfe erwarten können

    * * *
    adverb (it is clear (that something is the case): Obviously, I'll need some help.) offensichtlich
    * * *
    ob·vi·ous·ly
    [ˈɒbviəsli, AM ˈɑ:b-]
    adv offensichtlich, deutlich
    \obviously I'll accept your offer natürlich nehme ich Ihr Angebot an
    he was \obviously very upset er war sichtlich sehr aufgebracht
    they're \obviously American sie sind eindeutig Amerikaner
    this camera is \obviously defective diese Kamera ist offenbar defekt
    * * *
    ['ɒbvIəslɪ]
    adv
    offensichtlich, offenbar; (= noticeably) (offen)sichtlich

    she is not obviously drunkes ist nicht offensichtlich, dass sie betrunken ist

    obviously! — natürlich!, selbstverständlich!

    is he there? – well, obviously not — ist er da? – offensichtlich nicht

    he's obviously not going to get the jober bekommt die Stelle nicht, das ist ja klar (inf)

    * * *
    adverb
    offenkundig; sichtlich [enttäuschen, überraschen usw.]

    obviously, we can't expect any help — es ist klar, dass wir keine Hilfe erwarten können

    * * *
    adv.
    offensichtlich adv.

    English-german dictionary > obviously

  • 84 before

    be·fore [bɪʼfɔ:ʳ, Am -ʼfɔ:r] prep
    1) ( at previous time to) vor +dat;
    to wash one's hands \before the meal sich dat vor dem Essen die Hände waschen;
    I need to go \before 2:00 ich muss vor 2.00 Uhr gehen;
    the day \before yesterday vorgestern;
    \before one's time vorzeitig;
    just \before sth kurz vor etw;
    she always buys her Christmas presents just \before Christmas sie kauft ihre Weihnachtsgeschenke immer kurz vor Weihnachten;
    \before doing sth vor etw dat;
    \before leaving he said goodbye to each of them vor seiner Abfahrt verabschiedete er sich von jedem Einzelnen
    2) ( in front of) vor +dat with verbs of motion vor +akk;
    the letter K comes \before L der Buchstabe K kommt vor dem L;
    the patterns swam \before her eyes die Zeichen verschwammen vor ihren Augen;
    ( encountered first) vor +dat;
    there is a large sign \before the house vor dem Haus ist ein großes Schild;
    just \before genau vor +dat;
    the bus stop is just \before the school die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Schule
    3) ( higher ranking) vor +dat;
    many mothers put their children's needs \before their own vielen Müttern sind die Bedürfnisse ihrer Kinder wichtiger als ihre eigenen;
    I'd go to debtors' prison \before asking her for money ich würde wegen der Schulden eher ins Gefängnis gehen als sie nach Geld zu fragen
    4) ( in presence of) vor +dat;
    he stood up \before the audience er stand vor dem Publikum auf;
    (for examination, consideration) vor +dat;
    our case is coming \before the court this week unser Fall kommt diese Woche vor Gericht
    5) ( in future) vor +dat;
    to lie \before one vor jdm liegen;
    the job lay \before them die Arbeit lag vor ihnen;
    to have sth \before one etw vor sich dat haben;
    you have your whole future \before you du hast noch deine ganze Zukunft vor dir adv
    inv (earlier, previously) zuvor, vorher;
    I have never seen that \before das habe ich noch nie gesehen;
    have you been to Cologne \before? waren Sie schon einmal in Köln?;
    haven't we met \before? kennen wir uns nicht?;
    that has never happened \before das ist [bisher] noch nie passiert;
    she has seen it all \before sie kennt das alles schon;
    to be as \before wie früher sein;
    \before and after davor und danach adj
    after n zuvor;
    the day \before it had rained tags zuvor hatte es geregnet;
    the year \before it had been rather quiet das Vorjahr war ganz ruhig verlaufen conj
    1) ( at previous time) bevor;
    \before you criticize me,... bevor du mich kritisierst,...;
    she was waiting long \before it was time sie wartete schon lange, bevor es so weit war;
    right [or just] \before... kurz bevor...;
    just \before she left the house,... als sie gerade das Haus verlassen wollte,...;
    but \before I knew it, she was gone doch ehe ich mich versah, war sie verschwunden
    2) ( rather than) bevor, ehe;
    \before they testified against their friends, they said they'd go to jail sie würden eher ins Gefängnis gehen als gegen ihre Freunde auszusagen;
    they would die \before they would cooperate with each other sie würden lieber sterben als miteinander zusammenzuarbeiten
    3) ( until) bis;
    it was an hour \before the police arrived es dauerte eine Stunde, bis die Polizei eintraf;
    \before we got the test results back, a month had gone by wir warteten einen Monat auf die Testergebnisse
    4) ( so that) damit;
    you must say the password at the door \before they'll let you in du musst an der Tür das Kennwort sagen, damit sie dich hineinlassen

    English-German students dictionary > before

  • 85 extra

    ex·tra [ʼekstrə] adj
    zusätzlich;
    I'll take some \extra clothes ich nehme noch Ersatzkleidung mit;
    we have an \extra bed - you can stay overnight if you want to wir haben noch ein Bett frei - wenn du willst, kannst du hier übernachten;
    I'll need some \extra time/ money for the job für die Arbeit brauche ich etwas mehr Zeit/Geld;
    to take \extra care besonders vorsichtig sein;
    \extra charge Aufschlag m, Aufpreis m;
    to make an \extra effort sich akk besonders anstrengen;
    to work \extra hours [or long days] Überstunden machen;
    \extra income zusätzliches Einkommen, Nebeneinkommen nt;
    to be \extra extra gehen;
    packing is \extra die Verpackung geht extra adv
    1) ( more) mehr;
    a [little] bit \extra ein [kleines] bisschen mehr;
    to charge/pay \extra einen Aufpreis verlangen/bezahlen;
    to cost \extra gesondert berechnet werden;
    postage and packing \extra zuzüglich Porto und Versand
    2) ( especially) besonders;
    I'll try \extra hard this time ich werde mich diesmal ganz besonders anstrengen;
    \extra large besonders groß;
    ( too large) übergroß n
    1) econ ( perk) Zusatzleistung f, Sonderleistung f; auto Extra nt;
    lots of little \extras eine Menge kleiner Extras
    2) ( charge) Aufschlag m, Aufpreis m
    3) ( actor) Statist(in) m(f), Komparse, -in m, f
    4) sports ( additional run) zusätzlicher Run

    English-German students dictionary > extra

  • 86 hand

    [hænd] n
    1) anat Hand f;
    to do sth by \hand ( not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen;
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht;
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben;
    to take sth out of sb's hands jdm etw aus der Hand nehmen;
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen;
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen;
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand;
    get [or keep] your \hands off! Hände [o ( fam) Pfoten] weg!;
    \hands up! Hände hoch!;
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will;
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen;
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen;
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht;
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich;
    \hand in \hand Hand in Hand;
    pen in \hand mit gezücktem Stift;
    to get one's \hands dirty (a. fig) sich dat die Hände schmutzig machen;
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein;
    to have one's \hands full die Hände voll haben;
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen;
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen;
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten;
    ( give assistance) jdn bei der Hand nehmen;
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw lassen;
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen;
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln;
    ( done when introducing) sich dat die Hand geben
    at \hand vorliegend;
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist;
    the problem in \hand das anstehende Problem;
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar;
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4) (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite;
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben;
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten;
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein;
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann;
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben;
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen;
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen;
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun;
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung;
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    on \hand ( available) bereit, zur Verfügung;
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    6) (responsibility, involvement) Hand f;
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals;
    at [or by] the \hands of sb/ sth durch jdn/etw;
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen;
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand;
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein;
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein;
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein;
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen;
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen;
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht;
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen;
    to put sth into the \hands of sb/ sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen];
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen;
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    7) (control, power)
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt;
    to be well in \hand gut laufen ( fam)
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben;
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand;
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen];
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein;
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das;
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben;
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein;
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd;
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet;
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben;
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8) ( assistance) Hilfe f;
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?;
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?;
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein];
    to [be able to] use a \hand with sth ( esp Am) bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9) ( manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m;
    how many extra \hands will we need? wie viel Mann mehr als sonst brauchen wir?;
    ( sailor) Matrose m;
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10) ( skilful person) Könner(in) m(f);
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben;
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren;
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner;
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...;
    to be good with one's \hands handfertig sein;
    to keep one's \hand in ( stay in practice) in Übung bleiben;
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen;
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11) (on clock, watch) Zeiger m;
    minute \hand Minutenzeiger m;
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12) cards Blatt nt;
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen;
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen;
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13) ( horse measurement) Handbreit f
    14) ( handwriting) Handschrift f;
    in sb's \hand in jds Handschrift;
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts ( fam)
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    PHRASES:
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] (in the \hand [is worth two in the bush]) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach ( prov)
    to be \hand in glove [with sb] [or (Am) \hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken ( pej)
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln;
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen ( fam), gerade so über die Runden kommen ( fam)
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben;
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun;
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende ( prov)
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten;
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand;
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben;
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits;
    with one \hand tied;
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen;
    to have one's \hands tied nichts tun können;
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden;
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen;
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen;
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen ( fam), jdn schnappen ( fam)
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat];
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben;
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o ( fam) kriegen];
    to put in \hand ( esp Brit) ausführen;
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung;
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen;
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen vt to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen];
    PHRASES:
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen;
    ( less seriously) jdn anschwindeln;
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen

    English-German students dictionary > hand

  • 87 leave

    [li:v] n
    1) ( departure) Abreise f
    2) ( farewell) Abschied m;
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3) (permission, consent) Erlaubnis f;
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten;
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun];
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis;
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben;
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4) ( vacation time) Urlaub m;
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m;
    sick \leave Genesungsurlaub m;
    annual \leave Jahresurlaub m;
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen;
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein;
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    PHRASES:
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein ( fam)
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! ( fam)
    to do sth by one's own \leave (dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen vt <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen;
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab;
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen];
    to \leave one's husband/ wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen;
    to \leave a job eine Stelle aufgeben;
    to \leave school/ university die Schule/Universität beenden;
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    to \leave sth etw zurücklassen;
    I'll \leave my winter coat - I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da - ich werde ihn nicht brauchen;
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen;
    to \leave sb/ sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/ stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen;
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    to \leave sth etw übrig bleiben lassen;
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben;
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übriglassen;
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig;
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    to \leave sb/ an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen;
    to \leave sb better/ worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen;
    to be left homeless obdachlos sein;
    to \leave sth on/ open etw eingeschaltet/offen lassen;
    to \leave sb/ sth doing sth;
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück;
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    to \leave sth etw lassen;
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9) ( not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    to \leave sth etw hinterlassen;
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen;
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    to \leave sth etw lassen;
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf;
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!;
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können;
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    to \leave a question/ subject eine Frage/ein Thema lassen;
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen;
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen;
    to \leave sb to do sth;
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen;
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    PHRASES:
    to \leave sth up in the air etw offenlassen;
    to \leave sb holding the baby [or (Am) bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen ( fam)
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen;
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren;
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen;
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt alleinerziehende Mütter im Regen stehen;
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen;
    to \leave the door open to sth etw begünstigen;
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, um das internationale Geschäft zu konkurrieren;
    to \leave go [or hold] of sb/ sth jdn/etw loslassen;
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen;
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o ( fam) hängen] lassen;
    to \leave sb on the sidelines;
    to \leave sb standing jdn ausstechen;
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen;
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen ( fig)
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen;
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!;
    to \leave sb cold jdn kaltlassen;
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben;
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen;
    just \leave it be lass es gut sein;
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut;
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen! vi <left, left> [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen;
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab;
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris

    English-German students dictionary > leave

  • 88 more

    [mɔ:ʳ, Am mɔ:r] adj
    comp of many mehr;
    do you want \more food? willst du mehr zu essen haben;
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach;
    we drank \more wine wir tranken weiterhin Wein;
    two \more days until Christmas noch zwei Tage, dann ist Weihnachten da;
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr übernehmen;
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?;
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!;
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe;
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes;
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen;
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    PHRASES:
    [the] \more fool you ( Brit) ( pej) ( fam) du bist ja blöd ( fam) pron mehr;
    tell me \more erzähl' mir mehr;
    the \more the better je mehr desto besser;
    do come to the picnic - the \more the merrier komm doch zum Picknick - je mehr wir sind, desto lustiger wird es;
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er betonte, dass er unschuldig war, desto weniger schienen sie ihm zu glauben;
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er;
    all the \more... umso mehr;
    she's now all the \more determined to succeed sie ist mehr denn je entschlossen, Erfolg zu haben;
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben;
    no \more nichts weiter;
    there was no \more to be said about it dazu gibt es nichts mehr zu sagen;
    can I have some \more? kann ich noch was haben?;
    any \more? noch etwas?;
    is there any \more? ist noch etwas übrig?;
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin;
    the noise was \more than I could bear ich hielt den Lärm nicht aus adv
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden;
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher;
    you couldn't be \more wrong falscher könntest du nicht liegen;
    \more comfortable/ important/ uncertain bequemer/wichtiger/ungewisser;
    for them enthusiasm is \more important than talent für sie ist Begeisterung wichtiger als Talent;
    \more easily/ rapidly/ thoroughly einfacher/schneller/gründlicher;
    \more importantly wichtiger noch;
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig;
    far [or much] \more... than...;
    this task is far \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne;
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen;
    sb couldn't agree/disagree \more ( form) ganz/überhaupt nicht jds Meinung sein;
    I couldn't agree/disagree with you \more, Professor ich bin ganz/überhaupt nicht Ihrer Meinung, Herr Professor;
    \more and \more... immer...;
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt;
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Plätze;
    ... or \more mindestens...;
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens £10.000 wert;
    \more than... ( greater number) über..., mehr als...;
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz;
    ( very) äußerst;
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne;
    \more than a little... ( form) ausgesprochen;
    I was \more than a little surprised to see her ich war ausgesprochen überrascht, sie zu sehen;
    to do sth \more than sb/ sth;
    they like classical music \more than pop ihnen gefällt klassische Musik besser als Pop;
    in his experience females liked chocolate \more than males seiner Erfahrung nach schmeckt Frauen Schokolade besser als Männern;
    no \more than... höchstens...;
    it's no \more than an inch long das ist höchstens ein Inch lang
    3) ( in addition) noch, außerdem;
    one or two things \more noch ein paar Dinge;
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann;
    once/ twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal;
    can you play the song through once/twice \more, please? kannst du das Lied noch einmal/zweimal durchspielen, bitte?;
    repeat once \more noch einmal wiederholen;
    to not do sth any \more etw nicht mehr machen;
    I don't do yoga any \more ich mache nicht mehr Yoga;
    no \more nie wieder;
    mention his name no \more to me sag seinen Namen vor mir nie wieder;
    and [what's] \more überdies;
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4) with verb inversion ( neither) auch nicht;
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    5) ( longer)
    to be no \more thing, times vorüber sein;
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorüber; person gestorben sein;
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt;
    not... any \more nicht mehr;
    I don't love you any \more ich liebe dich nicht mehr
    6) ( rather) eher;
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist weniger eine Philosophie als eine Lebensart;
    \more... than... vielmehr;
    it was \more a snack than a meal das war eher ein Snack als eine Mahlzeit;
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    PHRASES:
    \more or less mehr oder weniger;
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich;
    they are \more or less a waste of time das war mehr oder weniger verlorene Zeit;
    ( approximately) ungefähr;
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo;
    \more or less symmetrical in etwa symmetrisch;
    \more often than not meistens;
    they're at home \more often than not on a Saturday afternoon sie sind am Samstagnachmittag meistens zu Hause;
    that's \more like it ( fam) so ist es gut;
    for this exercise don't bend your legs too far - that's \more like it beuge die Beine bei dieser Übung nicht zu stark - so ist's gut

    English-German students dictionary > more

  • 89 pay

    [peɪ] n
    Lohn m, Gehalt nt; of civil servant Bezüge fpl; of soldier Sold m;
    it's a nice job but the \pay is appalling die Arbeit ist ganz in Ordnung, aber die Bezahlung ist sehr schlecht;
    to be in sb's \pay in jds Diensten mpl stehen vt <paid, paid>
    to \pay sth etw bezahlen;
    every \paying adult jeder zahlende Erwachsene;
    to \pay sb sth jdm etw zahlen;
    she paid the porter £5 sie gab dem Gepäckträger 5 Pfund;
    I paid the driver [with] cash ich gab dem Fahrer Bargeld;
    to \pay [sb] to do sth [jdn] bezahlen, damit er/sie etw tut;
    I think we'll need to \pay a builder to take this wall down ich finde, wir sollten einen Bauunternehmer mit dem Abriss dieser Mauer beauftragen;
    to \pay sth for sb etw für jdn zahlen;
    to \pay sb for sth jdm für etw akk Geld geben;
    we paid her $60 for the table wir zahlten ihr 60 Dollar für den Tisch;
    how much did you \pay for the tickets? wie viel hast du für die Eintrittskarten bezahlt?;
    to \pay sth into an account etw auf ein Konto einzahlen;
    to \pay one's bill/ debts seine Rechnung/seine Schulden [be]zahlen;
    to \pay a bounty/ ransom Kopfgeld/Lösegeld [be]zahlen;
    to \pay cash/ money/[in] dollars [in] bar/Geld/in Dollar [be]zahlen;
    to \pay a commission/ compensation [or damages] eine Provision/Entschädigung zahlen;
    to \pay the costs die Kosten begleichen;
    to \pay a dividend die Dividende ausbezahlen;
    to \pay top dollar (Am) sehr tief in die Tasche greifen ( fam), einen Wucherpreis bezahlen ( fam)
    to \pay one's dues seinen Beitrag leisten; ( fig)
    I've paid my dues ich habe meine Schuldigkeit getan; ( fig)
    I've raised three children and I feel I've paid my dues ich habe drei Kinder großgezogen und ich denke, ich habe mein Soll erfüllt;
    to \pay duty [on sth] Zoll [auf etw akk] zahlen;
    to \pay a fine ein Bußgeld entrichten;
    to \pay indemnity/ reparations Schadenersatz/Reparationen leisten;
    to \pay one's instalments [or (Am) installments] seine Raten abzahlen;
    to \pay a penalty/ a premium Strafe/eine Prämie zahlen;
    to \pay the postage [on sth] das Porto [für etw akk] zahlen;
    to \pay the price [for sth] ( fig) [für etw akk] bezahlen, die Rechnung [für etw akk] präsentiert bekommen;
    to \pay the ultimate price ( fig) für das Vaterland sterben;
    to \pay a refund Geld zurückerstatten;
    to offer to \pay a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \pay tax [on sth] [auf etw akk] Steuern zahlen;
    to \pay one's way ( fig) finanziell unabhängig sein;
    to \pay a dowry for sb jdm eine Mitgift mitgeben;
    to \pay sb's tuition jdm Nachhilfestunden fpl bezahlen
    to \pay sth etw zahlen;
    the workers haven't been paid for months die Arbeiter haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten;
    to \pay a bonus eine Prämie zahlen;
    to \pay a salary/ wage ein Gehalt/einen Lohn [aus]zahlen;
    to \pay sb poorly jdn schlecht bezahlen
    to \pay sb sich akk für jdn bezahlt machen [o lohnen];
    hard training now will \pay you richly later ein hartes Training wird sich später auszahlen;
    to \pay dividends ( fig) sich akk auszahlen [o bezahlt machen];
    4) ( bestow)
    to \pay attention [to sth] [auf etw akk] Acht geben;
    to \pay a call on sb [or sb a call] jdn besuchen, jdm einen Besuch abstatten ( form)
    to \pay [sb] a compliment [jdm] ein Kompliment machen;
    to \pay heed to sth auf etw akk hören, etw beachten;
    to \pay homage to sb/ sth jdm/etw ehren [o huldigen];
    to \pay one's respects to sb jdm die letzte Ehre erweisen;
    to \pay tribute to sb/ sth jdm/etw Tribut zollen;
    to put paid to sth (Brit, Aus) ( fig) etw zunichte machen
    PHRASES:
    you \pays your money and you takes your choice [or chance]; ( saying) ( fam) das ist gehupft wie gesprungen ( fam)
    to \pay through the nose for sth ( fam) einen Wucherpreis für etw akk bezahlen ( fam)
    he who \pays the piper calls the tune ( calls the tune) derjenige, der bezahlt, gibt den Ton an vi <paid, paid>
    1) ( of money) zahlen;
    accountancy \pays well als Buchhalter wird man gut bezahlt;
    to \pay for sth/sb für etw/jdn [be]zahlen;
    have the tickets been paid for? sind die Eintrittskarten schon bezahlt?;
    to \pay by cash bar bezahlen;
    to \pay in cash/ dollars/ hard currency [in] bar/in Dollar/in harter Währung bezahlen;
    to \pay by cheque [or (Am) check] / credit card mit Scheck/Kreditkarte [be]zahlen;
    to \pay by instalments [or (Am) installments] in Raten zahlen;
    to \pay with one's life ( fig) mit dem Leben bezahlen
    2) ( be worthwhile) sich akk auszahlen, rentabel sein;
    the business doesn't \pay das Geschäft wirft keinen Gewinn ab;
    the advertising should \pay for itself by increasing sales die Werbekosten sollten sich eigentlich aufgrund des steigenden Absatzes bezahlt machen;
    3) (fig: suffer) [be]zahlen, büßen;
    to \pay for sth für etw akk bezahlen [o büßen];
    you'll \pay for this mistake! für diesen Fehler wirst du mir büßen!

    English-German students dictionary > pay

  • 90 start

    [stɑ:t, Am stɑ:rt] n
    1) ( beginning) Anfang m, Beginn m;
    the race got off to an exciting \start das Rennen fing spannend an;
    promising \start viel versprechender Anfang;
    to give sb a \start jdm Starthilfe geben ( fig)
    Uncle Bill has agreed to give Jenny a \start in his business Onkel Bill ist einverstanden, Jenny bei ihrem Start ins Berufsleben zu helfen, indem er sie in seinem Unternehmen anfangen lässt;
    to make a \start on sth mit etw dat anfangen [o beginnen];
    to make an early/late \start früh/spät beginnen;
    to make a fresh \start einen neuen Anfang machen, noch einmal beginnen;
    at the [very] \start of sth [ganz] am Anfang einer S. gen;
    at the \start of the opera zu Beginn der Oper;
    at the \start of the week [am] Anfang der Woche;
    from the \start von Anfang an;
    from \start to finish von Anfang bis Ende;
    for a \start zunächst [einmal];
    we'll take names and phone numbers for a \start wir notieren zunächst einmal Namen und Telefonnummern
    2) ( foundation) of a company Gründung f
    3) sports ( beginning place) Start m
    4) ( beginning time) Start m;
    early/late \start früher/später Start;
    false \start Fehlstart m
    5) ( beginning advantage) Vorsprung m;
    to have a good \start in life einen guten Start ins Leben haben;
    to have a \start [on sb] [jdm gegenüber] einen Vorsprung haben;
    to get the \start of sb ( Brit) jdn überrunden;
    to give sb a \start jdm einen Vorsprung geben
    6) ( sudden movement) Zucken nt;
    he woke with a \start er schreckte aus dem Schlaf hoch;
    to give a \start zusammenzucken;
    to give sb a \start jdn erschrecken;
    you gave me such a \start! du hast mich so erschreckt!
    PHRASES:
    to do sth by fits and \starts etw stoßweise tun;
    a rum [or queer] \start (Brit, Aus) ( fam) eine komische Sache;
    it's a rum \start, John's wife turning up alone in Manchester like that es ist schon komisch, dass Johns Frau so allein in Manchester auftaucht;
    it's a queer \start when the boss suddenly comes all over friendly irgendetwas stimmt nicht, wenn der Chef auf einmal so freundlich ist vi
    1) ( begin) anfangen;
    there are performances all day on the hour \starting at 10 o'clock ab 10 Uhr gibt es stündlich den ganzen Tag Aufführungen;
    we only knew two people in London to \start with anfangs kannten wir nur zwei Leute in London;
    don't \start! hör auf [damit]! ( fam)
    don't \start - I've already told you why it's not possible fang nicht schon wieder [damit] an - ich habe dir schon gesagt, warum es nicht geht;
    don't you \start! jetzt fang du nicht auch noch an! ( fam)
    to \start at the beginning ( said to begin a narration) vorn anfangen;
    well, to \start at the beginning,... nun, zunächst einmal muss man sagen, dass...;
    to \start afresh [or [all over] again] von neuem beginnen;
    to \start to do sth anfangen[,] etw zu tun;
    to \start by doing sth mit etw dat beginnen;
    you could \start by weeding the flowerbeds du könntest mit dem Unkrautjäten in den Blumenbeeten beginnen;
    to get \started [on sth] [mit etw dat] beginnen;
    let's get \started on this load of work lasst uns mit der vielen Arbeit anfangen;
    let's \start lass uns anfangen, packen wir's an ( fam)
    to \start on sth mit etw dat beginnen;
    to \start with,... ( fam) zunächst einmal...
    2) (fam: begin harassing, attacking)
    to \start on sb sich dat jdn vornehmen ( fam); [o ( fam) vorknöpfen];
    3) ( begin a journey) losfahren;
    we'll need to \start early wir müssen früh los[fahren];
    to \start after sb/ sth jdm/etw folgen
    4) ( begin to operate) vehicle, motor anspringen
    5) ( begin happening) beginnen;
    the relaxation class is \starting [up] next month die Entspannungsgymnastik findet nächsten Monat zum ersten Mal statt
    6) ( jump in surprise) zusammenfahren, hochfahren;
    he \started at the sound of the phone er fuhr beim Klingeln des Telefons hoch;
    to \start out of sleep aus dem Schlaf hochfahren [o hochschrecken] vt
    1) ( begin)
    to \start [doing] sth anfangen[,] etw zu tun;
    when do you \start your new job? wann fängst du mit deiner neuen Stelle an?;
    he \started his career as an accountant er begann seine Karriere als Buchhalter;
    he \started work at 16 mit 16 begann er zu arbeiten;
    we \start work at 6.30 every morning wir fangen jeden Morgen um 6.30 Uhr mit der Arbeit an;
    to \start a family eine Familie gründen
    to \start sth etw ins Leben rufen;
    the new magazine will \start publication in November das neue Magazin wird im November zum ersten Mal erscheinen;
    to \start a fashion/ a tradition/ a trend eine Moderichtung/eine Tradition/einen Trend begründen;
    to \start a fight [or quarrel] Streit anfangen [o ( fam) anzetteln];
    to \start a fire Feuer machen;
    to \start litigation einen Prozess anstrengen, vor Gericht gehen;
    to \start legal proceedings gerichtliche Schritte unternehmen [o einleiten];
    to \start a meeting eine Sitzung eröffnen;
    to \start trouble Ärger machen;
    to \start something ( fam) etwas ins Rollen bringen ( fam)
    3) mech
    to \start sth etw einschalten;
    to \start a car ein Auto starten;
    to \start a machine eine Maschine anstellen;
    to \start a motor einen Motor anlassen
    4) econ
    to \start a business ein Unternehmen gründen;
    to \start sb in sth jdm bei etw dat Starthilfe geben;
    Paul \started him in the dairy business Paul verschaffte ihm einen Start in der Molkerei
    to \start sb doing sth jdn dazu veranlassen, etw zu tun

    English-German students dictionary > start

  • 91 swing

    [swɪŋ] n
    1) ( movement) Schwingen nt kein pl;
    with a \swing of his axe... mit einem Schwung seiner Axt...
    2) ( punch) Schlag m;
    to take a \swing at sb zum Schlag gegen jdn ausholen
    3) ( hanging seat) Schaukel f;
    porch \swing Hollywoodschaukel f;
    to go on a \swing schaukeln
    4) ( change) Schwankung f;
    mood \swing Stimmungsschwankung f; pol Umschwung m
    5) ( esp Am) ( quick trip) Stippvisite f ( fam)
    to take a \swing through the southern states eine kurze Tour durch die Südstaaten machen
    6) no pl mus Swing m
    7) (Am) ( in baseball) Swing m
    PHRASES:
    what you lose on the \swings, you gain on the roundabouts [or it's \swings and roundabouts] ( Brit) ( prov) das hält sich die Waagschale ( prov), das ist gehopst wie gesprungen ( fam)
    to get [back] into the \swing of things [or it] ( fam) sich akk [wieder] an etwas gewöhnen, [wieder] in etwas reinkommen ( fam)
    to be in full \swing voll im Gang sein;
    to go with a \swing ( Brit) (fam: be exciting) Schwung haben;
    ( be well done) ein voller Erfolg sein vi <swung, swung>
    1) ( move) [hin und her] schwingen;
    ( move circularly) sich akk drehen;
    the monkey was \swinging from tree to tree der Affe schwang sich von Baum zu Baum;
    the door swung open in the wind die Tür ging durch den Wind auf
    2) ( attempt to hit) zum Schlag ausholen;
    to \swing at sb [with sth] [mit etw dat] nach jdm schlagen
    3) ( in playground) schaukeln
    4) ( alternate) mood schwanken
    5) mus swingen
    6) (fam: be exciting) swingen (sl)
    you need music to make a party \swing man braucht Musik, um eine Party in Schwung zu bringen
    to \swing by somewhere irgendwo kurz anhalten
    8) ( hang) hängen, baumeln ( fam)
    to \swing for sth für etw akk gehängt werden;
    (Am);
    (fig: be reprimanded) für etw akk gerügt [o getadelt] werden
    PHRASES:
    to \swing into action loslegen ( fam) vt <swung, swung>
    1) ( move)
    to \swing sth etw [hin- und her]schwingen;
    to \swing one's arms die Arme schwingen
    2) mus etw als Swing spielen
    3) (fam: arrange)
    to \swing sth;
    do you think you could \swing the job for me? glaubst du, du könntest die Sache für mich schaukeln? ( fam)
    to \swing it es arrangieren [o ( fam) deichseln];
    to \swing an election ( pej) eine Wahl herumreißen ( fam)
    PHRASES:
    to \swing the balance den Ausschlag geben;
    to \swing the lead ( Brit) sich akk vor etw dat drücken adj voter, state entscheidend

    English-German students dictionary > swing

  • 92 thorough

    thor·ough [ʼɵʌrə, Am ʼɵɜ:roʊ] adj
    1) ( detailed) genau, exakt;
    you need a \thorough training to be able to do the job Sie benötigen für diese Arbeit eine umfassende Ausbildung;
    \thorough description eingehende Beschreibung
    2) ( careful) sorgfältig, gründlich;
    \thorough reform durchgreifende Reform
    3) attr ( complete) komplett;
    it was a \thorough waste of time das war reine Zeitverschwendung;
    he behaved like a \thorough fool er benahm sich wie ein Vollidiot ( fam)

    English-German students dictionary > thorough

  • 93 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

См. также в других словарях:

  • need — need1 W1S1 [ni:d] v 1.) [T not in progressive] to have to have something or someone, because you cannot do something without them, or because you cannot continue or cannot exist without them = ↑require ▪ You don t really need a car. ▪ Plants need …   Dictionary of contemporary English

  • job — noun 1 employment ADJECTIVE ▪ decent, good, great, worthwhile ▪ interesting ▪ high powered, top ▪ …   Collocations dictionary

  • JOB, BOOK OF — (named for its hero (Heb. אִיּוֹב), ancient South Arabian and Thamudic yʾb; Old Babylonian Ayyābum, Tell el Amarna tablet, no. 256, line 6, A ia ab; either from yʾb, to bear ill will or compounded of ay where? and ʾab (divine) father ), one of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Job Corps — is a no cost education and vocational training program administered by the Office of the United States Secretary of the Department of Labor. It serves youth, ages 16 through 24.Job Corps offers career planning, on the job training, job placement …   Wikipedia

  • Job — • One of the books of the Old Testament, and the chief personage in it Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Job     Job     † …   Catholic encyclopedia

  • Need for Speed: Carbon — European cover art Developer(s) EA Black Box, EA UK Rovio Mobile (mobile) Publisher(s) Electronic Arts …   Wikipedia

  • job — W1S1 [dʒɔb US dʒa:b] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(work)¦ 2¦(duty)¦ 3¦(something you must do)¦ 4 on the job 5 I m only/just doing my job 6 it s more than my job s worth 7 do the job 8 have a job doing something/have a job to do something 9 do a job on… …   Dictionary of contemporary English

  • Need for achievement — (N Ach) refers to an individual s desire for significant accomplishment, mastering of skills, control, or high standards. The term was first used by Henry Murray[1] and associated with a range of actions. These include: intense, prolonged and… …   Wikipedia

  • Job Control Language — (JCL) is a scripting language used on IBM mainframe operating systems to instruct the system on how to run a batch job or start a subsystem. The term Job Control Language can also be used generically to refer to all languages which perform these… …   Wikipedia

  • Job Network — falls under the Australian government s Employment Services and has its own wiki: [http://www.eswiki.org.au/ ESwiki] The Job Network is an Australian Government funded network of organisations (private and community, and originally also… …   Wikipedia

  • Need for Speed: Porsche Unleashed — Developer(s) EA Canada (PC) Eden Studios (PS) Pocketeers (GBA) Publisher(s) …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»