Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

nachbarschaft+f

  • 1 angrenzen

    angrenzen, finitimum, vicinum, confinem alci od. alci loco esse (an der Grenze, in der Nachbarschaft [117] liegen, wohnen; s. unten »angrenzend« über die Adjj.). – adiacēre alci loco (an einem Orte liegen). – tangere, attingere, contingere locum (einen Ort berühren). – dicht, hart a., continentem esse alci loco od. cum alqo loco (räumlich zusammenhängen); imminere alci loco (über einen Ort herragen). – angrenzend, finitimus, absol. od. mit Dat. (an der Grenze liegend, -befindlich). – confinis, absol. od. mit Dat. (zusammengrenzend, eine gemeinschaftliche Grenze habend). – vicinus, absol. od. mit Dat. (in der Nachbarschaft wohnend, -befindlich; z. B. populi; u. übtr., z. B. vicina virtutibus vitia). – propinquus, absol. od. m. Dat. (übh. in der Nähe befindlich, z. B. propinquus cubiculo hortus). – proximus, absol. od. mit Dat. (ganz in der Nähe befindlich, z. B. villae urbi proximae). – continens alci loco od. cum alqo loco (mit einem Orte zusammenliegend, hart an ihm liegend).

    deutsch-lateinisches > angrenzen

  • 2 Nähe

    Nähe, propinquitas. – vicinia (die Nachbarschaft). – in der Nähe, prope; in propinquo; in vicino; comminus (sich gegenüber od. davor befindend, z.B. pugnare; u. iudicare alqd): hier in der N., hic viciniae: hierher in die N., huc viciniae: in der N. von, s. »nahe an« unter »nahe«: in die N. von etc., ad mit Akk. (z.B. ad Romam venire): aus der Nähe, ex [1759] propinquo. ex propinquitate. ex vicino (im allg.); e vicinia (aus der Nachbarschaft): in der N. sein, s. »nahe sein« unter »nahe«: dort in der N. wohnen, accŏlam esse eius loci: etwas in der N. besehen, betrachten, propter intueri alqd (auch übtr., z.B. voluptates):-das Lager ganz in der N. des Feindes aufschlagen, castra haud procul ab hoste ponere.

    deutsch-lateinisches > Nähe

  • 3 borgen

    borgen, I) etwas von jmd. borgen, a) ein Darlehn, das man wiedererstattet: mutuari, mutuum sumere alqd, von jmd., ab alqo. – Geld von jmd. b., pecuniam mutuam sumere ab alqo: gegen Zinsen, Interessen, fenore argentum sumere ab alqo: Geld b. wollen, quaerere pecunias mutuas, gegen Zinsen, fenore: von jmd., rogare alqm pecuniam mutuam od. argentum mutuum; pecuniam mutuam postulare ab alqo: Geld b., um eine andere Schuld zu tilgen, versuram facere: Geld b. u. damit eine andere Schuld bezah len, versurā factā od. bl. versurā solvere, dissolvere alqd: Geld geborgt erhalten, pecuniam mutuam accipere: gegen Zinsen, Interessen, pecuniam accipere fenore: mit geborgtem Gelde anschaffen, kaufen, alienis nummis parare (z. B. domum). – b) eine Sache borgen (auf Borg nehmen, kaufen), α) = nicht bar bezahlen: emere in diem (mit Angabe des Termins, bis zu dem man bezahlen will). – *emere pecuniā non praesenti (übh. nicht bar bezahlen). – β) – entlehnen, leihen: mutuari (leihen, mieten, z. B. librum, domum). – utendum petere (zum Gebrauch holen, z. B. vasa ex proximo [Nachbarschaft]). – conducere (gegen ein Entgelt lei hen, z. B. librum). – b. wollen, utendum rogare (z. B. vasa). – Dah. uneig. – entnehmen, mutuari (z. B. luna mutuatur lucem a sole). – II) jmdm. etw. borgen, a) Dinge, die wiedererstattet werden: mu tuum dare (leihen, borgen, Dinge. deren Wert od. Äquivalent nur wiedererstattet wird, wie Geld, Getreide). – commodare. utendum dareod. tradere (zum Gebrauch überlassen, Dinge, die, nachdem sie gebraucht worden, selbst, in Natura zurückgegeben werden, wie Bücher, Kleider etc). – credere alci alqd (jmdm. etwas, bes. Geld, als Darlehn geben, darleihen, in dem Vertrauen. daß er es wiedergeben werde). – jmdm. Geld b., pecuniam alci dare mutuam: gegen Interessen, Zinsen, credere alci pecuniam; dare alci pecuniam fenore. – von den Gastfreunden geborgte (geliehene) Gegenstände, commoda hospitum. – b) Waren, die man ohne bare Bezahlung verkauft: vendere in diem (bis zu einem bestimmten Termin). – *vendere pecuniā non praesenti (übh. ohne bare Bezahlung verkaufen).

    deutsch-lateinisches > borgen

  • 4 daherum

    daherum, circa. circum (umher, in der Umgebung). – in ea regione (in der Gegend). – in vicinia eius loci (in der Nachbarschaft). – circum ea loca (in der Umgegend von diesen Orten).

    deutsch-lateinisches > daherum

  • 5 Gutsaufseher

    Gutsaufseher, vilicus. Gutsbesitzer, dominus praedii, im Zshg. bl. dominus (Eigentümer des Landguts, Gutsherr). – agrorum possessor (Ländereibesitzer). – ein G. aus der Nachbarschaft, bl. vicinus.

    deutsch-lateinisches > Gutsaufseher

  • 6 hierher

    hierher, huc. – er zog hierher in die Nachbarschaft, huc viciniae commigravit. bis hierher, a) bis auf diese Zeit, adhuc. adhuc usque. ad hoc tempus. ad hunc diem (bis auf den gegenwärtigen Zeitpunkt, in dem der Redner lebt); (usque) ad id od. illud tem:. pus. ad id loci od. ad id locorum (bis auf den Zeitpunkt, wenn von vergangenen Verhältnissen die Rede ist, von denen der Redende spricht). – b) bis nach diesem Orte: (usque) ad hunc locum; huc usque. – c) bis auf oder zu diesem Punkte: hactenus. hierherum, hāc regione. hierherwärts, huc.

    deutsch-lateinisches > hierher

  • 7 hierneben

    hierneben, iuxta (dicht daneben). – propter (in der Nähe). – hic viciniae (hier in der Nachbarschaft).

    deutsch-lateinisches > hierneben

  • 8 Nachbar

    Nachbar, vicinus (im allg., bes. aber Haus-, Guts-, Ortsnachbar). – accŏla (der Anwohner als Haus- oder Grenznachbar, z.B. pastor accola eius loci). – finitimus. confinis (Grenznachbar). – proxime stans od. sedens, auch bl. propinquus (der zunächst Stehende, Sitzende. etc.). – consessor (der Nachbar im Schauspiel oder bei Tische, der Sitznachbar). – die Nachbarn, auch vicinitas (die Nachbarschaft): N. sein, vicinum esse; in propinquo habitare: nächster N. sein, iunctis liminibus habitare.

    deutsch-lateinisches > Nachbar

  • 9 Nachbarhaus

    Nachbarhaus, domus propinqua. – die Nach. barhäuser, auch bl. propinqua,n. pl. Nachbarin, vicina. Nachbarland, ager vicini (des Nachbars Acker). – terra vicina od. finitima (benachbarter Landstrich). – civitas finitima (Nachbarstaat). – nachbarlich, vicinus; oder durch den Genet. vicini (des Nachbars) od. vicinorum (der Nachbarn). – Nachbarschaft, [1736] I) die Nähe, in der man bei jmd. wohnt: vicinia. – vicinitas (als Verhältnis der Nachbarn zu einander). – in der N) in vicinia: prope; in propinquo: hier in der N., hic viciniae: hier ganz nahe in der N., hier in der nächsten N., hic proximae viciniae: hierher in die N., huc viciniae: aus der N., ex propinquo; ex od. de proximo. – II) meton.: a) die Nachbarn zusammen: vicinitas; vicini. – b) die Nachbarhäuser: domus propinquae. – u. bl. propinqua,n. pl. Nachbarsleute, die, vicini; vicinitas. – wir sind N., iunctis liminibus habitamus.

    deutsch-lateinisches > Nachbarhaus

  • 10 Notzeichen

    Notzeichen; z.B. der Nachbarschaft ein N. mit dem Horne geben, signum quod notum est vicinitati bucinā dare.

    deutsch-lateinisches > Notzeichen

См. также в других словарях:

  • Nachbarschaft — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (Wohn)Gegend • Wohngebiet Bsp.: • Unser Haus liegt in einer sehr ruhigen Gegend …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachbarschaft — 1. Ein Nachbarschafft hilfft der andern das Hauss retten. – Petri, II, 216. 2. Für gute Nachbarschaft thut man viel. Dän.: Man giør meget for naboskabs skyld. (Prov. dan., 424.) 3. Gute Nachbarschaft hilfft den Stadel (Scheune) auffrichten. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nachbarschaft — Umgebung * * * Nach|bar|schaft [ naxba:ɐ̯ʃaft], die; : 1. unmittelbare räumliche Nähe zu jmdm: in der Nachbarschaft wohnen; in jmds. Nachbarschaft ziehen. Syn.: ↑ Umgebung. 2. a) Verhältnis zwischen Personen, die nahe beieinander wohnen: gute… …   Universal-Lexikon

  • Nachbarschaft — Der Begriff Nachbarschaft bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch die räumliche Nähe, siehe Nachbar in der Mathematik ein Element einer uniformen Struktur, siehe Uniformer Raum in der Astronomie die kosmische Nachbarschaft der Sonne und unserer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachbarschaft — Nạch·bar·schaft die; ; nur Sg; 1 Kollekt; alle Nachbarn (1) <etwas in der Nachbarschaft herumerzählen>: Die ganze Nachbarschaft spricht schon von seinem Unfall 2 das Gebiet in der (näheren) Umgebung von jemandem / etwas ≈ Nähe: In unserer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachbarschaft — die Nachbarschaft (Grundstufe) das Gebiet, das sich in unmittelbarer Nähe von jmdm. oder etw. befindet Beispiele: Sie wohnen in nächster Nachbarschaft. Er ist in unsere Nachbarschaft gezogen …   Extremes Deutsch

  • Nachbarschaft und Grad in Graphen — Nachbarschaft und Grad sind grundlegende Begriffe der Graphentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik. Sie beschreiben Eigenschaften eines Knotens, die sich durch mit ihm verbundene Kanten beschreiben lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Nachbarschaft (Bildverarbeitung) — In der digitalen Bildverarbeitung bezeichnet eine Nachbarschaft eine kleine, definierte Bildregion um ein Pixel. Viele Bildverarbeitungsoperationen betrachten die Pixel innerhalb einer Nachbarschaft, um für ihren Mittelpunkt einen neuen Farb oder …   Deutsch Wikipedia

  • Nachbarschaft (Topologie) — Uniforme Räume im Teilgebiet Topologie der Mathematik sind Verallgemeinerungen von metrischen Räumen. Jeder metrische Raum kann auf natürliche Weise als uniformer Raum betrachtet werden, und jeder uniforme Raum kann auf natürliche Weise als… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachbarschaft, die — Die Nachbarschaft, plur. die en. 1) Als ein Abstractum und ohne Plural, der Zustand, da man ein Nachbar von einem andern ist, mit den darin gegründeten Pflichten und Obliegenheiten. Gute Nachbarschaft halten, nachbarliche Freundschaft. 2) Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachbarschaft (Graubünden) — Als Nachbarschaft (rätorom. vischnaunca, vschinauncha, ital. vicinanza oder vicinia) bezeichnete man im Freistaat der Drei Bünde die Unterabteilungen der Gerichtsgemeinden. Die Einteilung in Nachbarschaften deckt sich vielfach mit den heutigen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»