Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

nach+j-m+schlagen

  • 1 schlagen

    (u, a) v udarati; den Feind - razbiti (-bijem), potući (-čem) neprijatelja; die Trommel - bubnjati; jdn. zu Boden - baciti, oboriti koga na tle; nach jdm. - udarati koga; jdm. die Ader - pustiti kome krv; Holz - sjeći (siječem) drva; ići (idem) u sječu; sich den Bauch voll - najesti (-jedem) se; mit Blindheit - kazati koga sljepoćom; Lärm - bučati (-čim), galamiti; Blätter - bot tjerati mlado lišće; Wurzeln - bot puštati korijenje; ein Schnippchen - spretno prevariti, nasamariti; einen Reif - nabijati obruč;

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schlagen

  • 2 Art

    f -, -en vrsta f, rod m; diese - süßen Weines ova vrsta slatkog vina; auf welche - na koji način; das ist nicht meine - to nije moj način, tako ja ne postupam; die -, auf welche er das tat način, kako je to učinio; was ist das für eine - kakav je to način; es war von der -, daß bilo je tako da; sie singt, daß es eine - hat pjeva krasno; nach seiner - u svojoj vrsti, po njegovu; von der - takav (-kva, -kvo); - läßt nicht von - fig krv nije voda, mladi se povode za starima; Sinn und - mišljenje i osjećanje n; aus der - schlagen izopačiti se; keine - haben biti neodgojen (neotesan); eine - Einleitung neke vrste (u neku ruku) predgovor; nicht jede - von Büchern taugt nisu sve knjige dobre

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Art

  • 3 Flucht

    f - bijeg m; die - ergreifen nagnuti (-nem) u bijeg; in die - schlagen natjerati u bijeg; (Spielraum eines sich bewegenden Gegenstandes) polje n, međuprostor m; - eines Fensters prostor za otvaranje prozora; (Zimmer-) red m soba; (Bau-) pravac (-vca) m gradnje; zehn Fenster in der - deset prozora u istom pravcu; nach der - einrichten uravnati; eine - Rebhühner jato n jarebica

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Flucht

  • 4 kurz (kürzer, kürzest)

    adj kratak (-tka, -tko); - und gut ukratko; - und klein schlagen razbiti (-bijem); - und bündig kratko i jezgrovito, odrješito; über - oder lang skoro, zacijelo; - angebunden kratak i odrješit; es - machen skoro (brzo) svršiti; - nach acht odmah poslije osam sati; sich - fassen biti kratak u govoru; - halten biti strog, držati na uzdi; zu - kommen štetovati (-tujem); - abfertigen brzo otpraviti koga; -es Gedächtnis slabo pamćenje; -er Wechsel kommerz kratkoročna mjenica; auf -e Sicht na kratak rok; -en Prozeß machen brzo i bezobzirno završiti neku stvar

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kurz (kürzer, kürzest)

  • 5 Richtung

    f -, -en smjer, pravac (-vca) m; - geben usmjeravati (-rujem); eine - ein-schlagen poći (pođem) kojim putom; gleicher - istosmjeran (-rna, -rno); nach allen -en u svim smjerovima

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Richtung

  • 6 Sinn

    m -(e)s, -e osjetilo, ćutilo n; das sagen mir meine fünf -e fig kaže mi to zdrava pamet; (Gemüt, Besinnung) svijest (-i) f; bei -en sein biti pri svijesti; darin ist weder - noch Verstand to nema nikakva smisla; keinen - haben ne imati smisla; im eigentlichen -e u pravom smislu (značenju); im übertragenen -e u prenesenom smislu (značenju); in jds. -e handeln raditi u čijem smislu; im -e des Gesetzes prema smislu zakona, po zakonu; im besten -e des Wortes u najboljem smislu; - für die Künste smisao za umjetnost; der hohe - fig plemenitost (-i) f; gerader - fig poštenje; mein Sinn steht nach nastojim, mislim na, težim za; dahin steht mein - nicht na to ni ne mislim; mit jdm. eines -es sein slagati (slažem) se s kim, imati isto mišljenje kao; auf seinem - beharren biti nepokolebljiv; in den - kommen padati na pamet; im - behalten zapamtiti; aus dem -e schlagen izbiti (-bijem) iz glave; nicht in den - kommen ne biti na kraju pameti; im -e haben imati na pameti, namjeravati; alle -e zusammenhalten pomno paziti; das will mir nicht in den Sinn to mi ne ide u glavu, toga ne mogu razumjeti; aus den Augen, aus dem - fig daleko od oka, daleko od srca; wider (gegen) jds. - handeln raditi protiv čijih namjera; von -en sein, nicht bei -en sein ne biti pri zdravoj pameti, ludovati (ludujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Sinn

См. также в других словарях:

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlagen — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — V. (Grundstufe) jmdn. durch eine heftige Bewegung der Hand verletzen Synonym: hauen (ugs.) Beispiele: Er hat mir ins Gesicht geschlagen. Der Vater hat das Kind mit einem Gürtel geschlagen. Er schlägt sich oft mit seinen Schulfreunden. schlagen V …   Extremes Deutsch

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schlagen — 1. einen/eins/ein paar überziehen, einen Schlag versetzen, Prügel austeilen/verabreichen, prügeln, Schläge versetzen, verprügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchbläuen, durchhauen, durchprügeln, eindreschen, eins/eine verpassen, eins/eine… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlagen — [schlång] 1. verprügeln (als Strafe d Mama hat mi gschlagn) 2. verprügeln, verdreschen, verhauen (nach der Schul hams mi zu dritter gschlagn...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Jay und Silent Bob schlagen zurück — Filmdaten Deutscher Titel Jay und Silent Bob schlagen zurück Originaltitel Jay and Silent Bob Strike Back …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»