Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

nach+eins

  • 41 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 42 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 43 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

  • 44 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 45 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 46 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 47 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 48 Verhältnis

    Verhältnis n 1. GEN relationship; 2. STAT proportion; 3. RW ratio im Verhältnis von at the rate of im Verhältnis zu 1. GEN relative to; 2. STAT in proportion to über seine Verhältnisse leben GEN live beyond one’s means
    * * *
    n 1. < Geschäft> relationship; 2. < Math> proportion; 3. < Rechnung> ratio ■ im Verhältnis von at the rate of ■ im Verhältnis zu 1. < Geschäft> relative to; 2. < Math> in proportion to ■ über seine Verhältnisse leben < Geschäft> live beyond one's means
    * * *
    Verhältnis
    (Beziehung) relation[ship], condition, rapport, (Quote) quota, dividend, (Vergleich) proportion, rate, ratio;
    im Verhältnis von at the rate of, in the ratio of;
    im umgekehrten Verhältnis in inverse ratio;
    im Verhältnis von eins zu drei in the ratio of one to three, (Bezug neuer Aktien) in the proportion of one new share against every three old shares held;
    in angemessenem Verhältnis in due proportion;
    in freundschaftlichem Verhältnis on friendly terms;
    in gar keinem Verhältnis stehend out of all proportion;
    besitzähnliches Verhältnis quasi possession;
    eheähnliches Verhältnis quasi marriage;
    ehewidriges Verhältnis extra-marital relationship;
    festes Verhältnis definite ratio;
    funktionierendes Verhältnis working relationship;
    gespanntes Verhältnis strained relations;
    gesundes Verhältnis healthy relationship;
    nießbrauchähnliches Verhältnis quasi usufruct;
    obligatorisches Verhältnis contractual obligation;
    persönliches Verhältnis personal relationship;
    vertragähnliches Verhältnis quasi-contractual relationship, quasi contract;
    verwahrungsähnliches Verhältnis quasi-deposit;
    Verhältnis der Aktiva zu den Passiva equity ratio;
    Verhältnis der flüssigen Aktiva zu den gesamten Verbindlichkeiten ratio of current assets to total liabilities;
    Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ratio (proportion) between supply and demand;
    Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer industrial relations (US);
    Verhältnis auf dem Arbeitsmarkt labo(u)r situation;
    Verhältnis geleisteter Arbeitsstunden zum Preis work-time price ratio;
    Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital credit ratio (US);
    Verhältnis von Gewinn zu Umsatz sales-profit ratio;
    Verhältnis zur Kundschaft customer relations;
    Verhältnis der Mietparteien landlord and tenant relationship;
    Verhältnis der finanziellen (liquiden) Mittel financial ratio;
    günstiges Verhältnis des Nettoanteils favo(u)rable equity position;
    Verhältnis der Netto- zur Bruttobelastung proportion of the net load to the gross load;
    Verhältnis von Nettoumsatz zu Betriebskapital working-capital turnover;
    Verhältnis von Obligationen und Vorzugsaktien zu Stammaktien leverage;
    Verhältnis zwischen Prinzipal und Angestellten relation of master to servants;
    Verhältnis des Reingewinns zum Eigenkapital net profit to net worth ratio (US);
    Verhältnis der Rücklagen zu den Verbindlichkeiten proportion of reserves to liabilities;
    Verhältnis der Sichteinlagen zu den Gesamteinlagen ratio of time deposits to total deposits;
    Verhältnis offener Stellen zu Arbeitslosen vacancy-unemployment ratio;
    Verhältnis von 60% Text zu 40% Anzeigenraum 60 - 40 ratio of text to advertising;
    Verhältnis von Umlaufvermögen zu kurzfristigen Schulden (Verbindlichkeiten) current [position] ratio, (Kreditbeurteilung) banker’s ratio;
    Verhältnis sämtlicher Verbindlichkeiten zum Eigenkapital liabilities-to-worth ratio;
    nach dem Verhältnis beitragen to contribute proportionally;
    Verhältnis berechnen to pro-rate;
    in ein richtiges Verhältnis bringen to proportion;
    äußerst ungünstiges Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital haben to be riding high on leverage;
    nach dem Verhältnis der Beträge kürzen to reduce pro rata;
    zum Einkommen in keinem Verhältnis stehen to be out of proportion to one’s income;
    zum Ergebnis in keinem Verhältnis stehen to bear no relation to the result;
    in einem Verhältnis 1:1 stehen to have a one-to-one relationship;
    Verhältnisanteil ratable (proportionate) share, quota, dividend;
    Verhältnisklausel average clause.

    Business german-english dictionary > Verhältnis

  • 49 hinauskommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. come out ( aus of); (hinauskönnen) get out (of); er ist nie aus seinem Dorf hinausgekommen he has never been out of his village; mach, dass du hinauskommst! umg. get out!
    2. fig. hinauslaufen 2
    3. fig.: hinauskommen über (+ Akk) get beyond, get further than; in der Leistung: manage ( oder do) more than
    * * *
    to come out
    * * *
    hi|naus|kom|men
    vi sep irreg aux sein
    1) (= nach außen kommen) to come out(side)

    zu jdm aufs Land hináúskommen — to come out to see sb in the country

    2)

    hináúskommen — to go beyond sth; (fig) to get beyond sth

    3) (fig = hinauslaufen)

    das kommt auf dasselbe or auf eins or aufs Gleiche hinausit boils or comes down to the same thing, it amounts or comes to the same thing

    * * *
    hi·naus|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (nach draußen kommen) to get out/outside
    [zu jdm] \hinauskommen to come out [to sb]
    über etw akk \hinauskommen to get beyond sth
    3. (gleichbedeutend mit etw sein)
    etw kommt auf etw akk hinaus sth amounts to sth
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) s. hinaus-
    2)

    ich bin schon seit zwei Tagen nicht mehr hinausgekommenI've not got or been out of the house for two days

    er ist nie aus dem Dorf hinausgekommenhe has never been out of or outside his village

    * * *
    hinauskommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. come out (
    aus of); (hinauskönnen) get out (of);
    er ist nie aus seinem Dorf hinausgekommen he has never been out of his village;
    mach, dass du hinauskommst! umg get out!
    2. fig hinauslaufen 2
    3. fig:
    hinauskommen über (+akk) get beyond, get further than; in der Leistung: manage ( oder do) more than
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) s. hinaus-
    2)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinauskommen

  • 50 herauskommen

    he·raus|kom·men [hɛrauskɔmən]
    vi
    irreg sein
    [aus etw] \herauskommen to come out [of sth]
    [irgendwo] \herauskommen to come out [somewhere]
    aus etw kaum/nicht \herauskommen to hardly/not have sth off [or be out of sth];
    aus etw \herauskommen to get out of sth;
    viele Bewohner sind noch nie aus diesem Dorf herausgekommen many of the residents have never [even] left [or been out of] this village
    aus etw kaum/nicht \herauskommen to hardly/not be able to stop doing sth;
    da kommt man aus dem Staunen/ der Verwunderung kaum mehr heraus one can hardly get over one's astonishment/surprise
    aus etw \herauskommen to get out of sth;
    aus den Problemen \herauskommen to solve one's problems;
    aus den Schulden \herauskommen to get out of debt, to settle [or to clear] one's debts;
    aus Schwierigkeiten/Sorgen \herauskommen to get over one's difficulties/worries
    7) ( auf den Markt kommen) to come out [or be launched];
    mit etw \herauskommen to come out with [or sep bring out]; [or launch] sth;
    ( erscheinen) to come out [or be published];
    8) ( bekannt gegeben werden) to be published; Gesetz, Verordnung to be enacted
    9) ( bekannt werden) to come out;
    es kam heraus, dass/ warum/ wer/wo... it came out that/why/who/where...
    mit etw \herauskommen to come out with sth
    bei etw \herauskommen to come of sth;
    und was soll dabei \herauskommen? and what good will that do? [or what good is supposed to come of that?];
    auf eins [o dasselbe] \herauskommen, auf das [o aufs] Gleiche \herauskommen to [all] amount to the same thing
    [aus etw] \herauskommen to get out of practice [in sth], to get rusty
    irgendwie \herauskommen to show [off] somehow;
    bei Tageslicht kommt das Muster viel besser heraus you can see the pattern much better in the daylight
    WENDUNGEN:
    [mit etw] groß \herauskommen ( fam) to be a great success, to have a great success with sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herauskommen

  • 51 A

    [aː]
    nt -, - or (inf) -s, -s
    A, a

    das A und (das) O (fig)the essential thing(s), the be-all and end-all; (eines Wissensgebietes) the basics pl

    von A bis Z (fig inf)from beginning to end, from A to Z

    sie/ihr alle, von A bis Z — them/you, the whole lot (Brit) or all of them/you

    wer A sagt, muss auch B sagen (prov)in for a penny, in for a pound (esp Brit prov); (moralisch) if you start something, you should see it through

    * * *
    a, A
    <-, - o (fam) -s, -s>
    [a:]
    nt
    1. (Buchstabe) A, a
    ein großes A/ein kleines a a capital a/a small A
    \A wie Anton A for Andrew BRIT, AM usu A as in Abel
    2. MUS A, a
    A-Dur/a-Moll A major/A minor
    das \A anschlagen to hit a
    3.
    von \A nach B [kommen] [to get] from A to B
    wer \A sagt, muss auch B sagen (prov) if you make your bed, you've got to lie in it, BRIT a. in for a penny, in for a pound prov
    das \A und [das] O the be-all and end-all, the most important thing
    von \A bis Z (fam: von Anfang bis Ende) from beginning to end; (in- und auswendig) inside out
    * * *
    1) = Autobahn
    2) = Ampere A
    * * *
    A, a n; -, - oder gespr -s
    1. A, a;
    A wie Anton Buchstabieren: “a” for ( oder as in) “Alpha”;
    das A und O the most important thing; (Grundkenntnisse) the basics, the alpha and the omega;
    das ist das A und O der Geschichte that’s what it’s all about;
    wer A sagt, muss auch B sagen in for a penny, in for a pound, US auch in for a dime, in for a dollar;
    von A bis Z right down the line;
    von A bis Z durchlesen (Buch) read from cover to cover; (auch Formular etc) read through from beginning to end;
    sie kennt das Thema von A bis Z she knows the subject from A to Z ( oder back to front);
    er kennt die Leute von A bis Z he knows every single one of them;
    wir haben alles, von A bis Z you name it, we’ve got it umg;
    es war ein Erfolg von A bis Z it was a success from start to finish;
    er hat es uns von A bis Z erzählt he told us everything ( oder right down to the last detail);
    das ist von A bis Z erfunden he’s etc made the whole thing up;
    das ist von A bis Z erlogen there’s not a word of truth in it; it’s a pack of lies umg
    2. MUS A
    3. WIRTSCH:
    Güteklasse A grade ( oder quality category) A;
    1a oder
    Ia top-quality, first class
    * * *
    2) = Ampere A

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > A

  • 52 a

    [aː]
    nt -, - or (inf) -s, -s
    A, a

    das A und (das) O (fig)the essential thing(s), the be-all and end-all; (eines Wissensgebietes) the basics pl

    von A bis Z (fig inf)from beginning to end, from A to Z

    sie/ihr alle, von A bis Z — them/you, the whole lot (Brit) or all of them/you

    wer A sagt, muss auch B sagen (prov)in for a penny, in for a pound (esp Brit prov); (moralisch) if you start something, you should see it through

    * * *
    a, A
    <-, - o (fam) -s, -s>
    [a:]
    nt
    1. (Buchstabe) A, a
    ein großes A/ein kleines a a capital a/a small A
    \A wie Anton A for Andrew BRIT, AM usu A as in Abel
    2. MUS A, a
    A-Dur/a-Moll A major/A minor
    das \A anschlagen to hit a
    3.
    von \A nach B [kommen] [to get] from A to B
    wer \A sagt, muss auch B sagen (prov) if you make your bed, you've got to lie in it, BRIT a. in for a penny, in for a pound prov
    das \A und [das] O the be-all and end-all, the most important thing
    von \A bis Z (fam: von Anfang bis Ende) from beginning to end; (in- und auswendig) inside out
    * * *
    1) = Autobahn
    2) = Ampere A
    * * *
    A, a n; -, - oder gespr -s
    1. A, a;
    A wie Anton Buchstabieren: “a” for ( oder as in) “Alpha”;
    das A und O the most important thing; (Grundkenntnisse) the basics, the alpha and the omega;
    das ist das A und O der Geschichte that’s what it’s all about;
    wer A sagt, muss auch B sagen in for a penny, in for a pound, US auch in for a dime, in for a dollar;
    von A bis Z right down the line;
    von A bis Z durchlesen (Buch) read from cover to cover; (auch Formular etc) read through from beginning to end;
    sie kennt das Thema von A bis Z she knows the subject from A to Z ( oder back to front);
    er kennt die Leute von A bis Z he knows every single one of them;
    wir haben alles, von A bis Z you name it, we’ve got it umg;
    es war ein Erfolg von A bis Z it was a success from start to finish;
    er hat es uns von A bis Z erzählt he told us everything ( oder right down to the last detail);
    das ist von A bis Z erfunden he’s etc made the whole thing up;
    das ist von A bis Z erlogen there’s not a word of truth in it; it’s a pack of lies umg
    2. MUS A
    3. WIRTSCH:
    Güteklasse A grade ( oder quality category) A;
    1a oder
    Ia top-quality, first class
    * * *
    2) = Ampere A

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > a

  • 53 Mittag

    m; -s, -e
    1. Uhrzeit: midday, noon; (Zeit zum Mittagessen) lunchtime; heute Mittag at noon ( oder midday) today; es schlägt Mittag it’s striking noon ( oder twelve midday); gegen Mittag around noon, at lunchtime; wir haben über Mittag geschlossen we close for lunch, we’re closed at lunchtime; zu Mittag essen have lunch; etw. zu Mittag essen have s.th. for lunch; nur Kaltes zu Mittag essen have a cold lunch
    2. bes. südd. (Nachmittag) afternoon
    3. umg. (Mittagspause) lunch hour, lunch break; es ist Mittag it’s my lunch hour; Mittag machen have one’s lunch hour ( oder break)
    4. nur Sg.; poet. altm. south
    n; -s, kein Pl.; umg. lunch; Mittag kochen cook lunch; was gibts zu Mittag? what’s for lunch?
    * * *
    der Mittag
    midday; noontime; noon; noonday
    * * *
    Mịt|tag I ['mɪtaːk]
    m -(e)s, -e

    über Mittagat midday, at lunchtime(s)

    am Mittag — at midday, at lunchtime

    jeden Mittag — every day at midday, every lunchtime

    gestern/heute/morgen Mittag — at midday yesterday/today/tomorrow, yesterday/today/tomorrow lunchtime

    kurz vor/nach Mittag — shortly before/after midday

    zu Mittag essento have lunch or dinner, to have one's midday meal

    2) (inf Pause) lunch hour, lunch-break

    Mittag machen/haben — to take/have one's lunch hour or lunch-break

    See:
    3) (old, liter = Süden) south
    II
    nt -s, no pl
    inf = Mittagessen) lunch
    * * *
    der
    1) (the middle of the day; twelve o'clock: We'll meet you at midday; ( also adjective) a midday meal.) midday
    2) (twelve o'clock midday: They arrived at noon.) noon
    * * *
    Mit·tag1
    <-[e]s, -e>
    [ˈmɪta:k, pl ˈmɪta:gə]
    m (zwölf Uhr) midday, noon; (Essen[s]zeit) lunchtime
    wir haben gleich \Mittag it's coming up to [or almost] midday [or lunchtime], it'll soon be midday
    gegen \Mittag around [or about] midday [or noon]
    über \Mittag at lunchtime[s]
    des \Mittags (geh) at noon [or midday]
    zu \Mittag essen to have [or eat] lunch
    etw zu \Mittag essen to have [or eat] sth for lunch
    \Mittag haben [o machen] (fam) to have [or take] [or be on] one's lunch break
    in aller Regel machen wir eine halbe Stunde \Mittag we usually have a half-hour lunch break [or half an hour [off] for lunch]
    Mit·tag2
    <-s>
    [ˈmɪta:k]
    * * *
    I
    der; Mittags, Mittage
    1) midday no art.

    über Mittagat midday or lunchtime

    heute/morgen/gestern Mittag — at midday or lunchtime today/tomorrow/yesterday

    2)

    Mittag machen(ugs.) take one's lunch hour or lunch break

    II
    das; Mittags (ugs.) lunch
    * * *
    Mittag1 m; -s, -e
    1. Uhrzeit: midday, noon; (Zeit zum Mittagessen) lunchtime;
    heute Mittag at noon ( oder midday) today;
    es schlägt Mittag it’s striking noon ( oder twelve midday);
    gegen Mittag around noon, at lunchtime;
    wir haben über Mittag geschlossen we close for lunch, we’re closed at lunchtime;
    zu Mittag essen have lunch;
    etwas zu Mittag essen have sth for lunch;
    nur Kaltes zu Mittag essen have a cold lunch
    2. besonders südd (Nachmittag) afternoon
    3. umg (Mittagspause) lunch hour, lunch break;
    es ist Mittag it’s my lunch hour;
    Mittag machen have one’s lunch hour ( oder break)
    4. nur sg; poet obs south
    Mittag2 n; -s, kein pl; umg lunch;
    Mittag kochen cook lunch;
    was gibts zu Mittag? what’s for lunch?
    * * *
    I
    der; Mittags, Mittage
    1) midday no art.

    über Mittagat midday or lunchtime

    heute/morgen/gestern Mittag — at midday or lunchtime today/tomorrow/yesterday

    2)

    Mittag machen(ugs.) take one's lunch hour or lunch break

    II
    das; Mittags (ugs.) lunch
    * * *
    -e m.
    midday n.
    noon n.
    noonday n.
    noontide n.
    noontime n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mittag

  • 54 anderer, s

    ạn|de|re(r, s) ['andərə]
    1. indef pron (adjektivisch)
    1) different; (= weiterer) other

    ein anderer Mann/anderes Auto — a different man/car

    jede andere Frau hätte... — any other woman would have...

    ich habe eine andere Auffassung als sie — my view is different from hers, I take a different view from her

    andere Länder, andere Sitten (prov)different countries have different customs

    2) (= folgend) next, following

    am anderen Tag, anderen Tags (liter)(on) the next or following day

    2. indef pron (substantivisch)
    1)

    (= Ding) ein anderer — a different one

    etwas anderessomething or (jedes, in Fragen) anything else

    ja, das ist etwas anderes — yes, that's a different matter

    nichts anderes als... — nothing but...

    es blieb mir nichts anderes übrig, als selbst hinzugehen — I had no alternative but to go myself

    alles andere als zufrieden — anything but pleased, far from pleased

    bist du müde? – nein, alles andere als das — are you tired? – no, far from it or anything but

    ... man kann doch eines tun, ohne das andere zu lassen —... but you can have the best of both worlds

    2)

    (= Person) ein anderer/eine andere — a different person

    er/sie und andere — he/she and others

    jeder andere/kein anderer — anyone/no-one else

    es war kein anderer als... — it was none other than...

    alle anderen — all the others, everyone else

    anderersomebody or (jeder, in Fragen) anybody else

    wir/ihr anderen — the rest of us/you

    es gibt immer den einen oder den anderen, der faulenzt — there is always someone who is lazy

    der eine..., der andere... — this person..., that person...

    der eine kommt, der andere geht — as one person comes another goes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer, s

  • 55 einer, s

    ei|ne(r, s) ['ainə]
    indef pron
    1) one; (= jemand) somebody, someone

    der/die/das Eine — the one

    das éíne Buch habe ich schon gelesen — I've already read one of the books or the one book

    das éíne Gute war... — the one good thing was...

    sein éíner Sohn (inf)one of his sons

    weder der éíne noch der andere — neither (one) of them

    die éínen sagen so, die anderen gerade das Gegenteil — some (people) say one thing and others or some say just the opposite

    éíner für alle, alle für éínen (Prov)all for one and one for all (Prov)

    dumm/intelligent etc wie nur éíner (dated) — thick/intelligent etc as they come (inf)

    das ist éíner! (inf)he's a (right) one! (inf)

    du bist mir vielleicht éíner! (inf)you're a fine or right one (inf)

    sieh mal éíner an! (iro)well what do you know! (inf), surprise, surprise! (inf)

    alles in éínem abmachen — to do everything in one go

    in éíner Tour (inf)non-stop

    See:
    → andere(r, s)
    2) (= man) one (form), you

    und das soll éíner glauben! (inf) — and we're/you're meant to believe that!

    wie kann éíner nur so unklug sein! — how could anybody be so stupid!

    wenn éínem so etwas gegeben wird — if such a thing is given (to) one (form) or (to) you

    3)

    éínes (auch eins)one thing

    éínes gefällt mir nicht an ihm — (there's) one thing I don't like about him

    éínes sag ich dir — I'll tell you one thing

    noch éínes! — another one!; (Lied etc) more!

    noch éínes, bevor ichs vergesse — (there's) something else or one other thing before I forget

    es kam éínes nach dem or zum anderen — it was (just) one thing after another

    es läuft alles auf éínes hinaus, es kommt alles auf éínes heraus — it all comes to the same (thing) in the end

    4) (inf)

    éínen genehmigen — to have a quick one (inf) or drink

    jdm éíne kleben — to thump sb one (Brit inf), to punch sb

    See:

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einer, s

  • 56 Finger

    Fin·ger <-s, -> [ʼfɪŋɐ] m
    finger, digit[us] spec;
    der kleine \Finger the [or one's] little finger, the [or one's] pinkie (Am) ( fam)
    [nimm/lass die] \Finger weg! [get/take your] hands off!;
    \Finger weg davon! hands off !;
    den \Finger am Abzug haben to hold the trigger;
    jdm mit dem \Finger drohen to wag one's finger at sb;
    jdm was [o eins] auf die \Finger geben to rap sb's [or sb across [or on] the] knuckles, to give sb a rap across [or on] the knuckles;
    [sich dat] den \Finger in den Hals stecken to stick one's finger down one's throat;
    den \Finger heben to lift one's finger;
    jdm auf die \Finger klopfen ( fig) ( fam) to give sb a rap across [or on] the knuckles, to rap sb's knuckles;
    mit den \Fingern knipsen [o schnippen] [o schnackeln] ( fam) to snap one's fingers;
    mit dem \Finger auf jdn/ etw zeigen to point [one's [or a] finger] at sb/sth;
    mit [den] \Fingern auf jdn zeigen ( fig) to point [one's finger] at sb
    WENDUNGEN:
    ich hätte es mir/du hättest es dir etc. an den fünf [o zehn] \Fingern abzählen können! ( fam) a five-year-old could have worked that out! ( fam)
    etw in die \Finger bekommen [ o fam kriegen] to get one's fingers on sth;
    jdn in die \Finger bekommen [ o fam kriegen] to get one's hands on sb, to get a hold of sb;
    der elfte \Finger (\Finger) one's third leg ( hum) ( fam)
    jdm in [o zwischen] die \Finger geraten to fall into sb's hands;
    einen [o zehn] an jedem \Finger haben ( hum) ( fam) to have a woman/man for every day of the week;
    überall seine \Finger im Spiel [ o sl drin] haben; ( pej) to have a finger in every pie ( fam)
    wenn man ihm den kleinen \Finger gibt, [dann] nimmt er [gleich] die ganze Hand ( prov) give him an inch and he'll take a mile;
    jdn [o jdm] juckt [o zuckt] es in den \Fingern[, etw zu tun] ( fam) sb is dying [or ( fam) itching] to do sth;
    keinen \Finger krumm machen ( fam) to not lift a finger;
    lange \Finger machen (\Finger machen) ( fam) to be light- [or nimble-] fingered;
    die \Finger von jdm/etw lassen ( fam) to keep away from sb/sth;
    sich dat die [o alle] \Finger nach etw lecken ( fam) to kill for sth;
    für jdn keinen \Finger rühren to not lift a finger for sb;
    sich dat etw aus den \Fingern saugen ( fam) to conjure up sth sep;
    sich dat nicht die \Finger schmutzig machen to not get one's hands dirty;
    jdm [scharf] auf die \Finger sehen ( fam) to keep a watchful eye [or an eye] on sb;
    etw mit spitzen \Fingern anfassen to pick up sth with two fingers;
    sich dat bei [o an] etw dat die \Finger verbrennen ( fam) to get one's fingers burnt over sth;
    jdn um den [kleinen] \Finger wickeln ( fam) to wrap sb [a]round one's little finger;
    sich dat die \Finger wund schreiben to write one's fingers to the bone

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Finger

  • 57 Nase

    Na·se <-, -n> [ʼna:zə] f
    1) anat nose;
    jds \Nase läuft sb has a runny nose;
    sich dat die \Nase putzen to blow one's nose;
    durch die \Nase reden to talk through the nose
    2) luft ( Bug) nose
    WENDUNGEN:
    sich dat eine blutige \Nase holen ( fam) to get [or be given] a bloody nose;
    sich an seine eigene \Nase fassen ( fam) to blame oneself;
    fass dich an deine eigene \Nase! you can talk!;
    sich dat eine goldene \Nase verdienen to earn a fortune;
    die richtige \Nase für etw haben ( fam) to have a nose for sth;
    die \Nase voll haben ( fam) to be fed up ( fam), to have had enough;
    die \Nase von jdm/etw voll haben ( fam) to be fed up with [or have had enough of] sb/sth;
    jdm etw auf die \Nase binden ( fam) to tell sb sth;
    jdm auf die \Nase binden, dass ( fam) to tell sb that;
    jdm gerade etw auf die \Nase binden ( iron) as if one would tell sb sth;
    das werde ich dir gerade auf die \Nase binden! as if I'd tell you about it!;
    jdn mit der \Nase draufstoßen ( fam) to spell it out to sb;
    muss ich dich erst mit der \Nase draufstoßen, bevor du es merkst? do I have to spell it out to you before you notice?;
    auf die \Nase fliegen ( fam) to fall flat on one's face;
    jds \Nase gefällt jdm nicht ( fam) sb doesn't like sb's face;
    jdm eins auf die \Nase geben ( fam) to punch sb on the nose;
    die \Nase vorn haben to be one step ahead;
    jdm etw unter die \Nase halten ( fam) to shove sth right under sb's nose ( fam), to rub sb's nose in sth ( fam)
    jdn [mit etw] an der \Nase herumführen ( fam) to lead sb on;
    jdm auf der \Nase herumtanzen ( fam) to walk all over sb;
    jdm etw unter die \Nase reiben ( fam) to rub sb's face [or nose] in it;
    jdm unter die \Nase reiben, dass... to rub in the fact that sb...;
    jdm jdn vor die \Nase setzen ( fam) to put sb above sb;
    seine \Nase in alles hineinstecken ( fam) to stick one's nose into everything ( fam)
    jdm etw vor der \Nase wegschnappen ( fam) to take sth from right under one's nose;
    jdm etw aus der \Nase ziehen ( fam) to get sth out of sb;
    [immer] der \Nase nach ( fam) follow your nose ( fam)
    vor jds \Nase dat ( fam) right in front of sb's nose;
    pro \Nase (\Nase) ( fam) per head

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Nase

См. также в других словарях:

  • Viertel nach eins — Viertel nach eins …   Deutsch Wörterbuch

  • eins — [ai̮ns] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 1): eins und eins ist/macht/gibt zwei. * * * eins I 〈Adj.〉 1. 〈Kardinalzahl; als Ziffer: 1〉 erste Zahl der Zahlenreihe 2. einerlei, gleichgültig 3. einig, einer Meinung; Ggs uneins ● eins a (Ia)… …   Universal-Lexikon

  • Eins — Eins, das zusammen gezogene ungewisse Geschlecht des Zahlenwortes Ein, welches in dreyfacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Hauptwort, die Zahlfigur auszudrucken, eine Eins; S. 1 Ein I. II. Als ein Beywort, ein Ding, eine Person zu bezeichnen, so …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eins aufs Dach bekommen \(auch: kriegen\) — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …   Universal-Lexikon

  • Eins ist Not, ach Herr, dies eine —   Im 10. Kapitel des Lukasevangeliums wird erzählt, dass Jesus bei Martha zu Gast ist. Diese beschwert sich, dass sie alle Arbeit alleine machen müsse, während ihre Schwester Maria nur dasitze und ihm zuhöre. Jesus weist sie mit den Worten… …   Universal-Lexikon

  • eins nach dem anderen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • einzeln Bsp.: • Sagen Sie die Nummern eine nach der anderen …   Deutsch Wörterbuch

  • Eins — 1. Dät is êns up hunnert, säd de Bûr un mâkt n Fârken1 un noch dôrtô2 n bunt. – Hoefer, 187. 1) Ferkel. 2) Dazu, überdies. – In Mecklenburg lautet dies Sprichwort etwas verändert: Dats ên, härr jen Bûr segt, härr sîn Frû n Fârken mâkt un noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eins gegen Eins — Seriendaten Originaltitel Eins gegen Eins …   Deutsch Wikipedia

  • Eins — 1 Die Eins (1) ist die natürliche Zahl zwischen Null und Zwei. Sie ist ungerade, eine Quadrat und eine Kubikzahl. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Eigenschaften 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eins, zwei, drei — Filmdaten Deutscher Titel: Eins, Zwei, Drei Originaltitel: One, Two, Three Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Eins Live — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog, terrestrisch, Kabel, Satellit …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»