Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

nach+der+breite

  • 1 TLAHMACHYOH

    tlahmachyoh, n.possessif.
    Ouvragé, brodé, orné de motifs.
    Esp., manta labrada o lienzo con labores (M s tlamacho).
    bordado (Z).
    Angl., something embroidered (K).
    Allem., verziert, bestickt, gemustert. SIS 1950,373.
    " cuetlaxcactli tlahmachyoh, tlahmachcactli ", des sandales de cuir, ornées de motifs, des sandales brodées - gemusterte Ledersandalen, verzierte Sandalen.
    Sah8,28. Dyckerhoff 1970,107.
    " ihcuâc yancuicân quicui in cactli, ahmo tlahmachyoh ahmo cuihcuiltic zan tlîltic in îcuetlaxmecayo ahzo huitztecôlli ahnozo chihchîltic cuetlaxtli ", alors il prend de nouvelles sandales, non pas brodées ni ornées de motifs mais noires avec des lacets de cuir soit orange soit rouge - at this time he acquired new sandals - not embroidered not cut according to a pattern, but black, with their thongs of either orange or red leather. Sah8,87.
    " mâhuiztic tlazohmâxtlatl tlahmachyoh in îyac, huel yacahuiyac in îmâxtlayacayo ", d'admirables pagnes d'apparat, qui ont des pans brodés, ceux qui ont des pans très longs - wunderbare Prunkschambinden. die Enden verziert schön lang die Schambinden-Enden.
    Sah 1952,166:15-16 = Sah9,2.
    " in îhuîpil tlahmachyoh no tlâuhyoh ", sa blouse est brodée et également rouge - Ihr Hemd ist gemustert und ebenfalls rot. Décrit Chicome coatl. Sah 1927,90 = Sah2,65.
    " in tlazohcuêitl, in tlahmachyoh ahzo tehtenacazyoh ahnôzo chicocuêitl îhuân tlahmachhuîpilli ", les jupes d'apparat, celles qui sont brodées ou celles ornées aux angles d'un motif de pierres ou celles au motif irrégulier et les blouses brodées. Sah 1952,188:12-13 = Sah9,17.
    "tlahmachyoh tilmahtli", des manteaux ornés de broderies. Vendus sur le marché. Sah8,67.
    Privilège de ceux qui ont fait au moins un captif. Sah8,76.
    " ahmo motech tictlahtlâlîz in tlahmachyoh in moca tlahmachtli ", tu ne mettras pas (sur toi) des choses brodées, des choses pleines de broderies. Conseil d'une mère à sa fille. Sah6,100.
    " ahmo motech tictlâlîz in topaltilmahtli in topallaquêmitl in tlahmachyoh ", tu ne mettras pas de manteaux prétenteux, de vêtements prétentieux, ceux qui sont brodés. Conseil d'un père à son fils. Sah6,123.
    Note: diese Bezeichnung bezieht sich auf die Muster die vorwiegend über die ganze breite des Kleidungsstückes an dessen Enden angebracht waren (Sah9,2 = Garibay Sah III, 16, Camargo 11). Dieser aztekischer Ausdruck tritt auch mit der Bezeichnung des eigentlichen Musters verbunden auf ( Lehmann 1938 § 1344. Sah8,25) und wurde vieleicht mit 'sticken' übersetzt. Nach neueren Forschungen werden damit jedoch Webmuster bezeichnet (Sah10,180 note 50).
    U.Dyckerhoff 1970,64.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLAHMACHYOH

См. также в других словарях:

  • Der Fußball —   Fußball ist ein Sportspiel zwischen zwei Mannschaften, jeweils bestehend aus elf Spielern (zehn Feldspielern und einem Torhüter), von denen drei durch Einwechselspieler (bei Freundschaftsspielen nach Vereinbarung auch mehr) während der… …   Universal-Lexikon

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Drei-Schluchten-Staudamm —   Oberhalb des im Bau befindlichen Drei Schluchten oder Sanxia Staudamms am Jangtsekiang wird nach seiner Fertigstellung der längste Stausee der Welt liegen. Sein Wasserkraftwerk, das größte der Welt, soll China mit beträchtlichen Mengen an… …   Universal-Lexikon

  • Der Fluch der Mannheit — ist der Titel einer Schrift des britischen Evangelisten Henry Varley in der deutschen Übersetzung von Robert von Zwingmann. Der Untertitel lautet: Zwei Vorlesungen für Männer. Das Werk erlebte zahlreiche Überarbeitungen und Neuauflagen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Colmarer Dominikanerchronist — (* 1221; † um 1305 in Colmar) war ein Dominikanermönch in den Ordenskonventen zu Basel und Colmar im 13. Jahrhundert und gilt als anonymer Autor eines bedeutenden historiographisch chronistischen Werkes. Blatt aus den ‚Annales Basileenses’; Fol.… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite — Dicke; Weite; Stärke; Umfang * * * Brei|te [ brai̮tə], die; , n: 1. <ohne Plural> seitliche Ausdehnung: die Straße hat eine Breite von fünf Metern. Zus.: Bandbreite, Daumenbreite, Fingerbreite, Schrankbreite, Zimmerbreite. 2. Abstand eines… …   Universal-Lexikon

  • Breite (Calbe) — Portalinschrift und Wappen von Jacob Lüdecke Die Breite ist eine historische Straße in Calbe (Saale). Am unteren Ende läuft sie in eine Kreuzung mit der August Bebel Straße sowie der Wilhelm Loewe Straße, und an ihrem oberen Ende stößt sie auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite Straße 25 — Gebäude Breite Straße 25 Das Gebäude Breite Straße 25 in Düsseldorf wurde als Düsseldorfer Hauptverwaltungsgebäude des Barmer Bankvereins von 1911 bis 1912 nach Entwürfen von Carl Moritz und Werner Stahl im Stil des Neoklassizismus[1] errichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»