Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nach+berücksichtigung

  • 21 Brutto-Grundgehalt

    Vom Spieler oder Spielervermittler ausgehandeltes Einkommen eines Spielers ohne Berücksichtigung etwaiger zusätzlicher Leistungen wie Punkte- und Erfolgsprämien, nach dessen Höhe sich die Entschädigung des Spielervermittlers bemisst.
    Income before taxes, deductions and allowances have been subtracted, excluding any type of benefits, premiums, bonuses or privileges to which a player might be entitled, and on the basis of which the players' agent's remuneration is calculated.

    German-english football dictionary > Brutto-Grundgehalt

  • 22 SBBF

    Gremium, das sich aus vier Vizepräsidenten des UEFA-Exekutivkomitees, Vertretern der europäischen Berufsfußballligen, Vertretern der an UEFA-Wettbewerben teilnehmenden Vereine sowie Vertretern, die die Interessen von Berufsspielern in Europa wahrnehmen, zusammensetzt, und das insbesondere mit der Suche nach Lösungen im Hinblick auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen des europäischen Fußballs, der Behandlung der Problematik des sozialen Dialogs im europäischen Berufsfußball und der Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit den UEFA-Klubwettbewerben und deren Spielkalendern betraut ist.
    Der Zweck des SBBF als Beratungsgremium besteht darin, unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse sämtlicher von der UEFA anerkannten Interessengruppen des europäischen Fußballs Empfehlungen an das UEFA-Exekutivkomitee abzugeben.
    A body composed of four vice-presidents of the UEFA Executive Committee and of representatives of the interests of the European professional football leagues, representatives of the interests of the clubs participating in the UEFA competitions, and representatives of the interests of the professional players in Europe, that is, in particular, in charge of identifying solutions to improve collaboration between the various stakeholders of European football, of dealing with problems pertaining to the social dialogue in European professional football matters and with questions related to the UEFA club competitions and their calendars.
    The purpose of the PFSC as a consultative body is to make recommendations to the UEFA Executive Committee, taking in due consideration the interests and needs of all stakeholders of European football recognised by UEFA.

    German-english football dictionary > SBBF

  • 23 Strategischer Beirat für Berufsfußball

    Gremium, das sich aus vier Vizepräsidenten des UEFA-Exekutivkomitees, Vertretern der europäischen Berufsfußballligen, Vertretern der an UEFA-Wettbewerben teilnehmenden Vereine sowie Vertretern, die die Interessen von Berufsspielern in Europa wahrnehmen, zusammensetzt, und das insbesondere mit der Suche nach Lösungen im Hinblick auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen des europäischen Fußballs, der Behandlung der Problematik des sozialen Dialogs im europäischen Berufsfußball und der Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit den UEFA-Klubwettbewerben und deren Spielkalendern betraut ist.
    Der Zweck des SBBF als Beratungsgremium besteht darin, unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse sämtlicher von der UEFA anerkannten Interessengruppen des europäischen Fußballs Empfehlungen an das UEFA-Exekutivkomitee abzugeben.
    A body composed of four vice-presidents of the UEFA Executive Committee and of representatives of the interests of the European professional football leagues, representatives of the interests of the clubs participating in the UEFA competitions, and representatives of the interests of the professional players in Europe, that is, in particular, in charge of identifying solutions to improve collaboration between the various stakeholders of European football, of dealing with problems pertaining to the social dialogue in European professional football matters and with questions related to the UEFA club competitions and their calendars.
    The purpose of the PFSC as a consultative body is to make recommendations to the UEFA Executive Committee, taking in due consideration the interests and needs of all stakeholders of European football recognised by UEFA.

    German-english football dictionary > Strategischer Beirat für Berufsfußball

  • 24 Strategischer Beirat für Berufsfußball der UEFA

    Gremium, das sich aus vier Vizepräsidenten des UEFA-Exekutivkomitees, Vertretern der europäischen Berufsfußballligen, Vertretern der an UEFA-Wettbewerben teilnehmenden Vereine sowie Vertretern, die die Interessen von Berufsspielern in Europa wahrnehmen, zusammensetzt, und das insbesondere mit der Suche nach Lösungen im Hinblick auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen des europäischen Fußballs, der Behandlung der Problematik des sozialen Dialogs im europäischen Berufsfußball und der Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit den UEFA-Klubwettbewerben und deren Spielkalendern betraut ist.
    Der Zweck des SBBF als Beratungsgremium besteht darin, unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse sämtlicher von der UEFA anerkannten Interessengruppen des europäischen Fußballs Empfehlungen an das UEFA-Exekutivkomitee abzugeben.
    A body composed of four vice-presidents of the UEFA Executive Committee and of representatives of the interests of the European professional football leagues, representatives of the interests of the clubs participating in the UEFA competitions, and representatives of the interests of the professional players in Europe, that is, in particular, in charge of identifying solutions to improve collaboration between the various stakeholders of European football, of dealing with problems pertaining to the social dialogue in European professional football matters and with questions related to the UEFA club competitions and their calendars.
    The purpose of the PFSC as a consultative body is to make recommendations to the UEFA Executive Committee, taking in due consideration the interests and needs of all stakeholders of European football recognised by UEFA.

    German-english football dictionary > Strategischer Beirat für Berufsfußball der UEFA

  • 25 annalis

    annālis, e (annus), I) adi.: A) ein Jahr dauernd, fürs Jahr bestimmt, -berechnet, tempus, Varr. u. ICt.: solis cursus, jährliche, Varr.: sexus, Tert. – B) das Jahr betreffend, Jahres-, lex, das Gesetz, das das Altersjahr bestimmte, in dem eine jede Ehrenstelle angetreten werden konnte, Cic. Phil. 5, 47 u.a.: chartae, Prud. c. Symm. 1, 596. – II) subst., annālis, is, m. (sc. liber) od. gew. Plur. annālēs, ium, m. (libri), Jahrbücher, in denen die Hauptergebnisse des Jahres verzeichnet wurden, Annalen, in den ältern Zeiten von den Pontifices geführt (dah. annales pontificum od. annales maximi gen.; vgl. album [unter albus] no. 2, a), später von den sogen. Annalisten (wie Q. Fabius Pictor u.a.) benutzt u. erweitert, Sing., in tuo annali, Cic. ad Att. 12, 23, 2: in nono annali, Cic. Brut. 58: vollst. de libro Ennii annali sexto, Quint. 6, 3, 86. – Plur., Varr. LL. 5, 74. Cic. Mur. 16: annales publici, Cic. de rep. 2, 28. Diom. 484, 5: annales prisci, Liv. 4, 7, 10. Ov. fast. 1, 7: annales vetustiores, Liv. 7, 9, 5: annales pontificum maximorum, Cic. de legg. 1, 6, u. bl. annales pontificum, Quint. 10, 2, 7: annales maximi, Cic. de or. 2, 52; de rep. 1, 25: annales Ennii, Suet. gr. 2. Charis. 19, 2: annales Fabii Pictoris, Plin. 10, 71. Gell. 5, 4, 1. – bei Spät. in tertio annalium (st. in tertio annali, s. oben), Gell. 1, 16, 1: u. so in duodevicesimo annali-
    ————
    um, Sen. de ben. 3, 23, 1 (2). – Später übh. = geschichtliche Darstellungen, in denen der Stoff mit vorherrschender Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird, wie Taciti annales, Iornand. de reb. Goth. 1, 2. Vgl. Gell. 5, 18. Ruperti Taciti opp. vol. I.p. XXVII sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > annalis

  • 26 passim

    passim, Adv. (passus v. pando), I) weit und breit herum zerstreut und ohne Ordnung = weit und breit, allenthalben, allerorten, überall, u. mit Berücksichtigung des wohin? = allenthalben hin, nach allen Seiten hin (nicht = hier u. da, -dahin, s. Fabri, Liv. 21, 7, 4), ille iit passim, ego ordinatim, Brut. in Cic. ep. 11, 13, 2: Numidae barbarā consuetudine nullis ordinibus passim consederant, Caes.: ignis totis se passim dissipavit castris, Liv.: in vicos passim suos diffugiunt, Liv.: fuga fieri passim coepta est, die Flucht wurde allgemein, Liv. – II) übtr.: A) ohne Ordnung = ohne Unterschied der Person od. Sache, durcheinander, in Masse, in Menge (vgl. Dissen Tibull. 2, 3, 69. Nipperd. Tac. ann. 14, 15. Bünem. Lact. 3, 9, 5), servi cum dominis recumbunt passim, Iustin.: Garamantes matrimoniorum exsortes passim cum feminis degunt, Plin.: glans aluit veteres, et passim semper amarunt, Tibull.: minora navigia passim amiserunt, Tac. – dah. auch planlos, atomi passim cohaerentes, Lact. de ira 10, 27. – B) ohne Überlegung, effundere alqd, Lact. 3, 9, 5; de mort. pers. 37, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > passim

  • 27 respectus

    respectus, ūs, m. (respicio), I) das Zurückblicken, Sich-Umsehen, a) eig.: sine respectu fugere, ohne sich umzusehen, Liv.: resp. incendiorum, nach dem Brande, Cic. – b) übtr., die Rücksicht, Berücksichtigung, Aussicht, Romanorum maxime respectus civitates movit, Liv.: faciet nos moderatiores respectus nostri, Sen.: sin aliquis respectus mei, Liv.: aliquem respectum amicitiae habere, Liv.: sine respectu maiestatis, Liv., amicitiae, Iustin.: sine respectu sui, Sen.: oft respectu, in Rücksicht auf, m. Genet., respectu rerum privatarum, Liv.: respectu paucitatis, Iustin.: huius respectu fabulae, Phaedr. – II) meton., der Rückhalt, die Zuflucht, der Zufluchtsort, si nullus alio sit quam ad Romanos respectus, Liv.: ii, qui respectum habent, Liv.: cum respectum ad senatum non haberet, Cic.: nos omnium rerum respectum praeterquam victoriae nobis abscidamus, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > respectus

  • 28 depreciated replacement cost

    depreciated replacement cost PROP, TAX Wiederbeschaffungskosten pl unter Berücksichtigung der Abschreibung (internationaler Grundstücks-Wertermittlungsstandard nach IVS; cf IVSC = International Valuation Standards Committee)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > depreciated replacement cost

  • 29 diluted earnings per share

    diluted earnings per share FIN bereinigtes Ergebnis n je Aktie (IAS 33; Berücksichtigung des Verwässerungseffekts durch eine maximal mögliche Aktienzahlerhöhung aus eingeräumten Bezugsrechten); (Deu) voll verwässertes Ergebnis n nach DVFA/SG je Aktie, (jarg) voll verwässertes DVFA-Ergebnis n je Aktie (cf DVFA/SG, dilution of capital)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > diluted earnings per share

  • 30 Angebotswertung

    die Ermittlung des annehmbarsten Angebotes. Sie orientiert sich nach § 25 VOB/A u. a. an der Angemessenheit des Preises unter Berücksichtigung vorliegender Nebenangebote sowie an der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eignung der Bewerber.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Angebotswertung

  • 31 Bauproduktenrichtlinie der EU

    Grundlage für das Bauproduktengesetz. Sie dient der Sicherheit von Menschen, Haustieren und Gütern und im weitesten Sinne dem Allgemeinwohl, indem sie unter Berücksichtigung örtlicher Unterschiede geographischer, klimatischer und lebensgewohnheitlicher Art sowie des vorherrschenden Schutzniveaus nach Maßgabe allgemeiner Anforderungen die Harmonisierung von Normen für Bauprodukte auf europäischer Ebene bewirkt. Anhang I enthält Anforderungen an Bauprodukte.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Bauproduktenrichtlinie der EU

  • 32 Baustellenverordnung

    (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen); nationale Umsetzung der EG-Baustellenrichtlinie. Sie ergänzt das deutsche Arbeitsrecht um folgende Pflichten für den Bauherrn: Berücksichtigung der Allgemeinen Grundsätze nach § 4 Arbeitsschutzgesetz bereits bei der Planung der Ausführung, Ankündigung größerer Bauvorhaben bei der Behörde, Bestellung eines Koordinators, wenn mehrere Firmen auf einer Baustelle tätig werden, Erarbeitung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans bei größeren Baustellen bzw. bei besonders gefährlichen Arbeiten sowie die Erstellung von Bestandsunterlagen für spätere Arbeiten.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Baustellenverordnung

  • 33 Raumordnung

    wird nach Art. 75 GG durch ein Rahmengesetz des Bundes geregelt (Raumordnungsgesetz) (BROG). In diesem Rahmen haben die Bundesländer Landesraumordnungsgesetze erlassen. Aufgaben und Ziele der Raumordnung werden durch die im GG dargestellten Grundrechte und politischen Ziele abgesteckt. Die allgemeine räumliche Struktur ist einer Entwicklung zuzuführen, die unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten und wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Erfordernisse der freien Entfaltung der Persönlichkeit in der Gemeinschaft dient. Die Raumordnung ist mehrstufig: Bundesraumordnung, Landesraumordnung, regionale Raumordnung.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Raumordnung

  • 34 Traglastverfahren

    i. Allg. Verfahren zur (nichtlinearen) Berechnung der Traglast unter Berücksichtigung des nichtlinearen Stoffgesetzes und ggf. der Theorie II. Ordnung mit Vorverformungen; häufig wird unter Traglastverfahren auch die Berechnung der (statisch bestimmten) Traglast nach Fließgelenktheorie I. Ordnung verstanden, wobei der maßgebende Versagensmechanismus bekannt sein muss; in diesem Fall wird die Traglast durch einmalige Anwendung des Prinzips der virtuellen Verrückung erhalten und ist damit statisch bestimmt.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Traglastverfahren

  • 35 Umlegungsverfahren

    die Umlegung von Grundstücken ist ein Rechtsinstrument der Bodenordnung zum Zweck der Durchführung der verbindlichen Bauleitplanung. Bei der Umlegung werden Grundstücke unter Berücksichtigung ihres Verkehrswertes ohne Wertgewinne oder -verluste ggf. mit Hilfe von Ausgleichszahlungen derart getauscht, dass eine Parzellierung entsteht, die die Realisierung der Planung ermöglicht. Umlegung ist auf freiwilliger Basis durch die betroffenen Eigentümer, jedoch auch nach BauGB §§ 45 bis 79 in eigener Verantwortung der Gemeinden durchführbar.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Umlegungsverfahren

См. также в других словарях:

  • Evangelium nach Lukas — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther …   Deutsch Wikipedia

  • Solararchitektur: Bauplan unter Berücksichtigung der Sonnenenergie —   Solararchitektur zielt auf eine umfassende Nutzung der Sonne. Daraus ergeben sich zwei fundamentale Forderungen: Einerseits soll das Haus Sonnenenergie einfangen und speichern, um den Wärmebedarf möglichst ohne Zusatzheizung bereitzustellen;… …   Universal-Lexikon

  • Evangelium nach Johannes — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther …   Deutsch Wikipedia

  • Gang nach Canossa — Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung Als Gang nach Canossa bezeichnet man den Italienzug König Heinrichs IV. von Speyer nach Rom vom Dezember 1076. Er wollte dadurch die Vereinigung von Papst Gregor VII …   Deutsch Wikipedia

  • Höchstzahlverfahren nach d'Hondt — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Zug nach Chemnis — Talfest in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Zeigerwerte nach Ellenberg — Beispielhafte Zeigerwert Angabe mit Entschlüsselung für den Hohlen Lerchensporn Die Kurzbezeichnung Zeigerwerte nach Ellenberg für die „Ökologischen Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa“ ist ein von Heinz Ellenberg Mitte der 1970er Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachsorge nach Modell Bunter Kreis — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Bunter Kreis ist der Name eines integrierten Nachsorgemodells… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsgenossenschaftliche Untersuchung nach Grundsatz G26.3 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung bzw. Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren nach Dumas — Über das Verfahren nach Dumas lässt sich ähnlich wie nach dem Verfahren nach Victor Meyer die molare Masse einer verdampfbaren Flüssigkeit bestimmen. Die Methode hat heute allerdings nur noch eine didaktische Bedeutung für die Chemikerausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Einwohnerzahl — Die Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Einwohnerzahl bietet einen Überblick über die 100 Städte, die die geringste Einwohnerzahl in Deutschland haben. Eine weitere Übersicht zeigt die kleinsten Städte der Bundesländer nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»