Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

nūmen

  • 61 deprecor

    dē-precor, ātus sum, ārī, I) jmd. angelegentlich-, dringend-, inständig-, flehentlich (um etwas) bitten, zu jmd. flehen, bei jmd. Fürbitte einlegen (vgl. Gell. 6, 16, 3. Lennep Ov. her. 16, 170), A) im allg.: a) alqm, Cic.: numina versu, Petron. – m. folg ut u. Konj., dispensatorem deprecari, ut servo poenam remitteret, Petron. 30, 9: deprecabatur eum, ut imponat illi manum, Vulg. Marc. 7, 32: m. folg. bl. Konj., deprecatus est eum, cum ad superos redisset, sepulturae traderet, Hyg. fab. 125. – m. folg. ne u. Konj., deprecari patres, ne festinarent, Liv.: in hoc te deprecor, ne etc., Cael. in Cic. ep.: u. non depr. m. folg. quominus u. Konj., neque illum se deprecari, quominus pergat, Liv. 3, 9, 10 (bei Cic. de fin. 2, 79 jetzt non precari, quominus etc.). – b) alqd, um etw. bitten, flehen, etw. erbitten, erflehen (s. Bünem. Lact. 5, 17, 23), pacem, Cic.: paucos dies exsolvendo donativo, Tac.: misericordiam, Lact. – m. folg. ut u. Konj., inspectante ipso Caesare et a militibus deprecante, eis uti parcerent, Auct. b. Afr. 85, 10: quin etiam deprecatus esse dicitur, ut se tertium in amicitiam reciperent, Lact. 5, 17, 23. – m. folg. ne u. Konj., unum petere ac deprecari, ne etc., Caes.: primum deprecor, ne me tamquam philosophum putetis scholam aliquam vobis explicaturum, Cic.: deprecor, ne me tantā iniuriā dignum iudicetis, Liv.: quamquam uxor diu, ne ab aegro divelleretur, deprecata est, Iustin.: u. m. Dat. der Person, für die man Fürbitte einlegt, d. seni, ne vapulet, Plaut.: non depr., m. folg. quin u. Konj., nec deprecor iam, quin gravedinem et tussim non mihi, sed ipsi Sestio ferat frigus, Catull. 44, 18: nihilum deprecans, quin privatus iterum in se saeviret, Liv. 3, 58, 8: nec deprecor, quin sic existimetis, Apul. flor. 9. p. 9, 20 Kr. – m. folg. Infin., nec deprecor umbram accipere, Stat. Theb. 8, 116: non deprecor hosti servari, Lucan. 9, 213. – m. folg. Acc. u. Infin. = dringend bitten, lumen oculorum divinitus sibi servari deprecatur, Augustin. de doctr. Chr. prol. § 3: u. = als Entschuldigung anführen, errasse regem, Sall. Iug. 104, 4. – c) alqd od. alqm ab alqo, etwas od. jmd. (von einem) erflehen = um Schonung-, um Gnade bitten, -flehen für usw., multorum vitam ab alqo, Cic.: vitam sibi, Auct. b. Afr. vitam alcis per (bei) ubera materna, Iustin. – civem a civibus, Cic.: te assiduae lacrimae C. Marcelli, fratris optimi, deprecantur, Cic.; vgl. Garatoni Cic. Flacc. 11, 24. – d) absol. = Fürbitte einlegen, um Gnade-, um Schonung-, um Verzeihung bitten, -flehen, sich aufs Bitten legen, Cic. u.a.: pro alqo, Cic. u. Suet.: pro se, um Pardon bitten, Vell.: erit isdem aequitatis sententiis contra verborum acerbitatem deprecandum, Cic. part. or. 137. – B) in der Religionsspr.: a) verwünschend aussprechen, diras devotiones in alqm, Apul. met. 9, 23. – b) übtr., Ver wünschungen aussprechen gegen jmd., jmd. verwünschen, alqm, Catull. 92, 3; vgl. Gell. 7 (6), 16, 5. – C) für jmd. etw. erbitten = jmdm. etw. anwünschen, Pyrrho et Samnitibus eam sapientiam, Val. Max. 4, 3, 6. – II) »wegbitten« = durch Bitten u. dgl. etw. abzuwenden suchen, -abwehren, -von sich ablenken od. abwälzen, um Entlassung od. Erlösung von etw. bitten (vgl. Gell. 6, 16, 5 sqq. die Auslgg. zu Nep. Att. 12, 2. Ruhnken Rutil. Lup. 1, 7), a) alqd: mortem, Caes. u.a.: non mortem neque aerumnas, Sall.: periculum, Caes.: poenam, Liv.: iram senatus, durch gute Worte den Unwillen des Senats besänftigen, Liv. – iustam patriae querimoniam a se detestari ac deprecari, Cic.: praecipiendi munus, sich verbitten, bittend-, höflich ablehnen, Quint. – zuw. depr., bes. in zusammengezogenen Sätzen, in der Bed. von I u. II zus., s. Drak. Liv. 40, 15, 8. die Auslgg. zu Iustin. 11, 9, 4. – b) deprecor alqm alqā re, ich bitte weg von usw. = wehre (halte) ab, lecto te solum, lecto te deprecor, nur mein Bett, mein Bett nur allein darfst du nicht berühren, Prop. 2, 34, 17. – / Partic. Perf. passiv, deprecatum numen, gebetene, Apul. met. 11, 25: deprecatus a patre, flehentlich gebeten, Commodian. apol. 639: aber deprecatum bellum, durch Bitten abgewendeter, Iustin. 8, 5, 4. – Aktive Nbf., orabunt, deprecabunt in hac domo, Itala 3. regg. 8, 23 bei Augustin. specul. 23 ed. Mai.

    lateinisch-deutsches > deprecor

  • 62 evidens

    ēvidēns, entis, Adi. (ex u. video), I) ersichtlich, sichtbar, membrana, Cels. 4, 1 extr.: mensura quaedam, Cic. Tim. 9: sapor quidam ferinae in apris evidentissimus, Plin. 13, 43. – II) übtr.: a) augenscheinlich, einleuchtend, offenbar, unverkennbar, erwiesen, schlagend (Ggstz. dubius), res (Sing.), Liv.: res (Plur.), Cic.: numen, Liv.: probatio, Quint.: narrationes, Cic.: evidentior causa victoriae, Liv.: quid est evidentius? Cic.: evidentissimum id fuit, Liv. – m. 2. Supin., compertu evidentia, Apul. met. 1, 3. – cum evidens sit m. folg. Acc. u. Infin., Cels. 4, 31 (24) extr. – b) hervorragend, glänzend, auctores Graeciae evidentissimi, Plin. 19, 41 zw.: quaestus ev. (Ggstz. sordidus), Auct. b. Afr. 49, 3.

    lateinisch-deutsches > evidens

  • 63 exorabilis

    exōrābilis, e, Adv. m. Compar. (exoro), I) leicht zu erbitten, Cic. ep. u. Hor.: numen, Iuven.: exorabilis in alqm, nachsichtig gegen jmd., Suet.: nulli exorabilis, Sil.: Compar. b. Sen. u. Tac. – II) leicht erbittend, Val. Flacc. 1, 782.

    lateinisch-deutsches > exorabilis

  • 64 expositus

    expositus, a, um, I) Partic. v. expono, w. s. – II) PAdi., A) offen daliegend, 1) eig.: Sunion, Ov. fast. 4, 563: limen, allen offen stehend, Stat. silv. 1, 2, 34. – m. Dat. = zugänglich, mollibus expositum zephyris Lilybaeon, Ov. met. 13, 726. – 2) übtr.: a) zum Gebrauche aller bestimmt, frei stehend, zugänglich, domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus, Cic.: qui tot annos ingenium, laborem, fidem suam populo Romano promptam expositamque praebuerit, von einem Rechtsgelehrten, Cic.: exp. ad ictus, allen Schüssen ausgesetzt, Liv.: expositum cunctis nullique negatum numen, Lucan.: census, Stat. – b) zugänglich, leutselig, homo, Plin. ep.: animi, mores, Stat. – B) offen vor Augen liegend, 1) eig.: frontem eius (villae) tantum novi et exposita, quae ostendit etiam transeuntibus, Sen. ep. 55, 6. – 2) übtr., allen verständlich, dah. auch alltäglich, naheliegend, Quint. u. Iuven. Vgl. (über das Ganze) Spalding Quint. 2, 5, 19; 10, 5, 11.

    lateinisch-deutsches > expositus

  • 65 extollo

    ex-tollo, extulī u. (selten) exsustulī, ere, I) herausheben, heraus-, hervornehmen, hunc hodie postremum extollo meā domo patriā pedem, aus dem Vaterhause setze ich heute den Fuß zum letztenmal, Plaut. merc. 831: tum porro nitidas fruges arbustaque laeta gentibus humanis habet unde extollere possit, Lucr. 2, 595: e tenebris tantis tam clarum extollere numen qui primus potuisti, Lucr. 3, 1: laetissimum cachinnum extollit, schlägt auf, Apul. met. 6, 9. – II) auf-, emporheben, A) eig.: 1) im allg.: pedes extollas, Nov. fr.: caput, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: cruentum alte pugionem, Cic.: onera in iumenta, Varro: in sublime armatum (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: alqm perculsum suis manibus (im Bilde), Cic.: primas gurgite palmas, aus dem Schlunde die Spitzen der Arme vorstrecken, Prop. – 2) insbes., in die Höhe bauen, Paul. dig. 8, 5, 5. – im Bilde, fundamentum liberorum substruunt, extollunt (bauen auf = ziehen auf), Plaut. most. 122. – B) übtr.: 1) ext. animum od. alqm, den Sinn erheben, hinaufstimmen, sich fühlen machen, ext. animos, übermütig werden, Cic.: ext. alci animos, jmd. kühn-, unternehmend machen, Iustin.: irā promptum alcis animum, jmd. noch mehr zum Z. anstacheln, Tac.: adulescentium animos praematuris honoribus ad superbiam, zum St. reizen, Tac.: alqm secundā oratione, Sall.: nimiā nautas hilaritate, zu allzu großer Heiterkeit hinaufstimmen, ausgelassen machen, Phaedr.: se ext., sich zu größerem Selbstgefühl erheben (Ggstz. se summittere), Cic.: se magis, höher streben, Sall.: so supra modum, über die Maßen sein Selbstgefühl walten lassen, Quint. – 2) heben, verstärken, vocem per gradus et ceteros motus (Ggstz. deprimere), Sen. ep. 15, 7. – 3) durch Worte heben, a) durch die Darstellung: humilia, Quint.: alqd verbis in maius, vergrößern, Liv.: u. so bl. alqd in maius, Plin. ep. u. pan. u. Iustin. – b) erheben = preisen, rühmen (Ggstz. premere, deprimere, herabdrücken, herabsetzen), malos, Sall.: alios praeter modum ext., alios nimium deprimere, Liv.: claritudinem principis (Ggstz. suam famam dehonestare), Tac.: gentis Aemiliae bene facta, Sall. fr.: fortunam alcis, Cic.: alqd verbis, Cic. u. Sall.: alqd oratione, Sall.: alqd laudando (Ggstz. per contemptionem deprimere), Cic. u. Sall.: alqd laudibus, Sall.: alqm in caelum laudibus, Cic.: u. bl. alqm ad caelum, Cic., u. alqd in caelum, Amm. – 4) heben = verschönern, hortos a Lucullo coeptos insigni magnificentiā ext., Tac. ann. 11, 1: Baiarum suarum piscinas, Tac. ann. 13, 21. – 5) heben = auszeichnen, ehren, strenuum quemque praemiis, Aur. Vict. de Caes. 20, 20. – 6) jmd. politisch an Rang, Macht heben, erheben, extollere iacentem, Cic.: novos extollebat, Sall.: quem supra ceteros extollas, Tac. – 7) aufheben = verschieben, res serias in alium diem, Plaut.: nuptias, Caecil. com. fr. – / Für die Perfektformen vgl. effero (das diese Formen mit extollo gemeinsam hat). – redupl. Perfektform exsustulissent bei Sen. contr. 1, 6, 4 B. (Kießling u. Müller extulissent).

    lateinisch-deutsches > extollo

  • 66 fatidicus

    fātidicus, a, um (fatum u. dico), weissagend, vates, Verg.: anus, Cic.: puella, Suet.: numen, Plin. ep.: deus, v. Apollo, Ov.: augurium, Plin.: libri, Weissagebücher, Suet. u. A ugustin. – subst., fātidicus, ī, m., der Weissager, Varro LL. u. Cic.

    lateinisch-deutsches > fatidicus

  • 67 frugifer

    frūgifer, fera, ferum (frux u. fero), fruchttragend, fruchtbringend, fruchtbar, I) eig.: ager, Cic. u. Liv.: arbusta, Min. Fel.: Pallene fertilis ac fr. terra, Liv.: messis, Ov.: aristae, Sedul.: Ceres, Inscr.: numen, befruchtende, segenbringende, Ov.: nihil frugiferum in agro relictum, Liv.: emporium Thessalis quaestuosum et frugiferum, Liv. – m. Abl., alimentis frugifera insula, Liv. 26, 40, 16. – II) übtr.: tota philosophia fr. et fructuosa, Cic. de off. 3, 5: hoc illud est praecipue in cognitione rerum salubre ac frugiferum m. folg. Acc. u. Infin., Liv. praef. § 10.

    lateinisch-deutsches > frugifer

  • 68 fusilis

    fūsilis, e (fundo, ere), gegossen, I) eig. = geschmolzen, fließend, flüssig, aurum, Ov. met. 11, 126: ferventes fusili ex argilla glandes, heiße Tonkugeln, Caes. b. G. 5, 43, 1 (and. wollen fossili lesen). – II) übtr., gegossen = gebildet, numen, Prud. cath. 4, 40: vasa aenea, Mart. Cap. 8. § 860.

    lateinisch-deutsches > fusilis

  • 69 interdictum

    interdictum, ī, n. (interdico), der Zwischenspruch, I) das Verbot, interdicta mea, Plaut.: mit subj. Genet., Caesaris, Cic.: duodecim tabularum, Plin.: sceleris, Cic.: numen interdictumque deorum immortalium, Cic.: contra interdictum regis, Iustin. – absol., interdicta minacia, Amm.: interdicti metuentes auctoritatem, Amm. – II) als publiz. t. t., Verwaltungsentscheidung des römischen Magistrates mit imperium, ein prätor. Interdikt, Cic. u.a.; vgl. Sohm Institutionen 13. Aufl. 1908. S. 338. Karlowa Röm. Rechtsgeschichte 2, 1001 ff.

    lateinisch-deutsches > interdictum

  • 70 intereo

    inter-eo, iī, itum, īre, in etw. untergehen, sich verlieren, I) eig.: ut interit in magnitudine maris Aegaei stilla mellis, Cic.: prima flamma incerta, modo interiens, modo resurgens, Sen.: saxa intereunt venis, vermischen sich mit den A., Auct. Aetnae. – II) übtr., untergehen, verloren gehen, zugrunde gehen, umkommen, a) v. Lebl.: intereunt sacra, Cic., litterae, Cic.: interit ignis, Cic., aestas, Hor.: semina (Sprößlinge) intereunt, Colum.: naves naufragio intereunt, Caes.: usus interit, ist vergeblich, Caes.: pecunia interit largitione magistratuum, geht Null für Null auf, Nep.: possessio, der Besitz hört auf, ICt.: summum illud (numen) et aeternum neque imitabile neque interiturum (vergänglich), Tac. – b) v. Menschen: fame aut ferro, Caes.: morbo, ex vulnere, Curt.: interii, ich bin verloren, unglücklich, Ter.: inteream, ich will des Todes sein, Hor. – / Partiz. interitus, a, um, untergegangen, umgekommen, multis utrimque interitis, Claud. Quadrig. ann. fr. 96 ( bei Prisc. 9, 49): eam interitam dedere, Sidon. epist. 2, 10, 1 (Lütjoh. interemptam). – vulg. Imperf. interiebat, Heges. 4, 15, 2, interiebant, Sulp. Sev. chron. 2, 30, 3 cod. P ( aber Caes. b. G. 7, 82, 1 interibant). – vulg. Fut. interiet, interient, Grom. vet. 351, 4 sq. – Perf. interivi, Apul. met. 7, 7, gew. interii usw. – zsgz. Perf.-Formen interisset, Lact. 1, 12, 8: interissent, Cic. de div. 2, 20: interisse, ibid. 1, 119. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 358.

    lateinisch-deutsches > intereo

  • 71 iuro

    iūro, āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10): per deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen, was man beteuert), Plaut. Amph. 831 sqq.: per patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per te falso? Arnob. 7, 9. – iur. ad alqm (vor jmd.), Cato r. r. 145, 2. – iur. pro alqo (für jmd. = an jmds. Stelle), Liv. 31, 50. § 8 u. 9. – iur. liquido (mit gutem Gewissen), Ter. Andr. 729 (vgl. unten no. II, B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. con-cipiono. I, 2, a (Bd. 1. S. 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, Cic.: in eadem verba, Liv.: in haec verba, Caes.: in verba senatus ac populi Romani, Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso in ducis nomen, Iustin.: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in legem od. in leges, das G. od. die G. befolgen zu wollen, das G. od. die G. beschwören, Cic. u. Liv.: in foedus, Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ein Mann den Eid für die ganze Legion leistete), Liv. 2, 45, 14. – u. bl. iurare alci, jmdm. den Eid der Treue leisten, scis tibi ubique iurari, cum ipse iuraveris omnibus, Plin. pan. 68, 4: scis te mihi certe, non socios iurasse tuos, Val. Flacc. 8, 423. – B) insbes., sich verschwören, in facinus, Ov.: in alqm, Ov.: inter se m. folg. Infin., Cato de medic. fr. 1. – II) tr.: A) schwören, iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: iusiurandum a Q. Nucio conceptum dicitur, quod in arrogando iuraretur, Gell. 5, 19, 6. – B) schwören = mit einem Schwure versichern, eidlich aussagen, eidlich erhärten od. bekräftigen, morbum, sich eidlich auf seine Kränklichkeit berufen, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: ebenso falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci alqd, wie haec et iuravit amanti, Ov.: cineri iuret patrio Laurentia bella, Sil. – mit folg. Acc. u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex hac pugna iurant, Liv.: abituros se Italiā iuraverunt, Val. Max.: iurarem per (beim) Iovem deosque penates me ea sentire quae dicerem, Cic.: ossa tibi iuro per (bei) matris... me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.: te quoque idem liquido (mit gutem Gewissen) possum iurare precari, Ov. ex Pont. 4, 6, 21. – mit folg. Acc. u. Infin. wechselnd mit Nom. u. Infin., me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, 39 sq. – im Passiv, laetae iurantur aves, man schwört Heil verkündende V. gesehen zu haben, Lucan. 5, 396: quod iuratum est, Cic.: iuratum bellum, der (den Römern) geschworene Krieg, Sil.: iuratum Iovi foedus, Sil. – Partiz. subst., iurāta, ōrum, n., eidliche Angelöbnisse, Cic. part. or. 6. – C) bei jmd. schwören, jmd. mit einem Schwure zum Zeugen der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem, s. lapis: dah. iuror, man schwört bei mir, iuratur Honorius absens, Claud.: tunc deus captivis etiam iurabere Thebis, Stat.: regi deorum iurari dignata palus (v. Styx), Sil.: so auch iurata numina, bei denen man geschworen hat, Ov.: dis iuranda palus, v. Styx, Ov. – D) abschwören, mit einem Schwure sich von etwas lossagen, calumniam, den Eid für die Gefährde ablegen, d.i. daß man nicht in böslicher Absicht (aus Schikane) klage, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3: calumniam in alqm, Liv. 33, 47, 5. – / Archaist. Perf.-Form iurassit = iuraverit, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 19. – arch. Schreibung iouret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 23: iourato, ibid. 1, 198, 18 u. 23: iouranto, ibid. 1, 197, 17 sqq.

    lateinisch-deutsches > iuro

  • 72 laevus

    laevus, a, um (v. λαιός), link (Ggstz. dexter), I) eig.: a) adi.: brachium, Pacuv. fr.: latus, Acc. tr. fr.: pars (Ggstz. dexterior), Ov.: oculus, Lucr.: manus, Cic.: pes, umerus, auris, Ov. – daher der Lage nach link, links liegend (Ggstz. dexter), ripa, Plin.: Pontus, Ov.: a laevo Thraciae latere, Curt. – partitiv, amnis, die linke Seite des Flusses, Tac. ann. 2, 8. – b) subst.: α) laeva, ae, f. (sc. manus), die linke Hand, die Linke (Ggstz. dextera od. dextra), Verg. u.a.: laevam pete, fahre links, Ov.: ad laevam, zur Linken, Cic.: ad laevam habere, Vell.: in laevam, nach der Linken, links, Plin.: laevā (Ggstz. dextrā), zur Linken, links, Liv.: u. so laevā eius (fluminis), Iul. Val. 3, 52. p. 160, 10 K. – β) laevum, ī, n., die linke Seite, nur m. Präpos., qui (Parmenio) in laevo erat, auf dem linken Flügel stand, Curt. 4, 15 (50), 6: in laevum flectere cursus, Ov. trist. 1, 10, 17. – Plur. laeva, ōrum, n., die links liegende Gegend, die linke Seite einer Gegend usw., laeva tenent, halten sich links, befinden sich zur linken Seite, Verg.: laeva Propontidis, Ov.: laeva Mauretaniae, Plin.: laeva maris, das links liegende weite Meer, Tac. – II) übtr.: 1) linkisch = ungeschickt, töricht, mens, Verg.: pectus, Pers.: o ego laevus! o über mich Toren! Hor. – 2) unbequem, tempus, Hor. sat. 2, 4, 4. – 3) ungünstig, picus, der Unglück verkündende, Hor.: numen, Mart.: omen, Val. Flacc. – u.unselig, verderblich, laevo monitu (Lehre), Iuven.: ignis, v. einer Seuche, Stat. – 4) in der Augursprache = günstig, weil sich der röm. Augur mit dem Gesicht nach Mittag wandte und die Morgenseite die glückliche war (vgl. Plin. 2, 142), numina, Verg.: omina, Phaedr.: tonitrus, Ov.: tonuit laevum, Enn. b. Cic.: laevum intonuit, Verg. – / arch. Nomin. Sing. Mask. laevos, Hor. carm. 3, 27, 15 Kell. u. de art. poët. 301 Kell.: Akk. laevom, Verg. Aen. 3, 420 Ribb. Hor. sat. 1, 2, 125 Hold.

    lateinisch-deutsches > laevus

  • 73 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 74 nuo [*]

    *nuo, ere (verwandt mit νεύω), sich neigen, bes. mit dem Haupte usw., nicken, winken, Stammwort zu numen, nutus, nuto, ab-nuo, ad-nuo u.a.

    lateinisch-deutsches > nuo [*]

  • 75 obtrecto

    obtrecto, āvī, ātum, āre (ob u. tracto), aus Mißgunst jmdm. entgegenarbeiten, jmds. Widersacher sein, jmd. od. jmds. Taten u. Talente verkleinern, um sich zu erheben, jmdm. aus Neid zuwider sein, ihm Abbruch tun, m. Dat., alci, Cic.: gloriae, laudibus alcis, Liv.: legi alcis, Cic.: inter se, Nep.: m. Acc. (s. Weißenb. Liv. 45, 37, 6), laudes, Liv.: deorum numen (Macht), Val. Max.: eorum poëmata, Gell.: absol., ne aut obstare auf obtrectare videretur, Suet. Tib. 10, 1.

    lateinisch-deutsches > obtrecto

  • 76 Pallas [1]

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minervaüber die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.

    lateinisch-deutsches > Pallas [1]

  • 77 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. rēfert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.

    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.

    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenuis, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.

    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.

    / Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    lateinisch-deutsches > parvus

  • 78 percolo [2]

    2. per-colo, coluī, cultum, ere, gehörig hegen u. pflegen, gehörig abwarten, I) im engeren Sinne, einen Ort bebauen, dah. bewohnen, Eleusiniam glebam (v. der Ceres), Apul. met. 11, 2. – II) im weiteren Sinne, 1) physisch oder geistig gehörig pflegen, a) physisch: α) durch phys. Abwartung, ausputzen, gehörig reinigen, non ullā curā os (den Mund), Apul. apol. – u. durch äußeren Schmuck, gehörig herausputzen, femina perculta, Plaut. Poen. 232. – β) durch mater. Förderung, ausführen, inchoata, Plin. ep. 5, 6, 41. – b) geistig gehörig pflegen, -betreiben, α) übh.: sapientiam percolunt, Apul. flor. 6. p. 6, 17 Kr.: vestras disciplinas studiosius percolo, Apul. flor. 18. p. 31, 20 Kr.: cumulata habent, quae sedulo percolunt, Apul. de deo Socr. 22. – β) vermittelst der Rede ausschmücken, mit rednerischem Schmucke umkleiden, ita, quae priores nondum comperta eloquentiā percoluere, rerum fide tradentur, Tac. Agr. 10. – 2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) eine Gottheit, einen Ort, eine Zeremonie, α) m. Acc. der Gottheit = eine Gottheit verehren, anbeten, deos, Solin. 22, 7 (9). – m. Ang. wobei? durch in u. Abl., dei numen in uxoris laboribus, Apul. met. 6, 15. – gew. m. Abl. womit? alqam (deam) caeremoniis propriis, Apul. met. 11, 5: precibus Cupidinem deorum maximum, Apul. met. 5, 25 extr.: imagines defuncti divinis honoribus, Apul. met. 8, 7. – m. dopp. Acc. Iunonem virginem (als J.) vecturā leonis caelo commeantem, Apul. met. 6, 4. – β) m. Acc. der Zeremonie usw. = verehrend abhalten, feiern, feierlich begehen, initia Cereris, Aur. Vict. Caes. 14, 4: funus, ibid. 20, 30. – b) Menschen äußerlich seine Achtung und Ergebenheit an den Tag legen, Ehre zollen, in Ehren halten, patrem, Plaut. trin. 280: coniugem liberosque eius, Tac. ann. 4, 68. – m. Abl. womit? (wodurch? ) = mit etwas beehren, auszeichnen, multos praefecturis et procurationibus, plerosque senatorii ordinis honore, Tac. hist. 2, 82.

    lateinisch-deutsches > percolo [2]

  • 79 praescitio

    praescītio, ōnis, f. (praescio), die Weissagung, numen praescitionum auctor, Amm. 29, 1, 31.

    lateinisch-deutsches > praescitio

  • 80 profundus

    profundus, a, um, I) der Tiefe nach unergründlich, bodenlos, 1) eig.: altitudo maris, Sen.: mare, Cic.: praealtae fluvii et profundae voragines, Liv.: altus ac pr. alveus, Sen.: pr. puteus, Lact.: profundae altitudinis convalles, Liv.: gurges profundissimus, Cic. – dah. von der Unterwelt, in der Unterwelt befindlich, Iuppiter, v. Pluto, Stat.: nox, Verg.: manes, Unterwelt, Verg. – subst., profundum, ī, n., die bodenlose Tiefe, aquae, Cic.: maris, Suet.: profunda Cocyti, Amm.: profunda camporum, ganz tief liegende Felder, Iustin. – absol., α) die bodenlose Tiefe übh., Democritus (dixit) in profundo veritatem esse demersam (bildl.), Cic. Acad. 1, 44. – β) v. Bauch, ein bodenloser Abgrund, Plaut. capt. 182. – γ) die Meerestiefe, iacĕre se in profundum, Cic.: repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit, Iustin.: moles praeceps in profundum ruit, Curt.: in profunda mergere (Ggstz. evehere in sidera), Amm. 14, 11, 29. – poet. = das Meer, Verg. u. Ov. – δ) profunda, ōrum, n., die Unterwelt (Ggstz. supera), commune profundis et superis numen, Claud. rapt. Pros. 1, 89. – 2) bildl.: a) bodenlos, unermeßlich, unmäßig, prof. et insatiabilis gula, Sen.: prof. venter, Curt.: libidines, Cic.: cupido, Sall. fr.: avaritia, Sall.: somnus prof. u. profundissimus, Apul. u. Hieron.: mero profundo incaluere, Stat.: profundo Pindarus ore, von unerschöpflicher Fülle des Ausdruckes, Hor.: u. so Pindarus profundissimi sensus, Acro Hor. – subst., profundum, ī, n., das Bodenlose, die bodenlose Tiefe, der Abgrund, ultimarum miseriarum, Val. Max.: cladium (des Elendes), Val. Max.: iniuriarum et turpitudinis, Val. Max. – b) unbekannt, ars, Ps. Quint. decl.: in profundo esse, unbekannt sein, ICt. – c) geistig tief eingehend, tief, intellectus profundior, Augustin. conf. 6, 5. – II) übtr.: A) ( wie altus) in die Höhe gemessen = hoch, caelum, Verg. u. Val. Flacc. – subst., profundum, ī, n., die Höhe, altum caeli profundum, Manil. 5, 721. – B) ( wie altus) in die Weite gemessen = tief, silvae, Lucr. 5, 41. Curt. 7, 7 (29), 4. – neutr. pl. subst., profunda silvarum, Frontin. 1, 3, 10. – C) in die Dicke gemessen = dicht, grando, Auson. grat. act. IV. 19. p. 22, 8 Schenkl: ursi villis profundioribus, Solin. 26, 3.

    lateinisch-deutsches > profundus

См. также в других словарях:

  • NUMEN — La formation du mot numen est claire. Il appartient à un type de dérivés qui permettait de former, à partir d’un verbe, un nom abstrait. Le verbe dont dérive numen signifiait: «manifester sa volonté par un signe de tête». L’emploi n’est pas moins …   Encyclopédie Universelle

  • Numen — bezeichnet in der Römischen Religion (lat. numen Plural: numina „Wink, Geheiß, Wille, göttlicher Wille“) das Wirken einer Gottheit. Der Theologe Rudolf Otto benutzte den Begriff zur Bezeichnung der Anwesenheit eines „gestaltlos Göttlichen“.… …   Deutsch Wikipedia

  • numen — NÚMEN s.n. Lucru în sine, cunoscut numai prin raţiune, în opoziţie cu fenomenul, cunoscut senzorial. – Din fr. noumène. Trimis de bogdanrsb, 13.08.2004. Sursa: DEX 98  númen s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  NÚMEN …   Dicționar Român

  • Numen — ( presencia , plural numina) es un término latino que se refiere a la deidad y abarca el sentido sagrado y de inmanencia que había en todos los lugares y objetos para la religión romana. La multiplicación de nombres para los dioses itálicos no… …   Wikipedia Español

  • NUMEN — idem proprie quod nutus: hinc Numen divinum, et Numen κατ᾿ ἀντωνομασίαν, vis, potentia cuiusque Dei, apud Scriptores Ethnicos, qua de re vide Casp. Barthium Adversariorum Comm. l. 24. c. 10. Item veneratio, quae pro Numinibus dabatur arboribus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • numen — (n.) divine spirit, presiding divinity, 1620s, from L. numen divine will, divinity, lit. a nod, from nuere to nod (assent); see NUMINOUS (Cf. numinous) …   Etymology dictionary

  • númen — s. m. O mesmo que nume. • [Brasil] Plural: númenes ou numens. • [Portugal] Plural: númenes.   ‣ Etimologia: latim numen, inis, anuência com a cabeça, poder divino …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • numen — sustantivo masculino 1. Área: mitología Cualquiera de los dioses de la mitología clásica. 2. (no contable) Uso/registro: elevado. Inspiración del artista: En esta obra se puede ver el numen poético del autor …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • numen — (Del lat. numen). 1. m. Deidad dotada de un poder misterioso y fascinador. 2. Cada uno de los dioses de la mitología clásica. 3. Inspiración del artista o escritor …   Diccionario de la lengua española

  • Numen —         (лат.) божество; божественное (вообще). Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Numen — (lat.), Gottheit, göttliche Wundermacht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»