Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

nötig+haben

  • 21 befinden

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \befinden to be somewhere;
    unter den Geiseln \befinden sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \befinden to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \befinden to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \befinden to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \befinden to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \befinden to feel...;
    wie \befinden Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \befinden to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \befinden it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \befinden to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \befinden, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \befinden to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \befinden to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \befinden to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \befinden mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \befinden to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \befinden mental state;
    er hat sich nach deinem \befinden erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \befinden in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \befinden entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > befinden

  • 22 befinden *

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \befinden * to be somewhere;
    unter den Geiseln \befinden * sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \befinden * to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \befinden * to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \befinden * to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \befinden * to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \befinden * to feel...;
    wie \befinden * Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \befinden * to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \befinden * it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \befinden * to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \befinden *, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \befinden * to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \befinden * to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \befinden * to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \befinden * mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \befinden * to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \befinden * mental state;
    er hat sich nach deinem \befinden * erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \befinden * in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \befinden * entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > befinden *

  • 23 gehören

    ge·hö·ren * [gəʼhø:rən]
    vi
    jdm \gehören to belong to sb, to be sb's;
    ihm \gehören mehrere Häuser he owns several houses
    jdm/einer S. \gehören to belong to sb/sth;
    ihre ganze Liebe gehört ihrem Sohn she gives all her love to her son;
    mein Herz gehört einem anderen my heart belongs to another ( poet)
    irgendwohin \gehören to belong somewhere;
    die Kinder \gehören ins Bett the children should be in bed;
    wohin \gehören die Hemden? where do the shirts go?
    irgendwohin \gehören to be relevant somewhere;
    dieser Vorschlag gehört nicht zum Thema/ hierher this suggestion is not to [or off] the point/is not relevant here
    zu jdm/einer S. \gehören to belong to sb/sth;
    zur Familie \gehören to be one of the family;
    \gehören sie wirklich alle zu unserer Verwandtschaft? are they really all relatives [or relations] of ours [or related to us] ?
    zu etw dat \gehören to be part of sth;
    es gehört zu meiner Arbeit/ meinen Pflichten it is part of my job/one of my duties;
    gehört zu der Hose denn kein Gürtel? shouldn't there be a belt with these trousers?;
    zu einem grauen Mantel gehört entweder ein grauer oder ein schwarzer Hut with a grey coat one should wear a grey or black hat, a grey or black hat goes with a grey coat
    7) (Voraussetzung, nötig sein)
    zu etw dat \gehören to be called for with sth;
    zu dieser Arbeit gehört viel Konzentration this work calls for [or requires] a lot of concentration;
    es gehört viel Mut dazu,... it takes a lot of courage to...;
    dazu gehört nicht viel that doesn't take much, that's no big deal ( fam)
    dazu gehört [schon] einiges [o etwas] that takes something [or some doing];
    dazu gehört [schon etwas] mehr there's [a bit] more to it than that!
    8) ( DIAL) (muss... werden)
    ... \gehören to deserve...;
    er meint, dass sie ganz einfach wieder zurückgeschickt \gehören he thinks they ought simply to be sent back again
    vr
    sich \gehören to be fitting [or proper] [or right];
    das gehört sich auch so that's as it should be;
    wie es sich gehört as is right and proper, as one should;
    sich [einfach/eben] nicht \gehören to be [simply/just] not good manners;
    das gehört sich einfach nicht that's [or it's] just [or simply] not done

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehören

  • 24 heißen

    hei·ßen <hieß, geheißen> [ʼhaisn̩]
    vi
    1) ( den Namen haben) to be called;
    wie \heißen Sie? what's your name?;
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz;
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?;
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born;
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that;
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?;
    nach jdm \heißen to be named after sb; s. a. wahr
    2) ( bedeuten) to mean;
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?;
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ ‘hai’ is Japanese for ‘yes’;
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian for ‘love’?
    3) (bedeuten, besagen) to mean;
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything;
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?;
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?;
    soll [o will] \heißen: in other words;
    das will nichts/nicht viel \heißen that means nothing/doesn't really mean much;
    das heißt,... that is to say...;
    ( vorausgesetzt) that is,...;
    ( sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...;
    was es heißt,... what it means;
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    4) ( lauten)
    irgendwie \heißen to go somehow;
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else;
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    WENDUNGEN:
    dann will ich... \heißen! ( fam) then I'm a Dutchman!
    irgendwo/ in etw/bei jdm heißt es... it says somewhere/in sth/in sb's...;
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam;
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament;
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollten it has always been said up to now that we were to get a pay rise;
    wie es im Faust heißt to quote from Faust;
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned;
    es soll nicht \heißen, dass... never let it be said that...;
    hier hast du hundert Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's a hundred euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    es heißt, dass... it seems that..., there is a rumour [or (Am) rumor] that...
    3) (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth;
    nun heißt es handeln now is the time for action
    vt geh
    1) ( nennen)
    jdn irgendwie \heißen to call sb sth
    jdn etw tun \heißen to tell sb to do sth;
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in; s. a. willkommen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heißen

См. также в других словарях:

  • nötig haben — erfordern; brauchen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • nötig — zwingend; vorgeschrieben; notwendig; benötigt werden; vonnöten; erforderlich; obligat; unvermeidlich; obligatorisch; unabdingbar; unerläßlich; …   Universal-Lexikon

  • nötig — nö̲·tig Adj; 1 nötig für jemanden / etw; nötig zu etwas so, dass es gebraucht wird oder getan werden muss ≈ erforderlich, notwendig ↔ unnötig <etwas macht etwas nötig, ist nötig; etwas für nötig halten; das Nötige veranlassen, alles Nötige… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nötig — nö|tig ; für nötig halten; etwas nötig haben, machen; das ist am nötigsten; das Nötigste; es fehlt ihnen am Nötigsten {{link}}K 72{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nötig — Aus der Not eine Tugend machen: eine schlimme Lage geschickt ausnutzen. Am frühesten bezeugt ist die Redensart in lateinischer Form bei dem Kirchenvater Hieronymus (etwa 331 420). Er sagt in seiner Schrift ›Adversus libros Rufini‹ (III,2): »Facis …   Das Wörterbuch der Idiome

  • nötig — erforderlich, geboten, notwendig, unausweichlich, unentbehrlich, unerlässlich, unumgänglich, unvermeidlich, unverzichtbar, vonnöten, wesentlich, wichtig, zwingend; (bildungsspr.): obligatorisch; (bildungsspr. veraltend): obligat. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Denk ich an Deutschland - Wir haben vergessen zurückzukehren — Filmdaten Deutscher Titel: Wir haben vergessen zurückzukehren Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 60 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab Regie …   Deutsch Wikipedia

  • Wir haben vergessen zurückzukehren — Filmdaten Deutscher Titel Wir haben vergessen zurückzukehren Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Kriegführen sind drei Dinge nötig: Geld, Geld und nochmals Geld —   Als der französische König Ludwig XII. (König seit 1498) sich anschickte, das Herzogtum Mailand zu erobern, soll er seinen Marschall Gian Giacomo Trivulzio (um 1441 1518) gefragt haben, was für dieses Unternehmen benötigt werde, worauf dieser… …   Universal-Lexikon

  • Festen Boden unter den Füßen haben — Festen Boden unter den Füßen haben; festen Boden unter die Füße bekommen (auch: kriegen)   Die Wendungen besagen, dass man eine sichere wirtschaftliche Grundlage hat bzw. bekommt: Als ihn seine alte Firma wieder einstellte, hatte er endlich… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»