Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nörgelei

  • 21 aushaken:

    bei jmdm. hakt es aus
    а) у кого-л. что-л. не укладывается (в голове), кто-л. недоумевает. Wenn jemand sich an Kindern vergreift, da hakt's bei mir aus.
    Wenn ich so etwas Unverschämtes höre, dann hakt es bei mir aus.
    б) кто-л. отключается, перестаёт понимать
    у кого-л. заскок. Während er sprach, hakte es plötzlich bei mir aus.
    Bei unserem Vorsitzenden kommt es manchmal vor, daß es bei ihm aushakt — er weiß dann einfach nicht mehr weiter.
    Bei mir hakt es aus. Die Lösung der gestellten Aufgabe fällt mir in diesem Augenblick gerade nicht ein.
    в) терпение лопается, нервы не выдерживают у кого-л. Jetzt hakt es aber aus, mach, daß du fortkommst!
    Bei mir hakt es aus! Seine Nörgelei kann ich mir nicht weiter gefallen lassen

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aushaken:

  • 22 Kasten

    m -s, Kästen/=
    1. некрасивый, неказистый дом, "казарма". Überall sind neue Häuser, und dieser (alte) Kasten verunziert noch immer die ganze Straße.
    2. драндулет (об автомобиле um. п.). Er ist auf seinen (alten) Kasten so stolz, als wäre es ein Mercedes.
    3. "ящик" (о телевизоре), "сундук" (о радиоприёмнике), бандура (о фотоаппарате, о громоздком предмете). Der (alte) Kasten paßt nicht mehr in unser Zimmer, wir schaffen uns ein neues Radio an.
    Stell den Kasten an, jetzt soll's einen Krimi geben.
    Mach doch den Kasten aus! [Mach den Kasten leiser!] Ich will jetzt lesen.
    Den Kasten kannst du wegwerfen! Mit dem kriegst du keine vernünftige Aufnahme [kein vernünftiges Photo] zustande.
    4. спорт, ворота. Der Torwart fing im Kasten jeden Ball ab.
    Er knallte [feuerte] den Ball [das Leder] in den Kasten, und alles schrie: "Tor! Tor!"
    Seit Jahren steht Max in unsrem Kasten, ist bester Torwart.
    5. (здоровенный) детина, косая сажень. Ist das aber ein Kasten! Wenn der neben ihr steht, verschwindet sie direkt.
    Guck mal, der überragt ja alle! Und was der für breite Schultern hat! Ein richtiger Kasten!
    6. тюрьма, карцер. Fünf Jahre Kasten hat er für seine Klauerei [Betrügereien] gekriegt.
    Sie haben ihn beim Stehlen auf frischer Tat geschnappt und sofort in den Kasten gesperrt.
    Er sitzt wegen Schlägerei im Kasten.
    7. почтовый ящик (сокр. от Briefkasten). Wirf den Brief ein, wenn du an einem Kasten vorbeikommst!
    8. < голова>: jmd. hat nicht alle auf dem Kasten огран. ynomp. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Von dem kannst du nicht viel erwarten, der hat nicht alle auf dem Kasten.
    Wie konntest du nur so einen Fehler machen! Ich glaube, du hast nicht alle auf dem Kasten! nicht viel [wenig, nichts] auf dem Kasten haben не отличаться сообразительностью [умом]. Wie kann man den zum Betriebsleiter machen! Der hat doch nicht viel auf dem Kasten.
    Was willst du auch mehr von ihr verlangen?! Sie hat doch nur wenig [doch nichts] auf dem Kasten, viel [etwas] auf dem Kasten haben хорошо соображать, быть (человеком) с головой. Er hat viel [etwas] auf dem Kasten
    deshalb delegierte ihn der Betrieb zum Studium.
    Wer so unvorbereitet einen Vortrag halten kann, (der) muß Ja 'was auf dem Kasten haben.
    Der Junge hat in puncto Technik anständig was auf dem Kasten. Auf jede Frage gibt er dir eine Antwort. jmdm. auf den Kasten fallen действовать кому-л. на нервы. Sie fällt mir mit ihrer dauernden Nörgelei auf den Kasten.
    9.: im Kasten sein жарг. кино быть отснятым. Sie lächelte und lächelte, obwohl die Szene schon längst im Kasten war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasten

  • 23 über:

    1. über sein
    а) остаться. Ist noch ein bißchen Kuchen über? Ich habe Hunger.
    Ich habe nicht alles von den 20 Mark ausgegeben. Drei Mark sind noch über,
    б) превосходить кого-л. Was die Kräfte anbetrifft, ist er mir über.
    Der neue Schüler ist uns allen in Mathe über.
    Der neue Kollege meint, er ist uns über, in der Tat aber versteht er nicht viel von der Sache,
    в) надоесть. Deine ständige Nörgelei wird mir über, entweder hörst du damit auf, oder ich will dich nicht mehr kennen.
    Noch heute möchte ich damit Schluß machen, mir ist das so über.
    2. etw. für jmdn./etw. über [übrig] haben любить. "Möchtest du mit mir ausgehen?" — "Dafür habe ich immer was über."
    Für diese Musik habe ich viel über. Ср. тж. überhaben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > über:

  • 24 umbringen:

    du bringst dich ja noch um ты не жалеешь себя (слишком много работаешь). bring dich nur nicht um ирон. не перетрудись, не перестарайся, не надорвись. Nun bring dich mal nicht um. Du bist heute allzu höflich, er bringt sich (beinahe) um... он из кожи лезет... Er bringt sich beinahe um, um bei seiner Freundin Eindruck zu schinden, er ist nicht umzubringen его не сломить, он не сдаётся. Peter ist nicht umzubringen, hält die größten Strapazen aus.
    Der Herbert ist nicht umzubringen. Er hat schon zweimal pleite gemacht, und jetzt hat er mitten im Zentrum einen Frisiersalon aufgemacht, das bringt mich noch um я не переживу этого. Daß er mir das nicht sagen will, bringt mich noch um.
    Diese dauernde Nörgelei bringt mich noch um.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umbringen:

  • 25 vermiesen

    vt испортить (удовольствие), отбить охоту к чему-л. Mit deiner ewigen Nörgelei kannst du einem aber die Laune vermiesen.
    Hör auf mit deinen Prophezeiungen, du wirst uns sonst noch die Stimmung vermiesen.
    Unsere Bekannten haben uns den ganzen Urlaub vermiest.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vermiesen

  • 26 versalzen

    vt испортить, отбить охоту к чему-л.
    насолить кому-л. Seine Einwände haben mir alle Pläne versalzen.
    Ich will kein Spielverderber sein und euch das Vergnügen versalzen.
    Mit deiner Nörgelei hast du mir die ganze Freude an der neuen Arbeit versalzen.
    Endlich bot sich ihm die Gelegenheit an, seinen Verwandten die Suppe zu versalzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versalzen

  • 27 Wecker

    m -s, -
    1. очень большие ручные [карманные] часы
    шутл. "будильник". Dein Wecker geht ja wieder nach dem Mond.
    Nimm doch deinen Wecker ab, wenn du dich wäschst.
    Hast du schon für deinen Wecker ein neues Armband gekauft?
    2.: jmdm. auf den Wecker fallen [gehen] фам. действовать кому-л. на нервы. Mit deinem Jammern über das Wetter fällst du mir allmählich gewaltig auf den Wecker.
    Sei doch endlich still, du fällst mir mit deinem Gerede auf den Wecker.
    Mann, du kannst einem auf den Wecker fallen mit deiner Quasselei [mit deiner Nörgelei]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wecker

  • 28 Nergelei

    Allgemeines Lexikon > Nergelei

  • 29 Gemecker

    1) Nörgelei брюзжа́ние
    2) meckerndes Lachen хихи́канье

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gemecker

  • 30 Krittelei

    1) Nörgelei приди́рки
    2) Kritikastertum критика́нство
    3) Krittelsucht ме́лочная приди́рчивость

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Krittelei

См. также в других словарях:

  • Nörgelei — Beanstandung, Kritik; (österr. auch): Beanständung; (ugs.): Quengelei; (abwertend): Beckmesserei, Mäkelei; (ugs. abwertend): Gemecker, Genörgel, Gequengel, Krittelei, Meckerei. * * * Nörgelei,die:Mäkelei+Tadelsucht♦umg:Krittelei·Genörgel·Gemecker·… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nörgelei — Genörgel (umgangssprachlich) * * * Nör|ge|lei, die; , en (abwertend): 1. <o. Pl.> [dauerndes] Nörgeln. 2. <meist Pl.> nörgelnde Äußerung, Bemerkung. * * * Nör|ge|lei, die; , en (abwertend): 1. <o. Pl.> [dauerndes] Nörgeln. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Nörgelei — Nör|ge|lei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Genörgel — Nörgelei * * * Ge|nọ̈r|gel, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Nörgeln; Nörgelei. * * * Ge|nọ̈r|gel, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Nörgeln; Nörgelei …   Universal-Lexikon

  • Kritik — 1. Beanstandung, Bemängelung, Missbilligung, Tadel; (österr. auch): Beanständung; (abwertend): Beckmesserei, Nörgelei; (ugs. abwertend): Gemecker, Meckerei. 2. Begutachtung, Besprechung, Beurteilung, Einschätzung, [kritische] Würdigung, Rezension …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ständig — in einer Tour (umgangssprachlich); ununterbrochen; pausenlos; beharrlich; unentwegt; dauernd; unausgesetzt; ausdauernd; dauerhaft; beständig; permanent; …   Universal-Lexikon

  • Verzweiflung — Leid; Kummer; Sorge; Leiden * * * Ver|zweif|lung 〈f. 20; unz.〉 völlige Hoffnungslosigkeit, äußerste Niedergeschlagenheit ● jmdn. zur Verzweiflung bringen 〈umg.〉 sehr ungeduldig machen * * * Ver|zweif|lung, die; , en: das Verzweifeltsein; Zustand… …   Universal-Lexikon

  • überhaben — über|ha|ben [ y:bɐha:bn̩], hat über, hatte über, übergehabt <itr.; hat (ugs.): 1. (landsch.) (als Rest) übrig haben: ich habe von meinem Geld nichts mehr über. Syn.: ↑ erübrigen, übrig behalten, übrig haben. 2. (jmds., einer Sache) überdrüssig …   Universal-Lexikon

  • Arthur Spooner — Seriendaten Deutscher Titel: King of Queens Originaltitel: The King of Queens Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Brian Wilson presents Smile — ist die Veröffentlichung des Musikalbums Smile, welche am 28. September 2004 stattfand. Brian Wilson spielte dieses Album mit seiner zehnköpfigen Band, zu der die Gruppe The Wondermints gehört, ein. Bereits im Frühjahr 2004 war Wilson mit Smile… …   Deutsch Wikipedia

  • Carrie Heffernan — Seriendaten Deutscher Titel: King of Queens Originaltitel: The King of Queens Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»