Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

nährung

  • 21 verpflegen

    verpflegen, curare (abwarten, z.B. aegrotum). – alere (ernähren). – alqm alimentis sustentare (mit Lebensmitteln unterstützen). – alqm suis copiis sustentare (jmd. mit seinen Mitteln unterstützen, z.B. exercitum Domitii suis tectis et copiis sustentare, beherbergen und v.), – alci iusta praebere (jmdm. das Nötige an Nahrung, Kleidung etc. verabreichen).

    deutsch-lateinisches > verpflegen

  • 22 Verpflegung

    Verpflegung, cura. curatio (Abwartung). – iusta,n. pl. (das Nötige an Nahrung, Kleidung etc.). – Gew. umschr. durch curare (abwarten) od. alere (ernähren, physisch erziehen), z.B. in jmds. V. sein, ab alqo curari od. ali.

    deutsch-lateinisches > Verpflegung

  • 23 versorgen

    versorgen, I) im allg.: instruere alqm alqā re (mit dem Nötigen versehen). – suppeditare alci alqd (zur Genüge verschaffen, darreichen, z.B. captivis egentibus alimenta clam). – prospicere alci alqd (aus Vorsorge beschaffen). – subornare alqm alqā re (an die Hand geben, heimlich oder zu einem geheimen Zweck). – jmd. mit Geld v., pecuniam alci suppeditare; pecuniā alqm subornare: ein Heer mit Proviant v., exercitui commeatum prospicere: mit etwas versorgt sein, alqā re instructum esse: mit etwas reichlich versorgt sein, alqā re abundare: alqā re repletum esse. – II) prägn.: a) = mit Nahrung versehen: alere (ernähren übh.). – sustentare (unterhalten, daß er nicht zugrunde geht); verb. alere et sustentare. – b) = mit einem Unterkommen versehen: alci prospicere, mit Akk. dessen, womit man jmd. versorgt, z.B. jmd. (mit einem Amte), alci munus: jmds. Tochter (mit einem Manne), alci maritum: eine Tochter ist versorgt, filia in matrimonio collocata est.

    deutsch-lateinisches > versorgen

См. также в других словарях:

  • Nahrung — besteht aus ess und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung braucht und zu sich nimmt, um den Organismus aufzubauen und seine Gesundheit zu erhalten. Nahrung enthält in der Regel energiereiche organische Verbindungen. Nahrung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahrung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Lebensmittel • Essen Bsp.: • Wir sollten natürlichere Nahrung zu uns nehmen. • Das Essen hier ist gut …   Deutsch Wörterbuch

  • Nahrung — Nahrung, 1) so v.w. Nahrungsmittel; 2) der daraus gezogene nährende Stoff; 3) so v.w. Lebensunterhalt überhaupt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nahrung — Nahrung, s. Nahrungsmittel; N. in der Gerberei, s. Leder, S. 310 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nahrung — (Gare), in der Glacé und Kidgerberei der homogene, durch Verrühren von Mehl und Eidotter mit einer Lösung von Alaun und Kochsalz hergestellte dünnflüssige Teig, welcher in die vorbereiteten Blößen eingetreten oder eingewalkt wird und deren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nahrung — 1. Böse Nahrung macht kunstreiche Leute. 2. De Nahrung hebben will, mot mennig Hôre Jüffer heten. (Ostfries.) – Bueren, 243; Frommann, IV, 142, 338; Eichwald, 818; Kern, 408; Hauskalender, II; Schlingmann, 691. Geschäftsleute, die Kunden gewinnen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nahrung — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Essen; Viktualien (veraltet); Kost; Futter * * * Nah|rung [ na:rʊŋ], die; , en: alles Essbare, Trinkbare, was ein Mensch oder ein Tier zur Ernährung, zum Aufbau und zur Erhaltung des Organismus braucht und… …   Universal-Lexikon

  • Nahrung — Na̲h·rung die; ; nur Sg; alles, was Menschen oder Tiere essen und trinken (müssen), um zu leben (und zu wachsen) <Nahrung zu sich nehmen; Nahrung suchen; etwas dient jemandem / einem Tier als / zur Nahrung> || K : Nahrungsaufnahme,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nahrung — die Nahrung (Grundstufe) alles, was man isst Synonyme: Nahrungsmittel, Essen Beispiele: Er bevorzugt pflanzliche Nahrung. Viele Kinder haben nicht genug Nahrung …   Extremes Deutsch

  • Nahrung — Ernährung, Essen [und Trinken], Kost, Mundvorrat, Nahrungsmittel, Proviant, Speise, Speisen und Getränke, Verpflegung; (geh.): Speis und Trank, Wegzehrung; (salopp): Futter; (derb): Fraß; (derb abwertend): Fressen; (Med.): Nutriment. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nahrung — nähren: Das altgerm. Verb mhd. ner‹e›n, ahd. nerian, got. nasjan, aengl. nerian ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ genesen behandelten Verb und bedeutete demnach ursprünglich »davonkommen machen, retten, am Leben erhalten«. Eng verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»