Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

mut+einflößen

  • 1 jdm. Mut einflößen

    to fill sb. with courage

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdm. Mut einflößen

  • 2 einflößen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. jemandem etw. einflößen (Medizin etc.) give s.o. s.th.; (Alkohol) make s.o. drink s.th.; MED. auch administer s.th. to s.o. förm.; (Suppe) auch feed s.o. s.th.
    2. fig.: jemandem etw. einflößen fill s.o. with s.th.; (Mut) give s.o. s.th.; jemandem Respekt einflößen / eingeflößt haben instil(l) respect in s.o., teach s.o. a bit of respect / command s.o.’s respect; jemandem Vertrauen einflößen inspire confidence in s.o.; Furcht / Respekt einflößend aussehen look forbidding / have an air of authority
    * * *
    das Einflößen
    infusion
    * * *
    ein|flö|ßen
    vt sep

    jdm etw éínflößen — to pour sth down sb's throat; Medizin auch to give sb sth; Ehrfurcht, Mut etc to instil (Brit) or instill (US) sth into sb, to instil (Brit) or instill (US) sb with a sense of sth

    * * *
    1) (to put (ideas etc) into the mind of a person: The habit of punctuality was instilled into me early in life.) instil
    2) (to have by right: He commands great respect.) command
    * * *
    ein|flö·ßen
    vt
    1. (langsam eingeben)
    jdm etw \einflößen to give sb sth
    einem Kranken Essen \einflößen to feed the patient
    jdm etw mit Gewalt \einflößen to force-feed sb [with] sth
    jdm etw \einflößen to instil sth in sb
    jdm Angst/Vertrauen \einflößen to instil [or inspire] fear/confidence in sb
    jdm Ehrfurcht \einflößen to instil respect in sb, to command sb's respect
    * * *
    1)

    jemandem Tee/Medizin einflößen — pour tea/medicine into somebody's mouth

    2) (fig.)

    jemandem Angst einflößen — put fear into somebody; arouse fear in somebody

    * * *
    einflößen v/t (trennb, hat -ge-)
    1.
    jemandem etwas einflößen (Medizin etc) give sb sth; (Alkohol) make sb drink sth; MED auch administer sth to sb form; (Suppe) auch feed sb sth
    2. fig:
    jemandem etwas einflößen fill sb with sth; (Mut) give sb sth;
    jemandem Respekt einflößen/eingeflößt haben instil(l) respect in sb, teach sb a bit of respect/command sb’s respect;
    jemandem Vertrauen einflößen inspire confidence in sb;
    Furcht/Respekt einflößend aussehen look forbidding/have an air of authority
    * * *
    1)

    jemandem Tee/Medizin einflößen — pour tea/medicine into somebody's mouth

    2) (fig.)

    jemandem Angst einflößen — put fear into somebody; arouse fear in somebody

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einflößen

См. также в других словарях:

  • Mut — Mu̲t der; (e)s; nur Sg; 1 der Mut (für / zu etwas) die Eigenschaft oder Bereitschaft, etwas zu tun, das gefährlich ist oder sein kann ≈ Courage <(den) Mut haben, etwas zu tun; den Mut verlieren; all seinen Mut zusammennehmen; seinen Mut… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kung Fu Panda 2 — Filmdaten Deutscher Titel Kung Fu Panda 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix und die Normannen — (französischer Originaltitel: Astérix et les Normands) ist der neunte Band der Asterix Reihe. Die Zeichnungen stammen von Albert Uderzo, der Text von René Goscinny. Der Comic diente als Vorlage für den 2006 erschienenen Zeichentrick Film Asterix… …   Deutsch Wikipedia

  • Riebeckplatz — Aufnahme der im Kreisverkehr vertieften Ladenstraße Der Riebeckplatz in Halle (Saale) ist eine Verkehrsdrehscheibe zwischen dem Hauptbahnhof und der Innenstadt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Literatur — Französische Literatur. Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ihren Einfluß über das ganze gebildete Abendland ausgedehnt. Zuerst geschah es im 12. und einem Teil des 13. Jahrh., als sie die europäischen Literaturen mit Stoffen der Erzählung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weihnachts-Oratorium (Bach) — Das Weihnachts Oratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffnung — Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * Hoff|nung [ hɔfnʊŋ], die; , en: das Hoffen; Vertrauen in die Zukunft; Erwartung, dass etwas Gewünschtes geschieht: er hatte keine Hoffnung mehr; seine Hoffnung hat sich erfüllt. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»