Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

muss+das+sein+

  • 61 mit der Tür ins Haus fallen

    ugs.
    выложить все сразу, сходу (букв. ввалиться в дом вместе с дверью)

    Es fiel ihr nicht leicht, mit all diesen Menschen zu reden, denn sie wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, konnte aber auf die Dauer Claudias Verschwinden nicht verschweigen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    ... das sind Dinge von ungeheurer Tragweite, das muss alles überlegt sein, da kann man nicht mit der Tür ins Haus fallen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    "Petra!", rief Minna und fiel natürlich sofort mit der Tür ins Haus. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit der Tür ins Haus fallen

  • 62 Bett

    n (-(e)s, -en)
    крова́ть, посте́ль

    ein bequémes Bett — удо́бная крова́ть

    ein schmáles Bett — у́зкая крова́ть

    ein bréites Bett — широ́кая крова́ть

    ein gróßes Bett — больша́я крова́ть

    ein néues Bett — но́вая крова́ть

    ein Bett aus Holz — деревя́нная крова́ть

    ein Bett aus Éisen — желе́зная, металли́ческая крова́ть

    im Zímmer stéhen zwei Betten — в ко́мнате стоя́т две крова́ти

    ein Zímmer mit zwei Betten — ко́мната с двумя́ крова́тями [посте́лями]

    im Bett sein, líegen, bléiben — быть, лежа́ть, остава́ться в посте́ли

    am Mórgen bleibt sie lánge im Bett — у́тром [по утра́м] она́ до́лго лежи́т [валя́ется] в посте́ли

    auf dem Bett líegen, sítzen — лежа́ть, сиде́ть на посте́ли

    zu Bett líegen — лежа́ть в посте́ли отдыхать или болеть

    sich zu Bett légen — ложи́ться спать

    gewöhnlich legt er sich früh / spät / um 22 Uhr zu Bett — обы́чно он ра́но / по́здно / в 22 часа́ ложи́тся спать

    wann hast du dich géstern zu Bett gelégt? — когда́ ты вчера́ лёг спать?

    sich ins Bett légen — (с)лечь в посте́ль во время болезни

    er wúrde krank und légte sich ins Bett — он заболе́л и (с)лёг в посте́ль

    vom Bett áufstehen — встава́ть с посте́ли

    aus dem Bett spríngen — вскочи́ть с посте́ли

    j-n zu Bett bríngen — укла́дывать кого́-либо спать [в посте́ль]

    ich muss noch das Kind zu Bett bríngen — я ещё до́лжен уложи́ть ребёнка спать [в посте́ль]

    am Bett des Kránken, des Kíndes sítzen — сиде́ть у посте́ли больно́го, ребёнка

    ••

    das Bett máchen — стели́ть посте́ль

    zu Bett géhen — ложи́ться спать

    wann géhen Sie am Ábend zu Bett? — когда́ вы ве́чером ложи́тесь спать?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Bett

  • 63 Bank, die

    I Bank, die 1 / Bank, die 2
    (der Bank, die Bänke)
    1) скамейка, лавочка

    Das war eine Bank ohne Lehne. — Это была лавочка [скамейка] без спинки.

    Dort ist eine freie Bank. — Там есть свободная [незанятая] скамейка.

    Ich sehe eine Bank vor dem Haus. — Я вижу скамейку перед домом.

    Er stand von der Bank auf. — Он поднялся со скамейки.

    Auf des Bänken im Park sitzen alte Leute. — В парке на скамейках сидят пожилые люди.

    Die Bänke im Zirkus steigen an. — Места [ряды] в цирке расположены амфитеатром.

    Er saß in der Schule in der ersten [auf der ersten] Bank. — Он сидел в школе за первой партой.

    Sie legte den Ranzen unter die Bank, die Hefte und Bücher auf den Tisch. — Она положила ранец в парту, тетради и книги на парту.

    Der Schüler trat aus der Bank (heraus). — Ученик вышел из-за парты.

    Der Junge schob [steckte] den Krimi unter die Bank. — Мальчик сунул детектив в парту.

    Er zog den Krimi unter der Bank hervor. — Он вытащил из(-под) парты детектив.

    II Bank, die 1 / Bank, die 2
    (der Bank, die Bánken) банк ( финансовое учреждение)

    Er hat ein Konto bei der Bank. — Он имеет счёт в банке. / У него счёт в банке.

    Ich will ein Konto bei der Bank eröffnen. — Я хочу открыть счёт в банке.

    Er hat sein Konto bei der Bank gekündigt [aufgelöst]. — Он закрыл [ликвидировал] свой счёт в банке.

    Ich muss auf die Bank gehen Geld einzahlen. — Мне нужно идти в банк внести деньги.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Bank, die

  • 64 die Wogen glätten

    (beruhigend wirken, die Erregung, Empörung o.Ä. dämpfen)
    успокаивать; сдерживать; умерять чьи-л. страсти

    Das Schwäbische ist ein Dialekt, der vor allem im Norden Deutschlands oft ein bisschen niedlich wirkt, und so sind Politiker aus Schwaben in gewisser Weise privilegiert. Wenn nämlich ein Schwabe in die Klemme gerät, wenn er einen Konflikt beschönigen muss oder die Wogen der politischen Debatte glätten, dann fällt er einfach ein bissle in sein Idiom zurück, und schon sieht die Welt friedlicher aus. (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Wogen glätten

  • 65 ein Sturm im Wasserglas

    CDU / CSU und FDP lassen keine Ruhe: Der Sozialdemokrat Ludwig Stiegler muss sich für sein "historisches Werturteil" über die politische Mitverantwortung der bürgerlichen Vorläuferparteien von Union und FDP für die Machtergreifung Hitlers entschuldigen. Sonst habe es gar keinen Sinn, mit Otto Schily weiter über ein Zuwanderungsgesetz zu sprechen, erklären sie. So groß ist ihre Empörung. Sagen sie. - Aber was ist dies doch für ein Sturm im Wasserglas im Vergleich zu jenem Streit um das gleiche Thema, der die Bundesrepublik 1970 erregt hat. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Sturm im Wasserglas

  • 66 einen Rochus auf jmdn. haben

    ugs.
    (auf jmdn. wütend sein)
    злиться на кого-л., держать на кого-л. зло

    Kortner muss Harras Reden schlucken, und natürlich hat dieser Mensch einen Rochus auf ihn. (D. Noll. Kippenberg)

    Da sah ich ihr ins Gesicht und fragte: "Warum haben Sie plötzlich einen Rochus auf mich? Denken Sie, ich merke das nicht?..." (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Rochus auf jmdn. haben

  • 67 Ende der Fahnenstange

    ugs. scherzh.
    (Ende der Fahnenstange (weiter klettern auf eigene Gefahr!))
    (jetzt geht es nicht weiter; an diesem Punkt ist Schluss)
    все!, на этом конец!

    Des Kanzlers Antwort glich einem Donnerwetter: Ende der Fahnenstange. Die Haltung der Sechs-Prozent-Partei sei nicht verbindlich für die Regierung. (ND. 2001)

    Der Dekan des Instituts, Eberhard Sandschneider, drückt sich unmissverständlich aus: "Laut Strukturplan gehört Afrika nicht zum Lehrplan der FU, sondern zu dem der Humboldt Universität. Ende der Fahnenstange." (BZ. 2001)

    Hoffnung ist ein langes Seil, sagt ein jiddisches Sprichwort. Washington muss mit den nur bedingt hoffnungsvollen Gesprächen zwischen Clinton und Arafat also noch nicht das gern zitierte Ende der Fahnenstange gewesen sein. Aber wenn die Protagonisten beim Tauziehen um eine israelisch-palästinensische Friedenslösung nicht aufpassen, stehen am Schluss alle mit leeren Händen da. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Ende der Fahnenstange

  • 68 sich warm anziehen sollen

    ugs.
    (sich warm anziehen sollen [müssen])
    (sich auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung vorbereiten sollen (müssen))
    быть готовым к неприятностям, к (наи)худшему

    Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) ist von den Ost-Ministerpräsidenten zu einem vertraulichen "Kamingespräch" eingeladen worden. Dennoch muss sich Kohls Kassenwart warm anziehen. Die Landesväter wollen mehr Geld von ihm. (BZ. 1991)

    Während die westdeutschen Inhaber klangvoller Verlagsnamen wie Insel und Reclam in der ersten Juni-Woche "ihren" ostdeutschen Pendants die treuhänderisch genehmigte Übernahme in den Schoß der Mutterhäuser mitteilten, wobei der erst kürzlich gewählte Chef von Reclam Leipzig, Stefan Richter, seinen Arbeitsvertrag "auf eigenen Wunsch" löste, haben andere Verlage im Osten viele Gründe, sich künftig warm anzuziehen. (BZ. 1991)

    Doch dann, kaum dass er die Stimme hebt, fegt sein verbaler Furor durch die Halle. "In den letzten Monaten mussten wir euer Lächeln ertragen", wendet er sich - nun ganz Onkel Herberts Neffe an die "Freunde und Mitstreiter" von Union und Grünen, und ihren unerträglichen Hochmut auch. Das sei nun vorbei, warnt er: "Zieht euch warm an. Wir kommen wieder." (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich warm anziehen sollen

  • 69 daran

    разг. dran

    ich hábe darán schon gedácht — я уже́ ду́мал [поду́мал] об э́том

    ich dénke ja nicht darán — я и не ду́маю об э́том

    du sollst darán gláuben — ты до́лжен в э́то [э́тому] ве́рить

    ich zwéifle nicht darán — я в э́том не сомнева́юсь

    das ist éine interessánte Árbeit, wir wóllen álle darán téilnehmen — э́то интере́сная рабо́та, мы все хоти́м принима́ть в ней уча́стие

    jetzt árbeitet er geráde darán — сейча́с он как раз над э́тим рабо́тает

    darán sind víele Ménschen gestórben — от э́того у́мерли мно́гие лю́ди [у́мерло мно́го люде́й]

    ••

    náhe darán sein etw. zu tun — собира́ться что-либо (с)делать

    wer ist dran? — чья о́чередь?

    er muss dran — 1) ему́ на́до взя́ться за де́ло 2) пришла́ его́ о́чередь, пришёл его́ черёд

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > daran

  • 70 los

    1. a
    1) свободный, отвязавшийся, развязавшийся, освободившийся, не прикреплённый, отвязанный, не связанный, освобождённый, разъединённый, распущенный
    2)

    etw. (N) ist los / es ist (et)was los разг — случилось [произошло, стряслось] что-то (необычное, из ряда вон выходящее, уму непостижимое, экстраординарное)

    Was ist los? — Что случилось [стряслось]?

    Bei uns ist ímmer étwas los. — С нами вечно что-то случается [происходит].

    Dort ist nichts los. — Там ничего не случилось [не стряслось]. / Там всё в порядке.

    Zum Glück ist nicht viel los. — К счастью, ничего [самого] страшного не случилось [не произошло].

    Was ist mit ihm los? — Что с ним случилось [произошло, стряслось]? / Что с ним не так?

    los und lédig — совершенно свободный (ото всех обязательств)

    j-n / etw. (A) los sein разг — 1) освободиться от кого-л / чего-л, избавиться от кого-л/чего-л, отделаться от кого-л / чего-л 2) потерять кого-л / что-л, потратить [растратить] зря [впустую] что-л

    j-n / etw. (A) los háben разг — освобождаться от кого-л / чего-л, избавляться от кого-л / чего-л

    2. adv
    1) быстро, бегом, живо, с дороги (в качестве требования)

    Áchtung, fértig, los! — На старт, внимание, марш! (стартовая команда)

    2) ист:

    los von (D)долой (кого-л, что-л)

    los vom Lándesherrn — долой правителей

    3) употр в качестве сокращённой формы для передачи значения глагола движения с приставкой los-:

    Sie ist mit dem Fáhrrad los. разг — Она уехала на велосипеде.

    Ich muss schon los. разг — Мне уже пора (уходить).

    4) употр в качестве сокращённой формы для передачи значения прилагательных типа «открученный, отвинченный» и т. п.:

    Er hat das Kábel los. разг — Он отсоединил кабель.

    Sie hat den Ábsatz los. — У неё сломался (оторвался) каблук.

    Универсальный немецко-русский словарь > los

  • 71 Missverständnis

    Missverständnis n (pl Missverständnisse) nieporozumienie (a Streit);
    das muss ein Missverständnis sein to chyba nieporozumienie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Missverständnis

  • 72 Missverständnisse

    Missverständnis n (pl Missverständnisse) nieporozumienie (a Streit);
    das muss ein Missverständnis sein to chyba nieporozumienie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Missverständnisse

См. также в других словарях:

  • Muss das sein! — [Redensart] Bsp.: • Muss das sein! Das war mein Stuhl …   Deutsch Wörterbuch

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht muss es sein, wo Friedlands Sterne strahlen —   Die Worte, mit denen man sich in einer Situation, in der sich alles gegen einen zu verschwören scheint, halb ironisch Mut zusprechen kann, sagt Wallenstein, Herzog von Friedland, in Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (III, 10). Als ihn fast… …   Universal-Lexikon

  • Wer schaffen will, muss fröhlich sein —   Die alte Weisheit, dass eine heitere Gemütsverfassung, dass gute Laune und Frohsinn die Freude und das Vergnügen an der Arbeit fördern, dass also eine gute Atmosphäre, ein gutes Betriebsklima die Schaffenskraft steigert, ist in diesem… …   Universal-Lexikon

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus der Feenwelt — oder Der Bauer als Millionär ist ein 1826 uraufgeführtes Theaterstück des österreichischen Dramatikers Ferdinand Raimund. Das Wiener Volkstheater hatte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts immer mehr auf Parodien, Karikaturen und Satiren… …   Deutsch Wikipedia

  • Das personalistische Manifest — ist das Hauptwerk des französischen Philosophen Emmanuel Mounier, erschienen in Paris 1936. Die deutsche Übersetzung wurde erstmals verlegt in Zürich, vermutlich 1937. Das personalistische Manifest ist Grundlage der Bewegung des Personalismus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schweigen der Lämmer — (engl. The Silence of the Lambs) ist ein 1988 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Thomas Harris. Er handelt von der FBI Studentin Clarice Starling, die den Serienmörder Jame Gumb alias Buffalo Bill sucht, findet und tötet und damit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»