-
81 брать в середину
vgener. (кого-л.) in die Mitte nehmen -
82 в середине
-
83 в середине лета
prepos.gener. gegen Mitte des Sommers -
84 в середине января
prepos.gener. Mitte Januar -
85 в центр!
prepos.gener. Mitte! (команда в боксе) -
86 в центре
-
87 в центре линии
prepos.astr. (спектральной) in der Mitte der Linie -
88 вексель, подлежащий оплате в середине месяца
Универсальный русско-немецкий словарь > вексель, подлежащий оплате в середине месяца
-
89 взять в середину
vgener. (кого-л.) in die Mitte nehmen -
90 главнокомандующий ОВС НАТО на Центрально-Европейском ТВД
Универсальный русско-немецкий словарь > главнокомандующий ОВС НАТО на Центрально-Европейском ТВД
-
91 главнокомандующий объединёнными вооружёнными силами НАТО на Центральноевропейском театре военных действий
Универсальный русско-немецкий словарь > главнокомандующий объединёнными вооружёнными силами НАТО на Центральноевропейском театре военных действий
-
92 группа
f Gruppe (Т pl. in D); Trupp m; Klasse; Sp. Feld n* * *гру́ппа f Gruppe (Т pl. in D); Trupp m; Klasse; SP Feld n* * *гру́пп|а<-ы>ж Gruppe fгру́ппа изде́лий Produktgruppe fгру́ппа кро́ви Blutgruppe mгру́ппа ри́ска Risikogruppe fгру́ппа самопо́мощи Selbsthilfegruppe fгру́ппа сотру́дников Team ntиссле́довательская гру́ппа Forschungsteam ntгру́ппа - группа продлённого дняIn der russischen Schule wird Unterricht bis zur Abiturklasse in zwei Schichten gegeben – vormittags oder nachmittags. Die Schulanfänger haben immer in der ersten Schicht Unterricht, später in der Grundschule geht man meist in der zweiten Schicht, in den oberen Klassen meist wieder in der ersten Schicht zur Schule. Seit der Sowjetzeit gibt es fast in jeder Grundschule eine Hortgruppe, in der die Schulkinder, deren Eltern berufstätig sind, in der unterrichtsfreien Zeit von Lehrern betreut werden können: sie machen dort ihre Hausaufgaben, bekommen eine warme Malzeit, ihre freie Zeit wird möglichst sinnvoll gestaltet.* * *n1) gener. Chorus (людей), Kolonne (рабочих), Kranz (ëèö), Mitte (людей), Rudel, Schub, Seilschaft, Gruppe2) comput. Pool, Stapel, Stoß4) Av. Angriffswelle (атакующих самолётов), (авиационная) Gruppe (3 эскадрильи)5) colloq. Klüngel6) liter. Team, Equipe (учёных и т. п.)7) sports. Riege, Runde, Strom8) milit. Abteilung, (боевая) Gruppe, Haufen, Trupp, Zug (на корабле), (временная) taktische Arbeitsgemeinschaft (в военно-учебных заведениях), Peloton9) eng. Cluster, Familie (z. Â. von Teilen), Gemenge, Klasse (в математической статистике), Salve (напр. импульсов)10) chem. Hydroxyl, Rest, Rhodan, Schwefelzyan11) construct. Serie13) law. Aktiv, Arbeitsgruppe, Gruppe (напр. в схеме классификации изобретений)14) econ. Arbeitsbereich15) fin. Aufgabenbereich, Reihe16) stat. Größenklasse (напр. населения по возрастному признаку)17) metal. Strang (клетей прокатного стана), Straße (клетей прокатного стана)18) mus. Musikgruppe, (музыкальная) Band, (музыкальная) Musikformation19) scorn. Clique20) psych. Gruppe (общность людей, выделяющаяся или выделяемая из социального целого на основе одного или нескольких определенных признаков)21) electr. Satz22) jarg. Crew23) bank. Konzern24) weld. Baugruppe26) dat.proc. Block27) wood. Pulk28) shipb. Büschel29) cinema.equip. Stab (напр., киносъёмочная, операторская) -
93 группа армий Центр
nmilit. Heeresgruppe Mitte (в германском Вермахте, II мировая война) -
94 губернатор
m Gouverneur* * *губерна́тор m Gouverneur* * *губерна́тор<-а>м Gouverneur mIm alten Russland war das Gouvernement der größte Verwaltungsbezirk mit einem Gouverneur als dem höchsten Exekutivbeamten an der Spitze. Seit der Sowjetzeit sind die „Oblast“, die „Autonome Republik“ bzw. der „Autonome Bezirk“ (bei den von einer nationalen Minderheit dominierten Gebieten) größere Verwaltungseinheiten in Russland, die bis zur Abschaffung des Sowjetsystems einen Vorsitzenden des Exekutivsowjets als ihren Verwaltungschef hatten. Seit der Einführung der neuen Verfassung im Jahre 1991 werden die gewählten Verwaltungschefs dieser administrativen Einheiten einfach „Verwaltungschefs“ oder, nach dem alten Brauch, auch Gouverneure genannt. Eine Ausnahme bildet die Autonome Republik Tatarstan: Seit Mitte der 90er Jahre hat sie einen Moskau abgezwungenen Sonderstatus und einen eigenen Präsidenten. Auf diesem Wege befindet sich heute auch die abtrünnige Republik Tschetschenien.* * *ngener. Gouverneur, Gubernator -
95 держаться золотой середины
vgener. die goldene Mitte haltenУниверсальный русско-немецкий словарь > держаться золотой середины
-
96 до середины апреля
prepos.gener. bis Mitte April -
97 дочитывать
* * *дочи́тывать, <дочита́ть> lesen (до Р bis zu D); durchlesen, auslesen, zu Ende lesen* * *дочи́тыва|тьпрх zu Ende lesenдочи́тывать ру́копись das Manuskript zu Ende lesenдочи́тывать до середи́ны bis zur Mitte lesen* * *vcolloq. auslesen (до конца) -
98 ему за тридцать
-
99 ему около сорока пяти лет
prongener. er ist Mitte (der) VierzigУниверсальный русско-немецкий словарь > ему около сорока пяти лет
-
100 золотая середина
См. также в других словарях:
Mitte — bezeichnet: in der Geometrie einen Mittelpunkt in der Politik einen Standpunkt im politischen Spektrum, siehe Politische Mitte Mitte bezeichnet in Geografie und Verkehr: Aachen Mitte, Stadtbezirk von Aachen Bezirk Mitte, zentraler… … Deutsch Wikipedia
Mitte — Mitte: Das altgerm. Substantiv mhd. mitte, ahd. mitta, aengl. midde, älter schwed. midja ist eine Bildung zu dem als selbstständigem Wort nicht mehr gebräuchlichen Adjektiv frühnhd., mhd. mitte, ahd. mitti, got. midjis, aengl. midde, aisl. miđr… … Das Herkunftswörterbuch
Mitte — Sf std. (11. Jh.), mhd. mitte, ahd. mittĭ, as. middia Stammwort. Aus g. * medjōn f. Mitte , auch in anord. miđja, ae. midde. Abstraktbildung zu dem Adjektiv g. * medja mitten, in der Mitte befindlich in gt. midjis, anord. miđr, ae. midd, afr.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Mitte — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Zentrum Bsp.: • Sie trugen den Tisch in die Mitte des Zimmers. • Ich möchte das in der Mitte. • Hier ist ein Foto. Das bin ich in der Mitte … Deutsch Wörterbuch
Mitte — 1) was von gegebenen entgegengesetzten Dingen gleich weit entfernt ist; im Räumlichen kann dies, streng genommen, nur ein Punkt sein, s. Mittelpunkt; ist jedoch auf Linien, Flächen u. Körpermassen bezogen, ohne scharfe Abgrenzung von… … Pierer's Universal-Lexikon
Mitte — This article is about the district in Berlin. For other uses, see Mitte (disambiguation). Arms Map Area … Wikipedia
Mitte — Mittelpunkt; Zentrum * * * Mit|te [ mɪtə], die; , n: 1. a) Punkt oder Teil von etwas, der von allen Enden oder Begrenzungen gleich weit entfernt ist: die Mitte eines Kreises, der Strecke; die Mitte des Zimmers nimmt ein großer Tisch ein; die… … Universal-Lexikon
Mitte — Mịt·te die; , n; meist Sg; 1 der Teil, der z.B. bei einem Kreis von allen Teilen des Randes gleich weit entfernt ist ≈ Zentrum, Mittelpunkt ↔ Rand, Anfang, Ende <die Mitte einer Fläche, eines Gebiets, einer Gruppe, eines Körpers, eines Raumes … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mitte — 1. As (wenn) man gehet in Mitten, hot man a goldenen Schlitten; as man gehet im Eck, esst (isst) man a Schüssel mit Dreck. (Jüd. deutsch. Brody.) Empfiehlt kluges Masshalten und Vermeidung der Extreme. Böhm.: Nevychyluj se ku předu, nezůstávej… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mitte — die Mitte (Grundstufe) Punkt, der von allen seinen Begrenzungen gleich weit entfernt ist Beispiel: Die Insel liegt ganz in der Mitte des Sees. Kollokation: den Tisch in die Mitte des Zimmers schieben die Mitte (Grundstufe) Zeitpunkt oder kurzer… … Extremes Deutsch
Mitte — Mịt|te , die; , n; in der Mitte; Mitte Januar; Mitte dreißig, Mitte der Dreißiger; Seite 3 [in der] Mitte, Obergeschoss Mitte … Die deutsche Rechtschreibung