Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

mit+und+ohne

  • 1 HUIPILLI

    huîpîlli:
    Blouse, blouse sans manches.
    Un paragr. lui est consacré en Sah8,47.
    Allem., kurtzes Ueberhemd der Frauen. SIS 1950,393.
    Ohne eigentliche Ärmel zu haben bedeckte doch der "huîpîlli" einen Teil des Oberarms. Dyckerhoff 1970,233.
    Comme article de tribut. Matricula de Tributos lam 6.
    La jupe et la blouse, cuêitl et huîpîlli constituent les éléments essentiels du vêtement féminin et le résume au même titre que le manteau et le pagne, tilmahtli et maxtlatl résument le costume masculin. Par exemple Sah2,144.
    La blouse et la jupe comme cadeau de la mère du jeune homme à sa future belle-fille. Sah6,131.
    Citée en Sah9,59 et Sah10,64.
    " quitemolia, quitlanîlia in cuêitl, in huîpîlli, in îxquich cihuâtlatquitl ", il lui demande, il lui réclame la jupe, le huipil, tous les attributs de la femme. Launey II 152.
    " in cualli huîpîlli in xôchimoyahuac ahnôzo xohxoloyoh ", les belles blouses celles semées de fleurs ou décorées de duvet de perroquet jaune.
    Parure des femmes esclaves destinées au sacrifice. Sah9,45.
    " quechnenecuilhuazyoh huîpîlli ", la blouse ornée d'un tampon au col - the shift with the stamp device at the neck. Sah8,47.
    " potôncâyoh huîpîlli ", la blouse ornée de duvet - the shift with feathers. Sah8,47.
    " huitztecolcuitlapiltic huîpîlli ", la jupe orange froncée à la taille - the orange colored shift gathered at the waist. Sah8,47.
    " xôchimoyâhuac huîpîlli ", la blouse parsemée de fleur - the shift with flowers overspread. Sah8,47.
    " xohxoloyoh huîpîlli ", la blouse qui a des plumes jaunes de perroquet - mit Verziehrungen aus den dunkelgelben xolotl-Federn der (jungen) toznene Papageien. Dyckerhoff 1970,181 Cf. Sah9,45 et 9,51.
    " huîpîlli xôchimoyâhuac, ahnôzo xohxoloyoh ", les chemises semées de fleurs ou celles décorées des du duvet du jeune perroquet jaune - the shift with the design of radiating flowers or the one with yellow parrot feathers. Sah9,51.
    " huîpîlli xôchitêyyoh ", la blouse au bord fleuri - das Hemd mit dem Adlersaum. SGA II 520.
    * à la forme possédée.
    " nohuiyân ic ihhuitzetzeliuhqui in îhuîpîl ", ainsi de partout leurs blouses étaient recouvertes de plumes. Décrit les parures de Xiuhtlatih et de Xilo. Sah9,85.
    " in îtên in îhuîpîl tlachâlchiuhihcuilôlli ", le bord de sa bouse a le motif du jade. Sah2,91.
    " iztac in îcuê, iztac in îhuîpîl, zan cemiztac ", sa jupe est blanche, sa blouse est blanche, elle est toute blanche. Décrit Ilamah têuctli. Sah2,155.
    " moch cualli in commaquiah in încuê in înhuîpîl ", tout ce qu'elles se mettent comme jupe et comme blouse est beau. Sah2,98.
    " in îhuîpil tlahmachyoh nô tlâuhyoh ", sa blouse est brodée et également de couleur ocre rouge. Décrit Chicome Coatl. Sah2,65 = Sah 1927,90.
    " polocatlaconepaniuhqui huîpîlli tlîlpitzâhuac cuêitl quinâmiqui ", das mit gekreutzten Strohhalmen versehene Hemd mit der mit Spitzen Zeichnungen in schwarzer Farbe versehene Enagua. Prim Mem SGA II 520.
    " in îhuîpîl tlahmachyoh no tlâuhyoh ", sa blouse est brodée et également rouge - ihr Hemd ist gemustert und ebenfalls rot. Décrit Chicôme côâtl. Sah 1927,30 = Sah2,65.
    " quitzeltilia in têtilmah, in têhuîpîl ", elle déchire son manteau et sa blouse - she tore her cape and shift into tatters. Sah4,109.
    " cuâuhihhuitzetzeliuhqui in îhuîpîl ", sa blouse est parsemée de plumes d'aigle - eagle feathers were strewn over her skirt. Décrit Têteoh înnân. Sah1,16.
    *\HUIPILLI métaphor., " cuêitl huîpîlli têpan câna ", il saisit les jupes et les blouses des autres. Désigne l'adultère.
    Sah4,5
    " ahzo têtlanximaz, ahzo têtlan aquiz, ahzo cuêitl, huîpîlli têpan cânaz, ahzo têtlacualîz, têtlan cuâtehuiz ", perchance he would commit adultery, perhaps he would covet a woman, perhaps he would covet another's woman, perhaps he would eat another's food, lift his head from another's (bed). Sah4,93.
    " in têcuê in têhuîpîl ticmâhuîltia ", quand tu t'amuses avec la femme d'autrui. Sah6,70.
    Note: Die Frau wird gängig mit " huîpîlli cuêitl " - Hemd und Rock, die Ehefrau dementsprechend possessivisch " têhuîpîl têcuê " jmdes Hemd und Rock bezeichnet. Ein Abweichung von dieser Umschreibung bei der sich aber das eigentliche Wesen der Metapher bereits wieder verwischt, ist die mit dem Besitzer-Suffix '-eh' zusammengesetzte Form: " huîpîleh cueyeh " Hemd und Rockbesitzerin = Frau. Rammow 1964,174 -175.
    " intlâ cuêitl huîpîlli întlân ticalaquiznequi, titechilhuîz in timonahuân, in timotahhuân ", wenn du wünschst einen Rock und ein Hemd (=Frau) in dein Haus zu bringen, besprich dich mit uns, deinen Müttern und deinen Vätern. Olmos Huehuetlahtolli 1875,249.
    " îhuân mâcana têcue têhuîpîl ic timotzotzon ic timohuitec cencah oc moyolic xonitztiuh ", und sei es, dass jemandes (eine fremde) Frau dich stark beeindruckt sollst du wegsehen. Olmos, ibidem p 252. Rammow 1964,14-175.
    *\HUIPILLI botanique, " nâhui îhuîpîl ", nom d'une racine médicinale.
    Description. Sah11,143.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > HUIPILLI

  • 2 TOCHOHMITL

    tôchohmitl:
    Poil, peau ou fourrure de lapin.
    Esp., pelo de conejo (M).
    hilado teñido, aunque impropriamente llama el padre Molina, a este pelo de Conexo (Bnf 362 s tochomitl).
    Angl., rabbit fur (K).
    'Das feine Kaninchenhaar wurde häufig zur Verzierung feiner Kleidungsstücke verwendet und einige Autoren vergleichen es mit der Seide (MMem 78, M.Camargo 9) ohne es jedoch wie Tezozomoc 1878,251 direkt als 'einheimische' Seide zu bezeichnen Die verschiedenen
    Möglichkeiten des Einfärbens werden bei Sah beschrieben.
    (Sah10,77 = Sah Garibay III 149).
    'mantas muy galanas labradas al uso mexicano con seda de la tierra'.
    "tôchohmitl" 'de todo genero de colores...'
    Tezozomoc 1875,251. Dyckerhoff 1970,75.
    " tôchohmitl îhuân huitzmallotl îhuân coyolli ", des peaux de lapin, des aiguilles et des hameçons - mit Kaninchenfellen und mit Nähnadeln und Angelhacken. Sah 1952,174:29.
    " itznacochtli, tepoznacochtli ihuân itztlaehualli, neximalôni îhuân huîtzauhqui îhuân coyolli îhuân huîtzmâllôtl, nocheztli, tlâlxocotl, tôchohmitl, tlacopahtli, xôchipahtli ", des boucles d'oreilles d'obsidiennes, des boucles d'oreilles en métal et des lames d'obsidienne à manche de cuir, des rasoirs et des épines acérées et des hameçons et des aiguilles, de la cochenille, de l'alun, des peaux de lapin, la grande aristoloche et des cosmos. Produits ordinaires et courants exportés vers la région de Xicalanco. Sah 1952,188:20-23 = Sah9,18.
    "tôchohmitl", rabbit hair (material).
    Cf. And Dib X 77 n 10. Sah10,77.
    " ic mopâya nepâpan tlapalli tôchihhuitl, mihtôa tôchohmitl ", on teignait de diverses couleurs le duvet de lapin, on dit la fourrure de lapin. B10v = 152.
    Form: sur ohmitl, morph.incorp. tôch-in ou tôch-tli.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TOCHOHMITL

  • 3 Mühe

    'myːə
    f
    1) peine f

    Es ist nicht der Mühe wert. — Le jeu n'en vaut pas la chandelle.

    Er hat sich keine große Mühe gegeben. — Il ne s'est pas trop fatigué.

    2) ( Anstrengung) effort m

    mit Müh und Not — à grand peine/difficilement

    3) ( Schwierigkeit) difficulté f
    Mühe
    M496f99fdü/496f99fdhe ['my:ə] <-, -n>
    peine Feminin; Beispiel: sich Dativ Mühe geben se donner du mal; Beispiel: sich Dativ die Mühe machen etwas zu tun se donner la peine de faire quelque chose; Beispiel: Mühe haben etwas zu tun avoir du mal à faire quelque chose; Beispiel: sich Dativ keine Mühe geben ne se donner aucun mal; Beispiel: machen Sie sich Dativ keine Mühe! ne vous dérangez pas!; Beispiel: die Mühe lohnt sich ça [en] vaut la peine; Beispiel: mit viel Mühe avec beaucoup de mal; Beispiel: ohne Mühe sans difficulté
    Wendungen: mit Müh und Not (umgangssprachlich) avec bien du mal

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Mühe

  • 4 HUETZQUIZTOMAC

    huetzquiztomâc:
    Avec un gros rire.
    Allem., mit feisten Lachen.
    Angl., jeering.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > HUETZQUIZTOMAC

  • 5 MATETEPON

    mâtetepon:
    Qui a la main coupée, ou qui est privé d'intellignce.
    Esp., el que tiene la mano cortada, o el inabil y boto de entendimiento. Molina II 52v.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.
    Form: apocope sur tetepontic, coupé, morph.incorp. mâitl.
    Note: s. auch mâoholôl. Beide Worte drücken die Vorstellung 'unbrauchbare Hand' aus, das erste Wort zeigt sie als stumpf (Cf. tetepontic) mit der Erklärung Molina's 'el que tiene la mano cortado', das zweite als verkrampfte Faust. Auf geistages Gebiet übertragen bedeuten beide 'stumpfsinnig, blöde'. SIS 1950,295.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MATETEPON

  • 6 an

    an
    prep
    1) ( nahe bei) près de, auprès de
    2) ( örtlich) à, contre

    an den See fahren — aller sur les bords du lac/aller sur les rives du lac

    3) ( zeitlich) à

    von... an — dès...

    Es ist an der Zeit zu... — Il est temps de...

    von diesem Zeitpunkt an — à partir de ce moment-là/ à partir de là

    4) (in) dans, en

    an einem Ort — dans un endroit/en un endroit

    5)

    (für) Das Paket ist an Sie. — Le colis est pour vous.

    6)

    an sein — être allumé, être branché, être en service

    an
    ạn [an]
    +Dativ
    1 (direkt bei) Beispiel: an der Tür près de la porte; Beispiel: an der Wand contre le mur; Beispiel: am Fluss sur le fleuve; Beispiel: Frankfurt am Main Francfort-sur-le-Main; Beispiel: an dieser Stelle à cet endroit; Beispiel: am Tisch sitzen être [assis] à la table; Beispiel: am Computer arbeiten travailler sur ordinateur
    2 (in Berührung mit) Beispiel: an der Wand stehen Person être adossé au mur; Gegenstand être contre le mur; Beispiel: einen Ring am Finger tragen porter au doigt une alliance; Beispiel: jemanden an der Hand nehmen prendre quelqu'un par la main
    3 (auf, in) Beispiel: an der Universität à l'université
    4 (zur Zeit von) Beispiel: am Morgen le matin; Beispiel: an Weihnachten à Noël
    5 (verbunden mit) Beispiel: das Schöne an jemandem/etwas ce qu'il y a de beau chez quelqu'un/dans quelque chose
    6 (nebeneinander) Beispiel: Tür an Tür porte à porte; Beispiel: Haus an Haus wohnen habiter l'un à côté de l'autre
    +Akkusativ
    1 (räumlich) Beispiel: ans Telefon gehen répondre au téléphone
    2 (zeitlich) Beispiel: bis an mein Lebensende jusqu'à la fin de ma vie
    Wendungen: an [und für] sich en soi
    1 (ungefähr) Beispiel: an die zwanzig Personen dans les vingt personnes
    2 (Ankunftszeit) Beispiel: Köln an 16 Uhr 15 arrivée à Cologne 16 h 15
    3 (umgangssprachlich: eingeschaltet) Beispiel: an sein Elektrogerät être allumé; Strom être ouvert; Beispiel: Licht an! allume/allumez!
    4 (umgangssprachlich: angezogen) Beispiel: ohne etwas an sans rien sur le dos
    5 (ab) Beispiel: von jetzt an à partir de maintenant

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > an

  • 7 AHQUETZTZANA

    ahquetztzana:
    Impudent.
    " ahquetzqui, ahquetztzana ", effronté, impudent.
    Est dit du mauvais garçon, têlpôchtlahueliloc. Sah10,37 (haquetztzana).
    " îxtotomac, ahquetztzana ", effrontée, impudente.
    Est dit de la mauvaise descendante d'une noble famille. Sah10,47.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95 (âquetztzana).
    Form: obscure peut-être forme verbale.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > AHQUETZTZANA

  • 8 IXPEPETLA

    îxpepepetla:
    Niais.
    Allem., albern.
    Angl., stupid.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXPEPETLA

  • 9 IXQUIQUIMIL

    îxquiquimil, apocope de îxquiquimilli.
    *\IXQUIQUIMIL caractère, négligent, paresseux.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXQUIQUIMIL

  • 10 IXTEPETLA

    îxtepetla:
    Privé entièrement de la vue, aveugle avec des excroissances charnues aux yeux (S).
    Esp., ciego del todo con carnaza enlos ojos (M).
    *\IXTEPETLA métaphor., sot, niais, stupide.
    Allem., albern.
    " maoholôl, matetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern. mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung.
    Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXTEPETLA

  • 11 MAOHOLOL

    mâoholôl:
    Incapable.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MAOHOLOL

  • 12 einfach

    'aɪnfax
    adj

    Das ist ganz einfach. — Cela va tout seul.

    einfach
    136e9342ei/136e9342nfach ['e39291efai/e39291efnfax]
    1 (nicht schwierig, nicht kompliziert) facile; Beispiel: eine ganz einfache Konstruktion une construction élémentaire; Beispiel: es sich Dativ mit etwas zu einfach machen s'en tirer un peu vite avec quelque chose
    2 (nicht doppelt) Knoten, Faden simple; Ausfertigung en un exemplaire
    II Adverb
    1 (leicht) erklären simplement; Beispiel: einfach zu verstehen sein être facile à comprendre
    2 (geradezu) vraiment
    3 (ohne Umstände) weggehen, hinunterschlingen tout bonnement
    4 (verstärkend) Beispiel: es will einfach nichts werden ça ne veut pas marcher

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einfach

См. также в других словарях:

  • Ohne dich — ist ein Lied der deutschen NDH Band Rammstein aus dem Album Reise, Reise. Es wurde als dritte Single aus dem Album am 22. November 2004 in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. In anderen Ländern wurde die Single zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne dich (Rammstein) — Ohne dich ist ein Lied der deutschen NDH Band Rammstein aus dem Album Reise, Reise. Es wurde als dritte Single aus dem Album am 22. November 2004 in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. In anderen Ländern wurde die Single zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne Filter — ist eine ehemalige Fernsehsendung des SWF mit internationalen Pop und Rockgruppen, die in etwa 45 Minuten vor Publikum in einem Studio live und ohne Klangkorrektur auftraten. Rein technisch betrat man damit Neuland, denn im Gegensatz etwa zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne Sorge — Schloss Sanssouci Überblick Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (frz. sans souci = ohne Sorge) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • MIT-License — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT Licence — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT License — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT Lizenz — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT-Lizenz — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand der Herero und Nama — Kriegsgefangene Nama und Herero, 1904 Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man den Kolonialkrieg zwischen den deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Anni und Keyvan Dahesch-Stiftung — Das Ehepaar Dahesch bei der Eintragung ins Goldene Stiftungsbuch der Stadt Frankfurt (Main) am 3. Dezember 2006 Keyvan Dahesch (* 26. Dezember 1941 in Teheran, Iran) ist ein sehbehinderter Journalist, früherer Bürgerbeauftragter und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»