Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

mit+gerede

  • 41 banter

    ban·ter [ʼbæntəʳ, Am -t̬ɚ] n
    scherzhaftes Gerede, heitere Neckerei vi herumscherzen, Späße machen;
    to \banter with sb mit jdm herumscherzen

    English-German students dictionary > banter

  • 42 trust

    [trʌst] n
    1) no pl ( belief) Vertrauen nt;
    to be built [or based] on \trust auf Vertrauen basieren;
    to abuse [or betray] sb's \trust jds Vertrauen missbrauchen;
    to gain [or win] sb's \trust jds Vertrauen gewinnen;
    to place [or put] one's \trust in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to take sth on \trust etw einfach glauben, etw für bare Münze nehmen ( fam)
    to do sth in the \trust that... etw in dem Vertrauen tun, dass...
    a position of \trust ein Vertrauensposten m;
    in sb's \trust in jds Obhut f;
    to have sth in \trust etw zur Verwahrung haben
    3) ( arrangement) Treuhand f kein pl, Treuhandschaft f;
    investment \trust Investmentfonds m;
    to hold [or keep] sth in \trust etw treuhänderisch verwalten;
    to set up a \trust eine Treuhandschaft übernehmen
    4) ( trustees) Treuhandgesellschaft f;
    charitable \trust Stiftung f
    5) (Am) ( union) Ring m; ( Brit) ( trust company) Trust m
    PHRASES:
    a brains \trust (\trust) geballte Intelligenz ( fam) vt
    1) ( believe)
    to \trust sb/ sth jdm/etw vertrauen
    2) ( rely on)
    to \trust sth einer S. dat trauen, auf etw akk vertrauen;
    you must \trust your own feelings du musst auf deine Gefühle vertrauen;
    to \trust sb to do sth jdm zutrauen, dass er/sie etw tut;
    to \trust oneself to do sth sich dat zutrauen, etw zu tun;
    to \trust sb with sth jdm etw anvertrauen
    3) ( commit)
    to \trust sb/ sth to sb jdm jdn/etw anvertrauen
    PHRASES:
    to not \trust sb an inch (esp Brit, Aus) jdm nicht über den Weg trauen ( fam)
    I wouldn't \trust him as far as I can [or could] throw him ich würde ihm nicht über den Weg trauen;
    \trust her/him/you etc. to do that! ( fam) das musste sie/er/musstest du natürlich machen! ( iron)
    \trust you to upset her by talking about the accident! du musst sie natürlich auch noch mit deinem Gerede über den Unfall aus der Fassung bringen vi
    1) (form: believe)
    to \trust in sb/ sth auf jdn/etw vertrauen
    2) ( rely)
    to \trust to sb/ sth auf jdn/etw vertrauen, sich akk auf jdn/etw verlassen;
    to \trust to luck sich akk auf sein Glück verlassen, auf sein Glück vertrauen
    3) (form: hope)
    the meeting went well, I \trust das Treffen verlief gut, hoffe ich [doch];
    to \trust [that]... hoffen, [dass]...;
    I \trust [that] you slept well? du hast doch hoffentlich gut geschlafen?

    English-German students dictionary > trust

  • 43 vicious

    vi·cious [ʼvɪʃəs] adj
    1) ( malicious) boshaft, gemein;
    \vicious attack heimtückischer Überfall;
    \vicious crime/ murder grauenhaftes Verbrechen/grauenhafter Mord;
    \vicious dog bissiger Hund;
    \vicious fighting brutaler Kampf;
    \vicious gossip gehässiges Gerede ( pej)
    2) ( causing pain) grausam;
    I had a \vicious headache all day yesterday ich hatte gestern den ganzen Tag über brutale Kopfschmerzen ( fam)
    3) ( nasty) gemein;
    \vicious look böser Blick;
    4) (fig: powerful) schrecklich;
    we had a \vicious bout of gastro-enteritis in the family meine ganze Familie lag mit einer fiesen Magen-Darm-Grippe danieder;
    \vicious wind heftiger Wind

    English-German students dictionary > vicious

  • 44 whispering

    whis·per·ing [ʼ(h)wɪspərɪŋ] n
    1) ( talking very softly) Flüstern nt, Geflüster nt;
    all this \whispering has got to stop! Schluss jetzt mit dem Geflüster!;
    2) (fig: gossiping) Gerede nt, Getuschel nt adj
    attr, inv
    1) ( talking softly) flüsternd;
    2) (fig: gossiping) tratschend ( pej) ( fam), tuschelnd ( oft pej)
    3) ( rustling) raschelnd

    English-German students dictionary > whispering

  • 45 talk

    [tɔːk] UK / US
    1. n
    (conversation) Gespräch nt, (rumour) Gerede nt, (to audience) Vortrag m
    2. vi
    sprechen, reden, (have conversation) sich unterhalten

    to talk to o with sb about sth — mit jdm (über etw akk) sprechen

    3. vt
    (language) sprechen, (nonsense) reden, (politics, business) reden über + akk

    to talk sb into doing/out of doing sth — jdn überreden/jdm ausreden, etw zu tun

    English-German mini dictionary > talk

  • 46 talk

    [tɔːk] UK / US
    1. n
    (conversation) Gespräch nt, (rumour) Gerede nt, (to audience) Vortrag m
    2. vi
    sprechen, reden, (have conversation) sich unterhalten

    to talk to o with sb about sth — mit jdm (über etw akk) sprechen

    3. vt
    (language) sprechen, (nonsense) reden, (politics, business) reden über + akk

    to talk sb into doing/out of doing sth — jdn überreden/jdm ausreden, etw zu tun

    English-German mini dictionary > talk

См. также в других словарях:

  • Gerede — ist ein anderer Ausdruck für Klatsch, Geschwafel etc. eine Stadt in der Provinz Bolu, Türkei; siehe Gerede (Türkei) Gerede ist der türkische Familienname folgender Personen: Bennu Gerede (* 1973), türkisches Mannequin und Filmschauspielerin Canan …   Deutsch Wikipedia

  • Gerede — leeres Gerede; Gesülze (umgangssprachlich); Gebrabbel; Geschwätz; Geseiche (umgangssprachlich); Geseiere (umgangssprachlich); unnützes Gerede * * * Ge|re|de [gə re:də], das; s …   Universal-Lexikon

  • Gerede (Türkei) — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Gerede …   Deutsch Wikipedia

  • Bennu Gerede — (* 5. September 1973 in Texas) ist ein türkisches Mannequin und Filmschauspielerin. Werdegang Beim Internationalen Filmfestival Moskau wurde sie für ihre Rolle in Love Colder Than Death (1995) mit einem Sonderpreis sowie beim Filmfestival in… …   Deutsch Wikipedia

  • Canan Gerede — (* 1948 in New York City) ist eine türkische Filmregisseurin und Drehbuchautorin. Gerede studierte zunächst Theater Improvisation, zuerst in Caracas, Venezuela, später an der „American Academy of Dramatic Arts“ in New York. Sie wechselte dann in… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Kunstkritik mit Randglossen von Quidam — Titelblatt von Julius Stindes Schrift Berliner Kunstkritik Berliner Kunstkritik mit Randglossen ist eine von Julius Stinde (1841–1905) unter dem Pseudonym Quidam veröffentlichte Schrift, die im Oktober 1883 im Berliner Verlag Freund Jeckel… …   Deutsch Wikipedia

  • Satanismus: Gegenreligion mit Eigendynamik —   Unter den Begriff des Satanismus fallen verschiedene Bewegungen, die vor allem seit dem vergangenen Jahrhundert entstanden sind, aber auch ältere Sekten, in denen der Teufel eine nicht nur negative Rolle spielt. Zum Teil handelt es sich dabei… …   Universal-Lexikon

  • Maul — Schnauze (derb); Mund; Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche (umgangssprachlich) * …   Universal-Lexikon

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

  • Latein — Mit seinem Latein am Ende sein: nicht mehr weiterwissen, keinen Rat mehr wissen, sich festgefahren haben, aber auch: des bloßen Geredes überführt sein; vgl. französisch ›en être au bout de son latin‹. Im selben Sinne ist die Redensart Dem geht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Philosophie und Theologie —    Mit ihrer klassischen Tradition versteht die kath. (systematische) Theologie die Philosophie (griech. = Liebe zurWeisheit) u. sich selber, die Theologie, als Grundwissenschaften, das heißt als Bemühungen um wissenschaftlich systematische,… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»