Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit+etwas+vorankommen

  • 1 hängenbleiben

    1) festhängen a) an etw. (mit etw.) sich verhaken: an Zaun, Nagel, Ast (mit Kleidung) цепля́ться <зацепля́ться/-цепи́ться > за что-н. (чем-н.). v. Herabfallendem зацепи́ться pf (im Prät) за что-н., пови́снуть pf (im Prät) на чём-н. steckenbleiben: im Gestrüpp; v. Insekt im Spinnennetz застрева́ть застря́ть в чём-н. festhaften: v. Schmutz, Haar, Faden an Kleidung пристава́ть /-ста́ть к чему́-н. v. Klebrigem, an Klebrigem: v. Fliege am Fliegenfänger прилипа́ть /-ли́пнуть к чему́-н. b) an jdm. bleiben: v. Makel, Verdacht остава́ться /-ста́ться лежа́ть на ком-н. v. Blick остана́вливаться /-станови́ться <заде́рживаться/-держа́ться > на ком-н.
    2) nicht vorankommen: in Schule, Sport, Beruf; lange sitzen bleiben: bei Freunden, im Gasthaus; wohnenbleiben: in Ort, Land; nicht ankommen: v. Mitteilung, Verkehrsmittel застрева́ть застря́ть. am < beim> Start hängenbleiben застрева́ть /- на ста́рте. eine Schachpartie ist hängengeblieben па́ртия в ша́хматы отло́жена <не зако́нчена>
    3) nicht vergessen werden остава́ться /-ста́ться в па́мяти. etwas bleibt immer hängen что́-нибудь всегда́ (да) оста́нется
    4) (für jdn.) bei Geschäft als Gewinn abfallen перепада́ть /-па́сть кому́-н. vielleicht bleibt auch für uns etwas hängen мо́жет, и нам перепадёт <доста́нется> что́-нибудь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hängenbleiben

См. также в других словарях:

  • vorankommen — vo·rạn|kom·men; kam voran, ist vorangekommen; [Vi] 1 einem Ziel näher kommen: Wir sind mit dem Auto gut vorangekommen 2 jemand / etwas kommt voran jemand / etwas macht Fortschritte <jemand / etwas kommt gut, schlecht, mühsam voran> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwung — Temperament; Beschwingtheit; Vitalität; Kraft; Lebenskraft; Pep; Elan; Verve; Schub; Energie; Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Pfarrkirche Sainte-Radegonde-Talmont-sur-Gironde — Die romanische Kirche Saint Radegonde befindet sich auf einer Uferklippe des Mündungstrichters der Gironde, am Rand der französischen Gemeinde Talmont sur Gironde, in der Région Poitou Charentes, im Département Charente Maritime, circa 30 km… …   Deutsch Wikipedia

  • Ste-Radegonde de Talmont — Ste Radegonde de Talmont, Chorhaupt mit Querhaus und Vierungsturm, von Osten Die romanische Pfarrkirche Ste Radegonde befindet sich auf einer Uferklippe des Mündungstrichters Gironde, am Rand der französischen Gemeinde Talmont sur Gironde, in der …   Deutsch Wikipedia

  • drehen — rotieren; kreisen; trudeln (umgangssprachlich); auf die andere Seite legen; umdrehen; wenden; umwenden * * * dre|hen [ dre:ən]: 1. a) <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • kleckern — kle|ckern [ klɛkɐn] (ugs.): 1. a) <itr.; hat etwas Flüssiges, Breiiges unbeabsichtigt verschütten und dadurch Flecke verursachen: du hast [beim Essen, beim Malen] gekleckert. Syn.: einen Fleck machen, ↑ klecksen, ↑ schlabbern (ugs.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …   Universal-Lexikon

  • Streich — Auf einen Streich: auf einmal, eigentlich: auf einen Schlag des Fechters; vgl. französisch ›d un seul coup‹.{{ppd}}    »Sieben auf einen Streich« rühmt sich das Schneiderlein, als es sieben Fliegen mit einem Schlag sofort totgeschlagen hatte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Orléanscher Krieg — Kriege Ludwigs XIV. (1667–1714) Devolutionskrieg – Holländischer Krieg – Reunionskrieg – Pfälzischer Erbfolgekrieg – Spanischer Erbfolgekrieg Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher oder Neunjähriger Krieg genannt, wurde durch …   Deutsch Wikipedia

  • Orléanssche Kriege — Kriege Ludwigs XIV. (1667–1714) Devolutionskrieg – Holländischer Krieg – Reunionskrieg – Pfälzischer Erbfolgekrieg – Spanischer Erbfolgekrieg Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher oder Neunjähriger Krieg genannt, wurde durch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»