Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit+der+axt

  • 41 πέλεκυς

    πέλεκυς (wahrscheinlich mit πάλλω zusammenhangend), εως, ion. εος, ὁ, bei Sp. auch πελέκυος, u. dat. plur. πελέκυσι, vgl. Lob. Phryn. 246, Axt, Beil, bes. Holzaxt; χάλκεος, ἀμφοτέρωϑεν ἀκαχμένος, Od. 5, 235, wie 9, 391; ὑλοτόμους πελέκεας ἐν χερσὶν ἔχοντες, Il. 23, 114, vgl. 13, 391. 16, 484; ὀξ υτόμος, Pind. P. 4, 263; auch Streitaxt, οἵγ' ἐγγύϑεν ἱστάμενοι ὀξέσι δὴ πελέκεσσι καὶ ἀξίνῃσι μάχοντο, Il. 15, 711; u. Opferaxt, zum Tödten der Opferthiere, πέλεκυς δ' ἀπέκοψε τένοντας, Od. 3, 449, vgl. Il. 17, 520; als Sinnbild eines unbezwinglich festen Sinnes, κραδίη πέλεκυς ἃς ἀτειρής, 3, 60; ἀνδροκμῆτα πέλεκ υν, Aesch. Ch. 876; σχίζουσι κάρα φονίῳ πελέκει, Soph. El. 99; Eur. Hec. 1279 Troad. 361 u. in späterer Prosa, wie Plut. – Auch eine mathematische Figur, Mathem. vett. – [Sing. nom. acc. υς, υν wird von Hom. in der Vershebung einigemal lang gebraucht, Il. 3, 60. 17, 520; πελέκεας ist bei ihm immer dreisylbig zu sprechen ñ ñ –.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πέλεκυς

  • 42 swing

    [swɪŋ] n
    1) ( movement) Schwingen nt kein pl;
    with a \swing of his axe... mit einem Schwung seiner Axt...
    2) ( punch) Schlag m;
    to take a \swing at sb zum Schlag gegen jdn ausholen
    3) ( hanging seat) Schaukel f;
    porch \swing Hollywoodschaukel f;
    to go on a \swing schaukeln
    4) ( change) Schwankung f;
    mood \swing Stimmungsschwankung f; pol Umschwung m
    5) ( esp Am) ( quick trip) Stippvisite f ( fam)
    to take a \swing through the southern states eine kurze Tour durch die Südstaaten machen
    6) no pl mus Swing m
    7) (Am) ( in baseball) Swing m
    PHRASES:
    what you lose on the \swings, you gain on the roundabouts [or it's \swings and roundabouts] ( Brit) ( prov) das hält sich die Waagschale ( prov), das ist gehopst wie gesprungen ( fam)
    to get [back] into the \swing of things [or it] ( fam) sich akk [wieder] an etwas gewöhnen, [wieder] in etwas reinkommen ( fam)
    to be in full \swing voll im Gang sein;
    to go with a \swing ( Brit) (fam: be exciting) Schwung haben;
    ( be well done) ein voller Erfolg sein vi <swung, swung>
    1) ( move) [hin und her] schwingen;
    ( move circularly) sich akk drehen;
    the monkey was \swinging from tree to tree der Affe schwang sich von Baum zu Baum;
    the door swung open in the wind die Tür ging durch den Wind auf
    2) ( attempt to hit) zum Schlag ausholen;
    to \swing at sb [with sth] [mit etw dat] nach jdm schlagen
    3) ( in playground) schaukeln
    4) ( alternate) mood schwanken
    5) mus swingen
    6) (fam: be exciting) swingen (sl)
    you need music to make a party \swing man braucht Musik, um eine Party in Schwung zu bringen
    to \swing by somewhere irgendwo kurz anhalten
    8) ( hang) hängen, baumeln ( fam)
    to \swing for sth für etw akk gehängt werden;
    (Am);
    (fig: be reprimanded) für etw akk gerügt [o getadelt] werden
    PHRASES:
    to \swing into action loslegen ( fam) vt <swung, swung>
    1) ( move)
    to \swing sth etw [hin- und her]schwingen;
    to \swing one's arms die Arme schwingen
    2) mus etw als Swing spielen
    3) (fam: arrange)
    to \swing sth;
    do you think you could \swing the job for me? glaubst du, du könntest die Sache für mich schaukeln? ( fam)
    to \swing it es arrangieren [o ( fam) deichseln];
    to \swing an election ( pej) eine Wahl herumreißen ( fam)
    PHRASES:
    to \swing the balance den Ausschlag geben;
    to \swing the lead ( Brit) sich akk vor etw dat drücken adj voter, state entscheidend

    English-German students dictionary > swing

  • 43 bipennis

    bipennis, e (bis u. penna), I) mit zwei Flügeln versehen, zweiflügelig, insectum, Plin. 11, 96: fulmen, Varr. sat. Men. 272. – II) übtr., zweischneidig, bipennis securis, Varr. sat. Men. 389: bipenne ferrum, Verg. Aen. 11, 135. – gew. subst., bipennis, is, Akk. em, Abl. ī, f. (sc. securis, s. Prisc. 5, 28 u. 7, 62) = δίστομος ἀξίνη od. πέλεκυς (Gloss.), die zweischneidige Axt, die Doppelaxt (s. Veget. mil. 4, 46. p. 163, 17. Isid. 19, 19, 11), als Holzaxt, Lucil. sat. 3, 48 (Abl. bipenne), zum Fällen der Bäume, Phaedr. 4, 7, 7, als Schlichtbeil, Varr. sat. Men. 441. Hor. carm. 4, 4, 57, gew. als Streitaxt, Verg. Aen. 2, 479. Ov. met. 5, 79. Tac. Agr. 10. Curt. 3, 2 (4), 5 u.a. (Akk. bipennim nicht mehr Ov. met. 8, 766; Abl. bipenne nur Tibull. 1, 6, 47). – / Die Form bipinnis (v. bis u. pinna), von Bücheler Varr. sat. 272 u. von Lang Veget. mil. 4, 46 beibehalten, steht auch Phocas (V) 430, 12.

    lateinisch-deutsches > bipennis

  • 44 bipennis

    bipennis, e (bis u. penna), I) mit zwei Flügeln versehen, zweiflügelig, insectum, Plin. 11, 96: fulmen, Varr. sat. Men. 272. – II) übtr., zweischneidig, bipennis securis, Varr. sat. Men. 389: bipenne ferrum, Verg. Aen. 11, 135. – gew. subst., bipennis, is, Akk. em, Abl. ī, f. (sc. securis, s. Prisc. 5, 28 u. 7, 62) = δίστομος ἀξίνη od. πέλεκυς (Gloss.), die zweischneidige Axt, die Doppelaxt (s. Veget. mil. 4, 46. p. 163, 17. Isid. 19, 19, 11), als Holzaxt, Lucil. sat. 3, 48 (Abl. bipenne), zum Fällen der Bäume, Phaedr. 4, 7, 7, als Schlichtbeil, Varr. sat. Men. 441. Hor. carm. 4, 4, 57, gew. als Streitaxt, Verg. Aen. 2, 479. Ov. met. 5, 79. Tac. Agr. 10. Curt. 3, 2 (4), 5 u.a. (Akk. bipennim nicht mehr Ov. met. 8, 766; Abl. bipenne nur Tibull. 1, 6, 47). – Die Form bipinnis (v. bis u. pinna), von Bücheler Varr. sat. 272 u. von Lang Veget. mil. 4, 46 beibehalten, steht auch Phocas (V) 430, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bipennis

См. также в других словарях:

  • Jemandem den Scheitel mit der Axt ziehen —   Diese Wendung ist eine saloppe Umschreibung für »jemanden erschlagen«: Er hat ihm den Scheitel mit der Axt gezogen, als er ihn mit seiner Frau im Bett erwischt hat …   Universal-Lexikon

  • Axt — mit kleinem Keilwinkel, wie sie zum Fällen, Entasten und in der Zimmerei verwendet wird D …   Deutsch Wikipedia

  • Man kann mit einer Wohnung einen Menschen genauso töten wie mit einer Axt —   Der Berliner Zeichner Heinrich Zille (1858 1929) hat sich auf seine Weise in seinen Bildern (mit Sinn für Situationskomik und oft auch bissiger Ironie) mit den Problemen der proletarischen Viertel Berlins in der Zeit um die Jahrhundertwende… …   Universal-Lexikon

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der wunderliche Spielmann — ist ein Märchen (ATU 38, 151). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 8 (KHM 8). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schatten des Körpers des Kutschers — ist eine 1960 erschienene Erzählung von Peter Weiss, die ihren Autor in der Bundesrepublik bekannt machte. Der Text hob sich vor allem durch die narrative Methode einer minutiösen Beschreibung von anderen Werken der westdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Axt — 1. Auch mit einer kleinen Axt kann man grosse Späne hauen. 2. Die Axt ist bereit, den Baum umzuschlagen. 3. Die Axt ist dem Baum an die Wurzel gelegt. – Matth., 3, 10; Luc., 3, 9; Schulze, 180. Holl.: De bijl is aan den wortel des booms gelegd.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Axt, die — Die Axt, plur. die Äxte, Diminutivum das Äxtchen, Oberdeutsch das Äxtlein, ein eisernes Werkzeug zum Hauen, welches vorn eine scharfe Schneide, hinten aber ein Auge hat, durch welches der Stiel gesteckt wird; ein Keil an einem Stiele, daher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der schwarze Kater (Poe) — Illustration von Aubrey Beardsley, 1894 Der schwarze Kater (The Black Cat) ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Erstmals erschien sie in der United States Saturday Post vom 19. August 1843. Sie handelt von einem Tötungsdelikt, dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feuerwehrball — Filmdaten Deutscher Titel Der Feuerwehrball (Anuschka – es brennt mein Schatz ) Originaltitel Hoří, má panenko …   Deutsch Wikipedia

  • Der schwarze Kater — Illustration von Aubrey Beardsley, 1894 Der schwarze Kater (The Black Cat) ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Erstmals erschien sie in der United States Saturday Post vom 19. August 1843. Sie handelt von einem Tötungsdelikt, dessen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»