Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

mir+reißt+die+geduld

  • 1 Geduld

    Geduld, patientia (die Hingebung, mit der man Widerwärtigkeiten, und die Nachsicht, mit der man Unbilden u. Schwächen anderer erträgt). – tolerantia (die Kraft u. Ausdauer bei Ertragung von Leiden etc.; gew. mit Genet., z.B. tol. doloris, G. beim Schmerz). – perseverantia (Beharrlichkeit in Verfolgung eines Zieles). – aequus animus. aequitas animi (der Gleichmut, wenn man sich durch nichts aus der Fassung bringen läßt). – mit jmd. G. haben, alqm u. alcis mores oder naturam patienter ferre; auch bl. alqm ferre: sich in G. fassen, patientiā uti: G. zeigen bei etwas, patientiam adhibere alci rei: jmds. G. ermüden, erschöp. sen durch etw., alqm defatigare alqā re: die G. bricht, reißt mir, ist erschöpft, ich verliere die G., patientia vincitur; patientiam rumpo od. abrumpo: über etw. die G. verlieren, defatigari alqā re; auch alqd aegre ferre: über etwas die G. verlierend, fessus, defatigatus alqā re (durch etw. ermüdet, z.B. fessus longā standi morā: u. defatigatus stando et nequiquam exspectando). – mit G., s. geduldig ( Adv.). – Geduld! d. i. warte (wartet)! exspecta (-ate)! mane (-ete)!

    deutsch-lateinisches > Geduld

  • 2 ausreißen

    ausreißen, I) v. tr.vellere. evellere. – revellere (wegreißen). – intervellere (hier u. da, zum Teil au.; diese vier = rupfweise au., ausrupfen). – eruere (eig. herausgraben, vom Ausreißen der Augen u. Zähne). – extrahere (ausziehen). – detrahere alci alqd (entziehen, z. B. avi pennas). – mit der Wurzel au., radicĭtus vellere, evellere, extrahere. – die Palisaden (die den Wall bilden) au., vallum scindere. – Sprichw., jmdm. den Ärmel au., paenulam scindere alci (Cic. ad Att. 13, 33, 4). – II) v. intr.: 1) schnell davonlaufen: abripere se. proripere se (cursu). – avolare (gleichs. fortfliegen = forteilen). – proripere se ex loco (aus einem Orte fortstürzen, – sich schnell fortmachen). – dah. a) die Flucht ergreifen, s. Flucht. – b) böslich die Fahnen verlassen, s. desertieren. – c) v. Pferden, scheu werden und nach Gefallen davonlaufen: velut effrenatum incerto cursu ferri. – 2) einen Riß bekommen, uneig., die Geduld reißt mir aus, rumpo od. abrumpo patientiam.

    deutsch-lateinisches > ausreißen

См. также в других словарях:

  • Jemandem reißt die Geduld \(auch: der Geduldsfaden\) —   Ein Mensch, dem die Geduld oder der Geduldsfaden reißt, wird ungeduldig und wütend: Als der Ober nach fünfzig Minuten das Essen immer noch nicht gebracht hatte, riss ihm die Geduld. Ich warte jetzt schon drei Stunden, gleich reißt mir der… …   Universal-Lexikon

  • Geduld — Beharrlichkeit; Ausdauer * * * Ge|duld [gə dʊlt], die; : ruhiges und beherrschtes Ertragen von etwas, was unangenehm ist oder sehr lange dauert /Ggs. Ungeduld/: der Lehrer hat sehr viel Geduld mit dem schlechten Schüler; er trug seine Krankheit… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • dumm — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dummheit — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • reißen — zerren; ziehen; aufreißen; zerreißen; springen; zerplatzen; zerbrechen; bersten; zerspringen * * * rei|ßen [ rai̮sn̩], riss, gerissen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Geduldsfaden — Ge|dụlds|fa|den 〈m. 4u; Sinnbild für〉 Geduld ● jetzt reißt mir der Geduldsfaden 〈fig.〉 jetzt verliere ich die Geduld; einen langen Geduldsfaden haben lange Zeit Geduld haben (können) * * * Ge|dụlds|fa|den, (schweiz.:) Geduldfaden, der: in der… …   Universal-Lexikon

  • langen — lan|gen [ laŋən] (ugs.): 1. a) <tr.; hat mit der Hand packen, ergreifen; nehmen, holen: kannst du [mir] mal ein sauberes Glas [aus dem Regal] langen? Zus.: hinauslangen, hineinlangen, hinüberlangen. b) ☆ jmdm. eine langen: jmdm. eine Ohrfeige… …   Universal-Lexikon

  • genug — reicht; in Maßen; gebührend; hinlänglich; genügend; ausreichend; hinreichend * * * ge|nug [gə nu:k] <Adverb>: in zufriedenstellendem, seinen Zweck erfüllendem Maß; ausreichend; genügend …   Universal-Lexikon

  • Marienbader Elegie — Blick auf Marienbad in Böhmen (um 1900) Ulr …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»