Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

mildtätigkeit

  • 1 Güte

    Güte, I) gute Beschaffenheit: bonitas (z.B. soli). – natürliche G., naturae bonitas: G. des Herzens, s. Herzensgüte. – II) Milde, Gelindigkeit des Sinnes und Handelns: benignitas animi od. bl. benignitas (gütige Gesinnung, die sich auch durch Handlungen äußert). – humanitas (menschenfreundlicher, wohlwollender Sinn, der sich auch im Benehmen gegen andere zeigt). – comitas (Zuvorkommenheit, Gefälligkeit, Freundlichkeit). – clementia (gnädige Gesinnung). – lenitas (milde Gesinnung). – indulgentia (schonende u. nachsichtige Behandlung, z.B. die G. Gottes, indulg. dei od. divina). – facilitas (die Willfährigkeit, sich in anderer Wünsche zu fügen, die Hingebung). – beneficentia (Guttätigkeit, Mildtätigkeit). – liberalitas (Güte, die sich in Handlungen der Freigebigkeit zeigt). – jmdm. viel G. erweisen, erzeigen, plurimum benignitatis in alqm conferre: den Weg der G. einschlagen, leniter agere (gelinde verfahren); aequas condiciones ferre (billige Bedingungen stellen). – mit Güte, s. gütig (Adv.). – in Güte, in der [1187] Güte (= gütlich), bona cum gratia: auch bl. cum gratia oder per bonam gratiam: die Sache in G. (gütlich) abmachen, beilegen, den Weg der G. einschlagen, componere rem bona cum gratia (übh.); rem peragere intra parietes (die Sache zwischen den eigenen vier Wänden, nicht vor Gericht, abmachen); rem ad otium deducere (es nicht zum Kriege kommen lassen): die Sache mit jmd. in G. abmachen, sich mit jmd. in G. abfinden (nachdem schon prozessiert worden), decīdere cum alqo. – sehr viel Güte! s. »sehr gütig« unter »gütig (Adv.)«. – jmdm. eine G. (gütlich) tun, alci benigne facere. – sich eine G. (gütlich) tun, facere sibi suaviter. benigne se tractare. sibi indulgere (übh.); largiter se invitare, auch mit dem Zus. cibo vinoque (mit Speise u. Trank); corpus (bene) curare (den Leib pflegen).

    deutsch-lateinisches > Güte

  • 2 Milde

    Milde, lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. doloris, verborum, als einer Person). – animus lenis. ingenium lene (gelinder Sinn, Charakter). – clementia (die Glimpflichkeit, das schonende Benehmen). – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). – misericordia (Mitleid, Barmherzigkeit). – indulgentia (Nachsichtigkeit). – benignitas. beneficentia. munificentia (die Guttätigkeit, Wohl-, Mildtätigkeit). – angeborene M., inclinatio animi ad lenitatem. – die M. der Regierung, clementia et mansuetudo imperii.

    deutsch-lateinisches > Milde

  • 3 mildtätig

    mildtätig, beneficus. munificus. – benignus (gütig übh.). Adv.benigne. Mildtätigkeit, beneficentia. voluntas benefica. munificentia. – benignitas (Güte übh.).

    deutsch-lateinisches > mildtätig

См. также в других словарях:

  • Mildtätigkeit — Mildtätigkeit,die:⇨Wohltätigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mildtätigkeit — Wohltätigkeit (veraltend: Mildtätigkeit) ist das Wirken Einzelner oder von Organisationen zu Gunsten Bedürftiger durch milde Gaben (Almosen, Geschenke, Spenden). Sie gilt seit alters als besondere Tugend vieler Religionen. Im Christentum, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mildtätigkeit — Gütigkeit; Wohlwollen; Warmherzigkeit; Herzensgüte; Herzlichkeit; Güte; Liebenswürdigkeit; Wärme; Entgegenkommen; Milde; Freundlichkeit; …   Universal-Lexikon

  • Mildtätigkeit — Mịld|tä|tig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bettelwesen — Bettelwesen. Beurteilung und Behandlung der Bettelei ist von jeher verschieden gewesen je nach dem Stande der Kultur und der Entwickelung des Armen wesens. Instinktiv pflegt man im Bettler zunächst einen beklagenswerten und unglücklichen Menschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fleur-de-Lis — Fleur de Lys Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleur-de-Lys — Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab und sind oben… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleur-de-lis — Fleur de Lys Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleur de Lis — Fleur de Lys Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleur de Lys — Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab und sind oben… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleur de lys — Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab und sind oben… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»