Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

merken

  • 1 dissimulo

    dis-simulo (dis-similo), āvī, ātum, āre, eig. »unähnlich machen«; dah. I) unkenntlich machen, verstecken, verbergen, canae capillos dissimulant plumae, Ov.: tauro dissimulante deum, Ov.: nec se dissimulat, und er nimmt keine andere Gestalt an, Ov.: Achilles veste virum longā dissimulatus erat, hatte den Mann (sich als Mann) unter dem langen Frauengewande versteckt, Ov. – II) »so tun od. reden, als ob etwas nicht sei, was ist«, A) = etwas vorsätzlich verhehlen, verbergen, verleugnen, verheimlichen, verschweigen, sich nicht merken lassen, alqd, Cic. u. Liv.: alqd silentio, Cic.: nomen suum, das Inkognito beobachten, Ov.: dissimulata deam, ihre Gottheit verbergend, Ov.: de coniuratione, Sall. – diss. m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Poen. prol. 112 u. most. 1071. Cic. I. Verr. 21: non (neque, numquam, haud) diss. mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de dom. 121; Planc. 77. Quint. 10, 3, 14. Suet. Galb. 19, 1: m. folg. indir. Fragesatz, arma parent et quae rebus sit causa movendis, dissimulent, Verg.: quid ipse sim secutus, promam, nec umquam dissimulavi, Quint. – dissimulans, quis esset, inkognito, Capit. – mit folg. quasi, dissimulabo hos quasi non videam neque esse hic etiamdum sciam, Plaut. mil. 992. – m. folg. ut u. Konj., nec ut emat melius, nec ut vendat, quicquam simulabit aut dissimulabit vir bonus, Cic. de off. 3, 61; vgl. Cic. ep. 10, 8, 4. – non diss. m. folg. quin u. Konj., me pervagatissimus ille versus dissimulare non sinit quin delecter, Cic. or. 147: dissimulari non posse ait, quin paria et dissimilia non sint etc., Gell. 6 (7), 3, 40. – absol. = sich nichts merken lassen, sich verstellen, den Schalk spielen, Caes. u.a.: desine dissimulare, Tibull.: non dissimulat, er macht kein Hehl aus der Sache, Cic.: dissimulandi causā, um seine Entwürfe damit zu verhüllen, Sall.: ex dissimulato, unvermerkt, zB. aiebat non esse occulte nec ex diss. blandiendum, Sen. nat. qu. 4. praef. § 5: ex male diss. agebat aemulum, nicht unvermerkt genug, Vell. 2, 109, 2. – B) übh. übergehen, nicht berücksichtigen, a) absichtlich übersehen, übergehen, ignorieren, unberücksichtigt lassen, vernachlässigen, consonantes, nicht aussprechen, Quint.: Acilia sine absolutione, sine supplicio dissimulata, Tac.: dissimulare consulatum alcis (jmds. Ernennung zum Konsul), Tac.: conscientiā belli Sacrovir diu dissimulatus, victoria per avaritiam foedata et uxor Sosia arguebantur, man machte ihm zum Vorwurf das lange Vernachlässigen der Empörung des S., obwohl er Mitwisser gewesen usw., Tac. – b) aus Fahrlässigkeit unbeachtet lassen, vernachlässigen, damnosam curationem, Veget. mul. 1. prol. 5: plerumque ab eis docendis... male dissimulatur, man vernachlässigt, verabsäumt es, sie zu usw., Augustin. de civ. dei 1, 9, 1. p. 14, 27 D.2

    lateinisch-deutsches > dissimulo

  • 2 intellego

    intel-lego, lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), die charakteristischen Merkmale unterscheidend innewerden, verstehen, I) vermittels der Sinne u. des Verstandes innewerden, merken, verspüren, wahrnehmen, fühlen, empfinden u. dgl., ex vultu cuiusdam ephori insidias sibi fieri intellexit, Nep.: de gestu intellego, quid respondeas, Cic. – intellecturis auribus uti, Ov.: percussi corticis sono pabulum subesse intellegunt, Plin. – vestigia hominum intellegi a feris, gespürt werden, Plin. – ut aquae salsae non intellegatur sapor, Plin. – nullos intellegit ignes, Ov.: cum frigus contra temporis consuetudinem intellexeris, Colum.: perfundere caput calidā (aquā) et postea frigidā saluberrimum intellegitur, Plin. – in istis studiis viventi non intellegitur (gefühlt), quando obrepat senectus, Cic. – m. bl. Verstande = merken, wahrnehmen, abnehmen, entnehmen, ersehen, erkennen, im Passiv = erhellen, intellexi (habe ersehen) ex tuis litteris, te audisse, Cic.: intellexti, du hast's gemerkt, richtig, Ter.: ex quo intellegitur od. intellegendum est od. intellegi potest m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. indir. Fragesatz (mit quam, quantus, uter etc.), Cic. u. Nep.: propositio ex se intellegitur, erhellt aus sich selbst, ist an sich klar, Cic. – im Passiv m. dopp. Nom., quae (mala Punica) vero ab his sapore proxima vinosa diximus, utiliora paulo intelleguntur (hält man für etwas nützlicher), Plin. 23, 106. – m. in u. Abl., quoniam non intellexerunt in operibus domini, Lact. 4, 13, 18 (dazu Bünem.). – Abl. absol. intellecto m. folg. indir. Fragesatz, intellecto in quos saeviretur, Tac. ann. 1, 49: intellecto quantum bellum suscitaret, Iustin. 38, 3, 6. – II) vermittels des Erkenntnisvermögens etwas innewerden, zur Einsicht von etwas gelangen, einen (deutlichen) Begriff-, eine (deutliche) Vorstellung-, eine Idee von etwas bekommen od. mit etwas verbinden, etwas denken, sich denken (vorstellen), einsehen, verstehen, dah. auch deutsch bald = meinen (der Meinung sein), bald = wissen, A) im allg.: haec reputent isti, qui negant animum sine corpore se intellegere posse; videbunt, quem in ipso corpore intellegant, Cic.: id, quo ne in deo quidem quidquam maius intellegi potest, Cic.: nec vero deus ipse, qui intellegitur a nobis, alio modo intellegi potest, nisi etc., Cic.: int. magna ex parvis, Cic.: haec dumtaxat in Graecis intellego, quae etc., Cic.: intellegi necesse est esse deos, Cic.: corpus quid sit intellego, Cic.: intellego quid loquar, ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu fuit, quam (wie) etc., Nep. – intell. alqd sub alqa re, in alqa re, per alqd, etw. unter usw. etw. verstehen, illa est ευταξία, in qua intellegitur ordinis conservatio, Cic. de off. 1, 142; vgl. Macr. sat. 1, 23, 5: intellego sub hoc verbo multa, Sen. contr. 1, 2, 15; vgl. 9, 5 (28), 10: quamvis per nemo homo intellegatur, addidit tamen, Donat. Ter. eun. 3, 5, 1; vgl. Macr. sat. 1, 17, 12. – u. so mit dopp. Acc. = etwas unter etwas verstehen, quasi sanguinem quid intellegis? Cic.: quid ergo hoc loco honestum intellegit, quem intellegimus divitem? Cic.: quae si vobis pax et concordia intelleguntur (versteht ihr nun darunter Frieden usw.), Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 25: ebenso quod pacis est insigne toga, hoc intellegi volo (will ich das darunter verstanden wissen), m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., die Einsicht gewinnen, sich zum Bewußtsein bringen, der Meinung sein, ipsi intellegamus naturā gigni sensum diligendi, Cic. de amic. 32; u. so Cic. Tusc. 1, 100; Cat. 4, 10. – im Passiv m. Nom. u. Infin., ex quo (di) esse beati atque aeterni intellegantur (gedacht werden), Cic. – hoc nomine (νόημα) donarunt ea, quae non dicunt, verum intellegi volunt, verstanden wissen wollen, Quint. – non intellegendi solum, sed etiam dicendi auctor, Meister im Denken u. im Vortrage, Cic.: homo ad duas res, ad intellegendum (Denken) et ad agendum (Handeln) est natus, Cic. – in der Umgangssprache: Ph. intellextin, verstanden? Th. Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit; plus ego enim quam vos quid rei publicae expediat intellego, ich verstehe besser, was usw., Val. Max. – B) insbes.: 1) etwas verstehen = sich auf etwas verstehen, ein Kunstverständiger-, ein Kenner sein, a) eine Wissenschaft, faciunt intellegendo ut nil intellegant, das heißt denn doch vor lauter Kritik kritiklos sein, Ter. Andr. prol. 17: dicere enim bene nemo potest, nisi qui prudenter intellegit, eine richtige Einsicht hat, Cic. Brut. 23. – b) ein Kunstwerk u. dgl., tamen non multum in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine Sprache verstehen, alcis linguam, Petron. 73, 3. Sen. apoc. 5, 2: linguam avium, Pacuv. tr. 83. – 2) sich auf jmds. Charakter verstehen, jmds. Wesen u. Wert erkennen, jmd. richtig zu schätzen-, zu beurteilen wissen (Ggstz. alqm ignorare), alqm, Vell. u.a.: alqm parum, Sen.: alqs falsus intellegitur, Tac. Vgl. Ruhnken Rut. Lup. 1, 4. p. 16. Döring Plin. ep. 6, 27, 2 u. 8, 23, 5. – / Synkop. Perf. intellexti, Plaut. rud. 1103. Ter. Andr. 201 u.a. Cic. ad Att. 13, 32, 2. – Archaist. Indic. Perf. intellegit, Lucr. 6, 17 (s. Lachm. z. St.): Coniunct. Perf. intellegerint, Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 23: Coniunct. Plusquamperf. intellexes, Paut. cist. 625.

    lateinisch-deutsches > intellego

  • 3 dissimulo

    dis-simulo (dis-similo), āvī, ātum, āre, eig. »unähnlich machen«; dah. I) unkenntlich machen, verstecken, verbergen, canae capillos dissimulant plumae, Ov.: tauro dissimulante deum, Ov.: nec se dissimulat, und er nimmt keine andere Gestalt an, Ov.: Achilles veste virum longā dissimulatus erat, hatte den Mann (sich als Mann) unter dem langen Frauengewande versteckt, Ov. – II) »so tun od. reden, als ob etwas nicht sei, was ist«, A) = etwas vorsätzlich verhehlen, verbergen, verleugnen, verheimlichen, verschweigen, sich nicht merken lassen, alqd, Cic. u. Liv.: alqd silentio, Cic.: nomen suum, das Inkognito beobachten, Ov.: dissimulata deam, ihre Gottheit verbergend, Ov.: de coniuratione, Sall. – diss. m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Poen. prol. 112 u. most. 1071. Cic. I. Verr. 21: non (neque, numquam, haud) diss. mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de dom. 121; Planc. 77. Quint. 10, 3, 14. Suet. Galb. 19, 1: m. folg. indir. Fragesatz, arma parent et quae rebus sit causa movendis, dissimulent, Verg.: quid ipse sim secutus, promam, nec umquam dissimulavi, Quint. – dissimulans, quis esset, inkognito, Capit. – mit folg. quasi, dissimulabo hos quasi non videam neque esse hic etiamdum sciam, Plaut. mil. 992. – m. folg. ut u. Konj., nec ut emat melius, nec ut vendat, quicquam simulabit aut dissimulabit vir bonus, Cic. de off. 3, 61; vgl. Cic. ep.
    ————
    10, 8, 4. – non diss. m. folg. quin u. Konj., me pervagatissimus ille versus dissimulare non sinit quin delecter, Cic. or. 147: dissimulari non posse ait, quin paria et dissimilia non sint etc., Gell. 6 (7), 3, 40. – absol. = sich nichts merken lassen, sich verstellen, den Schalk spielen, Caes. u.a.: desine dissimulare, Tibull.: non dissimulat, er macht kein Hehl aus der Sache, Cic.: dissimulandi causā, um seine Entwürfe damit zu verhüllen, Sall.: ex dissimulato, unvermerkt, zB. aiebat non esse occulte nec ex diss. blandiendum, Sen. nat. qu. 4. praef. § 5: ex male diss. agebat aemulum, nicht unvermerkt genug, Vell. 2, 109, 2. – B) übh. übergehen, nicht berücksichtigen, a) absichtlich übersehen, übergehen, ignorieren, unberücksichtigt lassen, vernachlässigen, consonantes, nicht aussprechen, Quint.: Acilia sine absolutione, sine supplicio dissimulata, Tac.: dissimulare consulatum alcis (jmds. Ernennung zum Konsul), Tac.: conscientiā belli Sacrovir diu dissimulatus, victoria per avaritiam foedata et uxor Sosia arguebantur, man machte ihm zum Vorwurf das lange Vernachlässigen der Empörung des S., obwohl er Mitwisser gewesen usw., Tac. – b) aus Fahrlässigkeit unbeachtet lassen, vernachlässigen, damnosam curationem, Veget. mul. 1. prol. 5: plerumque ab eis docendis... male dissimulatur, man vernachlässigt, verabsäumt es, sie zu usw., Augustin. de civ. dei 1, 9, 1. p.
    ————
    14, 27 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dissimulo

  • 4 intellego

    intel-lego, lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), die charakteristischen Merkmale unterscheidend innewerden, verstehen, I) vermittels der Sinne u. des Verstandes innewerden, merken, verspüren, wahrnehmen, fühlen, empfinden u. dgl., ex vultu cuiusdam ephori insidias sibi fieri intellexit, Nep.: de gestu intellego, quid respondeas, Cic. – intellecturis auribus uti, Ov.: percussi corticis sono pabulum subesse intellegunt, Plin. – vestigia hominum intellegi a feris, gespürt werden, Plin. – ut aquae salsae non intellegatur sapor, Plin. – nullos intellegit ignes, Ov.: cum frigus contra temporis consuetudinem intellexeris, Colum.: perfundere caput calidā (aquā) et postea frigidā saluberrimum intellegitur, Plin. – in istis studiis viventi non intellegitur (gefühlt), quando obrepat senectus, Cic. – m. bl. Verstande = merken, wahrnehmen, abnehmen, entnehmen, ersehen, erkennen, im Passiv = erhellen, intellexi (habe ersehen) ex tuis litteris, te audisse, Cic.: intellexti, du hast's gemerkt, richtig, Ter.: ex quo intellegitur od. intellegendum est od. intellegi potest m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. indir. Fragesatz (mit quam, quantus, uter etc.), Cic. u. Nep.: propositio ex se intellegitur, erhellt aus sich selbst, ist an sich klar, Cic. – im Passiv m. dopp. Nom., quae (mala Punica) vero ab his sapore proxima vinosa diximus, utiliora paulo intelleguntur (hält man
    ————
    für etwas nützlicher), Plin. 23, 106. – m. in u. Abl., quoniam non intellexerunt in operibus domini, Lact. 4, 13, 18 (dazu Bünem.). – Abl. absol. intellecto m. folg. indir. Fragesatz, intellecto in quos saeviretur, Tac. ann. 1, 49: intellecto quantum bellum suscitaret, Iustin. 38, 3, 6. – II) vermittels des Erkenntnisvermögens etwas innewerden, zur Einsicht von etwas gelangen, einen (deutlichen) Begriff-, eine (deutliche) Vorstellung-, eine Idee von etwas bekommen od. mit etwas verbinden, etwas denken, sich denken (vorstellen), einsehen, verstehen, dah. auch deutsch bald = meinen (der Meinung sein), bald = wissen, A) im allg.: haec reputent isti, qui negant animum sine corpore se intellegere posse; videbunt, quem in ipso corpore intellegant, Cic.: id, quo ne in deo quidem quidquam maius intellegi potest, Cic.: nec vero deus ipse, qui intellegitur a nobis, alio modo intellegi potest, nisi etc., Cic.: int. magna ex parvis, Cic.: haec dumtaxat in Graecis intellego, quae etc., Cic.: intellegi necesse est esse deos, Cic.: corpus quid sit intellego, Cic.: intellego quid loquar, ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu fuit, quam (wie) etc., Nep. – intell. alqd sub alqa re, in alqa re, per alqd, etw. unter usw. etw. verstehen, illa est ευταξία, in qua intellegitur ordinis conservatio, Cic. de off. 1, 142; vgl. Macr. sat. 1, 23, 5: intellego sub hoc verbo multa, Sen. contr. 1, 2, 15; vgl. 9, 5 (28), 10:
    ————
    quamvis per nemo homo intellegatur, addidit tamen, Donat. Ter. eun. 3, 5, 1; vgl. Macr. sat. 1, 17, 12. – u. so mit dopp. Acc. = etwas unter etwas verstehen, quasi sanguinem quid intellegis? Cic.: quid ergo hoc loco honestum intellegit, quem intellegimus divitem? Cic.: quae si vobis pax et concordia intelleguntur (versteht ihr nun darunter Frieden usw.), Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 25: ebenso quod pacis est insigne toga, hoc intellegi volo (will ich das darunter verstanden wissen), m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., die Einsicht gewinnen, sich zum Bewußtsein bringen, der Meinung sein, ipsi intellegamus naturā gigni sensum diligendi, Cic. de amic. 32; u. so Cic. Tusc. 1, 100; Cat. 4, 10. – im Passiv m. Nom. u. Infin., ex quo (di) esse beati atque aeterni intellegantur (gedacht werden), Cic. – hoc nomine (νόημα) donarunt ea, quae non dicunt, verum intellegi volunt, verstanden wissen wollen, Quint. – non intellegendi solum, sed etiam dicendi auctor, Meister im Denken u. im Vortrage, Cic.: homo ad duas res, ad intellegendum (Denken) et ad agendum (Handeln) est natus, Cic. – in der Umgangssprache: Ph. intellextin, verstanden? Th. Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit; plus ego enim quam vos quid rei publicae expediat intellego, ich verstehe bes-
    ————
    ser, was usw., Val. Max. – B) insbes.: 1) etwas verstehen = sich auf etwas verstehen, ein Kunstverständiger-, ein Kenner sein, a) eine Wissenschaft, faciunt intellegendo ut nil intellegant, das heißt denn doch vor lauter Kritik kritiklos sein, Ter. Andr. prol. 17: dicere enim bene nemo potest, nisi qui prudenter intellegit, eine richtige Einsicht hat, Cic. Brut. 23. – b) ein Kunstwerk u. dgl., tamen non multum in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine Sprache verstehen, alcis linguam, Petron. 73, 3. Sen. apoc. 5, 2: linguam avium, Pacuv. tr. 83. – 2) sich auf jmds. Charakter verstehen, jmds. Wesen u. Wert erkennen, jmd. richtig zu schätzen-, zu beurteilen wissen (Ggstz. alqm ignorare), alqm, Vell. u.a.: alqm parum, Sen.: alqs falsus intellegitur, Tac. Vgl. Ruhnken Rut. Lup. 1, 4. p. 16. Döring Plin. ep. 6, 27, 2 u. 8, 23, 5. – Synkop. Perf. intellexti, Plaut. rud. 1103. Ter. Andr. 201 u.a. Cic. ad Att. 13, 32, 2. – Archaist. Indic. Perf. intellegit, Lucr. 6, 17 (s. Lachm. z. St.): Coniunct. Perf. intellegerint, Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 23: Coniunct. Plusquamperf. intellexes, Paut. cist. 625.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intellego

  • 5 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum, Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. 1. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.

    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.: ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.

    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst., conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi), Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.

    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl. Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    lateinisch-deutsches > condo

  • 6 devoro [1]

    1. dē-voro, āvī, ātum, āre, hinunter- od. hinterschlucken, -schlingen, verschlucken, verschlingen, I) eig.: id quod devoratur, Cic.: ovum gallinaceum integrum, Cato: salivam suam, Cels.: lapides, Plin.: hamum (v. Fische), Plin.: lupino rictu praecordia, Prud.: filios virili sexu, Tert.: homines (v. Wölfen) Eccl.: nec cernis minores pisces a maioribus devorari, Augustin.: Ionas devoratus a belua maris, Tert.: devorandos servos obicere muraenis, Sen.: asse panem quem emisses, non potuisses cum altero devorare, Petron.: devoravit Neptunus (scherzh. = mare) trecenties sestertiûm (bei einem Schiffbruche), Petron. – m. dopp. Acc., ne (canes) nos vivos devorent, Phaedr. 2, 3, 4. – II) übtr.: A) v. Pers.: 1) etw. »durch die Gurgel jagen« = verschlemmen, vertun, verprassen, durchbringen, patrimonium, Cic.: pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: rem recentem novam (das Neue, was ihm kürzlich zugefallen), neben rem veterem comedere (aufbrauchen), Cic. ep. 9, 21, 2: u. prägn., d. alqm = jmds. Vermögen vertun, verprassen, Plaut. Pseud. 1127 (vgl. Quint. 8, 6, 25). – 2) verschlucken (= nicht deutlich zum Vorschein kommen lassen), verba, nur halb aussprechen, Quint.: lacrimas, gemitus, verschl. = unterdrücken, Ov. u. Sen.: pudor devoratus, unterdrückte, abgelegte, Apul. – 3) wie verschlingen = gierig sich aneignen, gierig nach etwas trachten, a) übh.: meretrix mare ut est; quod des devorat, Plaut.: d. spe et opinione praedam, Cic.: omnium locupletium fortunas spe atque avaritiā, Cic.: alcis hereditatem spe devoravisse, die Erbschaft schon in der Tasche zu haben glauben, Cic.: so auch ut spe devoratum lucrum, Cic.: cum hic rapo umbram quoque spei devorasset, jeden Funken von Hoffnung benommen hatte, Varro fr.: adeo pertinax spes est, quam humanae mentes devoraverunt, in die sich ganz verbissen haben, Curt. – dah. oculis alqd, gleichs. mit den Augen verschlingen = gierig betrachten, Iustin. 21, 5, 6: u. so übtr., oculis devorantibus, mit verschlingenden (= gierigen) Augen, Mart. 1, 96, 12. – b) insbes., verschlingen = mit den Sinnen begierig auffassen, mea dicta, eifrig anhören, Plaut.: orationem dulcem (v. den Ohren selbst), Plaut. – illos libros, Cic. – 4) etw. nicht gehörig verstehen od. behalten, a) gleichs. unverdaut verschlucken = nicht recht verstehen, eius oratio... a multitudine autem et a foro devorabatur, blieb beim großen Haufen unverstanden, Cic. Brut. 283. – b) nicht ganz od. -ordentlich merken, vergessen, alcis nomen, Plaut. trin. 908. – 5) etwas Unangenehmes hinunterschlucken = geduldig ertragen (hinnehmen), sich geduldig gefallen lassen, leicht verwinden (Ggstz. non ferre), hominum ineptias ac stultitias, Cic.: molestiam paucorum dierum, Cic.: taedium illud, Quint.: ut, cum pusillum dulcedinis edissent (genossen hatten), largiter acerbitatis devorarent, Munat. bei Ascon. Cic. Mil. § 14. p. 39, 12 sq. (K.). – B) v. lebl. Subjj.: M. Catonem si mare devorasset, Sen.: me Zanclaea Charybdis devoret, Ov.: aquae devorant terras, Plin.: Myus olim ab aqua est devorata, Vitr.: quot oppida in Syria, quot in Macedonia devorata sunt, sind versunken, Sen.: u. so quo (terrae) motu multae fabricae ipsae devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll.: malae tenebrae Orci, quae omnia bella devoratis, Catull.: devorent vos arma vestra, mögen aufreiben, Iustin.: aquilarum pinnae mixtas reliquarum alitum pinnas devorant, zehren auf, Plin.: rotae devorantur, sinken ein, versinken (im weichen Boden), Vitr.: theatrorum in orchestris scobe aut arenā superiacta devoratur (vox), wird verschlungen (verhallt), Plin.: talis in campo Martio Iuppiter a Claudio Caesare dicatus, qui devoratur (ganz wegfällt, in Schatten gestellt wird) Pompeiani theatri vicinitate, Plin.

    lateinisch-deutsches > devoro [1]

  • 7 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset, sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.

    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic. (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.

    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. ac-cipiono. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.

    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3

    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.

    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.

    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.

    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v. Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – / Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55. Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    lateinisch-deutsches > fero

  • 8 intellectus

    intellēctus, ūs, m. (intellego), das Innewerden, I) das Wahrnehmen, Merken, Erkennen, Empfinden (die Empfindung) vermittels der äußern Sinne u. des Verstandes, intellectus in cortice protinus peritis, der Kenner erkennt den Baum sogleich an der Rinde, Plin.: nec est intellectus ullus in odore vel sapore, man kann durch G. oder G. das Gift nicht wahrnehmen, Plin.: utique (sapor) nullo intellectu sui est, Sen.: int. saporum, Plin.: citra intellectum acrimoniae, Plin. – II) das geistige Verständnis, A) aktiv = das Verstehen, Erkennen, das Einsehen, die Einsicht, der Begriff, die Vorstellung, die Idee, die man von etw. hat, 1) im allg.: int. boni, mali, Tac.: int. sermonis patrii, Plin.: deorum, Sen.: Plur., Chalcid. Tim. 304 u. 342: intellectu consequi alqd, Quint.: alcis rei intellectum amittere, Sen.: est vanum atque intellectu carens (unverständig) m. folg. Infin., Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 99. – 2) insbes.: a) das Verständnis für Kunstwerke usw., der Geschmack für etw., rudis Corinthiorum int., Vell. 1, 13, 5. – b) das Erkenntnisvermögen, die Einsicht, der Verstand, Sen. u.a.: vollst. int. animi, die intellektuelle Einsicht, Quint.: intellectu carere, ICt.: – B) passiv = das Verständnis = das Verstandenwerden, der Sinn, Begriff, die Bedeutung, die in etw., bes. in einem Worte, liegen, oft bei Quint. u.a.: intellectum habere, verstanden werden (Ggstz. ignorari), Tac.: intellectu carere, unverständlich sein, Sen. – in obscenum intellectum sermo detortus, Quint.: verba quaedam diversos intellectus habent, ut cerno, Quint. – / vulg. Abl. intellecto, Itala (Cant.) Luc. 2, 47.

    lateinisch-deutsches > intellectus

  • 9 mando [1]

    1. mando, āvī, ātum, āre (aus manus u. do; vgl. Wölfflin im Archiv 13, 49), I) übergeben, anvertrauen, überlassen, alci magistratum, Cic.: honores (der eig. Ausdruck vom Volke, das zu Ehrenstellen wählt), Cic.: alqam (filiam) viro, zur Frau geben, Plaut.: epistulam, Plaut.: bona fidei alcis, Ter.: alqm aeternis tenebris, Cic.: dah. semen terrae, den S. der E. anvertrauen = säen, Colum.: so auch hordea sulcis, Verg.: corpus humo = beerdigen, Verg.: se fugae, fliehen, Caes.: so auch vitam fugae, Cic.: alqd mentibus, einprägen, Cic.: memoriae, im Gedächtnis behalten, merken, auswendig lernen, Cic., od. der Nachwelt überliefern, Liv.: litteris, schriftlich verfassen, verzeichnen, Cic.: scriptis, historiae, versibus, Cic.: alqd penitus animis mentibusqae, Cic.: fruges vetustati, lange aufheben, alt werden lassen, Cic.: caput clavae, anlehnen, Sen. poët.: alqm malis (den Backen) = verschlingen, Acc. tr. u. Lucr.: pestis mandata hostili manu, das Verderben, das mir von feindlicher Hand anvertraut ist u. das ich gleichs. verwahre, Enn. fr. scen. 162. – II) auftragen = Auftrag (Befehl, die Weisung) geben, aufträglich befehlen, anbefehlen, bestellen, benachrichtigen oder sagen lassen, α) mit Acc.: typos tibi mando (sc. comparandos, emendos), Cic.: excusationem, Suet.: Rhodiaca vasa mandavi (sc. emenda etc.), habe bestellt usw., Cic.: adoptionem, zur Einsetzung eines Thronerben A. g., Iustin.: alci parricidium, Sen. rhet.: tibi de nostris rebus nihil sum mandaturus per litteras, Cic.: res mandata, Cic. – u. alqd ad alqm, arcanum nefas Stygias ad undas, Lucan.: si quid ad uxores mandarent, Flor. – β) m. folg. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coniunctiv, tibi mandavit, ut etc., Cic.: Trebonio mandaverat, ne etc., Caes.: huic mandat, Remos adeat, Caes.: mandavit, ancillam emerem sibi, Plaut. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Tib. 65, 2 u. Cal. 29, 2. Iustin. 24, 2, 4. Eutr. 5, 5. – δ) m. folg. Infin., Vitr. 6. praef. § 1. Tac. ann. 15, 2. Sil. 13, 481. Mart. 1. 88, 10. – ε) mit folg. Acc. u. Gerund.: cum principes (Alcibiadem) velut aemulum gloriae suae interficiendum insidiis mandassent, Iustin. 5, 2, 5: gladiatores vi rapiendos reservandosque mandabat, Suet. Caes. 26, 3. – ζ) ad alqm mit folg. dir. Rede, Suet. Cal. 25, 1. – η) absol., Claudio mandante ac volente (Ggstz. Claudio invito), Vopisc. Aurel. 16, 2.

    lateinisch-deutsches > mando [1]

  • 10 memini

    meminī, nisse (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt-ind. mányatē, denkt, griech. μέμονα, ich gedenke), I) einer Sache sich erinnern = sich auf etw. od. jmd. noch besinnen können, sie noch nicht vergessen haben, einer Pers. od. Sache eingedenk sein, etw. noch im Gedächtnis haben, noch recht wohl wissen, einer Pers. od. Sache gedenken, an sie denken (Ggstz. oblivisci; vgl. reminiscor u. recordor), α) mit folg. Genet.: vivorum memini, nec tamen Epicuri licet oblivisci, Cic.: memineris mei, denke an mich (vergiß nicht an mich zu schreiben), Cic.: meminisse constantiae, Cic.: mortis, Mart.: leti paterni, nicht zu rächen vergessen, Val. Flacc.: u. in bezug auf die Zukunft, nec belli periculorumque, sed divitiarum meminerant, und dachten nicht an den Kr. usw., Iustin. 11, 5, 9. – β) mit folg. Acc.: officium suum, Plaut.: beneficia patriae, Cic.: dicta, Cic. u. Catull.: omnia, Cic.: numeros, Verg. – Antipater ille, quem tu probe meministi, auf den du dich noch recht gut (als dessen Zeitgenosse) besinnst, Cic.: so auch Cinnam memini, vidi Sullam, Cic.: facito, ut me memineris, Plaut.: istuc si potes memoriter meminisse, genau merken, Plaut. – γ) m. folg. de u. Abl.: de palla memento, amabo, Plaut. asin. 939: et de Herode et Mettio meminero et de omnibus, quae te velle suspicabor modo, Cic. ad Att. 15, 27, 3. – δ) mit folg. indir. Fragesatz: meministi, quanta esset etc., Cic.: meminerint sese unde oriundi sient, Plaut.: memini, qui me saxo petierit, qui panem dederit, Phaedr.: u. so m. folg. ut (wie) u. Konj., Ter. Phorm. 224. Hor. epod. 10, 4. – ε) mit folg. cum, memini, cum dicto haud audebat (sc. laedere), Plaut. capt. 303: memini, cum mihi desipere videbare, daß du usw., Cic. ep. 7, 28, 1. – ζ) m. folg. ut (daß) u. Konj., Colum. 8, 17, 6 u. 11, 2, 55. – η) m. folg. Acc. u. Infin., sowohl des Praes., memini te narrare, Cic.: nunc uxorem me esse meministi tuam? Plaut.: meministine me ante diem XII. Kal. Novembres dicere in senatu, fore in armis certo die, Cic.: fictis iocari nos meminerit fabulis, möge bedenken, Phaedr.: mementote hos esse pertimescendos, Cic.: als des Praeteriti, meministis me distribuisse, Cic.: rectene meminerim Regillum patre vivo mortuum (esse), Cic.: quod solos obtrectasse gloriae suae meminerat, im Gedächtnis hatte, wußte, Liv.: multa illum diserte dixisse memini, Sen. rhet: quod ego me non memini legisse, Fronto. Über den Untersch. beider Konstruktionen vgl. Dräger Hist. Synt.2 2, 383 ff. Benecke Cic. Cat. 1, 7. Weißenb. Liv. 36, 34, 3. – θ) m. folg. Infin., daran od. darauf denken, zu usw., sed memento, si quid saevibunt senes, suppetias mihi cum uxore ferre, Plaut.: de re communi scribae magna atque nova te orabant hodie meminisses reverti, Hor.: bes. memento m. Infin., zB. terram excoquere, Verg.: subinde praeceptum auriculis hoc instillare memento, Hor.: nec meminit iustas ponere minas, sie denkt nicht daran, es fällt ihr nicht ein, Prop.: v. Lebl., meminit levor praestare salutem, kann, Lucr. – ι) absol.: meminisse iacet languetque sopore, die Erinnerung liegt zu matt und zu entkräftet im Schlummer, Lucr. 4, 765. – fac memineris, Ter.: so auch in Antworten, memini, ich entsinne mich dessen, ich weiß recht wohl u. dgl., Komik. u. Ov.: memini memoriter, Afran. fr.: facili memini memoriā, Plaut.: als Parenthese, memini, Ov. met. 5, 585; fast. 3, 473. Tibull. 1, 3, 26: nam memini, Ov. met. 15, 160: ut nunc maxime memini, Plaut. Men. 1118: ut ego meminisse videor, Cic. ad Att. 12, 24, 2. – v. Lebl., ut meminit mare, Lucan. – Partiz. meminēns, eingedenk, Plaut. nach Serv. comm. in Donat. (IV) 441, 3. Laev. erotop. fr. 3 L. M. ( bei Prisc. 11, 19). Auson. prof. 2, 40. p. 56 Schenkl: Ggstz. meminens naturae et professionis oblitus, Sidon. epist. 4, 12, 1. – II) übtr. (wie μιμνήσκομαι) = einer Sache schriftlich od. mündlich gedenken = ihrer Erwähnung tun, sie erwähnen, α) mit folg. Genet., huius rei, Quint.: huius coniurationis, Suet.: Iulii Hygini, Colum. – β) m. folg. de u. Abl., de exsulibus, Cic. Phil. 2, 91.

    lateinisch-deutsches > memini

  • 11 memoriter

    memoriter, Adv. (memor), I) mit Hilfe des Gedächtnisses, auswendig, discere mem. psalterium, Hieron. epist. 128, 3. – II) = μνημονικῶς, mit Hilfe meines (deines, seines) treuen Gedächtnisses, aus zuverlässigem Gedächtnis, genau aus dem Gedächtnis, in lebendiger Erinnerung (s. Brix Plaut. capt. 247. Madvig Cic. de fin. 1, 34. C. F. W. Müller Cic. Lael. 1. p. 7), m. meminisse, genau merken, Afran. fr. u. Plaut.: m. memorare, Plaut.: m. cognoscere, Ter.: m. me Sauream vocabat atriensem, Plaut.: multa narrare de Laelio m., Cic.: m. multa ex orationibus Demosthenis pronuntiare, Cic.: libros statim lectos et ignotos quidem plurimos m. reddere, Spart.: omnes ordines m. salutare, Suet.: m. rem complecti, Cic.: enumerare m. et copiose philosophorum sententias, Cic.: m. respondere, Cic.: quia tam m. omnes (orationes) tenes, treu, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > memoriter

  • 12 mussito

    mussito, āre (Intens. v. musso), I) in den Bart brummen, leise vor sich hinmurmeln, murmeln, leise sprechen, ego mecum mussito, Plaut. mil. 714: clam m., Liv. 1, 50, 3. Claud. Mam. de stat. anim. 1, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, malo ambigere bonos, quam ob rem id non meruerim, quam, quod est gravius, cur impetraverim, mussitare (sich heimlich mokieren), Amm. 14, 6, 8. – II) etw. verbeißen, 1) verschweigen, sich nicht merken lassen (s. Lorenz Plaut. mil. 310), ea, Plaut.: iniuriam, Ter.: timorem, Apul. – 2) prägn., nicht mit der Sprache herauswollen, hinter dem Berge halten, sich bedenken, nec cunctari aut mussitare potuit, quin consilium omne nudaret, Pacat. pan. 43, 5.

    lateinisch-deutsches > mussito

  • 13 nescio

    ne-scio, īvī u. iī, ītum, īre, nicht wissen, I) im allg.: nomen Ter.: nec pudet fateri nescire, quod nesciam, Cic.: de amica, Plaut.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: mit Acc. u. Infin., nescibam id dicere illam, Ter.: m. folg. indir. Fragesatz, nescis, quanta cum exspectatione sim te auditurus, du glaubst nicht, Cic.: cum, quemadmodum sedaret, nesciret, Nep.: nescio, quid narres od. ego, quid narres, nescio, ich verstehe nicht, was du willst, Ter.: quid nobis agendum sit, nescio, Cic.: anima sit animus ignisve, nescio, Cic.: utrum consistere usquam velit, an mare transire, nescitur (weiß man nicht), Cic. – Partiz. nesciēns, nicht wissend, ut sentiat, te nescientem id dare, ohne es zu wissen, Ter. heaut. 468. – Besondere Redeweisen: a) nescio an, s. anno. I, 1 sqq. – b) nescio qui, quae, quod (interrog.), nescio quis, quid, ich weiß nicht, welcher usw., ich weiß nicht, wer, was, ich weiß nicht, wie ich es bezeichnen soll, von dem, was man nicht bestimmt angeben kann od. will, oft mit dem Nbbgr. des Bedeutenden od. der Geringfügigkeit u. der Geringschätzung, nescio quā permotus divinatione, ich weiß nicht, durch was für eine Ahnung, durch eine gewisse (mir unbekannte) Ahnung, Cic.: casu nescio quo, Cic.: in oppidum, nescio quod, eine gewisse, mir unbekannte Stadt, Cic. – prope me nescio quis loquitur, Plaut.: Paconii nescio cuiusque relis moveri, Cic. – tum illud nescio quid praeclarum ac singulare solet exsistere, jenes Herrliche und Einzige, wofür ich keinen Namen weiß, Cic.: nescio quid esse putant, Ov.: nescio quid exsculpserint, Cic. – paulum nescio quid, ein »Bettel« (v. Preis), ein Lumpengeld, Plin.: nescio quid frivoli, eine Kleinigkeit (v. einer Sache), Suet.: rumoris nescio quid, Cic.: nescio quid litterularum, ein ganz kleines Briefchen, Cic.: nescio quid illud factum etc., über alle Maßen unmännlich, Cic.: nescio quid dissentiens, ein wenig, Cic.: causidicum nescio quem, Cic. – c) si nescis, wenn du es etwa nicht weißt, wenn du es wissen willst, Ov. her. 17, 197 u.a. – d) illud od. id quod scis nescis, du tust so, als ob du es nicht wissest, eine Formel der Umgangsspr., mit der man jmdm. das Bewahren eines Geheimnisses anempfahl, Enn. u. Komik. – e) nescio quo modo, nescio quo pacto, ich weiß nicht wie, -auf welche Art, teils zur Bezeichnung des Unbestimmten, sozusagen, so eine Art von, so gewissermaßen, teils des Unwillkürlichen, unwillkürlich, unbemerkt, teils des Unbegreiflichen, unbegreiflich, oft bei Cic. u.a. (dem Hauptverbum voran- od. nachgesetzt), s. die Stellensammlung bei Beier Cic. de off. 1, 146. – II) insbes.: A) jmd. od. etwas nicht kennen, einer Sache unkundig sein, alqm, Plaut.: deos, Ter.: arma, Flor.: vinum, sich enthalten, Iuven.: hiemem, Verg.: sua pericula, nicht merken, Lucan. – Partiz., a) nesciēns, nicht kennend, unbewußt, sui, Apul. apol. 42. – b) nescītus, a, um, ungekannt, Sidon. epist. 8, 6, 7. – B) nicht können, nicht imstande sein, nicht gelernt haben, nicht verstehen, Latine, Titin. fr. u. (Ggstz. Latine scire) Cic.: Graece, Cic.: versus, keine Kenntnis vom Versbau haben, Hor.: nescire litteras, s. litterano. I u. no. II, B, 2, c: utram tandem linguam (Sprache) nescio? Cic. – m. folg. Infin., irasci, Cic.: quiescere (Ruhe zu halten), Liv.: hoc imitari, Curt.: equo haerere, Hor.: capi virtus nescit, Val. Max. – / synk. Imperf. nescibam, Turp. com. 17. Ter. eun. 155 u. 736: nescibas, Plaut. Bacch. 676. Sen. contr. 7, 3 (18), 4 Burs. (Kießling u. Müller nesciebas). – Fut. nescibo, Plaut capt. 265.

    lateinisch-deutsches > nescio

  • 14 noto

    noto, āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem alten Part. Perf. Pass. von nosco), I) kennzeichnen, bezeichnen, mit Kennzeichen versehen, durch Zeichen kenntlich machen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: not. greges, Calp.: tabellam cerā, Cic.: vitia quaeque, kenntlich machen, Hor.: ova atramento, Colum.: chartam, beschreiben, Ov.: genas ungue, zerkratzen, Ov. – 2) übtr., bemerken, a) sich anmerken, bezeichnen, notat et designat oculis ad caedem unumquemque nostrum, Cic.: oculis sibi puellam, Ov. – b) als publiz. t. t., vom Zensor, den Namen eines röm. Bürgers wegen eines Vergehens im Protokolle mit einer tadelnden Bemerkung versehen, mit einem Tadel belegen, alqm furti et captarum pecuniarum nomine, Cic.: eos hāc subscriptione, Cic.: equitem ignominiā, Suet.: homines ignominiā notati, Cic.: a censoribus notatus, Aur. Vict. – m. Genet. (wegen), eques Romanus impolitiae notabatur, Gell. 4, 12, 2. – c) sich bemerkend unterscheiden, culta ab incultis, Liv. 27, 8, 18. – B) bildl.: 1) bezeichnen, a) übh.: res nominibus, Cic.: alqd verbis Latinis, ausdrücken, Cic.: res voce, Lucr. – b) den in einem Worte liegenden Begriff bezeichnen, ein Wort etymologisch erklären, Cic. top. 36. – 2) kenntlich machen, auszeichnen, alqm decore, Cic.: ita notata reliquisse, Cic. – 3) jmd. durch eine Anspielung mit Worten oder Gebärden bezeich nen, meinen, auf jmd. zielen, anspielen, alqm, Ov. met. 9, 261: senatum gestu, Suet. Ner. 39, 3. – 4) aufstechen, tadeln, rügen, rem, Cic.: verbis alqm, Cic.: alqm multa cum liberalitate, Hor.: quaeque Persius notat, Quint.: amor dignus notari, der Ahndung wert, die eine gerechte Rüge trifft, Hor. – m. Genet. = einer Sache zeihen, alqm temeritatis, Augustin. epist. 197, 5. – II) zeichnen, durch Zeichen darstellen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) im allg., schreiben, litteram (einen Brief), Ov.: verba, Ov.: nomina, Ov.: libellos, Mart.: absol., notat et delet, Ov. – b) insbes., mit Abkürzungen schreiben, notando consequi, Quint.: notata, non perscripta erat summa, Suet. – 2) übtr.: a) kurz aufzeichnen, anmerken, bemerken, caput, Cic.: legem, Nep.: debet vacare etiam locus, in quo notentur quae etc., Quint. – b) anführen, bemerken, anzeigen, res singulas, Cic.: enumerare et notare naturas vinorum, Plin. – c) wahrnehmen, beobachten, bemerken, cantus avium, Cic.: fumum, Curt.: fontem, Curt.: arma procul, Val. Flacc.: lacrimas alcis, Sen.: in porticu gregem cursorum, Petron.: sibi Ascylli fugam, Petron.: genus, durch Beobachtung feststellen, Cic.: quod ex vultu notari poterat, Curt.: m. dopp. Acc., si quos insignes (auffallend) aut aliquā parte membrorum inutiles notaverunt, Curt. 9, 1 (5), 25. – m. folg. Acc. u. Infin., ne ducem circumire hostes notarent, Liv. 7, 34, 15: quem cursitare ac ne cubiti quidem mensuram progredi proverbio Graeco notatum est, Suet. Tib. 38. – absol., notante omni exercitu, Suet. Aug. 96, 1. – d) eine Bemerkung machen, bemerken, anmerken, von einem Schriftsteller, annalibus notatum est m. folg. Acc. u. Infin., Plin. 8, 131: Proculus apud eum notat mit folg. Acc. u. Infin., Ulp. dig. 3, 5, 9 (10). – B) bildl., merken, dicta memori pectore, Ov.: dicta mente, Ov.

    lateinisch-deutsches > noto

  • 15 nudo

    nūdo, āvi, ātum, āre (nudus), entblößen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im engeren Sinne, entblößen, entkleiden, der Kleider berauben, alqm, Cic.: corpus, Liv.: Iuno nudata, Lact. – 2) im weiteren Sinne: a) entblößen, der Bedeckung u. Hülle berauben, arbores nudatae, blätterlose, kahle, Cic.: radices (graminum), bloßlegen, Colum.: gladium, entblößen, ziehen, Ov. u. Liv.: tectum nudatum (sc. tegulis), Liv.: ventus nudaverat vada (sc. aquā), Liv.: murum defensoribus, Caes.: naves epibatis, Auct. b. Alex.: messes, das Getreide der Hülsen berauben, ausdreschen, Ov.: agros populando, leeren, Liv. – b) als milit. t. t., entblößen, bloßgeben, unverteidigt lassen, nicht besetzen, castra, Caes.: litora, Caes.: ripam, Liv.: bes. vom Heere, im Treffen dem Eindringen der Feinde bloßgeben, omnia, Verg.: terga fugā, Verg. – B) übtr.: 1) im engeren Sinne, entblößen, des Eigentums berauben, plündern, quem praeceps alea nudat, Hor.: omnia, Cic. – 2) im weiteren Sinne, entblößen, berauben, alqm praesidio, Cic.: nudatos opere censorio, der Vorzüge ihres Standes verlustig erklärt, v. Senatoren u. Rittern, Suet. – II) bildl., 1) entblößen, entkleiden, berauben, evolutum illis integumentis dissimulationis tuae nudatumque perspicio, Cic.: vis ingenii scientiā iuris nudata, Cic.: Maxentium nudare conatus, seiner Würde zu entkleiden, Eutr. – 2) bloßge ben = verraten, merken lassen, äußern, animos, Liv.: consilia, Curt.: aras traiectaque pectora ferro, Verg.: nimis detegendo cladem nudandoque, Liv.

    lateinisch-deutsches > nudo

  • 16 obscure

    obscūrē, Adv. (obscurus), I) dunkel, cernere, Cic. Acad. II. fr. 10 ( aus Non. 474, 28). – II) bildl., dunkel, a) = undeutlich, unvernehmlich, unverständlich (Ggstz. plane), disserere, Cic.: obscurius dicere, Cic. u. Quint. – b) = im dunkeln, unvermerkt, insgeheim (Ggstz. aperte, perspicue), Cic.: alqd non obsc. ferre, Cic., od. gerere, Suet., etw. nicht geheimhalten, sich merken lassen. – c) = unbekannt, unberühmt, regnare obscurius, ziemlich ruhmlos, Eutr. – bes. der Herkunft nach, obsc. natus, von dunkler, niedriger Herkunft, Eutr. u. Macr.: obscurissime natus, Eutr. u. Amm.

    lateinisch-deutsches > obscure

  • 17 observo

    ob-servo, āvī, ātum, āre, etwas beobachten, auf etwas achtgeben, passen, merken, lauern, I) im allg.: virum, den M. belauern, auf den M. aufpassen, Plaut.: motus stellarum, Cic.: aquilae volatus, Plin.: occupationem alcis observare tempusque aucupari, auf die Zeit lauern, wo jmd. beschäftigt ist (um sie sich zunutze zu machen), Cic.: sese, sehr auf sich aufmerksam sein, Cic.: obs. se ab alqa re, sich in acht nehmen vor etw., Interpr. Iren. praef. § 2. – m. folg. indir. Fragesatz, observans, quae signa ferant, Verg.: observat, quem ad modum se unus quisque vestrûm gerat in retinenda religione, Cic. – absol., non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic. or. 210. – II) insbes.: A) auf etwas achtgeben, etw. hüten, ianuam, Plaut.: greges, Ov.: draconem, Cic. poët. – B) jmdm. Ehrerbietung-, Hochachtung erweisen, jmd. ehren, verehren, schätzen, deos, Ov.: alqm ut patrem, Cic.: alqm parentis loco obs., Cic.: alqm colere atque observare, Cic.: clarissimus et nobis observandus vir, Fronto ep. ad Anton. Pium 4. p. 167, 6 N. – C) etwas beobachten, auf etw. achten, halten, etw. einhalten = sich nach etwas richten, etw. befolgen, a) v. Pers.: leges, Cic.: praeceptum, Caes.: centesimas, Cic.: vacationem, Liv.: suffragium, Liv.: commendationem alcis, Cic. – m. folg. ut u. Konj., darauf halten, darauf sehen (achten), Suet. Claud. 22: unpers., observatum est, ut etc., Liv. 2, 5, 10. observandum est, ut etc., Colum. 9, 3, 4: ebenso observare m. folg. ne u. Konj., Cic. de amic. 58. Pelagon. veterin. 25 (336 Ihm): unpers., quod ne accĭdat observari nec potest nec necesse est, Cic. or. 190: observatum est, ne quotiens introiret urbem, supplicium de quoquam sumeretur, Suet. Aug. 57, 2. – b) übtr., v. Lebl.: etesiae tempus observant, Sen. de nat. qu. 4, 2, 22.

    lateinisch-deutsches > observo

  • 18 odoror

    odōror, ātus sum, āri (odor), riechen, I) eig.: a) = durch den Geruchsinn wahrnehmen, odorem suavitatis (den lieblichen Geruch), Vulg. genes. 8, 21: sacrificium, Vulg. 1. regg. 26, 19: absol., nec comedunt nec odorantur, Vulg. deut. 4, 28. – b) an etw. riechen, durch Riechen untersuchen, pallam, Plaut. Men. 166. – c) wittern, cibum, Hor.: hominem, Colum. – II) übtr.: a) riechen = merken, procul bellum, Vulg. Iob 39, 25. – b) = erforschen, ausspüren, pecuniam, Cic.: quid futurum sit, Cic.: tu velim ex Fabio odorere, dem F. auf den Zahn fühlst, Cic. – c) verächtl. = nach etw. trachten, quos odorari hunc decemviratum suspicamini, daß ihnen dieses Dezemvirat in die Nase sticht, Cic. de lege agr. 2, 65. – d) in etwas nur riechen, nur einen Blick tun (= sich nur oberflächlich mit etw. bekannt machen), odoratus philosophiam, Tac. dial. 19, 3: veritatem ita leviter, ut etc., Lact. 7, 1, 11.

    lateinisch-deutsches > odoror

  • 19 oleo

    oleo, uī, ēre (= *odeo, v. οζω), I) riechen, A) eig.: bene, Cic.: male, Plaut.: suave, Catull. u. Augustin.: cui os olet, stinkt, ICt.: m. Abl., sulfure, Ov.: m. Acc. = nach, nihil, nach nichts, Cic.: vina, Hor.: ceram, crocum, Cic.: hircum, Sen.: feras male, stinken nach usw., Iul. Val. – B) übtr., nach etw. riechen = etw. an den Tag legen, verraten, malitiam, Cic.: nihil peregrinum, Cic.: verba olent alumnum, Quint. – II) sich durch den Geruch bemerkbar machen, übtr., sich verspüren (sich leicht merken) lassen, olet homo quidam, ich rieche, ich wittere einen M., Plaut.: aurum huic olet, er riecht es, merkt, daß ich Geld habe, Plaut.: quid, illud non olet, unde sit, quod dicitur cum illis? cum autem nobis non dicitur, sed nobiscum? Cic. or. 154. – / Perf. auch olēvī, nach Prisc. 9, 53. – Formen nach der 3. Conjug.: olunt, *Petron. 50, 7 B.: olat, Afran. com. 178: olant, Pompon. com. 6. Plaut. most. 268 u. 278; Poen. 268. Plaut. fr. bei Diom. 383, 16: olĕre, Plaut. most. 42.

    lateinisch-deutsches > oleo

  • 20 persentio

    per-sentio, sēnsī, sēnsum, īre, I) tief fühlen, tief empfinden, magno pectore curas, Verg. Aen. 4, 448. – II) deutlich merken, -wahrnehmen, si quo modo ceteri latrones persenserint, Apul. met. 7, 11: m. folg. Acc. u. Infin., eam tali peste teneri, Verg. Aen. 4, 90.

    lateinisch-deutsches > persentio

См. также в других словарях:

  • Merken — Stadt Düren Koordinaten: 50 …   Deutsch Wikipedia

  • Merken — Mêrken, verb. reg. act. welches in gedoppelter Bedeutung üblich ist. 1. Eigentlich, zeichnen, mit einem Merke, einer Marke oder einem Zeichen versehen, um eine Sache daran wieder zu erkennen, wofür doch marken üblicher ist; bey dem Ulphilas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Merkén — Merkén. El merkén o merquén (del mapudungun: merkeñ), es un aliño preparado con ají seco ahumado y otros ingredientes. Es un condimento picante con algo de sabor ahumado y tiene aspecto de polvo rojo con pequeñas escamas de diferentes tonalidades …   Wikipedia Español

  • merken — Vsw std. (11. Jh.), mhd. merken, ahd. merken, mndd. merken, marken, mndl. merken Hybridbildung. Aus g. * mark ija Vsw. merken, kennzeichnen , auch in anord. merkja, ae. mearcian, afr. merkia. Abgeleitet von Marke. Präfigierungen: be , vermerken;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Merkén — Merkén. Merkén oder Merquén (von mapudungun merkeñ) ist ein traditionelles Gewürz der chilenischen Ureinwohner Mapuche, welches bis heute in der chilenischen Küche verwandt wird. Es ist ein scharfes, rötliches Pulver und besteht aus geräuchertem… …   Deutsch Wikipedia

  • merken — merken: Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter ↑ Marke behandelten germ. Substantiv *marka »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Merkén — is a Chilean and Mapuche hot and aromatic seasoning made from dried and smoked Cacho de Cabra (goat s horn) pepper together with salt, cumin, and coriander seeds. v …   Wikipedia

  • merken — merken, merkt, merkte, hat gemerkt 1. Ich habe nicht gemerkt, dass es schon so spät ist. Ich muss gehen. 2. Ich kann mir keine Zahlen merken. Ich vergesse sie sofort wieder …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Merken — (Marken), alle Merkmale od. Kennzeichen am Lande wie in der See, welche den Schiffen zur Richtschnur dienen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • merken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erkennen • sich klar machen Bsp.: • Erkennst du den Fehler? …   Deutsch Wörterbuch

  • merken — V. (Grundstufe) etw. gefühlsmäßig, beobachtend wahrnehmen Beispiele: Ich habe den Unterschied nicht gemerkt. Ich habe gemerkt, dass sie sehr intelligent ist …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»