Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mercator

  • 1 mercator

    mercātor, ōris, m. (mercor), I) der Handelsmann, Kaufmann, bes. der Kaufherr, Großhändler, im Ggstz. zu caupo (Krämer), Plaut., Caes., Cic. u.a.: m. vinarius, Corp. inscr. Lat. 10, 545 u. 10, 6493: Rhodo m., ein K. von Rh., Plaut. asin. 499. – übtr., mercatores potestatum, Verhandler, Lampr. Alex. Sev. 49, 1. – II) der Käufer, Aufkäufer, signorum tabularumque pictarum, Cic. II. Verr. 1, 60: übtr., provinciarum, Cic. post red. in sen. 10.

    lateinisch-deutsches > mercator

  • 2 mercator

    mercātor, ōris, m. (mercor), I) der Handelsmann, Kaufmann, bes. der Kaufherr, Großhändler, im Ggstz. zu caupo (Krämer), Plaut., Caes., Cic. u.a.: m. vinarius, Corp. inscr. Lat. 10, 545 u. 10, 6493: Rhodo m., ein K. von Rh., Plaut. asin. 499. – übtr., mercatores potestatum, Verhandler, Lampr. Alex. Sev. 49, 1. – II) der Käufer, Aufkäufer, signorum tabularumque pictarum, Cic. II. Verr. 1, 60: übtr., provinciarum, Cic. post red. in sen. 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mercator

  • 3 advena

    advena, ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling, Reisende, fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: exsul adv., Liv.: adv. cultor, Liv. u. Plin.: mercator adv., ein reisender K., ICt.: maritus adv., Apul.: adv. asinus, Apul.: di advenae, Cic. – est e Corintho hic advena anus, kam von K. hierher, Ter. – b) v. Vögeln = der Zugvogel, volucres advenae (Ggstz. vernaculae), Varr.: adv. grus, Hor. u. Plin. – c) v. Lebl., Thybris, Ov.: Tiberis, Prop.: amor, die Liebe zu einem fremden Mädchen, Ov. – II) übtr., der Fremdling, Neuling, der Laie (= unwissend, unerfahren, unbekannt) in etwas, ne in nostra patria peregrini atque advenae esse videamur, Cic. de or. 1, 250: m. Genet., non adv. belli, Stat. Theb. 8, 556: adv. studiorum, Apul. met. 1, 1. – / arch. Nbf. arvena, Prisc, 1, 45.

    lateinisch-deutsches > advena

  • 4 emporus

    emporus, ī, m. (εμπορος), der Kauffahrer, Großhändler, der überseeische Handelsgeschäfte betreibt, Auson. epist. XX II, 2, 28. p. 185, 4 Schenkl: Titel eines Stückes des Komikers Philemon, Emporos Philemonis (Original zum Mercator des Plautus), Plaut. merc. 5.

    lateinisch-deutsches > emporus

  • 5 Iason

    Īāsōn, onis, m. (Ἰάσων), I) Sohn des Äson, des Königs in Thessalien, Anführer der Argonauten, die nach Kolchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen (nach der schon alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem großen Gemälde verziert waren, welches Iason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Iuven. 6, 153 sq. – Nbf. Iāso, Ov. am. 2, 14, 33; 2, 18, 23. Tac. ann. 6, 34. Corp. inscr. Lat. 1, 1389 u. 1390. – Dav.: A) Iāsonidēs, ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, Söhne des Iason, Stat. Theb. 6, 340. – B) Iāsonius, a, um (Ἰασόνιος), iasonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. – II) ein Tyrann in der alten Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.

    lateinisch-deutsches > Iason

  • 6 incingo

    in-cingo, cīnxī, cīnctum, ere, umgürten, I) eig.: incinctus mercator, Ov.: incingi zonā, Ov.: incinctus cinctu Gabino, Liv. – medial, incingitur angue, Ov.: incincta Diana, Ov.: incincti lares, Ov.: incingere lauro, umkränze dich mit L., Ov. – II) übtr., umschließen, umgeben, urbes moenibus, Ov.: incincti Hercyniā silvā campi, Vell.: Arcadiam undique, rings umwohnen, Mela: oppidum portu saloque incingitur, Mela.

    lateinisch-deutsches > incingo

  • 7 mercatorius

    mercātōrius, a, um (mercator), kaufmännisch, navis, ein Kauffahrteischiff, Plaut. Bacch. 236.

    lateinisch-deutsches > mercatorius

  • 8 nauta

    nauta, ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. navis), der Schiffsmann, d.i. I) der Schiffer, a) als Lohnschiffer, Ter., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. nāvita, v. Charon, Apul. met. 6, 20: u. v. dems. navita turpis aquae, Tibull. 1, 10, 36: ebenso navita Porthmeus, Petron. poët. 121. v. 117. – b) als Schiffseigentümer, Reeder, Kaufmann (= mercator), Hor. carm. 1, 1, 14; sat. 1, 1, 29: Aemilianus nauta (kollektiv) neben Venetus remex, Sidon. epist. 1, 5, 5. – II) jeder Seemann, Plur. nautae, Seeleute, Matrosen (bei Horaz zur Bezeichnung der rohesten Menschen), Caes., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. navita u. Plur. navitae, Plaut., Catull. u. Gell.

    lateinisch-deutsches > nauta

  • 9 odor

    odor, ōris, m. (zu griech. οζω, οδωδα, ὀσμή), der Geruch, I) eig. u. bildl.: 1) eig., Cic.: odorem trahere naribus, Phaedr. – Insbes., a) der ( üble) Geruch, Gestank, Sall., Verg. u.a. – b) der Wohlgeruch, Duft, Verg. u. Hor. – c) übtr., der Dampf, Dunst, ater, Verg.: insolitus, Liv.: culinarum fumantium, Sen. – 2) übtr., die Witterung einer Sache, Vermutung, Ahnung, odore aliquo legum recreatus, Anhauch, Cic.: est non nullus odor dictaturae, man munkelt von einer D., Cic.: qui quodam odore suspicionis Stalenum corruptum esse sensisset, der davon schon einigen Wind hatte u. den Verdacht hegte, daß usw., Cic. – II) meton.: I) Wohlgeruch = Räucherwerk, Assyrius odor, Catull.: Arabius odor (Weihrauch), Plaut.: tus exiguum et odoris unius glebula, Arnob.: fumat ara multo odore (Weihrauch), Hor.: attrib., unguen odor, Apul. flor. 19. p. 33, 2 Kr. – Plur. = wohlriechende Spezereien, Gewürze, wohlriechende Wasser, Salben, Balsame (griech. φάρμακα), unguenta atque odores, Plaut.: tus et odores, Hor.: coquere odores, Sen.: incendere odores, Cic.: Poppaeae corpus differtum odoribus conditur, Tac.: mercator, qui odores ac purpuras portabat, Sen. – 2) der Geruchsinn ( neben auditus, tactus, gustatus), Cornif. rhet. 2, 8. Ambros. in Luc. 7. § 140. – / Archaist. Nbf. odōs, ōris, m., Plaut. capt. 815; Curc. 105; Pseud. 841 u. 842. Sall. Iug. 44, 4 (aber Lucr. 6, 952 jetzt odor).

    lateinisch-deutsches > odor

  • 10 periculosus

    perīculōsus, a, um (periculum), mit Gefahr od. Risiko verbunden, Gefahr bringend, -drohend, gefährlich, a) v. Lebl.: bellum, Cic.: vulnus, Cic.: morbus gravis periculosusque, Cic., gravis et periculosus, Liv.: periculoso ingressu forum est, Sen.: ira periculosior, Sen.: quo notabilius hoc periculosiusque esset, Plin. ep.: quod omnibus procellis periculosius erat, Petron.: locus periculosissimus, Cic. – m. Dat., periculosae libertati opes, Liv.: nomen periculosum libertati esse, Liv. – periculosum est m. Infin., Liv. u. Curt.: periculosum duco m. Infin., Sall. Iug. 74, 1. – neutr. im Abl. absol., iuxta periculoso (da es gleich gefährlich war) ficta seu vera promeret, Tac. ann. 1, 6. – neutr. plur. subst., in castris quoque periculosa fortissimis imperantur, Sen. de prov. 4, 8. – b) v. Pers.: mercator periculosus et calamitosus, Gefahren u. Unglücksfällen ausgesetzt, Cato r. r. praef. § 3: erunt sane languidi et periculosi, Gefahren ausgesetzt, Firm. math. 5, 3, 3 u. 18: fuissemus in nosmet ipsos paene periculosi, hätte mir beinahe selbst Gefahr bereitet, Cic. ad Att. 13, 27, 1.

    lateinisch-deutsches > periculosus

  • 11 sagarius

    sagārius, a, um (sagum), zum Sagum (Mantel, Umwurf, bes. Soldatenmantel) gehörig, negotiatio, Ulp. dig. 14, 4, 5. § 15: negotiator, Corp. inscr. Lat. 10, 1872. Schol. Iuven. 6, 591 ed. Cramer (Jahn bl. negotiator): mercator, Corp. inscr. Lat. 6, 9675: ders. subst. bl. sagarius, Corp. inscr. Lat. 12, 2619 u.a.: sag. Romanensis, der saga nach röm. Mode machte, Corp. inscr. Lat. 12, 1928.

    lateinisch-deutsches > sagarius

  • 12 strenuus

    strēnuus, a, um (vgl. στρηνος, Kraft, στρηνής, kräftig), voll rüstiger Tatkraft, betriebsam, tüchtig in seinen Geschäften, unternehmend, entschlossen, hurtig, munter, tätig, wacker, brav (Ggstz. iners, ignavus, imbellis, timidus), a) eig., v. Pers. (oft verb. mit fortis [tüchtig], s. Fabri Sall. Cat. 51, 16 u. Liv. 21, 4, 4. Heräus Tac. hist. 2, 86, 8): α) im guten Sinne: mercator, Cato: vir fortis ac strenuus, Nep.: fortis ac strenuus socius (Bundesgenosse), Liv.: strenuus et fortis, Hor.: nunc i, rem strenuus auge! mach' brav gute Geschäfte! Hor.: iners pro strenuo in manipulum redibat, Tac. – m. Abl., strenuus bello, ein tüchtiger (wackerer) Kriegsmann, Tac.: manu fortis et bello strenuus, Nep.: strenuus manu, ein tüchtiger Haudegen, Tac. u. Iustin.: strenuus ingressu, Ruf. Fest.: gens linguā magis strenua quam factis, Liv.: obeundis proeliis strenui et sagittis eminus vel ensibus comminus, Apul. flor. 6. p. 6, 12 Kr. – m. Genet., strenuus militiae, ein tüchtiger Kriegsmann, Tac. hist. 3, 43 in. ( aber Capit. Clod. Albin. 13, 2 Peter armorum sciens prorsus). – m. in u. Abl., itidem in hac re ut in aliis strenuus homo, Ter.: imperator in proeliis strenuus et fortis, Quint. – Compar., vilicus paulo strenuior si evaserit, Lucil. 532: u. so strenuior, Ggstz. deterior, Plaut. Epid. 442 G. – Superl., vir strenuissimus, Eutr.: viri fortissimi et milites strenuissimi, Cato: strenuissimus quisque aut occĭderat in proelio etc., Sall.: sumi bellum etiam ab ignavis strenuissimique cuiusque periculo geri, Tac. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 203). – β) in üblen Sinne, unternehmend, multi in utroque exercitu sicut modesti quietique, ita mali et strenui, Tac. hist. 1, 52: neque fidei constans neque strenuus in perfidia, Tac. hist. 3, 57. – b) übtr., v. lebl. Subjj.: navis, Ov.: corpus, Gell.: manus, Cels.: toxicum, stark wirkendes, starkes, drastisches, Colum.: u. so remedium, Curt.: mors, rascher, Curt.: inertia, geschäftiger Müßiggang, Hor.: militia, Tüchtigkeit im Kriegsdienste, Eutr.

    lateinisch-deutsches > strenuus

  • 13 Syri

    Syrī (Surī), ōrum, m. (Σύροι), die Syrer, die Bewohner der Landschaft Syrien, Plaut. Curc. 443 u. trin. 542. Cic. de or. 2, 265 u. de har. resp. 28. Liv. 35, 49, 8. Ov. fast. 2, 474: Nom. Singul. Surus, Varro LL. 10, 73: Genet. Plur. Syrûm, Avien. descr. orb. 1056. – Dav.: A) Syrus, a, um, syrisch, vina, Hor.: lagoena, Mart.: sermo, Vopisc. u. Eccl.: mercator, Eumen. pan. – B) Syria (Suria), ae, f. (Συρία), Syrien, eine Landschaft in Asien am Mittelländischen Meere, zwischen Cilicien u. Palästina, Cic. de imp. Pomp. 64 u.a. Mela 1, 2, 6 (1. § 14); 1, 11, 1 (1. § 62) sqq. Plin. 5, 66. Manil. 4, 624 u. 722. – im weiteren Sinne auch mit Inbegriff der Länder bis an den Tigris, wie Mesopotamien, Babylon u. Assyrien, dah. Syria = Assyria, Cic. Tusc. 5, 101. Suet. Caes. 22, 2 (Suria). – Plur., Catull. 45, 22. Mela 2, 7, 5 (2. § 102). Prisc. perieg. 820. Ulp. dig. 48, 22, 7. § 7. Eumen. pan. Constant. 10, 2: Syriarum rex, Ruf. Fest. 10. – C) Syriacus, a, um (Συριακός), syrisch, in od. aus Syrien, nomen, Varro LL.: boves, Plin.: bellum, Flor.: cultus, Lampr.: classis, Tac.: legiones, Tac.: expeditio, nach Syrien, Suet.: publicani, die in Syrien Geschäfte haben, Cic.: ros, s. 1. rōs. – Adv. Syriacē, Vulg. 4. regg. 18, 26. – D) Syriāticus, a, um, syrisch, Ulp. dig. 26, 2, 15. Fronto princ. hist. p. 206, 17 N. Pelagon. veterin. 27 (365 Ihm) ( bei Flor. 2, 9, 1 u. 2, 11, 1 jetzt Syriacus). – E) Syriscus, a (griech. Συρίσκος, -κα, Demin. v. Σύρος, -α), Syrer, Syrerin, als männl. u. weibl. Eigenname, Form -us. Mart. 5, 70, 2. Auson. epigr. 128, 1: Form -us, verächtlich od. liebkosend für den Sklavennamen Syrus, Ter. eun. 772; adelph. 763: Form -a, Copa Syrisca, Ps. Verg. cop. 1 (s. dazu Sillig). – F) Syrius, a, um (Σύριος), syrisch, Tibull.: dea (ἡ θεὰ ἡ Συρία), die syrische Göttin, als die Mutter aller Lebenden verehrt, von den Römern bald mit der Venus, bald mit der Juno verglichen, Suet. u. Flor. – / Die Schreibung Suri, Suria ist oft die der besten Hdschrn., zB. Cic. de har. resp. 28 cod. Paris. Tac. ann. 2, 60, 69 cod. Medic.

    lateinisch-deutsches > Syri

  • 14 venalis

    vēnālis, e (venus, us), I) verkäuflich, feil, tunicula, Varro fr.: merces, Hor.: anulus in auctione venalis, Plin.: cibus uno asse venalis, Plin.: familia (Sklaven) venalis, Pollio b. Quint.: res venales, Verkaufsgegenstände, Tac.: tempus, Zinstermin, Sen.: artificium, Sen.: hortos venales habere, Cic.: cibum coctum venalem proponi vetuit, Val. Max.: me habent venalem, ich bin wie verraten und verkauft, Plaut. mil. 580. – subst., vēnālēs, zum Verkaufe ausgestellte, bes. junge Sklaven, Asiatici, Cic.: trans mare advecti, Plin.: venales habere, mit Sklaven handeln, Plaut.: mercator urbibus prodest, medicus aegris, mango venalibus, Sen. de ben. 4, 13, 3. – II) übtr., was durch Geschenke gewonnen werden kann, käuflich, feil, bestechlich, vox, Cic.: adscriptor, Cic.: multitudo venalis pretio, Liv.: fidem venalem proponere in provincia, Cic.: habere venalem in Sicilia iurisdictionem, Cic.: numquam venales essent ad munus amicae, Prop.

    lateinisch-deutsches > venalis

  • 15 advena

    advena, ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling, Reisende, fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: exsul adv., Liv.: adv. cultor, Liv. u. Plin.: mercator adv., ein reisender K., ICt.: maritus adv., Apul.: adv. asinus, Apul.: di advenae, Cic. – est e Corintho hic advena anus, kam von K. hierher, Ter. – b) v. Vögeln = der Zugvogel, volucres advenae (Ggstz. vernaculae), Varr.: adv. grus, Hor. u. Plin. – c) v. Lebl., Thybris, Ov.: Tiberis, Prop.: amor, die Liebe zu einem fremden Mädchen, Ov. – II) übtr., der Fremdling, Neuling, der Laie (= unwissend, unerfahren, unbekannt) in etwas, ne in nostra patria peregrini atque advenae esse videamur, Cic. de or. 1, 250: m. Genet., non adv. belli, Stat. Theb. 8, 556: adv. studiorum, Apul. met. 1, 1. – arch. Nbf. arvena, Prisc, 1, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > advena

  • 16 emporus

    emporus, ī, m. (εμπορος), der Kauffahrer, Großhändler, der überseeische Handelsgeschäfte betreibt, Auson. epist. XX II, 2, 28. p. 185, 4 Schenkl: Titel eines Stückes des Komikers Philemon, Emporos Philemonis (Original zum Mercator des Plautus), Plaut. merc. 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emporus

  • 17 Iason

    Īāsōn, onis, m. (Ἰάσων), I) Sohn des Äson, des Königs in Thessalien, Anführer der Argonauten, die nach Kolchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen (nach der schon alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem großen Gemälde verziert waren, welches Iason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Iuven. 6, 153 sq. – Nbf. Iāso, Ov. am. 2, 14, 33; 2, 18, 23. Tac. ann. 6, 34. Corp. inscr. Lat. 1, 1389 u. 1390. – Dav.: A) Iāsonidēs, ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, Söhne des Iason, Stat. Theb. 6, 340. – B) Iāsonius, a, um (Ἰασόνιος), iasonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. – II) ein Tyrann in der
    ————
    alten Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iason

  • 18 incingo

    in-cingo, cīnxī, cīnctum, ere, umgürten, I) eig.: incinctus mercator, Ov.: incingi zonā, Ov.: incinctus cinctu Gabino, Liv. – medial, incingitur angue, Ov.: incincta Diana, Ov.: incincti lares, Ov.: incingere lauro, umkränze dich mit L., Ov. – II) übtr., umschließen, umgeben, urbes moenibus, Ov.: incincti Hercyniā silvā campi, Vell.: Arcadiam undique, rings umwohnen, Mela: oppidum portu saloque incingitur, Mela.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incingo

  • 19 mercatorius

    mercātōrius, a, um (mercator), kaufmännisch, navis, ein Kauffahrteischiff, Plaut. Bacch. 236.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mercatorius

  • 20 nauta

    nauta, ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. navis), der Schiffsmann, d.i. I) der Schiffer, a) als Lohnschiffer, Ter., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. nāvita, v. Charon, Apul. met. 6, 20: u. v. dems. navita turpis aquae, Tibull. 1, 10, 36: ebenso navita Porthmeus, Petron. poët. 121. v. 117. – b) als Schiffseigentümer, Reeder, Kaufmann (= mercator), Hor. carm. 1, 1, 14; sat. 1, 1, 29: Aemilianus nauta (kollektiv) neben Venetus remex, Sidon. epist. 1, 5, 5. – II) jeder Seemann, Plur. nautae, Seeleute, Matrosen (bei Horaz zur Bezeichnung der rohesten Menschen), Caes., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. navita u. Plur. navitae, Plaut., Catull. u. Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nauta

См. также в других словарях:

  • Mercator — (lat. „Kaufmann“) steht für: Mercator (1990), deutsches Forschungsschiff der Mercator Forschungsgruppe e.V. Mercator (1932), ein belgisches Segelschulschiff Mercator (Schiffstyp), einen Schiffstyp der Warnowwerft Mercator Projektion, von Gerhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercator — (Latin for merchant ) may refer to: Marius Mercator (c. 390–451), a Catholic ecclesiastical writer Gerardus Mercator, a 16th century Flemish cartographer Mercator projection, a cartographic projection devised by Gerardus Mercator Nicholas… …   Wikipedia

  • Mercator — (Вандом,Франция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Rn 10 Route De Blois, 41100 Вандом, Фра …   Каталог отелей

  • MERCATOR — GERHARD KREMER dit (1512 1594) Le rapide progrès des sciences et des techniques est souvent dû à des individus comme Mercator, personnage de la Renaissance. Par sa formation, il s’oriente naturellement vers la cartographie et, par goût, vers les… …   Encyclopédie Universelle

  • Mercator — Mercator,   Gerhard, latinisiert aus Kremer, Geograph und Kartograph, * Rupelmonde (bei Antwerpen) 5. 3. 1512, ✝ Duisburg 2. 12. 1594; studierte u. a. in Löwen bei R. Gemma Frisius, der ihn in die Kartographie einführte. Mercator fertigte Globen… …   Universal-Lexikon

  • Mercator — type of map projection, 1660s, invented by Flemish geographer Gerhard Kremer (1512 1594), who Latinized his surname, which means dealer, tradesman, as Mercator (see MERCHANT (Cf. merchant)). He first used this type of map projection in 1568 …   Etymology dictionary

  • Mercātor [1] — Mercātor (lat), 1) Kaufmann, u. zwar verstand man in Rom unter Mercatōres größere Kaufleute (im Gegensatz von den Krämern, Institores), welche aber nicht, wie die Negotiatores, Reisen machten, sondern in der Stadt blieben u. ihre Waaren von jenen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mercātor [2] — Mercātor, 1) Marius, aus Apulien, Zeitgenoß u. Freund des Augustinus, welcher 450 (od. 451) starb u. bes. gegen die Pelagianer u. Nestorianer schrieb. Opera, herausgeg. von Gerberan, Par. 1675, 2 Bde., Fol.; von St. Balnz, ebd. 1684. 2) IsidorusM …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mercātor — (Latinisierung des Namens Kremer), Gerhard, berühmter Kartograph und Geograph des 16. Jahrh., geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde in Flandern von deutschen Eltern, gest. 2. Dez. 1594 in Duisburg, studierte in Löwen, erlernte den Kupferstich und die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mercator — Mercātor, Gerhard, latinisiert aus Kremer, Geograph, geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde (Flandern), gest. als Kosmograph des Herzogs von Jülich 2. Dez. 1594 zu Duisburg, bes. bekannt durch eine von ihm zuerst (1569) angewendete Kartenprojektion… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mercator — Mercator, Gerhard, niederl. Mathematiker und Geograph, geb. 1512 zu Ruremonde in Flandern, stand als Kosmograph im Dienste des Herzogs von Jülich und st. zu Duisburg 1594. Er erfand eine eigene Manier zu Entwerfung von Karten, M.s Projection… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»