-
1 Mattscheibe
Máttscheibe f 1. матово стъкло; 2. umg екран (на телевизор); umg vor der Mattscheibe sitzen гледам телевизия; umg ( eine) Mattscheibe haben не мога да проумея нещо.
См. также в других словарях:
Mattscheibe haben — Mattscheibe haben; bei jemandem ist Mattscheibe Wenn salopp ausgedrückt jemand »Mattscheibe hat« oder »bei jemandem Mattscheibe ist«, dann ist der Betreffende geistig nicht mehr voll aufnahmefähig, dann ist er leicht benommen: Ihr Freund hatte… … Universal-Lexikon
Mattscheibe — • Mattscheibe bei jmdm. ist Mattscheibe (ugs.) »jmd. ist benommen, kann nicht mehr klar denken« Diese und die folgende Wendung gehen von der Fotografie aus, wo mit »Mattscheibe« eine nicht durchsichtige, sondern nur durchscheinende Platte mit… … Das Herkunftswörterbuch
Mattscheibe — haben: nicht klar aus den Augen sehen, benommen sein, leicht betrunken, oder auch leicht verrückt sein. Der Ausdruck kommt aus der früheren Phototechnik. Den Gegensatz bezeichnet die Wendung: ›Den rechten Durchblick haben‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Mattscheibe — Glotze (umgangssprachlich); Fernseher; Fernsehapparat; Röhre (umgangssprachlich); Bildschirm; Flimmerkiste (umgangssprachlich); TV Gerät; Fernsehgerät; Patschenkino (österr … Universal-Lexikon
Mattscheibe — Mạtt·schei·be die; meist in vor der Mattscheibe sitzen gespr pej ≈ fernsehen || ID (eine) Mattscheibe haben gespr; etwas nicht verstehen, obwohl es oft erklärt wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mattscheibe — Mạtt|schei|be; [eine] Mattscheibe haben (übertragen umgangssprachlich für begriffsstutzig, benommen sein) … Die deutsche Rechtschreibung
bei jemandem ist Mattscheibe — Mattscheibe haben; bei jemandem ist Mattscheibe Wenn salopp ausgedrückt jemand »Mattscheibe hat« oder »bei jemandem Mattscheibe ist«, dann ist der Betreffende geistig nicht mehr voll aufnahmefähig, dann ist er leicht benommen: Ihr Freund hatte… … Universal-Lexikon
Einstellscheibe — einer Großformatkamera Die Einstellscheibe (auch: Mattscheibe; international, englisch: focusing screen) ist eine aus lichtdurchlässigem Material gefertigte Scheibe, die bei Fachkameras, Spiegelreflex Fotoapparaten und Filmkameras zum Einsatz… … Deutsch Wikipedia
Camera obscura — Diese Bauform der Camera obscura wurde im 18. Jahrhundert als Skizzierinstrument genutzt. Mit einem Blatt Papier auf der Glasscheibe konnte das betrachtete Objekt direkt kopiert werden. Die Camera obscura (lat. camera „Gewölbe“; obscura „dunkel“) … Deutsch Wikipedia
Hasselblad — Gruppe Rechtsform Aktiebolag (AB) Gründung 1941 Sitz … Deutsch Wikipedia
Fernsehapparat — Alter Fernseher: Clivia II FER858A (VEB Rafena, Radeberg) aus dem Jahr 1956 Fernseher aus der DDR 1960 … Deutsch Wikipedia