Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

matris

  • 1 Matrize

    matris

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Matrize

  • 2 Matrizen

    matris

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Matrizen

  • 3 Matrize

    Matrize <-n> [ma'tri:tsə] f
    1) typo matris, dişi kalıp
    2) ( für Vervielfältigung) matris; ( gewachstes Papierblatt) matris kâğıdı
    3) tech matris

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Matrize

  • 4 Mutterland

    Mutterland, s. Geburtsland. – Mutterleib, uterus matris od maternus, im Zshg. bl. uterus, – das Kind im M., infans in materno utero latens; infans in utero matris; im Zshg. auch bl. partus: ein Kind im M. töten, partum in ventre necare: fast noch im M. eingesogen werden, paene in utero matris concipi (v. Lastern). – vom M. an, ab utero (Eccl.); postquam natus sum (seitdem ich geboren bin); a prima infantia (von frühester Kindheit an).

    deutsch-lateinisches > Mutterland

  • 5 Mutterblut

    Mutterblut, sanguis maternus. Mutterbruder, avunculus. – od. umschr. frater matris. – mein M., frater matris meae.

    deutsch-lateinisches > Mutterblut

  • 6 Mutterliebe

    Mutterliebe, I) die Liebe der Mutter: amor maternus. amor matris erga liberos. – materna od. matris caritas (die zärtliche M.). – materna indulgentia (die nachsichtige M.). – II) die Liebe gegen die Mutter: amor erga matrem. – caritas in od erga matrem (die zärtliche). – die M. der Kinder, caritas liberorum. mutterlos, matre orbus od. carens. – m. sein, matre carere: m. werden, matre orbari.

    deutsch-lateinisches > Mutterliebe

  • 7 Muttermilch

    Muttermilch, lac maternum; lac matris – fast mit der M. einen Irrtum eingesogen ha. ben, paene cum lacte nutricis errorem suxisse; paene cum lacte matris hausisse virus erroris (Eccl.).

    deutsch-lateinisches > Muttermilch

  • 8 Muttermord

    Muttermord, matricidium – parricidium [1731] matris, im Zshg. auch bl. parricidium (als Verbrechen an der geheiligtenn. unverletzlichen Person der Mutter). – materna nex. matris nex (der gewaltsame Tod der Mutter).

    deutsch-lateinisches > Muttermord

  • 9 Muttermörder, -in

    Muttermörder, -in, matricīda. interfector matris. – parricīda matris, im Zshg. auch bl. parricīda (als Verbrecher an dergeheiligten Person der Mutter).

    deutsch-lateinisches > Muttermörder, -in

  • 10 Mutterschwester

    Mutterschwester, matertera. – od. umschr. soror matris. – meine M., soror matris meae.

    deutsch-lateinisches > Mutterschwester

  • 11 arten

    arten, nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores se formare. – er artet nach dem Vater, patrem refert: er artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so geartet, daß etc., homines ita comparati sunt, ut etc. gut geartet, bene naturā constitutus od. bl. bene constitutus. bene informatus a natura. naturā bonus (von Natur gut beschaffen, z. B. Mensch, Sinn). – bene moratus. bonis moribus praeditus (gut gesittet). – gut geartete Kinder, liberi probati respondentesque voto patris.

    deutsch-lateinisches > arten

  • 12 Bruder

    Bruder, frater (auch in der weitern Bed. des Wortes als zärtlicher Ausdruck des Schwagers gegen den Schwager, des Bundesgenossen gegen den Verbündeten etc.). – popularis (eig. von einem Volke; dah. von einer Sekte, wie bei uns »Freimaurerbrüder« u. dgl.). – sodalis (Genosse, Kamerad) – lieber B. (in der Anrede), bl. frater. – des Vaters B., patruus: des Großvaters B., patruus magnus: der Mutter B., avunculus; matris frater: der Großmutter B., avunculus magnus; aviae frater: B. u. Schwester, frater et soror; auch fratres; vgl. »Geschwister«. – jmd. wie seinen B. lieben, alqm sie amare ut alterum fratrem: jmd. als B. bitten, fraternis precibus agere cum alqo. – wir sind alle Brüder, natura nos cognatos edidit; humanum genus cognatum est naturā. Brüderchen, fraterculus (auch als Liebkosung). – Bruderherz, animus fraternus. Bruderkrieg, bellum fraternum. Bruderkuß, osculum fraternum. brüderlich, fraternus. – b. Liebe, s. Bruderliebe. – Adv.fraterne (z. B. facere u. amari). – jmd. b. lieben, jmdm. mit b. Liebe zugetan sein, alqm sie amare ut alterum fratrem: b. mit jmd. verbunden sein, fraterno amore alci coniunctum esse.

    deutsch-lateinisches > Bruder

  • 13 entreißen

    entreißen, eripere. – praeripere (vor dem Munde wegnehmen). – adimere. auferre (widerrechtlich wegnehmen). – extorquere (aus den Händen winden, eig. u. uneig, z.B. alci regnum). – jmds. Händen (= jmdm.) e., alci eripere de od. e manibus (eig. und uneig): jmd. den Armen der Mutter e., alqm de amplexu matrix avellere od. de complexu matris [757] abripere: jmd. der Gefahr, dem Tode e., alqm eripere ex periculo, a morte: sich der Gefahr e., eripere se od. eripi ex periculo: auferri periculo: jmd. der Sklaverei e., eripere alci condicionem servilem: dem Untergange e., servare alqm ab interitu. – jmdm. den Sieg e., alci victoriam e manibus eripere. – jmd. einem Irrtum e., errorem alci eripere.

    deutsch-lateinisches > entreißen

  • 14 gehörig

    gehörig, I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als Privateigentum, einem Privatmanne angehörend, Ggstz. publicus, d. i. dem Staate gehörig). – mir, dir, ihm, uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. alienus, d. i. einem andern, Fremden gehörig): [1034] dem Vater, der Mutter g., paternus, maternus; auch durch den Genet. patris, matris: dem Großvater, der Großmutter g., avītus: dem Bruder, der Schwester g., fraternus, sororius; auch durch den Genet. fratris, sororis. – jmdm. g. sein, s. gehören no. I. – II) worauf sich beziehend: qui, quae, quod pertinet, refertur (referendus, a, um est) ad alqd. – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, zu ihr in gehörigem Verhältnis stehend, ihr entsprechend, z.B. ad eam ipsam rem, de qua agitur). – III) geziemend. passend, schicklich, gebührend: iustus (im allg.). – idoneus (geeignet). – rectus (so, wie etw. sein soll od. muß, gehörig beschaffen). – debitus (was zukommt). – dignus (würdig). – meritus (verdient). – legitimus (der Vorschrift, den Gesetzen gemäß). – suus (sein, ihr = zukommend, festgesetzt, bestimmt, bes. v. Ort u. Zeit). – g. Orts, suo loco (z.B. sicut suo loco dicam): zu g. Zeit, tempore suo: auf den g. Tag, die constitutā (d. i. den bestimmten Termin). – Adv. (= in od. auf geh. Weise) ut decet. ut convenit (wie es sich schickt, paßt). – ut par est (wie es angemessen ist); verb. ut decet et par est. – ut iustum est. iuste (wie es recht ist). – legitime (nach Gesetz u. Vorschrift). – recte (richtig in bezug auf das innere Wesen der Handlung). – rectā viā (auf richtigem Wege, z.B. alqd reputare). – rite (mit den gehörigen Formalitäten). – satis (hinlänglich). – in numerum (gleichs. nach dem Takte, z.B. alci procedere [vonstatten gehen]). – Auch durch per in Kompositis, z.B. gehörig glätten, ausfeilen, perpolire.

    deutsch-lateinisches > gehörig

  • 15 Gelegenheit

    Gelegenheit, opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). – occasio (die sich oft unvermutet oder plötzlich darbietende Möglichkeit, etwas zu unternehmen od. auszuführen). – locus (Ort, übtr. auch Zeit u. Verhältnisse, die sich als Gelegenheit darbieten). – casus (die sich darbietende zufällige Gelegenheit, der sich darbietende Fall zu etwas). – potestas. facultas. copia (alle drei = die Füglichkeit zur Unternehmung od. Ausführung von etwas, aber mit dem Untersch., daß pot. = die Erlaubnis, Macht etc., etwas zu tun, fac. u. copia = die gebotene Möglichkeit, Tunlichkeit). – aditus (eig. der Zutritt zu jmd. oder etwas, dann die Gelegenheit, sich denselben zu [1047] verschaffen, zu erlangen). – ansa (eig. die Handhabe; bildl. = der Anhalt, Anhaltspunkt, um zu etw. Gelegenheit, Veranlassung zu nehmen, in der Verbindung ansam dare od. praeberealcis rei od. ad alqd). – causa (die Ursache, Veranlassung, die man zu etwas hat od. findet). – Alle die angegebenen Wörter nehmen zur Ergänzung den Genet. eines Substantivs od. Gerundiums zu sich, opportunitas, occasio, aditus u. ansa aber auch ad mit einem Gerundium od. dem Partizip. Fut. Passivi. – eine gute, günstige, bequeme G., locus opportunus. loci opportunitas (dem Orte nach); opportunitas idonea. occasio commoda etidonea. occasio bona, optata. temporis opportunitas. tempus opportunum. auch bl. occasio. opportunitas. tempus (der Zeit nach; auf tempus est folgt gewöhnlich der Infinitiv): eine günstige G., zur See zu entkommen, fuga et maritima opportunitas. – bei od. mit G., per occasionem; occasione datā od. oblatā; si occasio fuerit oder tulerit: bei dieser G., hoc loco: bei drei G., tribus locis: bei jeder G., bei allen Gelegenheiten, omnioccasione; quotiescumque potestas od. oc- casio data est; in omni sermone (bei jedem Gespräch, z.B. alqm appellare sapientem): jmdm. bei jeder G. dienen, alci nullo locodeesse. – bei od. mit erster bester G., ut primum occasio od. potestas data est od. erit;primā quāque occasione: primo quoquetempore (in der ersten Zeit, die nur möglich ist, sobald als möglich): bei der ersten günstigen G., ubi primum opportunum est od. fuit od. erit: mit erster G. zur See zu gehen, quaeprima navigandi facultas data erit: mit erster bester G. zur See gehen, abire quālibetoccasione. – bei G. einer Sache, in mit Abl. (bei etwas, z.B. in secessione populi: u. inmorte matris). – bei G. eines nächtlichen Ausfalls aus der Stadt, ex oppido noctu eruptione factā (z.B. in tabernaculo interfectus est). – durch G.! (als Aufschrift eines Briefes), nactus occasionem haec scripsi. – die G. erwarten, occasioni imminere: nicht erst eine Gelegenheit erwarten, non occasionis tarditatem exspectare: eine G. suchen, occasionem quaerere od. circumspicere od. captare: eine (günstige) G. erspähen, zu ersehen suchen, tempori insidiari: G. zu etwas suchen, alqd quaerere (übh. etwas zu erhalten, zu bewirken suchen, z.B. bellum): G. finden, occasionem reperire (z.B. non facile postea): G. zu etwas finden, alcis rei od. alqd faciendicausam reperire (Ursache, Veranlassung zu etwas finden, z.B. bellandi): eine G. ergreifen, occasionem amplecti (z.B. avidissime); mit beiden Händen, occasionem arripere: jede G. mit beiden Händen ergreifen, arripere facultatem alqd faciendi, quaecumquedatur: einer G. sich bedienen, eine G. benutzen, nicht versäumen, opportunitate od. occasione uti;occasioni non deesse: G. nehmen, zu etc., coepisse mit Infin. (z.B. wie ich oben zu bemerken G. genommen habe, ut coepi dicere): jmdm. eine G. geben, verschaffen, alci occasionem dare, praebere, zu etwas, alcis rei od. ad alqd faciendum; alci potestatem od. copiam dare od. facere alcis rei; alci facultatem [1048] dare alcis rei; alci ansam dare od. praebere alcis rei od. ad alqd faciendum (z.B. reprehensionis od. ad reprehendendum): G. zum Verdacht geben, locum dare suspicioni (d. i. ihm Raum verschaffen): G. haben, occasionem od. opportunitatem habere: es bietet sich G. dar, ich habe G. zu etwas, occasio mihi est od. occasio data est alqd faciendi; occasio offertur ad alqd faciendum; potestas od. facultas od. copia alcis rei mihi data od. facta est; aditum habeo alcis rei od. faciendi alqd (z.B. wenn ich eine G. haben werde, mit ihm zu reden, si qui mihi erit aditus cum eo agendi): sobald sich G. darbietet, ut primum occasio od. potestas datur; primā quāque occasione (mit jeder ersten G. = sobald als möglich). – die G. kommt nicht wieder, non facile occasionem postea reperiemus (wir werden nicht leicht später G. finden); nullum erit tempus hoc amisso (es wird kein günstiger Zeitpunkt wiederkommen, wenn man diesen versäumt). – In vielen Fällen, wo »Gelegenheit« nur = »Umstand, zufällige Veranlassung«, bezeichnen es die Lateiner durch das allgemeine res, z.B. bei dieser G. bewährte er seine Klugheit, hac in re prudentiam suam probavit.

    deutsch-lateinisches > Gelegenheit

  • 16 kindlich

    kindlich, puerilis (in Rücksicht auf die Jahre). – pius in od. erga parentes, in patrem, in matrem, im Zshg. auch bl. pius (in Rücksicht des Betragens gegen Eltern). – integer. incorruptus (rein, unverdorben, z.B. animus). – k. Liebe, Verehrung, pietas in oder erga parentes, [1440] in patrem, in matrem u. dgl.: es ist k. Pflicht; zu etc., est liberorum m. folg. Infin. – Adv. pie. – jmd. k. verehren, etwa alqm pie od. pietate colere (Vater, Mutter); alqm patris (matris) loco colere (wie einen Vater, eine Mutter). – Kindlichkeit, *innocentia oder integritas puerilis (kindliche Unschuld, Einfalt). – * hilaritas puerilis (kindlicher Frohsinn). – suavitas puerilis od. puellaris (knaben-od. mädchenhafte Anmut).

    deutsch-lateinisches > kindlich

  • 17 Lieblingskind

    Lieblingskind, deliciae patris od. matris od. parentum; patri od. matri od. parentibus longe omnium liberorum carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, quos parentes plurimi faciunt. Lieblingsneigung, jmds., studium, quo alqs maxime ducitur; im Zshg. auch bl. studium. – irgend einer L. nachhängen, irgend eine L. haben, animum ad aliquod studium adiungere: seiner L. nachhängen, ingenii sui voluptati indulgere. Lieblingsplan, inceptum studiumque. Lieblingsschriftsteller, jmds., *scriptor gratissimi studii. – scriptor, quem alqs diligentissime cognovit neque e manibus dimittit. – Seneka, der damalige L., Seneca tum maxime placens. Lieblingsschüler, s. Liebling. – Lieblingssklave, deliciae domini. – der L. jmds., deliciae alcis; dilectus alci ex servis praecipue: servus alci gratissimus: er ist ber L. des Herrn, hunc dominus in deliciis habet; hic domino in deliciis est. Lieblingssklavin, deliciae domini od. dominae. – die L. jmds., deliciae alcis; dilecta alci ex ancillis: sie ist die L. der Herrin, haec dominae in deliciis est; hanc domina in deliciis habet Lieblingsspeise, s. Leibessen. – Lieblingsstudium, jmds., *studium, cui alqs maxim e indulget. – seine Lieblingsstudien, studia sua. Lieblingswort, s. Lieblingsausdruck. – Lieblingswunsch, *quod alci maxime in votis est.

    deutsch-lateinisches > Lieblingskind

  • 18 Madonna

    Madonna, *mater sancta dei. Madonnenbild, *simulacrum matris sanctae Mariae. – gemaltes, *mater sancta picta.

    deutsch-lateinisches > Madonna

  • 19 Mutterangst

    Mutterangst, metus maternus. Mutterarme, dieumschließenden, complexus matris.

    deutsch-lateinisches > Mutterangst

  • 20 Muttername

    Muttername, nomen maternum; matris nomen.Mutterpflege; z.B. der M. entwachsen, accrescere et de gremio exire.

    deutsch-lateinisches > Muttername

См. также в других словарях:

  • matris — obs. form of matrice …   Useful english dictionary

  • matris — is., fiz., Fr. matrice 1) Hesap ve kumanda işlerini gerçekleştirmeye yarayan elektronik devre 2) mat. İstatistikte, bir elemanlar topluluğunun düzenlenmiş biçimi 3) mat. Gerçek ve karmaşık sayıların dikdörtgen biçiminde tablosu 4) Baskı yoluyla… …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Matris Domini Monastery — The Matris Domini Monastery is an enclosed female monastery which hosts the museum of the same name, situated in the lower part of the Italian city of Bergamo. It houses a museum featuring several medieval frescoes with religious themes. Angel,… …   Wikipedia

  • Matris Domini Museum — #REDIRECT Museo Matris Domini …   Wikipedia

  • matris — I s ( en, er) gjutform II s ( en, er) DATABEH tvådimensionell samt ordnad och indexerbar följd av dataelement …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • MATRİS — Fr. Dizilmiş harflerin hususi bir mukavva üzerine alınan kalıbı. * Dizme makinelerinde harf kalıbı …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • matris kâğıdı — is. Basılacak formanın kalıbını almada kullanılan yumuşak karton …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Museo Matris Domini — See also: Matris Domini Monastery The Museo Matris Domini is housed in the oldest section of the Dominican convent of the same name, situated in the city centre of Bergamo, Italy. It is administered by the nuns of the foundation. Angel with… …   Wikipedia

  • Magnae Dei matris — (Große Gottesmutter) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie wurde am 8. September 1892 veröffentlicht und trägt den Untertitel: „Der Rosenkranz und das christliche Leben“. Die Besonderheiten des Rosenkranzgebetes Mit dieser Enzyklika setzt… …   Deutsch Wikipedia

  • LAVATIO Matris Deum — LAVATIO Matris Deûm nomen festi, memorati Arnob. adv. Gentes l. 7. Lavatio Deûm Matris est hodi Incidebat in 4. Kal. April. Vibius Seq. de Flum. Almon Romae, ubi mater Deûm IV. Kal. April. lavatur. Val. Flacc. Argon. l. 8. v. 239. et seqq. Sic… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Constitutiones Sanctæ Matris Ecclesiæ — The Constitutiones Sanctæ Matris Ecclesiæ (English: Constitutions of the Holy Mother Church), informally known as the Constitutiones Aegidianae (English: Egidian Constitutions, Italian: Costituzioni egidiane), were six books of law which formed… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»