Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mahl

  • 121 cena

    cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. (altlat. cesna, oskisch kerssnaнs ›cenis‹), die tägliche Hauptmahlzeit der Römer, gew. um 3 od. 4 Uhr nachmittags, die Tafel, die Mahlzeit, das Mahl, das Mittagessen, Essen (Ggstz. ientaculum u. prandium), I) eig.: tempus cenae, Sen.: caput cenae, Hauptgericht, Cic.: c. recta, eine förmliche M., Suet.: c. bona, Sen.: c. ternis ferculis, Suet.: c. abundantissima, Suet.: lauta, Cic.: Cerealis (s. d.), Plaut.: magnifica (Ggstz. cotidiana), Plin.: sumptuosa, Cic.: luxuriosa, Sen. rhet.: magna, Hor.: grandis, Quint.: exigua, Cels.: familiaris, Suet.: c. terrestris, ländliches M., Plaut. – argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. 17, 21, 39. – c. tempestiva, Cic.: antelucana, Cic. – c. adventicia, Suet.: aditialis, Varr. u. Sen.: auguralis, Cic.: nuptialis, Plaut. u. Suet.: cena pura, Fastenspeise, meton. = Fasttag, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306 u. Semias. 1. p. 13). – cenam coquere (alci), Plaut., Cato fr. u. Nep.: cenam apparare, Ter.: apponere lautiorem cenam, Suet., alci cotidianam cenam, Plin. – alqm ad cenam invitare, Cic.: alqm rogare ad cenam ut veniat, Ter.: alqm ad cenam rogare, Aur. Vict. u. Macr.: alqm ad cenam vocare, Cic.: ad cenam promittere (alci), renuntiare, s. promitto, renuntio: ad cenam condicere, s. condico. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā
    ————
    accipere, Suet.: alqm cenā excipere,
    Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, Cic. – alci cenam dare (zB. apud villam), Cic.: alci cenam facere, Plaut.: cenas et facere et obire, Cic.: ire ad cenam, Ter.: itare ad cenas desisse, Cic.: venire ad cenam, Cic.: cenae deesse, Quint.: redire a cena, Cic. – cenam protrahere, Suet.: cenam producere iucunde, Hor.: cenam repetere, Suet. – cenae tempore, Suet.: ad praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter cenam, Cic.: super cenam, Suet.: per cenam, Suet.: post cenam, Cic. – Sprichw., cenā comesā venire, unser »post festum kommen«, Varr. r. r. 1, 2, 11: cenam rapere de rogo, v. hungerigen Leuten, Catull. 59, 3. – II) meton.: a) der einzelne Gang einer Mahlzeit, cena prima, altera, tertia, Mart. 11, 31, 6 sq. – b) der Speiseort, Speisesaal, Plin. 12, 11. – c) die Speisegesellschaft, Iuven. 2, 120.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cena

  • 122 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic.
    ————
    de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest.
    ————
    49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curia

  • 123 dapino

    dapino, āre (daps), als Mahl auftragen, auftischen, Plaut. capt. 897.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dapino

  • 124 dubius

    dubius, a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten hin schwankend, I) subjektiv: A) in der Überzeugung = ungewiß, zweifelhaft, zweifelnd, in Zweifel stehend, Plaut., Cic. u.a.: spemque metumque inter dubii, zwischen H.u.F. schwebend, Verg. – m. Genet. (s. Drak. Liv. 33, 25, 5), animi, Verg. u.a., mentis, Ov.: portus ac praesidii, Sen.: viae, Sen.: sententiae, Liv., consilii, Iustin.: fati, Lucan. 7, 611: vitae, Marc. Emp.: salutis, Ov. – haud dubius m. folg. Acc. u. Infin., haud dubius facilem in aequo campi tantum superanti multitudine victoriam fore, Liv. 5, 38, 4. – haud dubius m. folg. quin, haud dubius, quin paucos transgressos murum expulsurus foret, Liv. 25, 24, 8. – B) im Entschlusse = schwankend, unschlüssig, unentschlossen (Ggstz. firmus), Sall. u.a.: m. folg. indir. Fragesatz, dubius unde rumperet silentium, Hor. epod. 5, 85: dubius sum, quid faciam, Hor. sat. 1, 9, 40: dubius, an transiret, Liv. 8, 24, 11. – poet. übtr., v. Lebl., cuspis, Sil.: arcus, Val. Flacc. (vgl. Drak. Sil. 4, 188). – II) objektiv: A) woran od. wobei man ungewiß od. unschlüssig ist = ungewiß, unsicher, zweifelhaft, unbestimmt, unentschieden (Ggstz. apertus, certus, confessus u. dgl.), a) im allg.: genus causae, Cic.: ius, Quint.: victoria, Caes.: auctor, Ov.: socii, Liv.: verbum aliquod dubiae significationis, Sen.: dubiae crepuscula lucis, die D. des Zwie-
    ————
    lichts, Morgendämmerung, Ov.: u. so adhuc dubius dies, Zwielicht, Dämmerung (des Morgens), Plin. ep.: u. adhuc dubiā luce, Lact.: u. dubia sidera, Iuven.: nox, Abendzwielicht, Abenddämmerung, Ov.: caelum, trübe, Ov.: lanugo, zweifelhaft, ob noch Flaum od. schon Bart, Ov. – consilia, unbestimmtes Vorhaben, Tac.: sequitur annus haud dubiis consulibus, ein J., das entschieden K. hatte, Liv.: ut haud dubius (unzweifelhaft) praetor esset, si etc., Liv. – an dubium est, ut dare posset imperium imperator, qui etc., Plin. pan. 8, 6. – non est dubium, quin (daß usw.) od. quin non (daß nicht), Ter., Cic. u. Gell.: quasi viro dubium sit, quin etc., Cic.: dubiumne est od. cui dubium est, quin etc.? Cic. – etenim quam dubium est, an merito accusetur, qui etc., Plin. ep. 7, 10, 3. – num od. nemini dubium est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Flacc. 83. Plin. ep. 8, 14, 20. Plin. pan. 61, 6. – haud dubio, da es nicht zweifelhaft war, Liv. – neutr. subst. (gew. nur mit Praep.), nihil est dubii (es ist kein Zweifel) m. folg. quin u. Konj., Sen. de ben. 6, 31, 2: in dubium vocare od. revocare, in Zweifel ziehen, -setzen, zweifelhaft machen, Cic.: in dubio est animus, Ter.: fides tua venit mihi in dubium, Cic.: sine dubio, Cic., od. procul dubio, Liv., od. dubio procul, Gell. 2, 29, 15, od. (spätlat.) absque dubio, Salv., ohne Zweifel: haudi pro dubio (unzweifelhaft) Sextium consulem esse, Liv.: u. so pro
    ————
    haud dubio habitum est mit folg. Infin., Liv. – poet., dubium (= de quo dubium erat) iustitiā validisne potentior armis, Ov.: dubium pius an sceleratus Orestes, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 6, 678. – b) prägn., dubia cena, eine solche Mahlzeit, bei der wegen des Überflusses an Speisen die Wahl schwer fällt, ein reiches, mit den verschiedensten Speisen versehenes Mahl, ein »verwirrendes Speisengewühl« (Voß), Ter. Phorm. 342 u. (nach Terenz) Hor. sat. 2, 2, 77. Auson. Mos. 102. – B) meton. (wie anceps no. II, 3) = bedenklich, gefährlich, mißlich, a) der örtlichen Beschaffenheit nach, mons erat ascensu dubius, Prop.: quae (loca) dubia nisu videbantur, Sall. – b) dem Ausgange nach, res d. (Lage), Plaut., Sall. u.a.: tempora d. (Ggstz. t. secunda), Hor. – neutr. subst. α) Sing. m. Praep., in dubium devocare, in eine mißliche Lage-, aufs Spiel setzen, Caes.: in dubium venire, in Gefahr kommen, Ter.: u. so in dubium futurum esse, Ov.: in dubio esse, in Gefahr schweben, auf dem Spiele stehen, Ter. u.a. – β) Plur., mens dubiis percussa, Lucan. 6, 596. – c) poet. übtr., in bedenklicher-, mißlicher Lage befindlich, in Gefahr schwebend, aeger, der bedenkliche Kranke, Ov.: caput, Val. Flacc. – Compar. dubior, Anthol. Lat. 659, 4 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dubius

  • 125 epulae

    epulae, ārum, f., die Speisen, Gerichte, das Essen, I) im allg.: mensae conquisitissimis epulis exstruebantur, Cic.: vestis blattarum epulae, Hor. – II) insbes., das (einfache od. reichliche, für sich od. öffentlich, mit der Familie od. mit Gästen genossene) Mahl, die Mahlzeit, das Gastmahl, der Schmaus, menstruales epulae, freier Tisch auf einen Monat, Plaut.: cotidianae epulae (= φειδίτια), Cic.: Saliares epulae, saliarisches = prächtiges, üppiges, Apul.: somnus enim et vinum et epulae et scorta balineaque et otium, Liv.: vino epulisque dediti, Nep.: ludo et epulis deditus, Suet.: inter epulas, Sall., inter vinum et epulas, Liv.: caret (senectus) epulis exstructisque mensis et frequentibus poculis, Cic.: iis apud me hodie epulae instructae parataeque sunt, Liv.: lautioris mensae epulas parare, Hieron.: funestas epulas fratri comparare, Cic.: alci epulas dare, Tac.: alqm epulis adhibere, Suet.: ad epulas solito maturius ire, Iuven.: epulas a medio die ad mediam noctem protrahere, Suet.: onerari epulis, Sall. u. Ov.: ad epulas regis assistere, Cic. – im Bilde, oculis epulas dare, Plaut.: quoniam avidum hominem ad has discendi epulas recepi, sic accipiam, ut reliquiarum sit potius aliquid quam te hinc patiar non satiatum discedere, Cic.: ea pars animi, quae mentis et consilii est, agitata et erecta saturataque bonarum cogitationum epulis,
    ————
    Cic. – Nbf. aepulae, Corp. inscr. Lat. 8, 838, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > epulae

  • 126 epulum

    epulum, ī, n., ein feierliches, politisches oder religiöses Mahl, das Gastmahl, der Schmaus, das Ehrenmahl, Festmahl, epuli dominus, Cic.: ep. populi Romani, Cic.: ep. Iovis, Lucil. u. Liv.: alci epulum dare, Val. Max.: alci epulum dare nomine alcis, Cic.: epulum per multos dies datum, Vell.: dans epulum, der Gastgeber, Sen.: dedicationis diem epulo celebrare, Plin. ep. – Nbf. aepulum, Corp. inscr. Lat. 8, 860, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > epulum

  • 127 eulogia

    eulogia, ae, f. (ευλογία), a) das Geschenk, Paulin. in Augustin. epist. 24, 6. – b) ein gesegnetes (nüchternes christliches) Mahl oder Brot, Ggstz. alogia, Augustin. epist. 36, 19. Alcim. Avit. epist. 65. Greg. M. epist. 9, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eulogia

  • 128 Hylas

    Hylās, ae, Akk. ān, m. (Ὕλας), Sohn des Thiodamas (Thiodamanteus, Prop. 1, 20, 6), jugendlicher Freund des Herkules u. dessen Begleiter auf der Argonautenfahrt. In Mysien, wo die Argonauten landeten, ging Hylas aus, um für das Mahl des Herkules Wasser zu schöpfen, u. wurde von den Nympen der Quelle, die seine Schönheit reizte, in die Flut hinabgezogen, Verg. ecl. 6, 43 sqq. Ov. art. am. 2, 110.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hylas

См. также в других словарях:

  • Mahl — steht für: Mahl (Feldmaß), altes Feldmaß in der Schweiz das Einnehmen des Essens zu bestimmten Zeiten des Tages, siehe Mahlzeit Mahl ist der Familienname folgender Personen: Emil Mahl (1900–1967), Funktionshäftling im Krematorium des KZ Dachau …   Deutsch Wikipedia

  • Mähl — ist der Familienname folgender Personen: Eva Mähl (* 1965), deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Joachim Mähl (1827–1909), plattdeutscher Dichter und Lehrer Siehe auch: Mahl, Mehl (Begriffsklärung) …   Deutsch Wikipedia

  • Mahl — may refer to: Mahl dialect (also spelled Mahal) which is the dialect of Dhivehi language spoken on Minicoy Island, India Mahls, the third sub group of the Dhivehi people native to Minicoy Island, India. Mahl (town), a small town in Andhra Pradesh …   Wikipedia

  • Mahl — Mahl: Das der gehobenen Sprache angehörige Wort für »Essen« war ursprünglich identisch mit dem unter 1↑ Mal »Zeitpunkt« behandelten gemeingerm. Substantiv. Auch im Engl. (vgl. meal) und im Nord. (vgl. schwed. mål) entwickelte sich wie im Dt. aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mahl — Mahl, 1) so v.w. Mahlzeit, bes. in Zusammensetzungen, wie Gastmahl, Abendmahl etc.; daher M. des Herrn, so v.w. Abendmahl; 2) die Speisen selbst; 3) so v.w. Maalstatt 2) u. 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mahl — Mahl, das; [e]s, Plural Mähler und e (Gastmahl) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mahl — 1. Allzeit wird das Mahl zum Fest, hat der Hausherr liebe Gäst . – Birlinger, 1166. 2. Auf ein gutes Mahl folgt der Doctor mit der Qual. 3. Auf ein gutes Mahl und eine gute Frau wartet man nicht zu lange. Dän.: Efter god mad og from hustru tøver… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mahl — Essen; Gericht; Mahlzeit; Speise * * * Mahl [ma:l], das; [e]s, Mähler [ mɛ:lɐ] und e (geh.): Essen: ein einfaches, reichliches, ländliches, festliches Mahl. Syn.: ↑ Gelage, ↑ Imbiss, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Mahl — Ma̲hl das; (e)s, Mäh·ler / Mah·le; meist Sg, geschr; 1 ≈ ↑Mahlzeit (1) <ein bescheidenes, üppiges, opulentes Mahl einnehmen, zu sich nehmen> || K: Mittagsmahl, Nachtmahl || NB: als Plural wird eher Mahlzeiten verwendet 2 eine meist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mahl — 1. Essen, Gericht, Imbiss, Mahlzeit, Snack, Speise; (derb abwertend): Fraß, Fressen; (scherzh., sonst veraltend): Schmaus. 2. Festbankett, Galadiner; (geh.): Festmahl; (scherzh.): Festschmaus. * * * Mahl,das:1.⇨Mahlzeit(1)–2.⇨Gericht(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mahl — das Mahl, ä, er (Mittelstufe) geh.: eine zubereitete Nahrung Synonyme: Speise, Mahlzeit Beispiel: Sie hat die Reste des Mahles aufgeräumt. Kollokation: ein Mahl zubereiten …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»