Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mahen

  • 81 косьба

    ж с.-х.
    Mahd f, Mähen n

    БНРС > косьба

  • 82 накосить

    БНРС > накосить

  • 83 покос

    м
    1) ( сенокос) Mähen n, Heumahd f
    2) ( луг) Heuschlag m (умл.)

    БНРС > покос

  • 84 скосить

    I
    1) (траву и т.п.) abmähen vt
    2) перен. mähen vt ( обстрелом); dahinraffen vt ( болезнью)
    II
    2)

    БНРС > скосить

  • 85 жать

    жать II (рожь и т. п.) mähen vt, ernten vt (убирать урожай) жать I 1. drücken vt жать руку die Hand drücken 2. (быть тесным) zu eng sein, drücken vi ботинок жмёт der Schuh drückt 3. (давить) pressen vt; auspressen vt, ausdrücken vt (выдавливать)

    БНРС > жать

  • 86 косьба

    косьба ж с.-х. Mahd f c, Mähen n 1

    БНРС > косьба

  • 87 накосить

    накосить (in Menge) (ab)mähen vt

    БНРС > накосить

  • 88 покос

    покос м 1. (сенокос) Mähen n 1, Heumahd f c 2. (луг) Heuschlag m 1a*

    БНРС > покос

  • 89 скосить

    скосить II 1. (сделать косым) abschrägen vt, schräg machen vt 2.: скосить глаза schielen vi скосить I 1. (траву и т. п.) abmähen vt 2. перен. mähen vt (обстрелом); da|hinraffen vt (болезнью)

    БНРС > скосить

  • 90 косить жать

    БНРС > косить жать

  • 91 messio

    messio, ōnis, f. (meto, ere), das Mähen, frumenti, Varro r. r. 1, 50, 1: hordei, Vulg. 2. regg. 21, 9. – Bildl. = Vernichtung, Vulg. Iob 29, 19; Ierem. 51, 33. Hieron. Isai. 8, 27, 11.

    lateinisch-deutsches > messio

  • 92 pratum

    prātum, ī, n., I) die Wiese, irriguum, Cato: riguum (Ggstz. siccaneum), Colum.: prata florida et gemmea, Plin. ep.: pratorum viriditas, Cic.: ex segetibus prata facere, Varro: iugera L prati irrigare, Cic.: prata caedere od. secare, mähen, Plin.: poet. übtr., Neptunia prata, das Meer, Cic. Arat. 129: desulcare cerea prata (Wachstafeln), Corp. inscr. Lat. 5, 3635. – II) meton., das Wiesengras, Plaut. Pseud. 811. Ov. art. am. 1, 299. – / Nbf. prātus, ī, m., Gromat. vet. 322, 5.

    lateinisch-deutsches > pratum

  • 93 runco [1]

    1. runco, āre, I) jäten, ausjäten, spinas, Cato r. r. 2, 4: segetes, Varro r. r. 1, 30. Colum. 11, 2, 40. Plin. 18, 139 u. 159: absol., Colum. 2, 10, 26 u. 5, 6, 7. Tert. de pall. 2. – II) übtr.: A) glatt rupfen, Pers. 4, 36. – B) mähen, frumenta, Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 156, 5 D2.

    lateinisch-deutsches > runco [1]

  • 94 tondeo

    tondeo, totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, benage, nasche), scheren, abscheren, I) eig.: a) tr.: capillum, Ov.: barbam, Suet. u. Mart.: barbam et capillum patris, Cic.: ex barba capilloque tonsa, das aus Bart u. Haar Abgeschorene, Sen.: numquam tondere comam, Firm.: lanam, Varro LL. u. Hor.: comas libelli, Tibull. – prägn., mit Acc. des Tieres od. Körperteiles, ovem, Plaut.: oves, Varro, Hor. u.a.: oves in anno bis, Varro: pecus tondere, non deglubere, Suet.: labra pressius tondere et abradere servatā et submissā ceterā parte, Sen.: cutem, Cels.: absol., tonderi ad cutem convenit, Cels. 6, 6, 8. – b) intr. = den Bart (mit der Schere) scheren, zwicken, tondere filias docuit, Cic. Tusc. 5, 58. – c) refl. tondere u. medial tonderi, sich scheren, sich scheren lassen, at decrescente lunā tondens calvus fiam, Varro r.r. 1, 37, 2: candidior postquam tondenti barba cadebat, Verg. ecl. 1, 28: lavamur et tondemur et convivimus ex consuetudine, Quint. 1, 6, 44: eum tonderi et squalorem deponere coëgerunt, Liv. 27, 34, 6. – II) übtr.: 1) scheren, abscheren, glattmachen, ilex tonsa bipennibus, behauen, Hor.: saltatrix tonsa, der Konsul Gabinius, der sich zu sehr putzte, Cic.: reus tonsus, losgesprochen (denn die Beklagten ließen Bart u. Kopfhaare wachsen, nach der Lossprechung aber schoren sie sie wieder), Mart. – 2) scheren = berauben, alqm auro usque ad vivam cutem, Plaut.: regna paterna comā purpureā, Prop. – 3) mähen, abmähen, abschneiden, abhauen, segetem, Tibull.: prata, Verg. – 4) abpflücken, abrupfen, a) übh.: comam hyacinthi, Verg.: violas, Prop.: corona tonsa (od. tonsilis), ein Kranz, an dem nur die kleinen Blätter gelassen sind, Verg. – so auch oliva (Olivenkranz) tonsa, Verg. – b) = abfressen, befressen, gramen, Ov.: gramina, Lucr.: campum, Verg.: comam fluvii tondentes capellae, Apul. – 5) beschneiden, vitem, Colum.: buxeas arbores, Firm.: comam acanthi, Verg.: u. so im Bilde, luxuriosos tonde sermones, Cledon. praef. p. 9, 14 K. – 6) über etw. hinstreifen, summos fluctus (Ggstz. leni impetu labi), Min. Fel. 3, 6. – / In der Bauernspr. tundo, ere, wov. tundunt, Menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 12, 1. p. 280 oben col. 5. lin. 10 u. unten col. 6. lin. 14.

    lateinisch-deutsches > tondeo

  • 95 vallus [1]

    1. vāllus, ī, m., der Pfahl, I) im allg., zum Stützen der Weinstöcke usw., Verg.: mit Spitzen versehen, bei den Galliern zum Mähen des Getreides, Plin. – II) insbes., der zur Befestigung u. Verschanzung des Lagers usw. dienende Pfahl, der Schanzpfahl, die Palisade, vallum caedere, caedere et parare, Liv.: ferre vallum, Cic.: vallos ferre, Liv. epit. – kollektiv (st. vallum), die Palisaden, Verpalisadierung, der Wall, duplex vallus, Caes.: vallus contra hostes, Caes. – poet. übtr., vallus pectinis, die Zähne des Kammes, Ov. am. 1, 14, 15.

    lateinisch-deutsches > vallus [1]

  • 96 abmähen

    abmähen etc., s. mähen etc.

    deutsch-lateinisches > abmähen

  • 97 ernten

    ernten, I) eig.: messemfacere(intr. Ernte halten). – metere. demetere (mähen, abmähen). – demetere et percipere (abmähen und einheimsen, z.B. fructus). – es war nichts geerntet, messis nulla fuerat: auf fremdem Acker e., alienos agros demetere: viele Früchte e., magnos tollere fructus. – II) übtr.: capere (gleichs. als Ertrag einnehmen, beziehen, z.B. gratiam [Dank] alcis rei: u. maximam laudem ex alqa re). – ferre (davontragen, z.B. gratiam et gloriam annonaelevatae: u. maximam laudem inter suos). – colligere (einsam mein = sich erwerben, z.B. odium: u. magnam gratiam magnamque dignitatem ex hoc labore). – consequi (erreichen, erzielen, z.B. laudem egregiam). – fructum alcis rei percipere ex alqa re (gleichs. die Frucht einer Sache ernten aus etc., z.B. non minorem gloriae fructum ex Graecis versibus perc. quam ex Latinis). – parĕre (sich verschaffen, erwerben, z.B. gratiam ab alqo: gratiam ingentem apud eum ordinem). – großen Lohn von seiner Mühe e., magna operae pretia mereri: die Früchte von etwas e., fructum capere, percipere ex alqa re; fructum alcis rei ferre; ad fructus alcis rei (z.B. laborum suorum) pervenire.

    deutsch-lateinisches > ernten

  • 98 Heu

    Heu, fenum. – aus H., feneus: Heu machen, fenum secare, caedere, succīdere: H. mähen, fenum demetere. Heuboden, fenīle.

    deutsch-lateinisches > Heu

  • 99 niedermähen

    niedermähen, s. mähen.

    deutsch-lateinisches > niedermähen

  • 100 schneiden

    schneiden, I) v. tr.: 1) im allg.: secare (auch v. Chirurgen). – scalpere (schnitzen, v. Holz- od. Steinschneider). – metere. demetere (mähen, abmähen). – temperare (zuspitzen, abkippen, die Feder, den Griffel). – recīdere. praecīdere (vorn ab-, kurz schneiden, z.B. capillos). – klein sch., minutim consecare. – sich sch. (mit dem Messer, mit dem Schwerte), cultro, gladio se vulnerare. – aus etwas (heraus) sch., exsecare alqd alci rei. – in etwas schneiden, d. i. a) zerschneiden, secare, consecare in etc. (z.B. arborem in laminas secare): in Stücke sch., minutim od. minutatim consecare, concīdere. – b) schneidend in etw. graben, scalpere in alqa re (in etwas schnitzen, z.B. alqm in gemma); incīdere in alqd od. in alqa re (in etwas hineinschneiden, s. eingraben no. II) in Stein (Edelstein) sch., gemmas scalpere. – die Bienenstöcke sch., favos eximere, demetere; mel eximere. – jmdm. wie aus dem Gesichte (aus den Augen) geschnitten sein, mirā similitudine totum alqm exscribere. – 2) als mathem. t. t.:secare (z.B. lineam circinationis [2056] duobus locis). – sich in der Mitte sch., medios inter se dividi. – II) v. intr.: 1) scharf sein: acutum esse. – nicht mehr sch., secandi vim perdidisse. – 2) einen empfindlichen Eindruck machen, z.B. die Kälte schneidet ins Gesicht, frigus od. vis frigoris in os occurrit. – es schneidet mich im Leibe, torminibus od. ex intestinis laboro.

    deutsch-lateinisches > schneiden

См. также в других словарях:

  • mähen — mähen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mähen — Mähen, verb. reg. act. welches 1) * ehedem überhaupt schneiden, raufen, werfen u.s.f. bedeutete, wovon die Wörter Messer, metzeln, und mit voran gesetztem Zischlaute schmeißen, schmieden, Schmid u.s.f. noch Überreste sind. Hornegk nennt daher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mähen — mähen: Das westgerm. Verb mhd. mæ̅jen, ahd. māen, niederl. maaien, engl. to mow ist wahrscheinlich verwandt mit griech. amáein »schneiden; mähen; ernten«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Um das Verb gruppieren sich die Bildungen ↑ Mahd… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mähen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. mæjen, ahd. māen, mndd. mei(g)en, mndl. maeyen Stammwort. Aus wg. * mǣ a Vst. mähen , auch in ae. māwan Vst., afr. miā. Außergermanisch vergleicht sich gr. amáō ich schneide, mähe, ernte (also wohl ig. * hamē ) und von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mähen — V. (Mittelstufe) mit einer speziellen Maschine abschneiden Beispiel: Am Nachmittag will ich den Rasen mähen …   Extremes Deutsch

  • Mähen — Mähen, Gras u. Feldfrüchte mit der Sense, dem Siget od. der Mähemaschine abhauen; daher die Arbeiter, welche dies verrichten: Mäher (Mähder). Wird das Getreide in Schwaden gemähet, so rechnet man pr. Tag auf einen Mann mit der Gestellsense… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mähen — Mähen, das Abschneiden des Getreides, Grases und andrer Kulturgewächse mit Sichel, Sense, Sichet oder Mähmaschinen. Mit der Sichel schneidet ein Mann täglich 12–14 Ar, eine Frau 6–7 Ar. Das M. mit der Sense erfolgt durch »Anhauen« des abgemähten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • mahen — mahen, maheym obs. ff. may v., maim …   Useful english dictionary

  • Mahen — Jiří Mahen (* 12. Dezember 1882 in Čáslav; † 22. Mai 1939 in Brünn; bürgerlicher Name Antonín Vančura) war tschechischer Dramatiker, Dichter, Journalist und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Poesie …   Deutsch Wikipedia

  • Mähen — Getreidemahd mit der Sense …   Deutsch Wikipedia

  • mähen — sensen; abmähen; kürzen; schneiden; absicheln; sicheln * * * mä|hen [ mɛ:ən] <tr.; hat: a) mit einer Sense, mit einer Mähmaschine über dem Erdboden abschneiden: Gras, Getreide mähen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»