Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

macht+viel+aus

  • 121 Bissen

    m: ein fetter Bissen большая удача
    выгодное [прибыльное] дело. Heute habe ich im Geschäft einen fetten Bissen erwischt. Ich bekam ein besonders schönes Kleid.
    Er hatte schon verschiedene Arbeitsplätze, mit denen er nicht zufrieden war, aber die jetzige Arbeit ist ein fetter Bissen. Er verdient gut und bekommt eine Betriebswohnung. ein harter Bissen твёрдый орешек
    трудное дело. Dieser schwere Auftrag ist ein harter Bissen für ihn. Der macht ihm viel zu schaffen, mir blieb der Bissen im Halse stecken я чуть было не подавился [не поперхнулся] от удивления. Mir blieb der Bissen im Halse stekken, als ich mit dieser schrecklichen Nachricht überrascht wurde, jmdm. alle Bissen am [vom] Munde abzählen
    jmdm. jeden Bissen in den Mund zählen попрекать кого-л. каждым куском. Die Hausfrau zählt den Gästen die Bissen vom Munde, aus Angst, zu kurz zu kommen. jmdm. keinen Bissen gönnen
    а) отказывать кому-л. в куске хлеба [в самом малом]. Der Geizhals gönnt seiner Frau keinen Bissen. Er will nicht, daß sie sich ein neues Kleid kauft,
    б) завидовать кому-л. из-за любой мелочи, sich (Dat.) den letzten [jeden] Bissen vom Munde absparen
    sich (Dat.) keinen Bissen gönnen отказывать себе в последнем куске хлеба [во всём]. Ich habe mir für den Kauf des Autos den letzten Bissen vom Munde abgespart.
    Sie hat sich jeden Bissen vom Munde abgespart, um ihren Sohn studieren zu lassen, jmdm. die besten Bissen zuschieben [zustecken] подсовывать кому-л. самое лучшее
    отдавать кому-л. предпочтение. Beim Abendbrot schiebt [steckt] Oma unserem Enkel immer den besten Bissen zu. hier gibt es schmale [magere] Bissen здесь не разживёшься. Zu meiner Cousine fahre ich nicht gern zu Besuch. Bei ihr gibt es meist nur schmale Bissen, satt essen kann man sich selten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bissen

  • 122 Feuer

    n: Feuer fangen увлечься, загореться (чём-л., каким-л. чувством). Kaum sieht er ein hübsches Mädchen, fängt er schon Feuer.
    Als die Schüler von dem bevorstehenden Ausflug hörten, fingen sie sofort Feuer. Feuer und Flamme (für etw./jmdn.) sein увлечься чем/кем-л., гореть энтузиазмом. Die Arbeit macht ihm viel Freude, so daß er Feuer und Flamme ist, sie zu erledigen.
    Das Mädchen ist Feuer und Flamme für diesen jungen Schauspieler.
    Er war sofort Feuer und Flamme für diese Idee. jmdm. Feuer unterm Hintern [груб. Arsch] machen фам. поддать жару, ускорить что-л. Wenn du dich nicht endlich beeilst, mache ich dir Feuer unterm Hintern [unter dem Arsch]. Dann wird's wohl schneller bei dir geh'n.
    Mach ihm doch mal Feuer unterm Hintern, damit der faule Kerl endlich die Kohlen aus dem Keller holt, haben Sie bitte Feuer?
    darf ich um Feuer bitten? клише разрешите прикурить", можно у вас огонька (попросить)? Feuer frei! шутл разрешается закурить! Feuer!
    а) огонь!, пли! (команда)
    б) пожар!, горим!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Feuer

  • 123 Fressen

    п: jmdn. zum Fressen gern haben фам. сильно любить кого-л. Die kleine Inge hat ein so liebes zutrauliches Wesen. Man kann sie zum Fressen gern haben, sie ist zum Fressen огран. ynomp. она очаровательна. Deine Schwester ist verdammt hübsch. Besonders in dem Abendkleid von gestern ist sie zum Fressen.
    Die Kleine ist zum Fressen, ein gefundenes Fressen für jmdn. sein фам. быть находкой для кого-л., быть на руку кому-л. Da habe ich wieder einmal zu viel gesagt, und das war ein gefundenes Fressen für ihn. sich ein Fressen aus etw. machen с удовольствием делать что-л. (что неприятно для других). Er macht sich natürlich ein Fressen daraus, ihn auf diese Weise ärgern zu können, ohne selbst dafür bestraft werden zu können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fressen

  • 124 Gemüt

    n: das [dieses Lied] ist etwas fürs Gemüt это сентиментально, душещипательно, на розовой водичке, jmd. hat ein sonniges [kindliches] Gemüt кто-л. очень наивен, простодушен. jmd. hat ein Gemüt wie ein Schaukelpferd [wie ein Veilchen] кто-л. очень наивен, доверчив. Er macht sich keine Gedanken, warum man ihm plötzlich so wohlwollend wurde. Er will nicht dahinterkommen, er hat ein Gemüt wie ein Veilchen, jmd. hat ein Gemüt wie ein Fleischerhund [wie ein Eisberg, Kohlenkasten] кто-л. чёрствый, бессердечный, бесчувственный человек. Er hat Gemüt wie ein Eisberg, läßt sich nicht unterkriegen, nicht überreden, nicht beeinflussen.
    Ihn kann nichts erschüttern, er hat Gemüt wie ein Fleischerhund, sich (Dat.) etw. zu Gemüte führen
    а) проникнуться чём-л., принять близко к сердцу что-л. Hast du dir meine Worte zu Gemüte geführt?
    Wenn man all das weiß und sich immer wieder zu Gemüte führt, dann ist es nicht so schlimm,
    б) заняться чём-л., серьёзно отнестись к чему-л. Vor der Klausur solltet ihr euch noch einmal die Grammatik zu Gemüte führen!
    в) шутл. позволить себе съесть, выпить что-л. Ich habe mir ein Stück Torte zu Gemüte geführt.
    Jetzt wollen wir etwas genießerisch sein und uns ein gebratenes Hähnchen zu Gemüte führen.
    Auf den Schreck hin wollen wir uns erst mal einen zu Gemüte führen.
    Seht euch seinen unsicheren Gang an, der hat sich wohl ein Glas zu viel zu Gemüte geführt,
    г) воспользоваться чём-л. Der Vater hat dem Jungen verboten, zu rauchen, aber er hat sich doch eine Schachtel Zigaretten aus dem Schreibtisch zu Gemüte geführt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gemüt

  • 125 Speck

    m: wie die Made im Speck leben [sitzen, sich wohl fühlen] кататься как сыр в масле. Die Leute haben viel Geld, können sich alles leisten, sie leben wie die Made im Speck. См. тж. Made, ran an den Speck! за дело!, за работу! Ran an den Speck, damit wir die Arbeit noch schaffen.
    So, jetzt haben wir genug geredet, nun aber ran an den Speck! jmd. geht ran an den Speck кто-л. работает так, что только держись. Es macht Spaß, ihm bei der Arbeit mit seinem Bagger zuzusehen. Er geht wirklich ran an den Speck, den Speck riechen чуять выгоду. Wie er immer den Speck riecht und aus allem Gewinn schlägt! Speck ansetzen поправляться, толстеть. Nun muß ich den Speck, den ich im Winter angesetzt habe, abhungern, keinen Speck auf den Rippen haben быть тощим. Du mußt doch mehr essen. Du hast schon keinen Speck mehr auf den Rippen, mit Speck fängt man Mäuse не подмажешь — не поедешь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Speck

  • 126 weghaben

    vt (h)
    1. удалить кого/что-л.
    избавиться от кого/чего-л. Es dauerte einige Zeit, bis sie den Fleck [Schmutz] weghatte.
    Sie wollte ihn (von dem Posten) weghaben.
    2. схватить, получить что-л. (о чём-л. неприятном)
    schnell eine Erkältung weghaben
    Sie hat ihre Strafe weg.
    Plötzlich hatte er eine Ohrfeige weg. einen weghaben
    а) быть выпивши. Laß den in Frieden, der hat einen weg.
    Wenn er einen weghat, sind die Frauen bei ihm Thema Nummer eins.
    Hör nicht darauf, was er sagt. Der hat einen weg.
    б) быть с заскоком, быть чокнутым. Er ist manchmal ein bißchen komisch. Man könnte meinen, er hat einen weg.
    3. схватывать, соображать
    разбираться в чём-л. Er hatte sofort weg, wie er das Schloß aufmachen mußte.
    Sie hatte sofort weg, wie man Knopflöcher macht.
    Das Maschineschreiben hat er weg, das spart ihm viel Zeit.
    Auf diesem Gebiet [in Literatur] hat er was weg.
    Der Junge, der hat was weg. Der kann aus nichts was machen.
    Inge hat was weg im Schneidern. Alle Kleider hat sie sich allein genäht.
    4.: jmd. hat (et)was weg у кого-л. что-л. не в порядке. Gesundheitlich ist er nicht gut dran. Er hat was weg. Was es ist, weiß ich auch nicht.
    Jetzt hat er mit der Lunge was weg und darf nicht mehr rauchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weghaben

  • 127 Liebe

    'liːbə
    f
    Liebe
    L2688309eie/2688309ebe ['li:bə] <-, -n>
    1 kein Plural amour Maskulin; Beispiel: etwas mit viel Liebe tun faire quelque chose avec beaucoup d'amour; Beispiel: aus Liebe zur Kunst par amour pour l'Art; Beispiel: in Liebe, dein... avec tout mon amour, ton...
    2 (sexueller Kontakt) Beispiel: körperliche Liebe amour Maskulin physique; Beispiel: käufliche Liebe (gehobener Sprachgebrauch) amour vénal; Beispiel: mit jemandem Liebe machen (umgangssprachlich) faire l'amour avec quelqu'un
    Wendungen: die Liebe auf den ersten Blick le coup de foudre; Liebe macht blind (Sprichwort) l'amour rend aveugle

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Liebe

  • 128 verlieren

    (verlór, verlóren) vt
    1) (по)теря́ть тж. перен.; лиши́ться

    Geld verlíeren — потеря́ть деньги́

    ein Tuch verlíeren — потеря́ть плато́к

    séine Éltern verlíeren — потеря́ть свои́х роди́телей

    séine Stéllung verlíeren — потеря́ть своё ме́сто, свою́ до́лжность

    etw. zúfällig, für ímmer verlíeren — потеря́ть случа́йно, навсегда́

    das Kind hat im Geschäft séine Mútter verlóren — ребёнок потеря́л в магази́не свою́ мать

    er hat im Krieg ein Áuge / ein Bein verlóren — он потеря́л на войне́ глаз / но́гу, он лиши́лся на войне́ гла́за / ноги́

    sie hat in díesem Jahr íhren Mann verlóren — в э́том году́ она́ потеря́ла [лиши́лась] му́жа

    der Feind hat in díesem Kampf táusend Mann verlóren — в э́том бою́ враг потеря́л ты́сячу челове́к

    ich hábe an [mit] ihm éinen gúten Freund verlóren — я потеря́л в нём хоро́шего дру́га

    du darfst kéine Zeit verlíeren — ты не до́лжен теря́ть вре́мя

    ich hábe dadúrch éinen gánzen Tag verlóren — я из-за э́того потеря́л весь день

    sein Lebén hat séinen Sinn verlóren — его́ жизнь потеря́ла смы́сл

    es ist noch nicht álles verlóren — ещё не всё поте́ряно

    séine Macht verlíeren — потеря́ть свою́ власть [своё влия́ние]

    den Kopf verlíeren — теря́ть го́лову

    j-n aus den Áugen verlíeren — потеря́ть кого́-либо из ви́ду

    er hat vor Angst die Spráche verlóren — он от стра́ха потеря́л дар ре́чи

    das Lében verlíeren — лиши́ться жи́зни

    die Rúhe verlíeren — потеря́ть поко́й, лиши́ться поко́я

    2) проигра́ть

    éinen Krieg, éinen Kampf, ein Spiel verlíeren — проигра́ть войну́, бой, игру́

    Geld verlíeren — проигра́ть де́ньги

    viel verlíeren — проигра́ть мно́го

    im Spiel verlíeren — проигра́ть игру́, проигра́ть в игре́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > verlieren

См. также в других словарях:

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Viel — 1. All ste vööl is ongesond. (Kleve.) – Firmenich, I, 381, 8; für Holstein: Schütze, IV, 297; hochdeutsch bei Latendorf II, 5; Eyering, I, 27. 2. Allto vîl is ungesund. – Schambach, I, 240. Lat.: Quod nimium est, fugito. (Cato.) (Philippi, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Macht (2), die — 2. Die Macht, plur. die Mächte, so wohl das Vermögen etwas zur Wirklichkeit zu bringen, als auch ein mit diesem Vermögen begabtes Ding. 1. Das Vermögen, oder die Kraft etwas zur Wirklichkeit zu bringen; ohne Plural. 1) Von der physischen oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Macht — Als sozialwissenschaftlicher Begriff bezeichnet Macht einerseits die Fähigkeit, auf das Verhalten und Denken von Personen und sozialen Gruppen einzuwirken, andererseits die Fähigkeit, Ziele zu erreichen, ohne sich äußeren Ansprüchen unterwerfen… …   Deutsch Wikipedia

  • Viel Lärm um Nichts — (engl. Much Ado about Nothing) ist eine Komödie um Liebe und Intrigen von William Shakespeare; sie unterscheidet sich von Shakespeares anderen romanesken Komödien durch den realeren Bezug zur Liebe (Claudio interessiert sich vor allem für Heros… …   Deutsch Wikipedia

  • Viel \(auch: kein\) Wesen(s) um jemanden \(oder: von etwas\) machen — Viel (auch: kein) Wesen[s] um jemanden (oder: von etwas) machen   Wer viel bzw. kein Wesen um eine Person macht, widmet ihr besonders viel bzw. keine besondere Aufmerksamkeit: Sie machten viel Wesen um ihren Gast. »Viel (oder: kein) Wesen um… …   Universal-Lexikon

  • Aus dem hohlen Bauch —   Wer etwas aus dem hohlen Bauch tut, macht es ohne gründliche Vorbereitung und ohne sich vorher sachkundig gemacht zu haben: Wie viel wir genau umgesetzt haben, kann ich so aus dem hohlen Bauch nicht sagen. Die Frage kann ich dir nicht so aus… …   Universal-Lexikon

  • Macht-Status-Theorie — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»