Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mach+auf!

  • 121 se

    se [seːˀ] <; set> v/i sehen, blicken, schauen, gucken; ersehen; v/t sehen; erblicken, schauen;
    se side 2 siehe ( Abk. s.) Seite zwei;
    se, se! sieh mal an!;
    der kan du (bare) se! siehst du!;
    se (så) at komme væk! fam mach, dass du fortkommst!;
    vi må se at få det gjort wir müssen (zu)sehen, dass es fertig wird;
    lade sig se sich blicken lassen;
    se ad nachsehen, nachschauen;
    se sine folk an erst mal sehen, mit wem man es zu tun hat;
    se tiden an abwarten, die Dinge auf sich zukommen lassen;
    se bort fra ngt. von etwas absehen;
    se efter nachsehen;
    se efter én jemandem nachsehen; nach jemandem sehen; jemanden betreuen;
    se sig for sich vorsehen;
    se frem/hen til ngt. etwas (D) entgegensehen; etwas ersehnen;
    se igennem durchsehen;
    se ind til én bei jemandem vorsprechen, jemanden besuchen;
    se ned på én fig auf jemanden herabblicken;
    se sig om sich umsehen;
    se op aufblicken;
    se op til én zu jemandem aufblicken, jemanden bewundern;
    se på zusehen, zugucken;
    se på ngt. etwas ansehen ( oder betrachten); fig auf etwas (A) Wert legen;
    se til zusehen;
    se til børnene nach den Kindern sehen;
    se til, at du kommer væk! mach, dass du fortkommst!;
    have meget at se til viel zu tun haben, fam viel um die Ohren haben;
    se sig tilbage sich umsehen, zurückblicken;
    se ud hinaussehen; fig aussehen;
    vi ses ofte wir sehen uns oft

    Dansk-tysk Ordbog > se

  • 122 aufbrechen

    - {to decamp} nhổ trại, rút trại, bỏ trốn, tẩu thoát, chuồn - {to open} mở, bắt đầu, khai mạc, thổ lộ, nhìn thấy, trông thấy, mở cửa, mở ra, trông ra, huồm poảy khyếm bắt đầu nói, nở, trông thấy rõ - {to pick} cuốc, đào, khoét, xỉa, hái, mổ, nhặt, lóc thịt, gỡ thịt, nhổ, ăn nhỏ nhẻ, ăn một tí, ăn, cạy, móc, ngoáy, xé tơi ra, xé đôi, bẻ đôi, bẻ rời ra, tước ra, búng, chọn, chon lựa kỹ càng, gây, kiếm, ăn tí một - móc túi, ăn cắp, chọn lựa kỹ lưỡng - {to pry} tịch thu làm chiến lợi phẩm prize), + into, about) nhìn tò mò, nhìn tọc mạch, nhìn xoi mói, dò hỏi tò mò, dò hỏi xoi mói tọc mạch, dính mũi vào - {to sally} xông ra phá vây, đi chơi, đi dạo = aufbrechen (Tür) {to break in}+ = aufbrechen [nach] {to start [for]}+ = aufbrechen (Schloß) {to prize open}+ = aufbrechen (Botanik) {to dehisce}+ = aufbrechen (Geschwür) {to burst open}+ = aufbrechen (brach auf,aufgebrochen) {to break (broke,broken); to pull off}+ = aufbrechen (brach auf, aufgebrochen) {to break up}+ = aufbrechen (brach auf,aufgebrochen) [nach] {to set forth [for]}+ = aufbrechen nach {to set out for}+ = etwas aufbrechen {to prise something open}+ = er wollte gerade aufbrechen {he was about to start}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > aufbrechen

  • 123 hopp

    Interj. jump!; (schnell) quick!; nun mal hopp! umg. get a move on!, chop, chop!; hopp, raus aus dem Bett! come on, up you get!
    * * *
    họpp [hɔp]
    interj
    quick

    bei ihr muss alles hopp hopp gehen — she insists on doing everything double-quick or at the double (inf)

    mach mal ein bisschen hopp! (inf) — chop, chop! (inf)

    hoppe hoppe Reiter machen (baby-talk)to ride a cock-horse (on sb's knee, Brit), to ride the horsy (US)

    * * *
    [hɔp]
    (fam)
    I. interj jump to it!
    \hopp, auf! wir müssen los! get a move on, we must be off!
    II. adv
    \hopp, \hopp! look lively!
    bei jdm muss alles \hopp \hopp gehen everything has to be done in a tearing hurry with sb BRIT fam
    mach mal ein bisschen \hopp! put a sock in it! hum fam
    mach mal ein bisschen \hopp, dass wir loskommen! put a sock in it, then we can get away!
    * * *
    Interjektion quick; look sharp
    * * *
    hopp int jump!; (schnell) quick!;
    nun mal hopp! umg get a move on!, chop, chop!;
    hopp, raus aus dem Bett! come on, up you get!
    * * *
    Interjektion quick; look sharp

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hopp

  • 124 reversing

    <mach.tools> (of a tool with rotary motion; mode of operation) ■ Linkslauf m
    <mach.tools> (of a tool operating with rotary motion; feature) ■ Rechts-/ Linkslauf m
    <mach.tools> (of a tool operating with rotary motion; process) ■ Umschalten auf Linkslauf n

    English-german technical dictionary > reversing

  • 125 anmachen

    vt фам.
    1. приставать к кому-л. (с ухаживаниями)
    "клеить", (за)кадрить кого-л. Obwohl er seine Verlobte dabei hatte, machte er ihre Freundin ständig an.
    In unserer Disko kannst du tolle Frauen anmachen.
    Mach mich nicht an, du aufdringlicher Bock! Du bist nicht mein Geschmack.
    2. задираться, разозлить. Der aggressive Kerl suchte anscheinend Streit und wollte mich anmachen.
    Am liebsten würde ich diese Schwätzer (Zuschauer in der Oper) aggressiv anmachen, die Klappe zu halten.
    3.
    а) "забирать", "разжигать", впечатлять. Es gibt Männer und Frauen, die von der Vorstellung, daß der Partner fremdgeht, angemacht werden.
    Wenn bei den Dreharbeiten ihren Liebesszenen viele zusehen, macht sie das erst richtig an.
    Dieser Wildbraten macht mich an. Leg mir ein großes Stück auf den Teller.
    Das Bühnenbild [das Spiel, das Konzert] macht mich an.
    Schwarze Haare bei Frauen machen mich unheimlich an.
    б) расшевелить, увлечь за собой. Der Ansager fing an zu klatschen und machte alle Leute im Saal an.
    4. зажечь, включить что-л. Ich mach mir mal eine Zigarette an.
    Mach mal das Gas an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anmachen

  • 126 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 127 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 128 lustig:

    1. lustig drauflos бодро, весело. Sie nahmen ihre Rucksäcke und gingen lustig drauflos.
    So, und jetzt geht immer lustig drauflos! Oma wartet schon auf euch.
    2. nur immer lustig! раз-два взяли! Nur immer lustig! Wir müssen in einer Stunde mit dem Aufräumen fertig sein.
    3. sich über jmdn./etw. lustig machen смеяться [насмехаться, потешаться] над кем/чем-л., высмеивать кого-л. Man macht sich über dich lustig, weil du dich immer so komisch aufführst.
    Mach dich doch nicht über seine altmodischen Schuhe lustig! Er ist doch ein armer Teufel!
    4. lustig sein хотеть, желать. Das kannst du machen, solange [wie] du lustig bist.
    Du kannst meckern, so lange du lustig bist. Mich rührst du damit nicht.
    Mach [tu], wozu du lustig bist! Das eine bitte ich dich nur: Laß mich jetzt in Ruh!
    "Soll ich nun die Theaterkarten bestellen oder nicht?" — "Das kannst du machen [mach es], wie du lustig bist!"
    Daß ich jetzt nicht mehr so über meine Zeit verfügen kann, wie ich lustig bin, das ist mir unangenehm.
    5. das kann ja lustig werden! ирон. ничего себе! нам [мне] может достаться. Wir schreiben heute wahrscheinlich eine Vokabelarbeit, und ich habe nichts wiederholt. Na, das kann ja lustig werden!
    Ein Bus ist ausgefallen
    der nächste fährt erst in zwei Stunden, und die Kollegen brauchen schon um acht Uhr meine Zeichnung." — "Das kann ja lustig werden!"
    6. симпатичный, приятный. "Wie findest du diese Vase?" — "Sie ist ganz lustig."
    Nimm diesen Stoff. Er ist ganz lustig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lustig:

См. также в других словарях:

  • Mach (Begriffsklärung) — Die Bezeichnung Mach kann stehen für MACH: Medien Analyse Schweiz, durchgeführt vom WEMF. Mach (Kernel): Ein Mikrokernel der ersten Generation. Mach Zahl: Maß für Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit. den Krater Mach auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mach One — (* 5. April 1979 in Ost Berlin; bürgerlich Christoph Bodenhammer) ist ein Rapper, Produzent und Writer aus Berlin Kreuzberg. Seine Texte spiegeln das Leben in Kreuzberg wider und befassen sich zum Teil mit gesellschaftskritischen, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mach one — (* 5. April 1979 in Ost Berlin), bürgerlich Christoph Bodenhammer, ist ein Rapper, Produzent und Writer aus Berlin Kreuzberg. Seine Texte spiegeln das Leben in Kreuzberg wieder und befassen sich zum Teil mit gesellschaftskritischen, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mach — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Mach (1902–1980), slowakischer Journalist und Politiker, Hauptorganisator der Deportation slowakischer Juden Edmund Mach (Chemiker) (1846–1901), österreichischer Agrarchemiker und Önologe Edmund… …   Deutsch Wikipedia

  • mach’s angewandt — (Kurzbezeichnung MACH, bis 2005 Kunst und Politik) ist eine Fraktion in der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Universität für angewandte Kunst Wien (HUFAK), die nach den ÖH Wahlen 2009 mit einem Mandat in der Bundesvertretung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mach keinen Salat! —   Diese saloppe Redensart ist als Aufforderung im Sinne von »reg dich nicht auf!« gebräuchlich: Mach keinen Salat, das bisschen Sprudelwasser gibt bestimmt keine Flecken! …   Universal-Lexikon

  • mach (die Tür) auf! — mach (die Tür) auf! …   Deutsch Wörterbuch

  • Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit — war ein Kirchenlied, das Johann Scheffler (1624−1677) in der Heiligen Seelenlust (5. Buch, Nr.201) 1668 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 A …   Deutsch Wikipedia

  • Mach — Mach, Ernst, Physiker, geb. 18. Febr. 1838 zu Turas in Mähren, studierte in Wien, habilitierte sich 1861 an der Wiener Universität als Privatdozent, wurde 1864 Professor der Mathematik in Graz, 1867 Professor der Physik in Prag und 1895 an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mach mal halblang! — [Redensart] Auch: • Niemals! • Kommt nicht infrage! Bsp.: • Und ich möchte, dass du draußen wartest und auf das Auto aufpasst. Kommt nicht infrage, es regnet doch! …   Deutsch Wörterbuch

  • auf diese Art — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • so • auf diese Weise • wie hier • solcher • solche • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»