Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

mēns

  • 81 Vorhersehungsgabe

    Vorhersehungsgabe, peritia futurorum; vgl. »Ahnung, Ahnungsvermögen«. – deine V., divina tua mens.

    deutsch-lateinisches > Vorhersehungsgabe

  • 82 Vorsehung

    Vorsehung, die göttliche, providentia; divina providentia; mens divina. – die V. leugnen, deum od. (bei den Alten) deos agere rerum humanarum curam negare.

    deutsch-lateinisches > Vorsehung

  • 83 Wahnsinn

    Wahnsinn, vesania. mentis alienatio oder mens alienata (Geistesabwesenheit übh.). – insania (Tollheit). – furor (Wut, Raserei). – amentia (der Aberwitz des unsinnig Handelnden). – in W. geraten, verfallen, mente alienari. in insaniam incĭ dere (den Verstand verlieren, irrsinnig werden); furere coepisse (in Raserei verfallen): in W. befangen sein, in furore esse.

    deutsch-lateinisches > Wahnsinn

  • 84 wehen

    wehen, flare. – der Wind, der aus Norden weht, ventus, qui a septentrionibus oritur: der Wind weht von Epirus her, ventus ab Epiro flat: der Wind, die Luft weht sanft, ventus est lenis et mitis: der Wind weht heftiger ventus increbrescit. – wehen lassen, z.B. die Flagge (zum Zeichen, daß das Wettrennen beginnen soll), mappam mittere: weiße Tücher (als Signal), candidis velis signum dare. – Bildl., der Geist des Lälius weht selbst in seinen Schriften, Laelii mens spirare videtur etiam in scriptis. Wehen, das, flatus.

    deutsch-lateinisches > wehen

  • 85 Wesen

    Wesen, I) eigentümliche Beschaffenheit: natura (von Natur eigentümliche Beschaffenheit). – vis (wirksame Beschaffenheit, z.B. paupertatis una eademque vis); auch verb. natura atque vis; vis et natura. – ratio (übh. Art u. Weise, Verfassung). – condicio (bleibender Zustand). – genus (Gattung, z.B. genus ingenii humani perspicere: u. quam levia genereipso [ihrem W. nach], quam falsare). – In anderen Beziehungen gebrauchen die mustergültigen Schriftsteller Umschreibungen mit ipse (selbst) od. verus (wahr, wirklich). – das W. der Beredsamkeit, vis et natura eloquentiae (die Natur u. Wirksamkeit der Beredsamkeit); vera eloquentia (die wirkliche, echte Beredsamkeit): das W. einer Sache berücksichtigen, rem ipsam spectare: das W. der Dinge durchschauen, quale quidque sit perspicere: nach dem W. (der Dinge) fragen. nicht nach dem Namen, quaerere quid sint, non quid vocentur. – II) Betragen: mores (Sitten). – ingenium (natürlicher Charakter). – vita (Lebensweise). – Mit einem Adjektiv gew. durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z.B. bescheidenes W., modestia: gesetztes W., gravitas – III) selbständiger Gegenstand: res natura (Geschaffenes, Geschöpf, z.B. impotens [v. einem Weibe]). – animal. animans (belebtes Wesen, s. »Geschöpf« das Nähere) – ein höheres W., superior quaedam natura, auch mit dem Zus. quam divinam vocant (ein höheres göttliches Wesen); divinus homo (od. divin us aliquis) de caelo delapsus (vom Himmel gekommener Mensch): das höchste W., [2685] deus supremus: auch bl. deus: ein denkendes W., mens: jenes tätige W., illud, quod viget. – IV) besondere Arten des Ausdrucks im gewöhnlichen Leben: das gemeine Wesen, publica res (zum Unterschiede von res publica). – das böse W., s. Epilepsie. – ein Gebäude im baulichen W. erhalten, sarta tecta aedium tueri. – viel Wesens von etw. machen, alqd in maius celebrare; alqd miris laudibus efferre: viel W. von jmd. machen, magnificentius de alqo statuere: viel W. mit jmd. machen, magno apparatu alqm excipere. – sein W. an einem Orte treiben, in alqo loco versari (verweilen, beschäftigt sein); in alqo loco volitare (keck u. trotzig sich gebaren).

    deutsch-lateinisches > Wesen

  • 86 Zerfahrenheit

    Zerfahrenheit, mens dissoluta.

    deutsch-lateinisches > Zerfahrenheit

См. также в других словарях:

  • mens — mens …   Dictionnaire des rimes

  • Mens — bezeichnet: Mens, Personifikation des Denkens, Bewusstseins und Verstandes, siehe Mens (Mythologie) Mens (Isère), Ortschaft in der französischen Region Dauphiné Kanton Mens, ein Kanton im französischen Arrondissement Grenoble …   Deutsch Wikipedia

  • Mens — Mens …   Wikipedia Español

  • mens re|a — «mehnz REE uh», Law. criminal intent: »One is not anxious to multiply criminal offences in which there is no mens rea (London Times). ╂[< Latin mēns rea a guilty mind] …   Useful english dictionary

  • Mens [1] — Mens (lat.), das geistige Vermögen, bes. Verstand, Einsicht. Der personificirten M. wurde nach der Schlacht am Trasimenus ein Tempel in Rom gebaut u. ihr am 8. Juni ein Fest auf dem Capitol gefeiert. Mens sana in corpŏre sano, in einem gefunden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • mens — (izg. mȅns) m DEFINICIJA 1. fil. duša, duh 2. rij. mozak ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

  • mens — (el. medens) konj. (jf. imedens, imens); du laver mad mens jeg dækker bord …   Dansk ordbog

  • Mens —         (лат.) дух, разум, ум. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Mens [2] — Mens (spr. Mang), Marktflecken im Arrondissement Grenoble des franz. Departements Isère; Segeltuchfabrik, Leineweberei, Mineralquelle; 2100 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mens — Mens, römische Personifikation des »Verstandes« und der Besonnenheit, erhielt 217 v. Chr. nach der durch Unverstand verlornen Schlacht am Trasimenischen See auf dem Kapitol einen Tempel, dessen Stiftungsfest jährlich 8. Juni gefeiert wurde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mens — Mens, lat., Geist; Verstand. M. sana in corpore sano = ein gesunder Geist in gesundem Körper …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»