Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

möbel+fr

  • 1 das Möbel

    - {piece of furniture} = die Möbel {pl.} {furniture}+ = Möbel umstellen {to rearrange furniture}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Möbel

  • 2 aufarbeiten

    - {to finish off} = aufarbeiten (Möbel) {to furnish up}+ = aufarbeiten (Kleider) {to do up}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > aufarbeiten

  • 3 einräumen

    - {to admit} nhận vào, cho vào, kết nạp, cho hưởng, chứa được, nhận được, có đủ chỗ cho, nhận, thừa nhận, thú nhận, nạp, có chỗ cho, có - {to allow} cho phép để cho, công nhận, chấp nhận, cho, cấp cho, trợ cấp, cấp phát, trừ bớt, thêm, kể đến, tính đến, chiếu cố đến, chú ý đến, cho phép, chịu được, dung thứ được - {to concede} nhường cho, thua - {to confess} thú tội, xưng tội, nghe xưng tội - {to grant} ban, cấp, cho là, nhượng = einräumen (Möbel) {to put in}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > einräumen

  • 4 polstern

    - {to bolster} đỡ, lót, ủng hộ, bênh vực, giúp đỡ, lấy gối ném nhau, đánh nhau bằng gối - {to cushion} lót nệm, đặt ngồi trên nệm, che bằng nệm, nâng niu, chiều chuộng, làm nhẹ bớt, làm yếu đi, dập đi, dìm đi, làm cho yếu đi - {to pad} đi chân, cuốc bộ, đệm, độn, + out) nhồi nhét những thứ thừa - {to upholster} nhồi nệm, trang bị nệm ghế màn thm = polstern (Möbel) {to stuff}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > polstern

  • 5 wacklig

    - {cranky} tròng trành không vững, xộc xệch, ốm yếu, kỳ quặc, gàn dở, lập dị, đồng bóng, hay thay đổi, quanh co, khúc khuỷu, cáu kỉnh, quàu quạu - {groggy} say lảo đảo, nghiêng ngả, không vững, đứng không vững, chệnh choạng, yếu đầu gối - {loose} lỏng, không chặt, chùng, không căng, không khít, rời ra, lung lay, long ra, lòng thòng, rộng lùng thùng, lùng nhùng, xốp, mềm, dễ cày, dễ làm tơi, lẻ, nhỏ, mơ hồ, không rõ ràng, không chính xác - không chặt chẽ, phóng, phóng đâng, phóng túng, không nghiêm, ẩu, bừa bâi..., yếu, hay ỉa chảy - {ramshackle} xiêu vẹo, đổ nát - {rocky} như đá, vững như đá, cứng như đá, nhiều đá - {shaky} run, không vững chãi, dễ lung lay, hay dao động - {tottering} sắp đổ, lảo đảo, chập chững - {unsteady} không chắc, lo đo, loạng choạng, run run, không ổn định, lên xuống thất thường, chập chờn, leo lét, nhẹ dạ, hay đổi lòng, không bền, hay do dự, lưỡng lự, không qu quyết, phóng đ ng - không có nề nếp - {wobbly} rung rung, do dự = wacklig (Möbel) {rickety}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > wacklig

См. также в других словарях:

  • Möbel — Möbel, der gesamte bewegliche Hausrat [1], wozu bei den alten Völkern neben Holz sehr häufig auch Erz und Marmor verwendet wurden [2], während das Mittelalter seine Möbelfall ausschließlich aus Holz anzufertigen pflegte [3]. In der neueren Zeit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Möbel — I. Kunsttischlerei. Möbel II. Moderne Kunsttischlerei in Deutschland. Möbel III. Moderne Kunsttischlerei in Frankreich und Belgien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Möbel — (franz. meuble, v. lat. mobilis; hierzu Tafel »Möbel I III«), aller »bewegliche« Hausrat, im engern Sinne die größern Einrichtungsstücke der Wohn und Arbeitsräume (in ihrer Gesamtheit auch Mobiliar genannt). Sie werden in neuerer Zeit fast nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Möbel — Sn std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. meuble m., das seinerseits auf ml. mobile n. bewegliches Gut zurückgeht (zu l. mōbilis beweglich ). Verben: möblieren, auf , vermöbeln.    Ebenso nndl. meubel, nfrz. meuble, nschw. möbel, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Möbel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wir kauften neue Möbel für die Wohnung. • Das Haus war voller einzigartiger Gemälde, Statuen und Möbel, aber während jenes Wochenendes gebrauchte ihr Besitzer sie als Zielscheibe. • Gefallen dir die neuen …   Deutsch Wörterbuch

  • Möbel — »Einrichtungsgegenstand für Wohn und Arbeitsräume«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus frz. meuble »bewegliches Gut; Hausgerät; Einrichtungsgegenstand« entlehnt, das auf mlat. mobile »bewegliches Hab und Gut« (vgl. ↑ mobil) zurückgeht. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mobel — Mobel, Börsenausdruck, s. Crédit mobilier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Möbel — Schloss Ludwigsburg, Arbeitszimmer Charlotte Mathilde Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von lat. mobilis = beweglich) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten …   Deutsch Wikipedia

  • Möbel — Hausrat; Einrichtungsgegenstände; Mobiliar; Möbelstück * * * Mö|bel [ mø:bl̩], das; s, : Einrichtungsgegenstand, z. B. Schrank, Tisch, Stuhl: moderne, praktische, neue Möbel kaufen. Syn.: ↑ Ausstattung, ↑ Einrichtung …   Universal-Lexikon

  • Möbel — Mö|bel 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. bewegl. Einrichtungsgegenstand; LiegeMöbel; SitzMöbel 2. 〈Pl.〉 Einrichtung eines Raumes, einer Wohnung, eines Zimmers; BüroMöbel; WohnMöbel; SchlafzimmerMöbel; BiedermeierMöbel; antike, moderne Möbel 3. 〈fig.〉… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Möbel — die Möbel, (Grundstufe) Dinge wie Tische, Schränke usw., mit denen eine Wohnung o. Ä. eingerichtet wird Beispiel: Wir haben neue Möbel für unser Schlafzimmer gekauft. Kollokation: Möbel aus Holz …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»