Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

médial

  • 1 SECOND STAGE OF THE MEDIAL CURRICULUM

    [N]
    QUADRIVIUM (-I) (N)

    English-Latin dictionary > SECOND STAGE OF THE MEDIAL CURRICULUM

  • 2 Einkehr

    Einkehr, hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium. deverticulum (als Ort, Absteigequartier, Herberge). – bei meiner Ei., me devertente; deversus: bei jmd. oder wo seine Ei. nehmen, s. einkehren (bei jmd., animi in medium sese recessus. einkehren, devertere, bei jmd., ad alqm, wo, ad [687] od. in mit Akk. des Ortes. – od. medial deverti, bei jmd., apud od. ad alqm; wo, durch Advv. od. durch in mit Akk. des Ortes. – intrare ad alqm (bei jmd. eintreten, bildl., z.B. virtus ad alqm intrat). – eingekehrt sein, deversari, bei jmd., apud alqm od. in alcis domo, in einer Wirtschaft, in taberna. – Übtr., in sich ei., in se recedere; in secretum pectoris sui redire.

    deutsch-lateinisches > Einkehr

  • 3 ergießen, sich

    ergießen, sich, in etc., se effundere od. medial effundi in etc.; edi in etc.; exire, cadere in etc. – sich aus zwei Mündungen e., exire per duo ostia: sich in sieben Mündungen e., in septem ora discurrere: sich in vielen Mündungen in den Ozean e., multis capitibus in Oceanum influere (z.B. vom Rhein): sich ins Meer e., in mare effundi od. se effundere; in mare influere (z.B. pluribus ostiis): ad mare profluere; in mare erumpere (sich gewaltsam Bahn brechend): sich über das Land e., super ripas redundare od. effundi. extra ripas diffluere (von Flüssen); se perfundere in terram (von einer Menge Menschen). – Übtr., sich in Klagen e., se profundere in questus; queri od. conqueri coepisse: in Drohungen, minari coepisse.

    deutsch-lateinisches > ergießen, sich

  • 4 gleichkommen

    gleichkommen, I) eig., einem Gegenstande an Höhe, Größe etc.: aequare od. adaequare alci rei od. alqd (mit Akk., wenn es = gleichkommend erreichen). – od. medial aequari od. adaequari alci rei. – oder alci rei adaequare posse. – an etw. gleichkommen, aequare alqm oder alqd alqā re (z.B. equos velocitate: u. hostem numero). – II) uneig., einer Sache oder Person an Vorzügen, wie Schönheit etc.: aequare od. adaequare alqm; aequari oder adaequari cum alqo. – parem esse alci. non inferiorem esse alqo (jmdm. gewachsen sein). – jmdm. oder einer Sache in oder an etwas gleichkommen, aequare oder adaequare mit dem Akk. dessen, worin, u. mit dem Genet. dessen, dem man gleichkommt, z.B. alcis virtutem [Tapferkeit]: alcis gloriam). – alqā re se adaequare alci (z.B. alci virtute). – alqm od. alqd alqā re aequare od. adaequare (z.B. alqm corporis viribus, gratiā). – es kommt dir niemandgleich (es tut es dir niemand gleich) in etwas, alqā re habes parem neminem. – jmdm. gleichzukommen suchen, aemulari alqm (nacheifern).

    deutsch-lateinisches > gleichkommen

  • 5 herumziehen

    herumziehen, I) v. tr.: 1) um etwas, d.i. damit umgeben: circumdare, cingere alqd alqā re.sich herumz., um etw., cingere alqd (im allg.); se circumfundere od. medial bl. circumfundi alci rei (v. Pers., z.B. contioni a tergo). – 2) jmd. herumz., d.i. bald hier-, bald dahin ziehen: alqm huc illuc trahere od. rapere od. raptare. – II) v. intr.: 1) in allen Teilen eines Orts umherziehen: circumire alqm locum (z.B. urbem). – in alqo loco discurrere vagum (sich in einem Orte unstet herumtreiben, z.B. totā urbe). – volitare (in) alqo loco (herumflattern, -streifen, z.B. totā urbe). – die Truppen h. lassen, circumducere copias, in einem Orte, Lande, per etc. – 2) bald hier-, bald dahin ziehen: vagari (umherschweifen übh.). – huc illuc migrare (seinen Wohnsitz bald hier, bald dort aufschlagen). – frequenter migrare (häufig von einem Wohnort zum andern ziehen).

    deutsch-lateinisches > herumziehen

  • 6 vereinen, vereinigen

    vereinen, vereinigen, iungere od. coniungere, mit etw., alci rei od. cum alqa re, mit jmd., cum alqo (verbinden). – congregare, mit jmd., cum alqo (zwei oder mehrere gleichs. zu einer Herde versammeln). – copulare, mit etwas od. jmd., cum alqa re od. cum alqo (gleichs. fest zusammenkoppeln). – sociare, consociare, mit etc., cum etc. (gleichsam vergesellschaften). – miscere alci rei od. cum alqa re (mit etwas vermischen, eig. u. bildl.). – sich vereinigen, se iungere, se coniungere od. medial iungi, coniungi, mit jmd., alci od. cum alqo (sich verbinden auch von zwei Heeresabteilungen). – congregari, secongregare, mit jmd., cum alqo, an einem Ort, in locum (sich zusammenscharen). – misceri, mit etwas, alci rei od. cum alqa re (sich vermischen, von zwei Flüssen etc.). – iungere copias. arma iungere oder coniungere. castra oder se coniungere. vires conferre (die Truppen, Streitkräfte vereinigen, v. zwei Heerführern). – confluere in unum (in eins zusammenfließen, v. zwei Flüssen). – sich zu einem Volke v., in unius populi corpus coalescere: sich (seine Streitkräfte) mit jmd. v. (von einem Heerführer), se coniungere cum copiis alcis (im allg.); arma consociare cum alqo. socia arma iungere alci (als Verbündeter); signa conferre ad alqm (bes. in der Schlacht). – ich vereinige mich mit jmd. über etwas, alqd od. de alqa re mihi convenit cum alqo: wir vereinigen uns über etwas, alqd convenit inter nos: man konnte sich über die Bedingungen nicht vereinigen, condiciones non convenerunt: man vereinigte sich dahin, daß etc., convenit, ut etc.

    deutsch-lateinisches > vereinen, vereinigen

  • 7 ящурка, средняя

    5. FRA
    Ареал обитания: Азия

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > ящурка, средняя

См. также в других словарях:

  • medial — MEDIÁL, Ă, mediali, e, adj. Median. ♦ spec. (Despre sunete, rar despre litere) Care se află în interiorul cuvântului. ♦ (Despre vocale) Care se articulează în partea de mijloc a cavităţii bucale; central. [pr.: di al] – Din fr. médial, lat.… …   Dicționar Român

  • médial — ● médial, médiale, médiaux adjectif (latin medialis, de medius, central) médiale nom féminin (latin medialis, de medius, central) Dans certains alphabets (en particulier l alphabet arabe), se dit de la forme d une lettre employée dans le cours… …   Encyclopédie Universelle

  • Medial — Saltar a navegación, búsqueda Medial en anatomía: dícese de la situación de una estructura, víscera, órgano, etc., con relación a otro, respecto del plano sagital, que es el plano que contiene a los ejes anteroposterior y vertical y que se sitúa… …   Wikipedia Español

  • Medial — Me di*al (m[=e] d[i^]*al), a. [L. medialis, fr. medius middle: cf. F. m[ e]dial. See {Middle}.] Of or pertaining to a mean or average; mean; as, medial alligation. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Medial — steht für: „zur Mitte hin gelegen” in der Medizin, siehe Anatomische Lage und Richtungsbezeichnungen „medienbezogen” in Kommunikation und Publizistik eine Verbvalenz in der Linguistik, siehe Diathese (Linguistik) eine Eigenschaft in der Algebra,… …   Deutsch Wikipedia

  • medial — adj. 2 g. 1. Situado no meio. • s. f. 2. Letra medial (de uma palavra) …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • medial — [mē′dē əl] adj. [LL medialis < L medius, middle: see MID1] 1. of or in the middle; neither beginning nor ending; median 2. nearer the median plane or axis of a body or part 3. a) of an average or mean b) average; ordinary …   English World dictionary

  • Medial — Me di*al, n. (Phonetics) See 2d {Media}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Medial — Medial, Medialfernrohr, s. Fernrohr, S. 440 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Medial — Mediāl (lat.), die Mitte bildend, zum Medium (s.d.) gehörend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • medial — 1. situado u orientado hacia la línea media del cuerpo. 2. perteneciente a la túnica media, la capa media de la pared de un vaso sanguíneo. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A …   Diccionario médico

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»