Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mädel

  • 21 tipptopp

    1. разг. adj
    безупречный, отличный
    ein tipptoppes Mädel!девушка - что надо!
    das ist tipptopp! ≈ это здорово!; дело в шляпе!
    2. adv
    безупречно, отлично; на большой (фам.)
    tipptopp gekleidetодетый с иголочки

    БНРС > tipptopp

  • 22 девушка

    ж
    (junges) Mädchen n; Mädel n (pl тж. -s) (разг.); Fräulein n ( обращение)

    БНРС > девушка

  • 23 девчонка

    ж разг.
    Mädel n (pl тж. -s), Mädchen n

    БНРС > девчонка

  • 24 надо

    ••
    так тебе и надо — das ( es) geschieht dir (ganz) recht!, so hast du's verdient!
    надо же! — nein, so was!
    это как раз то, что надо — das ist genau das Nötige

    БНРС > надо

  • 25 девушка

    девушка ж (junges) Mädchen n 1d; Mädel n 1d, pl тж. -s (разг.); Fräulein n 1d (обращение)

    БНРС > девушка

  • 26 девчонка

    девчонка ж разг. Mädel n 1d, pl тж. -s, Mädchen n 1d

    БНРС > девчонка

  • 27 надо

    надо см. нужно а так тебе и надо das ( es] geschieht dir (ganz) recht!, so hast du''s verdient! очень-то мне надо! ирон. das habe ich wohl sehr nötig! надо же! nein, so was! это как раз то, что надо das ist genau das Nötige девчонка что надо! ein prima Mädel!

    БНРС > надо

  • 28 etw. von der Pike auf lernen

    (etw. von der Pike auf lernen [arbeiten / anfangen])
    (etw. von Grund auf erlernen)
    начинать изучать что-л. с самых азов; начинать работать где-л. с самого начала

    "Wie ist das", fängt der andere an, "willst du nicht dein Mädel zu mir schicken? Als Lehrling, mein' ich? Bei mir lernt sie von der Pike auf!" (Br. Neumann. Der Zaunkönig)

    Ich habe von der Pike auf hier gearbeitet, bereits zu einer Zeit, als es noch kein Mammutunternehmen war. (W. Joho. Das Klassentreffen)

    Sie ging als juristische Mitarbeiterin in eine Schöneberger Anwaltskanzlei, lernte dort von der Pike auf Handwerk des Rechtsanwalts... (ND. 2000)

    Aber weil fremde Hilfskräfte teuer und oft unzuverlässig waren, brachte Henschel auch während seiner Ausbildung viel Zeit hinter dem Verkaufstresen zu. In dieser Zeit lernte er den fachgerechten Umgang mit Fisch von der Pike auf. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. von der Pike auf lernen

  • 29 jmdm. einen Floh ins Ohr setzen

    ugs.
    (in jmdm. einen unerfüllbaren (schwererfüllbaren) Wunsch, Gedanken erwecken, der ihn nicht mehr loslässt)
    взбудоражить кого-л., растревожить кого-л.

    Entweder hat er selbst Lunte gerochen oder jemand hat ihm einen Floh ins Ohr gesetzt. (A. Seghers. Die Toten bleiben jung)

    "Setz dem Mädel keinen Floh ins Ohr!", murrte Marie. Aber der Floh saß schon. (M. Bruns. Darüber wächst kein Gras)

    Aber hinter diesem Gedanken stand die Ahnung, das Gefühl: Das kommt nicht von ungefähr. Irgendwer hat Wagojan einen Floh ins Ohr gesetzt. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Floh ins Ohr setzen

  • 30 nicht auf den Mund gefallen sein

    ugs.
    (redegewandt, schlagfertig sein; gut reden können)
    быть бойким на язык; не лезть за словом в карман

    So trag doch auch etwas zur Entspannung bei, Lois! Du bist ja sonst nicht auf den Mund gefallen. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Aber dieser Berliner war nicht auf den Mund gefallen. (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Martina Ertl gilt als das liebe, nette Mädel aus Bayern, das meistens gute Laune verbreitet und nicht auf den Mund gefallen ist. Außerdem ist sie eine Weltmeisterin, also erfolgreich. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > nicht auf den Mund gefallen sein

  • 31 famos

    устаревающ. отличный, замечательный
    ein famoser Kerl, Junge, ein famoses Mädel
    du bist famos!
    Er hat das famos hingekriegt.
    Ich glaube, daß wir uns gestern famos amüsiert haben.
    "Wir verreisen?" — "Das ist ja famos!"
    "In sechs Wochen werde ich gekündigt!" — "Das sind ja famose Aussichten!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > famos

  • 32 fensterin

    vt (h) австр- торчать под окном (у девушки)
    влезать (ночью) в окно (к любимой). Der Bursch hat bei seinem Mädel gefen-sterlt.
    "Du siehst heute wieder so blaß aus. Warst du schon wieder fensterin?" — "Ging nicht, sie hat mir einen Korb gegeben."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fensterin

  • 33 Geriß

    n -sses, o. PL meppum. огран. соперничество, драчка. Es gab ein großes Geriß um dieses hübsche Mädel.
    Um diese Auszeichnung war ein Geriß. bei jmdm. das Geriß haben быть любимчиком (у) кого-л. Sie hat bei der Leitung das Geriß und kann sich vieles leisten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geriß

  • 34 hoch:

    Hände hoch (oder ich schieße)! руки вверх (стрелять буду)!
    Kopf hoch!
    а) подними голову!
    б) выше голову! не вешай носа!
    hoch vom Stuhl! встань со стула!
    sie war morgens immer als erste hoch по утрам она первая была на ногах, höher geht's nimmer дальше некуда!, это уж чересчур! das ist mir [für mich] zu hoch это выше моего понимания. Hör auf zu reden, das ist mir zu hoch. Ich verstehe dein Verhalten nicht, ich billige nicht deine Gedankengänge.
    Sein Vortrag war mir zu hoch, er war mehr für Fachleute.
    Das Buch war mir leider zu hoch, es fehlten mir die geschichtlichen Kenntnisse dazu, hoch hinaus wollen высоко метить. Immer will er hoch hinaus, erlebt aber schließlich eine Enttäuschung, weil er sich zu viel zumutet.
    Ich will nicht hoch hinaus, ich will bei meiner bescheidenen Stellung bleiben.
    Das Mädel wollte schon immer hoch hinaus, jetzt hat sie einen General aufgegabelt und will ihn heiraten. hoch die Tassen! поднимем стаканы [бокалы]! (предложение выпить), es ging hoch her
    а) шёл острый спор. Vater und Mutter konnten sich bei Erziehungsfragen oft nicht einigen, da ging es jedesmal hoch her.
    Bei der Versamm- lung ging es hoch her, es wurde über das gestellte Problem heftig diskutiert,
    б) веселились, праздновали на славу. Sie haben Geburtstag gefeiert, da ging es hoch her. Den ganzen Abend wurde getanzt und der Sekt ist in Strömen geflossen, sie ist, wenn's hoch kommt, sieben Jahre alt ей от силы [самое большее] семь лет. sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hoch:

  • 35 kurpfuschen

    vi (h) неумело лечить, "залечить"
    заниматься знахарством. Die Alte wurde angezeigt, weil sie gekurpfuscht hat. Das Mädel ist an den sogenannten Heilmitteln beinahe gestorben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurpfuschen

  • 36 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 37 Lied

    n: (es ist) immer das alte [dasselbe] Lied! (это) старая [всё та же] песня! Wieder ist das Zimmer nicht aufgeräumt! Es ist immer das alte Lied mit dem Mädel!
    Du bist natürlich wieder als Letzter fertig, immer das alte Lied! immer das alte [dasselbe] Lied singen твердить одно и то же. Du singst auch immer das alte Lied. Kannst du denn nicht mal von etwas anderem erzählen? das [etwas] ist das Ende vom Lied(e) так [этим] кончилось дело. Und was war das Ende vom Lied(e)? Er bekam Blutvergiftung, bloß weil er mit seiner Verletzung nicht sofort zum Arzt gegangen ist.
    Jetzt sitzt er nun im Gefängnis. Das ist also das Ende vom Lied!
    Und das Ende vom Liede wird sein, daß man dich wegen Faulheit aus der Uni rauswirft, davon kann jmd. (auch) ein Lied [ein Liedchen] singen
    davon weiß jmd. ein Liedchen zu singen об этом кто-л. мог бы многое (по) рассказать
    это кто-л. сам испытал
    это кому-л. хорошо знакомо [известно] ч

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lied

  • 38 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 39 Mundwerk

    n: das Mundwerk stand ihr nicht einen Augenblick still она ни минутки не молчала
    halt gefälligst dein Mundwerk! помолчи!, заткнись!
    ihr Mundwerk geht wie geschmiert у неё язык хорошо подвешен
    sie hat das Mundwerk auf dem rechten Fleck она за словом в карман не полезет, ein schreckliches [böses] Mundwerk haben сплетничать, болтать (лишнее). Vor ihrer Nachbarin nehmen sie sich in acht! Die hat ein schreckliches Mundwerk, ein gutes [flinkes, geöltes] Mundwerk haben уметь хорошо говорить, излагать свои мысли. Du hast wirklich keinen Grund, vor der mündlichen Prüfung Angst zu haben, denn mit deinem guten Mundwerk kommst du überall durch, ein lockeres Mundwerk язык как помело (болтающий много лишнего). Dieses lockere Mundwerk würde ich dem Mädel schnell abgewöhnen.
    Wie konntest du ihr nur so etwas (Gemeines) sagen! Du hast auch ein zu lockeres Mundwerk!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mundwerk

  • 40 patent

    1. замечательный, славный
    что надо. Das ist ein ganz patenter Kerl. Er ist sehr arbeitsam, schlägt auch keine schwere Arbeit ab.
    Sie ist ein patentes Mädel, geschickt, freundlich, aufgeschlossen.
    2. практичный, приемлемый, подходящий.
    Du hast eine patente Lösung gefunden. Sie ist einfach und wirkungsvoll.
    Das ist eine patente Methode [Idee].
    Ich glaube doch, daß du mit diesem patenten Techniker zurechtkommen wirst.
    Sie war patenter als andere Mädchen ihres Alters.
    3. модерновый, шикарный. Der Junge ist patent angezogen, gepflegt und geschniegelt, hält sehr auf sein Äußeres.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > patent

См. также в других словарях:

  • Mädel — steht für: Mädchen Mädel ist der Familienname folgender Personen: Bjarne Mädel (* 1968), deutscher Schauspieler Ivonne Mädel, deutsche Aktivistin der Freien Kameradschaftsszene Siehe auch Drei Mädel Mädl Medel Süßes Mädel (Wien) …   Deutsch Wikipedia

  • Mädel — Mädel,das:⇨Mädchen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mädel — Sn std. reg. (14. Jh.) Stammwort. Wie die vollere Form Mägdlein und wie Mädchen Verkleinerungsform von Magd. deutsch s. Magd …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mädel — Mädel: Das Wort, das vom Oberd. ausgehend gemeinsprachliche Geltung erlangte und die längere Form »Mägdlein« zurückgedrängt hat, ist – wie auch Mädchen (s. d.) – Verkleinerungsbildung zu ↑ Magd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mädel — 1. A Mädel is wie a Handtech. (Jüd. deutsch. Warschau.) Das leicht Flecke bekommt. Um zu sagen, es soll sehr sorgfältig auf seinen guten Ruf achten. 2. As män macht a Mädel nit Chassem (Hochzeit), macht sie sich allein Chassem. (Jüd. deutsch.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Madel — MadelVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Thüringen, Deutschland Flusssystem Weser Abfluss über Werra → Weser → …   Deutsch Wikipedia

  • Mädel — das Mädel, (Oberstufe) ugs.: junge weibliche Person Synonym: Mädchen Beispiel: Ich habe gestern ein schönes Mädel getroffen und sie ins Kino eingeladen …   Extremes Deutsch

  • Mädel, das — Das Mädel, des s, plur. ut nom. sing. S. Magd 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mädel — Girl (umgangssprachlich); Mädchen; Dirne; junge Frau; Maid (umgangssprachlich) * * * Mä|del 〈n.; s, od. (umg.) s od. (oberdt.) n〉 Mädchen [verkürzt <Mägdlein, Verkleinerungsform zu Magd] …   Universal-Lexikon

  • Mädel — Mä̲·del das; s, / nordd s; gespr ≈ Mädchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mädel — Mädeln 1.kleinesMädchen(Kosewort).19.Jh. 2.leichtesMädel=leichtlebigesMädchen.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»