Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

luft+schnappen

  • 1 schnappen

    I vi 1. (s) bağlanmaq, vurulmaq (cəftə); 2. (nach D) tutmaq, yapışmaq (nədənsə); ◊ (nach) Luft \schnappen çətinliklə nəfəs almaq; jetzt hat’s (aber) geschnappt! dan. daha bəsdir!, daha yetər!; II vt qapmaq, qamarlamaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schnappen

  • 2 Luft

    f (3) 1. hava; yel, külək; ədəb. əsmə; \Luft holen / schnappen 1) rahat nəfəs almaq; 2) təmiz hava almaq; in der \Luft schweben / hängen məc. havadan asılıb qalmaq; keine \Luft bekommen havası çatışmamaq; təngnəfəs olmaq; wieder\Luft bekommen / kriegen azad nəfəs almaq; ◊ etw. aus der \Luft greifen məc. özündən uydurmaq; sich (D) \Luft machen ürəyini boşaltmaq; j-n an die \Luft setzen kimisə qovmaq; seinem Herzen \Luft machen ürəyini boşaltmaq; \Luft bekommen 1) ayılmaq, özünə gəlmək; 2) vəziyyətini yüngülləşdirmək, yüngüllük hiss etmək; ◊ die \Luft ist rein / es ist reine \Luft qorxu yoxdur; bizi dinləyən yoxdur; er ist für mich \Luft o mənim üçün heç nədir; es liegt in der \Luft bu hələ sözdür; in die \Luft sprengen partlamaq; in die \Luft fliegen partlamaq, dağılmaq; dicke \Luft! dan. təhlükə (var)! 2. kim. qaz; ◊ \Luft lassen qaz buraxmaq, xarab qaz buraxmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Luft

См. также в других словарях:

  • schnappen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …   Universal-Lexikon

  • Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten …   Universal-Lexikon

  • schnappen — schnạp·pen; schnappte, hat / ist geschnappt; [Vt] (hat) 1 (sich (Dat)) jemanden / etwas schnappen jemanden / etwas mit einer schnellen Bewegung nehmen und behalten ≈ packen: Der Taschendieb schnappte meine Geldbörse und rannte davon 2 ein Tier… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Luft — Es liegt in der Luft wird von Ideen gesagt, die nur ausgesprochen zu werden brauchen, um sofort allgemeinen Anklang zu finden, etwa wie man sich gewisse Krankheitsstoffe, zumal wenn eine Seuche aufgetreten ist, als in der Luft schwebend vorstellt …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Luft — Lụft die; , Lüf·te; 1 nur Sg; das Gemisch aus Gasen, das die Erde umgibt und das der Mensch und die Tiere brauchen, um atmen zu können <dünne, feuchte, milde, klare, warme, kalte, frische Luft; die Luft einatmen, ausatmen; keine Luft (mehr)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnappen — Schnappen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches eigentlich eine Nachahmung desjenigen eigenthümlichen Schalles ist, den es bezeichnet. Der Auerhahn schnappt in der Balze, wenn er mit dem Schnabel diesen Schall hervor bringt, ehe er …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Luft — Luftf 1.Bierschaum.ErbestehtausLuftbläschen.1920ff. 2.Hunger.DerMagenhatLuft,d.h.Platz.Soldseitdemspäten19.Jh. 3.LuftimPreis=Handelsspanne;ErmessensspielraumbeiderPreisgestaltung.1955ff. 4.eineLuftzumZerschneiden=verbrauchte,vonTabakrauchu.a.erfül… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Luft — 1. Atemluft; (geh.): Hauch; (bildungsspr.): Spiritus; (dichter.): Odem; (salopp): Puste. 2. [Erd]atmosphäre, Himmel, Himmelsraum, Lufthülle, Luftschicht; (geh.): Äther, Firmament; (dichter.): Himmelsdom, [Himmels]feste, Himmelszelt. 3. Brise,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • giepern — gie|pern 〈V. intr.; hat; umg.〉 nach etwas giepern heftiges Verlangen nach etwas empfinden, auf etwas große Lust haben [<nddt. giepen; zu idg. *ghe „gähnen, klaffen“; → gähnen] * * * gie|pern, jiepern <sw. V.; hat [aus dem Niederd., zu:… …   Universal-Lexikon

  • Geifer — »ausfließender Speichel«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort (spätmhd. geifer, gaifer) ist im germ. Sprachbereich z. B. verwandt mit niederd. gīpen »den Mund aufreißen; nach Luft schnappen«, niederl. gijpen »nach Luft schnappen«, aengl. gīpian… …   Das Herkunftswörterbuch

  • geifern — Geifer »ausfließender Speichel«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort (spätmhd. geifer, gaifer) ist im germ. Sprachbereich z. B. verwandt mit niederd. gīpen »den Mund aufreißen; nach Luft schnappen«, niederl. gijpen »nach Luft schnappen«, aengl.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»