Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

lles+kam+zur

  • 1 приходить

    несов.; сов. прийти́
    1) kómmen kam, ist gekómmen; прибывать - о поездах, письмах и др. тж. án|kommen (обстоятельства места тк. (D)),

    приходи́ть в университе́т, на ле́кцию, на рабо́ту, в го́сти — in die Universität, zur Vórlesung, zur Árbeit, zu Besúch kómmen

    Он прихо́дит обы́чно по́здно, к девяти́ часа́м. — Gewöhnlich kommt er spät, gégen neun (Uhr).

    Он пришёл домо́й, с рабо́ты, из магази́на. — Er ist nach Háuse, von der Árbeit, aus dem Geschäft gekómmen.

    Приходи́те, пожа́луйста, к нам. — Kómmen Sie bítte zu uns.

    По́езд прихо́дит в Ве́ну у́тром. — Der Zug kommt mórgens in Wien án. / Der Zug kommt mórgens nach Wien.

    Письмо́ пришло́ в тот же день. — Der Brief ist noch am gléichen Tag ángekommen.

    2) наступать kómmen

    Пришла́ весна́. — Der Frühling ist gekómmen [ist da].

    Пришло́ вре́мя проща́ться. — Es ist die Zeit gekómmen [es ist Zeit], Ábschied zu néhmen.

    Когда́ прихо́дит вре́мя экза́менов, у студе́нтов о́чень мно́го дел. — Wenn die Zeit der Prüfungen kommt, háben die Studénten sehr viel zu tun.

    3) к выводу, к убеждению, решению kómmen к чему л. zu D, в отдельных сочетаниях an, auf A, gelángen (s) к чему л. zu D

    Мы пришли́ к вы́воду, что... — Wir kámen [gelángten] zum Schluss, dass...

    Мы пришли́ к убежде́нию, что... — Wir sind zur Überzéugung gekómmen [gelángt], dass...

    В 1933 году в Герма́нии пришли́ к вла́сти фаши́сты. — 1933 (néunzehnhundertdreiunddréißig) kámen [gelángten] in Déutschland die Faschísten zur [an die] Macht.

    4) в какое л. состояние kómmen , geráten er gerät, geríet, ist geráten in A

    приходи́ть в хоро́шее настрое́ние — in Stímmung kómmen [geráten]

    Все пришли́ в восто́рг от э́той иде́и. — Álle geríeten von díeser Idée in Begéisterung. / Álle wáren von díeser Idée begéistert.

    Дом пришёл в упа́док. — Das Haus geríet in Verfáll.

    Всё пришло́ в движе́ние. — Álles kam [geríet] in Bewégung.

    Русско-немецкий учебный словарь > приходить

См. также в других словарях:

  • Deutsche Fußballverbände 1890 - 1933 — Von den Anfängen um 1890 in Berlin, bis zur Gleichschaltung des Sports und somit auch des Fußballs nach der Machtergreifung der Nazis 1933, bestand im Deutschen Reich eine Vielzahl von hauptsächlich lokalen Fußballverbänden. Diese gingen mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballverbände 1890–1933 — Unter dem Begriff Deutsche Fußballverbände von 1890 bis 1933 lassen sich alle lokalen oder regionalen deutschen Fußballverbände zwischen der Gründung des ersten deutschen Fußballverbands 1890 in Berlin, dem Bund Deutscher Fußballspieler, und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Xueta — Das Segell, traditionelles Wohngebiet der Xuetas und die alte Call Menor (kleines Ghetto) von Palma Die Xuetas, katalanisch xuetes [ʃwətəs], sind eine soziale Gruppe auf der spanischen Insel Mallorca. Sie sind Nachfahren der zum Christentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Platée — Pierre Jélyotte in der Rolle der Nymphe Platée von Charles Antoine Coypel (c. 1745) Paris, Musée du Louvre Platée (Plataea) ist eine Oper (Ballet bouffon, Ballettkomödie) in einem Prolog und drei Akten von Jean Philippe Rameau (1683 1764) …   Deutsch Wikipedia

  • Noth (Subst.) — 1. Ai d r Nût fresst d r Taif l Flîja. (Oesterr. Schles.) – Peter, 453. 2. Aus der Noth hilft kein Schreien (Handeln). 3. Aus der Noth in den Tod. 4. Aus Noth trägt mancher Mann Sammthosen. (Görlitz.) Weil die Wochentagshosen zerrissen sind, muss …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Albrecht — I Ạlbrecht,   Herrscher:    Heiliges Röm. Reich:    1) Ạlbrecht I., römischer König (1298 1308), * Juli 1255, ✝ bei Brugg (Schweiz) 1. 5. 1308, ältester Sohn Rudolfs I. von Habsburg; seit 1282 mit seinem Bruder, seit 1283 alleiniger Herzog von… …   Universal-Lexikon

  • Æthelfrith (Northumbria) — angelsächsische Reiche im frühen 7. Jahrhundert Æthelfrith (auch Aethelfrith, Aedilfrid, Æðelfrið, Æþelfrið, Æþelferð, Æþelferþ, Æðelferð, Æðelferþ († 616) war seit 592 König des im heutigen Südost Schottland gelegenen angelsächsischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin (Northumbria) — Edwin (auch: Eadwine, Eaduuine, Edwine, Etguin, Æduinus, Ædwine) (* um 584 in York[1]; † 12. Oktober 633 bei Doncaster) war von 616 bis 633 König des angelsächsischen Königreiches Deira bzw. Northumbria. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Eiriksson — Magnús Eiríksson (* 22. Juni 1806 in Skinnalón, Norður Þingeyjarsýsla, Island; † 3. Juli 1881 in Kopenhagen) war ein isländischer Theologe, religiöser Schriftsteller und Zeitgenosse Sören Kierkegaards (1813–1855) und Hans Lassen Martensens… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Eiríksson — Magnús Eiríksson (* 22. Juni 1806 in Skinnalón, Norður Þingeyjarsýsla, Island; † 3. Juli 1881 in Kopenhagen) war ein isländischer Theologe, religiöser Schriftsteller und Zeitgenosse Sören Kierkegaards (1813–1855) und Hans Lassen Martensens… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnús Eiríksson — (* 22. Juni 1806 in Skinnalón, Norður Þingeyjarsýsla, Island; † 3. Juli 1881 in Kopenhagen) war ein isländischer Theologe, religiöser Schriftsteller und Zeitgenosse Sören Kierkegaards (1813–1855) und Hans Lassen Martensens (1808–1884) in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»