Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

lieber+wollen

  • 61 those

    see academic.ru/74367/that">that 1., 2.
    * * *
    * * *
    [ðəʊz, AM ðoʊz]
    1. (to identify specific persons/things) diese
    look at \those chaps over there schau' dir die Typen da drüben an
    how much are \those brushes? wie viel kosten diese Pinsel; (more distant)
    I'd like \those please, not these ich hätte lieber die dort drüben, nicht diese hier
    2. (familiar referent) jene
    several people died in \those riots mehrere Menschen starben bei jenen Unruhen
    where are \those children of yours? wo sind deine Kinder?
    3. (singling out)
    I've always liked \those biscuits with the almonds in them ich mag die Kekse mit den Mandeln darin
    \those... who/which [or that] ... diejenigen... die...
    \those people who would like to go on the trip should put their names on the list die Personen, die die Reise machen wollen, müssen sich in die Liste eintragen
    II. pron dem pl of that
    1. (the things over there) diejenigen
    what are \those? are they edible? was sind das für Dinger? kann man die essen? fam
    these peaches aren't ripe enough to eat, try \those on the table diese Pfirsiche sind noch nicht reif genug, versuch' die auf dem Tisch
    2. (the people over there) das
    \those are my kids over there das sind meine Kinder da drüben
    3. (past times) damals
    \those were the days das waren noch Zeiten
    \those were the olden days das war die gute alte Zeit
    \those were some good times we had wir hatten eine gute Zeit damals
    \those are the hard things in life das sind die schwierigen Dinge des Lebens
    \those who... diejenigen, die...
    \those who want to can come back by a later train wer will, kann mit einem späteren Zug zurückfahren
    one of \those eine(r) davon
    there are many Mormons here, in fact, he's one of \those hier gibt es viele Mormonen, er ist übrigens auch einer
    he's one of \those who make you feel good by just smiling and saying hello er gehört zu denen, bei denen man sich schon gut fühlt, wenn sie nur lächeln und hallo sagen
    6. (the ones) diejenigen
    the coldest hours are \those just before dawn die kältesten Stunden sind die vor Tagesanbruch
    \those which... diejenigen, die...
    my favourite chocolates are \those which have cherries and brandy inside them meine Lieblingspralinen sind die mit Kirschen und Brandy
    * * *
    [ðəʊz] pl of that
    1. dem pron
    das (da) sing

    what are those? — was ist das (denn) da?, was sind das für Dinger? (inf)

    those are my suggestions —

    above those —

    those who want to go, may — wer möchte, kann gehen, diejenigen, die gehen möchten, können das tun (form)

    one of those who... — einer/eine von denen or denjenigen, die...

    there are those who say... — einige sagen...

    2. dem adj
    diese or die (da), jene (old, liter)

    it was just one of those days/things — das war wieder so ein Tag/so eine Sache

    he is one of those people who... —

    those sons of yours! — also, deine Söhne!

    * * *
    those [ðəʊz] pl von that1
    * * *
    see that 1., 2.
    * * *
    adj.
    dies adj.
    jen adj.
    jener adj.
    jenes adj.

    English-german dictionary > those

  • 62 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 63 should

    [ʃʊd] aux vb
    sb/one \should... jd/man sollte...;
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen;
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen;
    I recommend that there \should be an investigation ich denke, dass eine Untersuchung hier angebracht wäre;
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht weiter verzögert wird;
    he suggested that I \should see a doctor er meinte, dass ich zu einem Arzt gehen sollte;
    she \should worry! she hasn't a problem in the world (hum, iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme;
    chocolates! how kind! you really \shouldn't have! Schokolade! das ist aber nett! das war doch nicht nötig!
    \should I/we...? soll ich/sollen wir...?;
    \should I apologize to him? soll ich mich bei ihm entschuldigen?
    sb/one \should... jd/man sollte [o müsste] [eigentlich]...;
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein;
    this shirt's made of very good quality silk - I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide - das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat;
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening - I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken - ich meine auch, dass das reicht;
    Colleen wants to see us in her office immediately - this \should be good! wir sollen sofort in Colleens Büro kommen - das kann ja heiter werden! ( fam)
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! ( fam)
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    sb/one \should jd/man sollte;
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    why \should sb/one...? warum sollte jd/man...?;
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?;
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat Grantham! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg - niemand anderen als meinen alten Schulfreund, Pat Grantham!
    6) ( could) können;
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen;
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste;
    it worries me that he \should drive all that way on his own ( esp Brit) es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt;
    I suggest that you \should leave ( esp Brit) ( form) du solltest besser gehen;
    I prefer that Jane \should do it ( esp Brit) ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte;
    for fear that [or ( form) lest] I \should miss my flight, I was prepared to spend a couple of extra nights in London aus Furcht, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich bereit, einige Nächte zusätzlich in London zu verbringen;
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing;
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    7) ((dated) form: would)
    I/we \should [...] ich würde/wir würden [...];
    I \should like a whisky before I go to bed ich hätte gern einen Whisky, bevor ich schlafen gehe;
    I \shouldn't expect you to pay, of course Sie brauchen natürlich nicht zu zahlen;
    we \should like to invite you for dinner next week wir würden uns freuen, Sie für nächste Woche zum Abendessen einladen zu dürfen ( form)
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen

    English-German students dictionary > should

  • 64 those

    [ðəʊz, Am ðoʊz] adj
    look at \those chaps over there schau' dir die Typen da drüben an;
    how much are \those brushes? wie viel kosten diese Bürsten;
    I'd like \those please, not these ich hätte lieber die da, nicht diese
    several people died in \those riots mehrere Menschen starben bei jenen Unruhen;
    where are \those children of yours? wo sind deine Kinder?
    \those... who/ which [or that] ... diejenigen... die...;
    \those people who would like to go on the trip should put their names on the list die Personen, die die Reise machen wollen, müssen sich in der Liste eintragen;
    I've always liked \those biscuits with the almonds in them ich mag die Kekse mit den Mandeln drinnen pron
    1) pl of that ( the things over there) diejenigen;
    what are \those? are they edible? was ist das? kann man die essen?;
    these peaches aren't ripe enough to eat, try \those on the table diese Pfirsiche sind noch nicht reif genug, versuch' die auf dem Tisch
    \those are my kids over there das sind meine Kinder da drüben
    3) pl of that ( past times) damals;
    \those were the days das war eine tolle Zeit;
    \those were the olden days das war die gute alte Zeit;
    \those were some good times we had wir hatten eine gute Zeit damals
    \those are the hard things in life das sind die schwierigen Dinge des Lebens
    \those who... diejenigen, die...;
    \those who follow the rules will be rewarded with privileges diejenigen, die die Regeln befolgen, werden mit Privilegien belohnt;
    \those who want to can come back by a later train wer will, kann mit einem späteren Zug zurückfahren;
    one of \those ( belonging to a group) eine(r) davon;
    there are many Mormons here, in fact, he's one of \those hier sind viele Mormonen, tatsächlich gehört er dazu;
    to be one of \those who... eine(r) von denen sein, die...;
    he's one of \those who make you feel good by just smiling and saying hello er gehört zu denen, bei denen man sich schon gut fühlt, wenn sie nur lächeln und hallo sagen
    6) pl of that ( the ones) diejenigen;
    the coldest hours are \those just before dawn die kältesten Stunden sind die vor Tagesanbruch;
    \those which... diejenigen, die...;
    my favourite chocolates are \those which have cherries and brandy inside them meine Lieblingsschokolade ist die mit Kirschen und Brandy

    English-German students dictionary > those

  • 65 mögen

    (gern haben, essen usw.) любить; ( wollen) хотеть; (es) mag sein может быть; wer mag das sein кто бы это мог быть; er mag/möge kommen пусть придёт; ich mag nicht я не люблю (A Р); я не хочу ( fahren ехать); man mag ihn nicht его не любят; sie möchte ей хотелось бы, ей хочется; er möchte lieber он предпочитает; was er auch tun mag что бы он не делал; sollen, wünschen

    Русско-немецкий карманный словарь > mögen

  • 66 Pan y toros queremos; y si falta algo, que sea lo primero

    Wir wollen Brot und Stierkämpfe, und sollten wir auf etwas verzichten, dann lieber auf das Brot.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Pan y toros queremos; y si falta algo, que sea lo primero

  • 67 προτῑμάω

    προ-τῑμάω, vor anderen ehren, mehr als andere ehren, vorziehen; προτιμῶντες καϑαροὶ εἶναι ἢ εὐπρεπέστεροι, die lieber rein als zierlich sein wollen; πολλοῠ προτιμᾶν, weit vorziehen; τῶν ἄλλων πλέον προτιμήσεσϑε (pass.), ihr werdet mehr als die anderen geehrt werden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > προτῑμάω

  • 68 besser

    besser ['bɛsɐ]
    das Wetter wird \besser będzie/robi się lepsza pogoda
    in \besseren Kreisen verkehren obracać się w wyższych sferach
    du solltest jetzt \bessergehen teraz idź już lepiej
    dieser Apfel schmeckt \besser als der andere to jabłko jest smaczniejsze niż tamto
    ich kann das \besser! ja to umiem lepiej!
    jdm/etw geht es \besser z nim/tym jest lepiej
    oder \besser gesagt lub dokładniej mówiąc
    es \besser haben mieć lepiej
    immer alles \besser wissen [wollen] zawsze chcieć wiedzieć wszystko [naj]lepiej
    um so \besser! ( fam) tym lepiej

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > besser

  • 69 Особые правила положения nicht в предложении

    Besondere Regeln bei der Verwendung von „ nicht“ im Satz
    1. При частичном отрицании nicht стоит:
    • перед отрицаемым словом, но не в конце предложения, так как это будет автоматически истолковано как полное отрицание (ударение падает на отрицаемое слово):
    Er fährt nicht mit der Straßenbahn, sondern mit dem Bus. - Он поедет не на трамвае, а на автобусе.
    Georg hat nicht gut, sondern ausgezeichnet gearbeitet. - Георг работал не хорошо, а отлично.
    • перед словом, обозначающим качество / свойство:
    Der Schüler arbeitet nicht fleißig. - Ученик работает не прилежно.
    • в конце предложения, то есть не перед отрицаемым словом, если оно сильно выделяется за счёт интонации:
    Heute ist er nicht gekommen. - Сегодня он не пришёл (частичное отрицание).
    Но: Heute ist er nicht gekommen. - Сегодня он не пришёл (полное отрицание).
    Nicht при частичном отрицании может стоять и не перед отрицаемым словом, а в конце предложения перед второй, неспрягаемой (отделяемой) частью сказуемого в том случае, если отрицаемое слово стоит в начале предложения:
    Fleißig kann er nicht arbeiten. - Прилежно он не может работать.
    Fleißig hat dieser Student nicht gearbeitet. - Прилежно этот студент не работал.
    Ein Held ist er nicht gewesen. - Героем он не был.
    Geld habe ich ihm nicht gegeben. - Денег я ему не дал.
    2. При полном отрицании nicht стоит:
    • в конце предложения, если перед дополнением в дативе или аккузативе стоит определённый артикль или местоимение, а сказуемое не имеет второй, неспрягаемой (отделяемой) части:
    Er liest das Buch nicht. - Он не читает книгу.
    Er findet den Kugelschreiber nicht. - Он не найдёт шариковую ручку.
    • перед второй, неспрягаемой частью сказуемого:
    Er wird das Buch nicht lesen. - Он не будет читать книгу.
    Er liest den Text nicht vor. - Он не читает вслух текст.
    Er hat das Buch nicht gelesen. - Он не прочитал книгу.
    • в обязательном порядке перед существительным в аккузативе, если оно с глаголом составляет единое целое:
    Er fährt nicht Auto. (= mit dem Auto) - Он не водит машину.
    Er spielt nicht Klavier. (= auf dem Klavier) - Он не играет на пианино.
    Er nahm nicht Abschied. (= verabschiedete sich) - Он не простился.
    • чаще перед дополнениями с предлогами (meist vor Präpositionalobjekten):
    Er zweifelt nicht an ihren Vorhaben. - Он не сомневается в её намерениях.
    Wir wollen diese Arbeit nicht auf die lange Bank schieben. - Мы не хотим откладывать эту работу на потом.
    Er denkt nicht daran. - Он не думает об этом.
    Sie erinnert sich nicht an mich. - Она не вспоминает обо мне.
    Er hatte nicht an Rache gedacht. - Он не думал о мести.
    • чаще перед обстоятельствами места с предлогами (Lokalangaben mit Präposition):
    Er wohnt nicht in Polen. - Он не живёт в Польше.
    Sie arbeitet nicht in Berlin. - Она не работает в Берлине.
    Ich holte ihn nicht am Flughafen (nicht am Bahnhof). - Я не встретил его в аэропорту (на вокзале).
    Ich fahre nicht nach Leipzig. - Я не поеду в Лейпциг.
    Здесь может быть и частичное отрицание, что зависит от контекста или ударения:
    Ich fahre nicht nach Leipzig (, sondern nach …). Ich fahre nach Paris. - Я поеду не в Лейпциг (, а в …). Я поеду в Париж.
    Ich fahre nicht nach Leipzig. Ich bleibe lieber hier. - Я не поеду в Лейпциг. Я лучше останусь здесь.
    В этом случае для показа однозначного частичного отрицания необходимо поставить предложную группу на первое место:
    Nach Leipzig fahre ich nicht. - В Лейпциг я не поеду.
    • чаще после обстоятельства времени с предлогом (Temporalangaben mit Präposition):
    Ich schlief in der Nacht (die ganze Nacht, gestern) nicht. - Я не спал ночью (всю ночь, вчера).
    • чаще после обстоятельства причины, цели, следствия, условия (Kausal-, Final-, Konzessiv-, Konsekutiv- und Konditionalangaben):
    Er kommt wegen seiner Krankheit nicht. - Из-за болезни он не придёт.
    Das Spiel findet wegen des Regens nicht statt. - Игра из-за дождя не состоится.
    • всегда после наречий (Adverbien)
    Das Spiel fand deswegen nicht statt. - Игра поэтому не состоялась.
    • чаще перед дополнением в генитиве:
    Die Besichtigung des Schlosses bedurfte nicht der Zustimmung des Besitzers. - Осмотр замка не требовал согласия его владельца.
    • перед именной частью сказуемого (перед существительным или прилагательным):
    Er wird nicht Lehrer. - Он не будет учителем.
    Sie wird nicht krank. - Она не заболеет.
    Er ist nicht geschwätzig. - Он не болтлив.
    Er gilt nicht als Experte. - Он не считается экспертом.
    Позиционно полное отрицание совпадает с частичным отрицанием. Частичное отрицание здесь невозможно.
    • перед существительным, которое входит в сочетание с функциональным глаголом:
    Der Fremdenführer besitzt nicht die Fähigkeit anschaulich zu erzählen. - Гид не обладал способностью наглядно рассказывать.
    Die Touristen haben ihn nicht in Verlegenheit gebracht. - Туристы не поставили его в неловкое положение.
    • возможно перед дополнением, если оно распространённое (в целях лучшего понимания, особенно в устной речи):
    Er untersuchte den psychischen Zustand des Kranken nicht. / Er untersuchte nicht den psychischen Zustand des Kranken. - Он не обследовал психическое состояние больного.
    Место nicht в придаточном предложении:
    ..., dass er das Buch nicht auf den Tisch legt.
    ..., dass er nicht Lehrer wird.
    ..., dass er uns nicht gern besucht.
    ..., dass er den Freund nicht sieht. -..., dass er uns vermutlich nicht besucht.
    ..., dass er nicht an dich denkt.
    ..., denn er macht das nicht.
    Особенность перевода конструкции nicht umhinkönnen zu + инфинитив:
    Ich kann nicht umhin, es zu tun. - Я не могу не делать это.
    Er hat nicht umhingekonnt, das zu hören. - Он не мог этого не слышать. (Только в перфекте!)

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Особые правила положения nicht в предложении

  • 70 бы,

    б Part. (mit Prät. od. Inf.):
    1. Wunsch: я бы предпочёл пойти в кино ich würde lieber ins Kino gehen; поехать бы сейчас в отпуск ich würde od. möchte jetzt gern in Urlaub fahren;
    2. höfliche Aufforderung: ты бы поговорил с ним du solltest (vielleicht) mit ihm sprechen; нам бы домой ехать wollen wir nicht nach Hause fahren?;
    3. hypothetische Möglichkeit: он бы мог это сделать er könnte das tun; не быть бы им там sie wären nicht dort; ... бы + Inf.)... soll(te) od. könnte ( jemand + Inf.);
    4. Befürchtung ( mit не): не опоздали бы... od. не опоздать бы hoffentlich kommen... od. komme ich (usw.) nicht zu spät;
    5. irrealer Bedingungssatz: я бы сказал, если б знал ich würde es sagen, wenn ich es wüßte od. ich hätte es gesagt, wenn ich es gewußt hätte

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > бы,

См. также в других словарях:

  • lieber wollen — vorziehen; bevorzugen; bevorteilen; favorisieren; eine Vorliebe haben für; den Vorzug geben; präferieren; neigen (zu) …   Universal-Lexikon

  • Wollen — Wollen, verb. irregul. neutr. Präs. ich will, du willst, (nicht du willt,) er will, wir wollen u.s.f. Conj. daß ich wolle; Imperf. ich wollte, Conj. daß ich wollte; Particip. gewollt; Imperat. caret. Es wird mit dem Hülfsworte haben verbunden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lieber bleib ich broke — Studioalbum von Vega Veröffentlichung 2009 Label Butterfly Music Forma …   Deutsch Wikipedia

  • Lieber — Lieber. 1. Der Comparativ des Bey und Nebenwortes lieb, welcher vornehmlich als ein Nebenwort gebraucht wird, einen höhern Grad der Neigung zu einer Sache oder Veränderung zu bezeichnen, als zu einer andern, wo es den Comparativ zu gern abgibt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wollen (Verb.) — 1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte der Nachtwächter, als ihn einer aus dem Dachfenster anpissen wollte. (Niederlausitz.) 2. Alles, was du wilt, geschicht, so dir s nicht an Muth gebricht. – Spindler, Jude, I, 100. 3. Allweg soll …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lieber — mehr; vielmehr; eher; tunlichst; möglichst * * * 1lie|ber [ li:bɐ] <Adj.; Komparativ von »gern«>: mit mehr Vergnügen: ich möchte lieber lesen; Erdbeereis mag ich lieber als Schokoladeneis; spülen mag er lieber als ich. Syn.: ↑ eher, viel… …   Universal-Lexikon

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

  • lieber — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ach du lieber Harry — Filmdaten Deutscher Titel Ach du lieber Harry …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe lieber italienisch — Filmdaten Deutscher Titel: Shadows in the Sun Originaltitel: The Shadow Dancer Vengo a prenderti Produktionsland: Italien, GB, Frankreich Erscheinungsjahr: 2005 Länge: ca. 100 Minuten Originalspr …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»