Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

leicht+zu+verwunden

  • 1 verwunden

    - {to hurt (hurt,hurt) làm bị thương, làm đau, gây tác hại, gây thiệt hại, làm hư, làm hỏng, chạm, xúc phạm, làm tổn thương, đau, bị đau, bị tổn hại, bị tổn thương, bị xúc phạm - {to injure} làm hại - {to sting (stung,stung) châm, chích, đốt, làm đau nhói, làm cay, cắn rứt, day dứt, dạng bị động) bán đắt cho ai, bóp ai, lừa bịp, đau nhói, đau nhức - {to wound} chạm đến = leicht verwunden {to scotch}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > verwunden

См. также в других словарях:

  • verwunden — weh tun (umgangssprachlich); Schmerzen zufügen; wehtun; verletzen * * * ver|wun|den [fɛɐ̯ vʊndn̩], verwundete, verwundet <tr.; hat: (besonders im Krieg durch Waffen o. Ä.) jmdm. eine Wunde, Wunden beibringen: der Schuss verwundete ihn am Arm;… …   Universal-Lexikon

  • verwundbar — verletzlich; sensibel; zimperlich; empfindlich; übelnehmerisch; dünnhäutig * * * ver|wụnd|bar 〈Adj.〉 1. so beschaffen, dass man es verwunden kann 2. 〈fig.〉 verletzlich, leicht zu kränken, empfindlich ● das ist seine verwundbare Stelle 〈fig.〉 wenn …   Universal-Lexikon

  • Grindiger — 1. Der Grindige kratzt sich leicht blutig. – Simrock, 4048; Köte, 2416. 2. Drei Grindige und ein Kahlkopf. Von einer geringen, dürftigen, armseligen Versammlung. 3. Ein gründiger lauset (kratzt, krauet) den andern. – Henisch, 1746, 14; Gruter, I …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwein [1] — Schwein (Sus L.), Gattung aus der Familie der Dickhäuter (Vielhufer); an allen Füßen zwei große, stark behufte Mittelfinger, mit welchen das S. ganz, u. zwei kürzere Seitensinger, mit welchen es kaum auftritt; die unteren Schneidezähne sind… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlecht — Schlếcht, er, este, adj. et adv. welches von dem Zeitworte schlagen abstammet, und vornehmlich in folgenden Hauptbedeutungen üblich ist. 1. Von schlagen, sich in die Länge ausdehnen, ist schlecht gerade; Nieders. sligt, in Baiern schlett, schlätz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verletzen — treffen (umgangssprachlich); beleidigen; kränken; (Vertrag) nicht einhalten; brechen; weh tun (umgangssprachlich); Schmerzen zufügen; verwunden; wehtun; …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»