Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

lehnen+(

  • 1 lehnen

    - {to recline} đặt, dựa, tựa, gác, nằm, tựa đầu, ngồi dựa, dựa vào, ỷ vào, trông cậy vào - {to stand (stood,stood) đứng, có, ở, cao, đứng vững, bền, có giá trị, đọng lại, tù hãm, giữ vững quan điểm, giữ vững lập trường, đồng ý, thoả thuận, ra ứng cử, bắt đứng, để, dựng, giữ vững, chịu đựng - thết, đãi = lehnen [gegen] {to rest [against]}+ = lehnen [an,gegen] {to lean (leant,leant) [against]}+ = sich lehnen [an,gegen] {to lean (leant,leant) [against]}+ = sich lehnen [auf,gegen] {to recline [on,against]}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > lehnen

  • 2 die Wand

    - {partition} sự chia ra, ngăn phần, liếp ngăn, bức vách ngăn, sự chia cắt đất nước, sự chia tài sản - {wall} tường, vách, thàn, thành luỹ, thành quách, lối đi sát tường nhà trên hè đường, rặng cây ăn quả dựa vào tường, bức tường có cây ăn quả dựa vào, vách ngoài vỉa, thành = die Wand (Berg) {face}+ = an der Wand {against the wall}+ = die spanische Wand {folding screen}+ = an die Wand lehnen {to lean against the wall}+ = in die Wand einlassen {to tail in}+ = mit einer Wand umgeben {to wall}+ = mit dem Rücken an der Wand {with one's back against the walls}+ = an die Wand gedrückt werden {to be sent to the wall; to go to the wall}+ = jemanden an die Wand drücken {to send someone to the wall}+ = jemanden an die Wand spielen {to upstage someone}+ = Malen Sie nicht den Teufel an die Wand! {Don't meet trouble halfway!}+ = malen Sie nicht den Teufel an die Wand! {don't meet trouble halfway!}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Wand

См. также в других словарях:

  • lehnen — lehnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Lehnen — ist der Familienname folgender Personen: Elmar Lehnen (* 1965), deutscher Organist Emil Lehnen (1915–1985), saarländischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichn …   Deutsch Wikipedia

  • lehnen — V. (Grundstufe) in einer schrägen Lage eine Stütze an etw. finden Beispiel: Er lehnte sich an die Wand. Kollokation: die Leiter an die Mauer lehnen …   Extremes Deutsch

  • Lehnen — Lehnen, 1) Lehn bei Jemand nehmen, od. von ihm zu empfangen haben; 2) sich l. (sich örtern), wenn zwei od. mehre Klüfte od. Gänge zusammentreffen, od. sich vereinigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lehnen (2) — 2. Lehnen, (mit einem hellen e,) verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum. 1) * Geben überhaupt, den Gebrauch oder Besitz einer Sache übertragen, ohne die Art und Weise zu bestimmen; eine im Deutschen veraltete …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lehnen — (sich) stützen (auf); abhängig sein (von) * * * leh|nen [ le:nən]: 1. <tr.; hat schräg an einen stützenden Gegenstand stellen: das Brett an/gegen die Wand lehnen. 2. <+ sich> a) sich schräg gegen oder auf etwas, jmdn. stützen: sie lehnte …   Universal-Lexikon

  • lehnen — le̲h·nen; lehnte, hat gelehnt; [Vt] 1 etwas / sich an / gegen etwas (Akk) lehnen etwas oder seinen Körper schräg an etwas Stabiles stellen, damit es / man eine Stütze hat: eine Leiter, ein Brett, ein Fahrrad an / gegen die Wand lehnen; Er lehnte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lehnen — 1lehnen »gestützt sein; an oder gegen etwas stellen«: In nhd. lehnen sind zwei verschiedene Verben zusammengefallen, erstens mhd. lenen, linen, ahd. ‹h›linēn intransitiv »lehnen«, zweitens mhd. leinen, mitteld. lēnen, ahd. ‹h›leinen trans.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lehnen (1) — 1. Lêhnen, verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in der Stellung von der senkrechten Richtung abweichen. Die Säule lehnet, stehet nicht gerade. Besonders und am häufigsten, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lehnen — anlegen, anlehnen, anschmiegen, anstellen, legen, schmiegen, stellen, stützen. sich lehnen sich anlehnen, sich anschmiegen, Halt suchen, sich schmiegen, sich stützen. * * * lehnen: I.lehnen:l.|gegen/an|:⇨anlehnen(I)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lehnen — lehnen1 Vsw std. (8. Jh.), mhd. lenen, linen, ahd. (h)linēn Stammwort. Aus wg. * hlin ǣ Vsw. sich stützen, lehnen , auch in ae. hlinian, hleonian. Eingemischt hat sich das Kausativum (g.) * hlain( eja ) in mhd. leinen, ahd. (h)leinen, ae. hlǣnan …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»