Перевод: со всех языков на словенский

со словенского на все языки

laus+c

  • 1 louse

    I plural - lice; noun
    (a type of wingless, blood-sucking insect, sometimes found on the bodies of animals and people.)
    - lousiness II verb
    ((with up) (slang) to spoil or waste something; to make a mess of thing: It's your last chance; don't louse it up; He loused up again.) zašuštrati
    * * *
    I [laus]
    noun
    zoology uš; American colloquially gnida, usrane
    II [lauz]
    transitive verb
    trebiti uši
    American slang to louse upzasvinjati

    English-Slovenian dictionary > louse

См. также в других словарях:

  • Laus — [lau̮s], die; , Läuse [ lɔy̮zə]: kleines, an Menschen oder Tieren lebendes, blutsaugendes Insekt: viele Kindergartenkinder hatten Läuse; die Pflanzen waren voller Läuse. Zus.: Blattlaus, Blutlaus, Kleiderlaus, Kopflaus, Reblaus. * * * Laus 〈f.… …   Universal-Lexikon

  • Laus — (homonymie) Laus peut désigner : le Laüs, petit affluent droit du gave d Oloron La Laus perennis, pratique monastique Laus est un nom, partie d un toponyme : Notre Dame du Laus, un hameau qui dépend de la commune de Saint Étienne le… …   Wikipédia en Français

  • Laüs — or Laus or Laos (Greek:polytonic|Λᾶος), was an ancient city on the west coast of Lucania, at the mouth of the river of the same name, which formed the boundary between Lucania and Bruttium; the site of Laüs is in the frazione of Marcellina in the …   Wikipedia

  • Laus — may refer to:* Laüs, an ancient city on the west coast of Lucania * Laus River, a river of southern Italy * Paul Laus (born 1970), former professional ice hockey player * Our Lady of Laus, the first Marian apparition approved in the 21st century… …   Wikipedia

  • Laus — bezeichnet folgende Lebewesen: Pflanzenläuse (Sternorrhyncha), Insekten Unterordnung innerhalb der Schnabelkerfe Blattläuse (Aphidoidea), Insekten Überfamilie innerhalb der Pflanzenläuse Schildläuse (Coccoidea), Insekten Überfamilie innerhalb der …   Deutsch Wikipedia

  • Laus — die; , Läu·se; ein kleines Insekt, das vom Blut von Menschen und Tieren oder vom Saft von Pflanzen lebt <Läuse haben; eine Laus zerdrücken> || K: Blattlaus, Kopflaus, Schildlaus || ID jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Laus — Laus, a. Loose. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Laus [2] — Laus (lat.), Lob; daher Laus Deo Lob [sei] Gott!), 1) Formel, welche sonst die Kaufleute über ihre Rechnungen setzten, daher noch jetzt 2) im Scherz so v.w. Rechnungs od. Mahnzettel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laus- — (laus ;Lause ;lause ) indoppeltbetontenZusammensetzungenkennzeichnetdasGrundwortalsbesondersabscheulichoderverabscheuungswürdig,alshäßlichundungesittet.DieLausundderverlausteMenschwerdenzuSinnbildgestaltendergrößtenVerächtlichkeitundSchändlichkeit… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Laus [1] — Laus (Pediculus), 1) bei Neuern Gattung aus der Familie der Läufe (Pediculina) u. der Ordnung der Schnabelkerfe (Rhynchota, Hemiptera), kleiner, röhrenförmiger Rüssel am Vordertheile des Kopfes, darin das Saugorgan u. auf ihm ein Häkchen, wodurch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laus [3] — Laus (L. Pompeji, a. Geogr.), Stadt der Insubrer in Gallia transpadana, von Pompejus Strabo in ein römisches Municipium verwandelt; später die Hauptstadt der Longobarden; jetzt Ladeve d. Lodi vecchio …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»