Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

latin

  • 1 interpretor

    interpretor, ātus sum, ārī (interpres), I) intr. den Mittler machen für usw., memoriae alcis, dem G. jmds. zu Hilfe kommen, Plaut. Epid. 552. – II) tr. auslegen, erklären, deuten, A) eig.: 1) im allg.: ius alci, Cic.: fulgura, somnia, Cic.: fallaciter portenta, Cic.: religiones, Auskunft geben über usw., Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., pomoerium postmoerium interpretantur esse, Liv. – 2) insbes., übersetzen (doch mehr nach dem Sinne als wörtlich), epistulam, scriptores, Cic.: ubi ex Graeco carmine interpretata recitavit, Liv. – B) übtr.: 1) etwas im Urteile auslegen = verstehen, für das u. das ansehen, so u. so aufnehmen, beurteilen, male, Cic.: perperam, Sen.: in partem mitiorem, Cic.: ita de re, Cic.: alcis felicitatem grato animo, freudig anerkennen, Cic.: beneficia grate, Plin. ep. – sed eam sapientiam interpretantur, quam adhuc nemo mortalis est consecutus, aber das, was sie unter W. verstehen, hat usw., Cic.: vindemiarum maturitatem alii aliter interpretantur, unter der Reife usw. verstehen die einen dies, die andern etwas anderes, Colum.: victoriam ut suam, sich den Sieg anmaßen, Vell.: Othone id ut laetum interpretante, Tac.: alqm callidum et simulatorem, in jmd. einen Listigen u. Heuchler zu erkennen glauben, Tac.: clementiam pro sua virtute, sich die Gnade des Siegers als sein Verdienst anrechnen, Vell.: vitia pro virtutibus, Tac.: synodum Nicenam pro se (zu ihren Gunsten) interpretantes, Sulp. Sev. – mit folg. Acc. u. Infin., reditu in castra liberatum se esse iureiurando interpretabatur, er legte seine Rückkehr ins Lager so aus, als sei er dadurch seines Eides entbunden, Cic. – dah. etwas aus etwas od. von etwas auf etwas schließen, folgern, consilium ex necessitate, von der Notwendigkeit auf den Vorsatz, Cic. Rab. Post. 29. – 2) etwas mit dem Erkenntnisvermögen so u. so sich erklären = auffassen, begreifen, recte alcis sententiam, Cic.: cogitationem alcis assequi et voluntatem interpretari, Cic.: famam alcis, begreifen, sich erklären, Tac. – 3) über etwas sich bestimmt aussprechen, entscheiden, neque, recte an perperam, interpretor, Liv. 1, 23, 8. – / Aktive Nbf. interpretat, Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 2 u. 5 sqq.: als Passiv, im Perf. zB. Cic. de div. 1, 53 u. 118. Sall. Iug. 17, 7. Interpr. Iren. 3, 21, 2: im Präsens bei Cornif. rhet. 2, 14. Paul. dig. 8, 2, 20. § 2. Amm. 23, 5, 7; 24, 6, 1 u. bei a. Spät. (s. Bünem. Lact. 4, 7, 7); oft im Partic. Perf. b. Cic. u.a., s. Fabri Sall. Iug. 17, 7. Günther Latin. restit. part. 2. p. 676 sq. Duker de Latin. vett. ICt. p. 334. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 49 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 359. – Parag. Infin. interpretarier, Pacuv. tr. 151.

    lateinisch-deutsches > interpretor

  • 2 Latium

    Latium, iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen dem Tiber u. Kampanien, mit der Weltstadt Rom, die heutige Campagna di Roma u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Plin. 3, 54 sqq. Cic. Arch. 5. Hor. carm. 1, 35, 10 u.a.: seiner Ausdehnung nach zerfallend in Latium antiquum (Verg. Aen. 7, 38. Plin. 3, 56) od. vetus (Tac. ann. 4, 5), d.h. den Landstrich, der vor der Unterwerfung des latin. Bundes unter die Herrschaft der Römer die Landschaft Latium bildete u. von dem Tiber bis zum promunturium Circaeum (j. Circello) bei Anxur reichte, u. in Latium novum od. adiectum (Plin. 3, 59), d.h. die unter den Römern im Osten u. Süden hinzugefügten neuen Eroberungen (das Gebiet der Hernici, Aequi, Volsci, Aurunci) bis zum Liris. – II) meton.: 1) die Latiner, ius Latii, das latinische Recht (s. Latīnitāsno. II), Tac. – 2) = ius Latii od. Latinitas (s. d. no. II), Tac. hist. 3, 55 u.a. – Dav.: a) Latius, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, poet. = römisch, Ov. u.a. Dichter, Colum. u. Plin.: vulnera, der Römer, Ov.: forum, i.e. Romanum, wo in Rom Prozesse verhandelt wurden, Ov. – b) Latīnus, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, lingua, Cic.: sermo purus erit et Latinus, d.i. gut lateinisch = elegant, Cic. or. 79: verbum, Varro fr.: verbum (Zeitwort) minus Latinum, Hieron.: convertere in Latinum, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso vertere in Latinum, Quint.: vertere ex Graeco in Latinum, Plin. ep., od. in Latinum sermonem, Liv.: vertere orationes Latinas, Quint.: u. transferre ex Graeco in Latinum, Quint. – feriae Latinae u. bl. Latinae, die latin. Ferien, das gemeinsame Bundesfest der Latiner, an dem dem Jupiter Latialis auf dem albanischen Berge geopfert wurde, Liv. u.a.: via Latina, von der porta Latina (nahe an der porta Capena) beginnend, Liv.: Latinae coloniae, die das jus Latii (s. Latīnitās) hatten, Suet. – Compar. (vgl. Serg. expl. in Donat. 492, 7 K.), nihil conditius, nihil Latinius legi, M. Aurel. bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 3. p. 28, 15 N.: nihil dulcius nihilque Latinius haberemus tuis voluminibus, Hieron. epist. 58, 9: Superl., homo Latinissimus et facundissimus, Hieron. epist. 50, 2. – subst., Latīnus, ī, m., ein Latiner, Lateiner, u. Latīni, ōrum, m., die Latiner, Lateiner, d.i. α) die Einwohner in Latium, Liv. – β) die das ius Latii (s. Latīnitās) hatten, Tac.: dah. Flavia Latinae condicionis, die die Rechte einer Latinerin, nicht die einer Römerin hat, Suet. – γ) die lateinisch reden, Quint. u. Spät. – δ) Latini Iuniani, die nach der lex Iunia Norbana (i. J. 29 n. Chr.) Freigelassenen, Gaius inst. 3, 56. – Adv. Latīnē, latinisch, lateinisch, L. dicendi copia, der Reichtum lateinischer Beredsamkeit, Cic.: L. loqui, lateinisch sprechen, sowohl übh. = in latein. Sprache sprechen, Liv., als insbes., elegant-, gut-, schön (latein.) sprechen, Cic.; und (wie unser »deutsch reden«) gerade heraus-, offen sagen, Cic.: optime Latine posse, Apul.: L. reddere, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso L. transferre, Quint.: alqm L. docere, Plin. ep.: L. scire, Lateinisch verstehen, Cic., Ggstz. L. nescire, Titin. fr. u. Cic.: id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut.: versum Graecum Latine enuntiabo, Apul.: occisum ab se Marium Latine (auf Lateinisch) clamare coepit, Frontin. – c) Latīniēnsis, e, latinisch, ager, Cic.: populus, Plin. – subst., Latiniēnsēs, ium, m., die Latiner, Cic. – d) Latiālis, e, zu Latium gehörig, latialisch, latinisch, populus, Ov.: sermo, Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiāris), Lucan.: L. caput, poet. = aedes Iovis Latialis s. Latiāris, Lucan. – e) Latiāris, e, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, regnum, Augustin.: doctrina, Macr.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes, dem von den Römern u. Latinern gemeinschaftlich auf dem mons Albanus geopfert wurde, Cic. u.a. (s. Garatoni Cic. Mil. 31, 85): collis, Varro LL. 5, 52. – Dav.: α) Latiar, āris, n., ein Fest des Jupiter Latiaris, Cic. ad Q. fr. 2, 4. § 2. Macr. sat. 1, 16. § 16. – β) Latiāriter, Adv., lateinisch, Mart. Cap. 5. § 426 u. 6. § 574 u. § 587 Eyss. Sidon. carm. 23, 235.

    lateinisch-deutsches > Latium

  • 3 interpretor

    interpretor, ātus sum, ārī (interpres), I) intr. den Mittler machen für usw., memoriae alcis, dem G. jmds. zu Hilfe kommen, Plaut. Epid. 552. – II) tr. auslegen, erklären, deuten, A) eig.: 1) im allg.: ius alci, Cic.: fulgura, somnia, Cic.: fallaciter portenta, Cic.: religiones, Auskunft geben über usw., Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., pomoerium postmoerium interpretantur esse, Liv. – 2) insbes., übersetzen (doch mehr nach dem Sinne als wörtlich), epistulam, scriptores, Cic.: ubi ex Graeco carmine interpretata recitavit, Liv. – B) übtr.: 1) etwas im Urteile auslegen = verstehen, für das u. das ansehen, so u. so aufnehmen, beurteilen, male, Cic.: perperam, Sen.: in partem mitiorem, Cic.: ita de re, Cic.: alcis felicitatem grato animo, freudig anerkennen, Cic.: beneficia grate, Plin. ep. – sed eam sapientiam interpretantur, quam adhuc nemo mortalis est consecutus, aber das, was sie unter W. verstehen, hat usw., Cic.: vindemiarum maturitatem alii aliter interpretantur, unter der Reife usw. verstehen die einen dies, die andern etwas anderes, Colum.: victoriam ut suam, sich den Sieg anmaßen, Vell.: Othone id ut laetum interpretante, Tac.: alqm callidum et simulatorem, in jmd. einen Listigen u. Heuchler zu erkennen glauben, Tac.: clementiam pro sua virtute, sich die Gnade des Siegers als sein Verdienst anrechnen, Vell.: vitia pro virtutibus, Tac.:
    ————
    synodum Nicenam pro se (zu ihren Gunsten) interpretantes, Sulp. Sev. – mit folg. Acc. u. Infin., reditu in castra liberatum se esse iureiurando interpretabatur, er legte seine Rückkehr ins Lager so aus, als sei er dadurch seines Eides entbunden, Cic. – dah. etwas aus etwas od. von etwas auf etwas schließen, folgern, consilium ex necessitate, von der Notwendigkeit auf den Vorsatz, Cic. Rab. Post. 29. – 2) etwas mit dem Erkenntnisvermögen so u. so sich erklären = auffassen, begreifen, recte alcis sententiam, Cic.: cogitationem alcis assequi et voluntatem interpretari, Cic.: famam alcis, begreifen, sich erklären, Tac. – 3) über etwas sich bestimmt aussprechen, entscheiden, neque, recte an perperam, interpretor, Liv. 1, 23, 8. – Aktive Nbf. interpretat, Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 2 u. 5 sqq.: als Passiv, im Perf. zB. Cic. de div. 1, 53 u. 118. Sall. Iug. 17, 7. Interpr. Iren. 3, 21, 2: im Präsens bei Cornif. rhet. 2, 14. Paul. dig. 8, 2, 20. § 2. Amm. 23, 5, 7; 24, 6, 1 u. bei a. Spät. (s. Bünem. Lact. 4, 7, 7); oft im Partic. Perf. b. Cic. u.a., s. Fabri Sall. Iug. 17, 7. Günther Latin. restit. part. 2. p. 676 sq. Duker de Latin. vett. ICt. p. 334. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 49 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 359. – Parag. Infin. interpretarier, Pacuv. tr. 151.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interpretor

  • 4 Latium

    Latium, iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen dem Tiber u. Kampanien, mit der Weltstadt Rom, die heutige Campagna di Roma u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Plin. 3, 54 sqq. Cic. Arch. 5. Hor. carm. 1, 35, 10 u.a.: seiner Ausdehnung nach zerfallend in Latium antiquum (Verg. Aen. 7, 38. Plin. 3, 56) od. vetus (Tac. ann. 4, 5), d.h. den Landstrich, der vor der Unterwerfung des latin. Bundes unter die Herrschaft der Römer die Landschaft Latium bildete u. von dem Tiber bis zum promunturium Circaeum (j. Circello) bei Anxur reichte, u. in Latium novum od. adiectum (Plin. 3, 59), d.h. die unter den Römern im Osten u. Süden hinzugefügten neuen Eroberungen (das Gebiet der Hernici, Aequi, Volsci, Aurunci) bis zum Liris. – II) meton.: 1) die Latiner, ius Latii, das latinische Recht (s. Latinitas no. II), Tac. – 2) = ius Latii od. Latinitas (s. d. no. II), Tac. hist. 3, 55 u.a. – Dav.: a) Latius, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, poet. = römisch, Ov. u.a. Dichter, Colum. u. Plin.: vulnera, der Römer, Ov.: forum, i.e. Romanum, wo in Rom Prozesse verhandelt wurden, Ov. – b) Latīnus, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, lingua, Cic.: sermo purus erit et Latinus, d.i. gut lateinisch = elegant, Cic. or. 79: verbum, Varro fr.: verbum (Zeitwort) minus Latinum, Hieron.: con-
    ————
    vertere in Latinum, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso vertere in Latinum, Quint.: vertere ex Graeco in Latinum, Plin. ep., od. in Latinum sermonem, Liv.: vertere orationes Latinas, Quint.: u. transferre ex Graeco in Latinum, Quint. – feriae Latinae u. bl. Latinae, die latin. Ferien, das gemeinsame Bundesfest der Latiner, an dem dem Jupiter Latialis auf dem albanischen Berge geopfert wurde, Liv. u.a.: via Latina, von der porta Latina (nahe an der porta Capena) beginnend, Liv.: Latinae coloniae, die das jus Latii (s. Latinitas) hatten, Suet. – Compar. (vgl. Serg. expl. in Donat. 492, 7 K.), nihil conditius, nihil Latinius legi, M. Aurel. bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 3. p. 28, 15 N.: nihil dulcius nihilque Latinius haberemus tuis voluminibus, Hieron. epist. 58, 9: Superl., homo Latinissimus et facundissimus, Hieron. epist. 50, 2. – subst., Latīnus, ī, m., ein Latiner, Lateiner, u. Latīni, ōrum, m., die Latiner, Lateiner, d.i. α) die Einwohner in Latium, Liv. – β) die das ius Latii (s. Latinitas) hatten, Tac.: dah. Flavia Latinae condicionis, die die Rechte einer Latinerin, nicht die einer Römerin hat, Suet. – γ) die lateinisch reden, Quint. u. Spät. – δ) Latini Iuniani, die nach der lex Iunia Norbana (i. J. 29 n. Chr.) Freigelassenen, Gaius inst. 3, 56. – Adv. Latīnē, latinisch, lateinisch, L. dicendi copia, der Reichtum lateinischer Beredsamkeit, Cic.: L. loqui, lateinisch sprechen, sowohl übh. = in
    ————
    latein. Sprache sprechen, Liv., als insbes., elegant-, gut-, schön (latein.) sprechen, Cic.; und (wie unser »deutsch reden«) gerade heraus-, offen sagen, Cic.: optime Latine posse, Apul.: L. reddere, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso L. transferre, Quint.: alqm L. docere, Plin. ep.: L. scire, Lateinisch verstehen, Cic., Ggstz. L. nescire, Titin. fr. u. Cic.: id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut.: versum Graecum Latine enuntiabo, Apul.: occisum ab se Marium Latine (auf Lateinisch) clamare coepit, Frontin. – c) Latīniēnsis, e, latinisch, ager, Cic.: populus, Plin. – subst., Latiniēnsēs, ium, m., die Latiner, Cic. – d) Latiālis, e, zu Latium gehörig, latialisch, latinisch, populus, Ov.: sermo, Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiaris), Lucan.: L. caput, poet. = aedes Iovis Latialis s. Latiaris, Lucan. – e) Latiāris, e, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, regnum, Augustin.: doctrina, Macr.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes, dem von den Römern u. Latinern gemeinschaftlich auf dem mons Albanus geopfert wurde, Cic. u.a. (s. Garatoni Cic. Mil. 31, 85): collis, Varro LL. 5, 52. – Dav.: α) Latiar, āris, n., ein Fest des Jupiter Latiaris, Cic. ad Q. fr. 2, 4. § 2. Macr. sat. 1, 16. § 16. – β) Latiāriter, Adv., lateinisch, Mart. Cap. 5. § 426 u. 6. § 574 u. § 587 Eyss. Sidon. carm. 23, 235.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Latium

  • 5 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 6 albiplumis

    albiplūmis, e (albus u. pluma), weiß gefiedert, Anthol. Latin. 729, 3 (1010, 3), wo falsch albiplŭmis gemessen ist.

    lateinisch-deutsches > albiplumis

  • 7 alumnus

    alumnus, a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern u. subst., I) passiv, »der ernährt, gepflegt u. aufgezogen wird oder worden ist«, der Pflegling, Zögling, das Pflegekind, 1) masc. der Pflegesohn, Pflegebefohlene, a) eig., Plaut., Verg. u.a.: Ggstz. nutricula, Hor. ep. 1, 4, 8: Ggstz. paedagogus, Quint. 1, 1, 11. – bes. m. Genet. od. m. Adi. des Landes od. Orts, wo jmd. aufwächst od. aufwuchs, der Pflegling, Zögling, Sohn, das Kind, Italia alumnum suum... videret, Cic.: Paeligni ruris al., Ov.: Marmarici alumni, Sil.: nemorum al., Sohn der Wälder = Jagdfreund, Stat.: alumni fluminum, Anwohner, Val. Flacc.: al. sutrinae tabernae, Zögling einer Schusterbude = Schusterlehrling, Tac.: al. legionum, der Legionen Zögling = im Lager erzogen, Tac.: agrestis al., Sen. poët. – v. Tieren, parvi alumni, die Jungen der Herden, Hor. (u. so attrib. al. grex, die junge Herde, Pallad. 3, 26, 4): dulces alumni, Hor.: Nemees al., v. Löwen, Stat. – v. Rebschößlingen, Col. 4, 27, 4. – b) übtr., v. Schüler = der Zögling, Jünger, Platonis, Cic.: quasi al. disciplinae meae, Cic.: al. Urbis, Zögl. Roms, Tac. – u. übh., ego pacis, ut ita dicam, alumnus, Cic.: non alumnus fortunae, sed partus, nicht ein angenommenes, sondern ein leibliches Kind des Glücks, Plin. – attrib., alumnus grex, die Schülerschar, Prud. perist. 9, 31: alumna manus, Orest. tr. 455. – 2) fem. die Pflegetochter, die Pflegebefohlene, das Pflegekind, der Zögling, a) eig.: nostra haec alumna et tua profecto filia, Plaut. (u. so Agrippinam filiam et alumnam praedicare, Suet.): at vos si laesae contemptus tangit alumnae, Ov.: noctis alumna, v. der Tisiphone, Sil.: aquai dulcis alumnae, v. Fröschen, Cic. poët.: quercus al. vadi, Stat. – b) übtr.: bene constitutae civitatis quasi al. quaedam eloquentia, Cic.: cliens et al. Urbis Ostia, als Kolonie von Rom, Flor.: Italia omnium terrarum alumna eadem et parens, d.i. aus allen Ländern bevölkert u. alle bevölkernd, Plin. – 3) neutr.: numen alumnum, Ov. u. Stat. – II) aktiv, der, die ernährt, der Ernährer (vgl. Serv. Verg. Aen. 4, 72. Isid. 10, 3), die Ernährerin, im masc., Romanos lares (Tiberis) lapsu praelambit alumno, Avien. descr. orb. terr. 495: in latices inhiat gens fontis alumni, Avien. phaen. 502: im fem., quod... latentes locos unda foecundet alumna, ibid. 798: Ceres, alumna terrarum ac nutrix mortalium, Mart. Cap. 1. § 86: im neutr., cygnus alumna stagna petierat, Mart. Cap. 1. § 28. – / Synk. Gen. Plur. alumnûm, Pacuv. tr. 313: Dat. Plur. alumnabus, Corp. inscr. Latin. 5, 1685.

    lateinisch-deutsches > alumnus

  • 8 apparator

    apparātor, ōris, m. (apparo) = apparitor, der Zurüster, Diener, Aufwärter, conviviorum, Acro Hor. sat. 2, 4, 47. Corp. inscr. Latin. 14, 53. Tert. adv. Valent. 32.

    lateinisch-deutsches > apparator

  • 9 ardens

    ārdēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. ardeo), brennend heiß, glühend, I) eig.: carbones, Val. Max.: cibi, boleti, Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. Gell. – II) übtr.: 1) extensiv, a) v. den Augen, glühend, funkelnd (s. Mahne Miscell. Latin. P. 1. p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac superbiā oculi, Sen. rhet.: flammā lumina ardentia, des Zornigen, Sen. – der Tiere, insanientis iumenti ardentes et sanguinei oculi, Veget. – b) v. der Farbe, glänzend, funkelnd, color, Plin.: (apes) ardentes auro, Verg. – c) v. Wein, stark, feurig, Falernum, Hor. carm. 2, 11, 19. – 2) intensiv, a) v. leidenschaftlicher Aufregung, brennend, feurig, glühend, heftig, dolor ardens volneris, Schmerz der brennenden Wunde, Lucr.: odium, Liv.: ira, Verg.: ardentissimum desiderium tui, Fronto: virtus, Verg.: amores sui (für sich), Liv.: avaritia, Cic.: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: eam mortem ardentiore studio petere, Cic.: ardentissimus clamor militum Romanorum, Gell.: ardentissimus amor, Quint. u. Vulg.: ardentissimis votis exoptare, Augustin. ep. 166, 28: v. leb. Wesen, brennend, glühend von Eifer, aus Kampfbegierde, vor Zorn, Verg. u.a.: pater, der ergrimmte, Hor.: iuvenis ardentis animi, Liv.: ardentes equi, Verg.: ardentissimus dux, Flor. – m. folg. Genet., ardens caedis, heiß verlangend nach usw., Stat. Theb. 1, 662. – b) v. der Rede usw., feurig, oratio, actio, Cic.: orator, Cic.: verbum aliquod ardens, ut ita dicam, ein, so zu sagen, enthusiastischer Ausdruck, ein Ausdruck der Begeisterung, Cic.: aber im üblen Sinne, verba ardentia, brennende W., Arnob. 1, 17 extr.

    lateinisch-deutsches > ardens

  • 10 assero [2]

    2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, an sich fügen, -nehmen, dah. I) als t. t., der Gerichtsspr., A) jmd. (einen Sklaven) durch Berührung u. Auflegen der Hand als frei erklären (vgl. assertor), manum in libertatem, Varr. LL., od. manu alqm liberali causā, Plaut. u. Ter., od. liberali manu alqm, Plaut., od. bl. manu alqm, Plaut., od. bl. alqm in libertatem od. in ingenuitatem, Liv. u. Suet., od. alqm in liberali causa, Cic.: u. bl. alqm tamquam suum filium, Quint.: asserui iam me (ich setzte mich in Freiheit), fugique catenas, Ov. am. 3, 11, 3: asserere se libertati, Sen. rhet. – B) durch Auflegen der Hand jmd. als ( seinen) Sklaven erklären, beanspruchen, alqm in servitutem, Liv. u. Suet. – II) übtr.: A) ( nach no. I, A) jmd. (od. etw.) von jmd. (oder etw.) befreien, gegen jmd. in Schutz nehmen, vor jmd. sicher stellen, unverletzt erhalten, se a mortalitate, Plin. ep.: se ab iniuria oblivionis, Plin. ep.: post assertam a Manlio urbem, Flor.: in asserenda libertate, in Wiederherstellung der Freiheit, Quint. u. Suet.: auriculas, schützen vor dem Anhören schlechter Verse, Mart. – B) ( nach no. I, B) etwas jmdm. (od. sich) zueignen, 1) als Eigentum zusprechen, als sein Eigentum erklären, beanspruchen, alci regnum, Liv. epit.: sibi dominationem, Suet.: nec laudes assere nostras, Ov.: sibi cognomen Felicis, Plin.: sibi nomen sapientis, Quint.: sapienti lapidis duritiam, zuschreiben, Sen.: se studiis, sich hingeben, widmen, Plin. ep.: alqm caelo, dem Himmel aneignen, himmlischen Ursprungs erklären, Ov. – m. dopp. Acc., Iovem sibi patrem, Curt.: alqm imperatorem, Val. Max.: se vecordem, Gregor. M. – 2) etw. geltend machen, behaupten (s. Jan Macr. vol. 1. p. XLIII sq. Paucker de Latin. scriptt. hist. Aug. p. 94), Colchidos furorem, Mart. 10, 35, 5: defectum lunae, Macr. somn. Scip. 1, 20, 10: quantum Maeonius asserit, Treb. Poll. XXX tyr. 12, 3: m. dopp. Acc., se Iovem, Aur. Vict. Caes. 3, 10: asserens (eum) necessarium rei publicae virum, Spart. Pesc. 3, 5: gew. m. folg. Acc. u. Infin., Sen. exc. contr. 4, 2, 5 u. 7, 1, 10 B. Aur. Vict. orig. gent. 9, 8 u. Spät.: m. folg. direkten Rede, Aur. Vict. Caes. 21, 3.

    lateinisch-deutsches > assero [2]

  • 11 auratura

    aurātūra, ae, f. (*auro), die Vergoldung, Quint. 8, 6, 28. Corp. inscr. Latin. 6, 8737 (wo: qui fuit ab auraturis).

    lateinisch-deutsches > auratura

  • 12 baluca

    baluca (gew. balluca), ae, f., latin. Nbf. v. balux (w. s.), Cod. Theod. 10, 19, 3 u. 4. Cod. Iust. 11, 7, 1. Veget. mul. 1, 20, 3. Vgl. Gloss. ›balluca, γήδιον χρυσοῦ ἀκαθάριστον‹ od. ›ἀχώνευτος γη ἡ το χρυσίον εκβάλλουσα‹. – / Abl. Plur. baluceis, Fronto ep. ad M. Caes. 5, 23. p. 82, 25 N.

    lateinisch-deutsches > baluca

  • 13 bellum

    bellum, ī, n. ( aus duellum [w. s.]; eig. der Zweikampf, dah.) I) der Krieg, A) eig.: domesticum, Cic.: intestinum, Liv.: domesticum et intestinum, post hominum memoriam crudelissimum ac maximum, Cic.: bella domestica et externa, Cic.: b. sociale, Liv.: piraticum, Varr. u. Cic.: b. civile, Cic.: navale, Cic.: terrestre, Liv.: iustum, pium, iustum piumque, Liv.: impium, Liv.: segne, Liv.: grave et periculosum, Cic.: acerbum, Cic.: cruentum, Vell.: internecivum, Liv.: sumptuosum, Liv.: inexpiabile, Flor.: Africum, s. Āfricus: Africanum, Parthicum, transalpinum, Hispaniense, Cic.: b. Peloponnesiacum, Cic., Peloponnesium, Nep.: b. Iugurthinum, Hor.: Punicum, Cic. – bellum Samnitium, mit den S., Liv.: bella trium regum, mit drei K., Liv.: bellum Romanorum cum Philippo, Liv.: novum cum Antiocho instabat bellum, Liv. – exitus erant bellorum aut mites aut necessarii, Cic.: omnium bellorum terrā marique quies, Liv. – abesse bello, Liv., toto bello, Caes.: alqm mittere ad bellum, Sall. fr.: proficisci ad od. in bellum, s. pro-ficīscor: b. facere, s. facio no. I, B, 1, β: b. concitare, excitare, suscitare, Cic.: b. concire, Liv.: b. movere, commovere, Cic.: b. conflare, Cic.: b. moliri, Liv.: de bello cogitare, Caes.: ad b. animum intendere, Sall.: totus et mente et animo in bellum insisto, Caes.: in bellum incumbere, Caes. – b. parare od. comparare, Cic.: b. apparare, Nep.: b. moliri, Liv. epit., b. moliri animo, Vell., b. moliri adversus alqm, Liv. epit.: b. instruere, b. facere atque instruere, Cic. – b. nuntiare, b. denuntiare, b. indicere, b. denuntiare et indicere, Cic. (u. so indicta finitimis bella et gesta cum civibus, Sen.). – b. capessere, Liv. u. Curt. (s. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2): b. consciscere, Liv. – b. suscipere, Cic.: b. sumere, Sall., sumere cum alqo, Liv.: b. incipere, Sall. u. Liv.: b. coepisse adversus alqm, Liv.: b. inchoare, Cic.: b. inire cum alqo, Liv.: belli initium facere, Sall., od. capere, Caes.: belli civilis initia invitum suscipere, extrema non libenter persequi, Cic. – alci bellum cum alqo contrahere, Liv.: b. lacessere, Cic.: b. intendere, Liv.: bello tentare, Cic.: b. pace mutare, Sall. – b. alci inferre, Cic.: b. inferre contra patriam, Cic.: b. inferre in provinciam, Cic.: bello persequi alqm, Cic. – b. administrare, b. agere, b. gerere, s. ad-ministro, ago, 1. gero. – b. prorogare, Cic. – b. patientiā suā alere, Cic.: b. alere et fovere omnibus consiliis, Liv.: bellum se ipsum alit, Liv.: bellum adiuvare viribus suis, Liv. – b. coquere, Liv. – b. ducere (in die Länge ziehen), Caes.: b. trahere, Cic. – b. ponere, Sall. u. Liv., od. deponere, Cic.: b. componere, Cic.: b. omittere, Liv., belli consilia omittere, Liv. – b. conficere, ambulando conficere, Cic.: b. patrare, Sall.: bellum perficere, Liv.: b. profligare, Tac.: profligatum bellum ac paene sublatum, Cic.: b. non modo restinctum, sed etiam inflammatum, Cic. – b. exstinguere, b. restinguere, b. delere, Cic.: b. affectum et, vere ut dicam, paene confectum videmus, Cic. – belli consilium renovare, Caes.: bellum renovare, b. redintegrare, Cic.: b. instaurare, Liv. – bellum differre, Liv.: bellum continuare, Liv. – tumultum ex tumultu, bellum ex bello serere, Sall. fr.: bella ex bellis serere, Liv. – b. impendet, Cic., od. imminet, Liv.: b. ante portas est, Liv.: incidit (es tritt ein, bricht aus) id bellum, Cic., Caesarianum civile bellum, Nep. – b. exsistit, Cic.: b. oritur, b. exoritur, b. nascitur, Cic.: b. exardescit, Liv.: convenientes manus dissipare, ne quod belli initium nasceretur, Caes.: b. renascitur, Cic., od. redit, Liv.: bellum ad Trebiam consistit, kommt vorläufig zum Stehen, Liv. – bello ardet Syria, Cic. – bella erunt (es wird geben), Verg. – in bello, im Kriege, Cic.: in bello... in pace, Sall. u. Liv.: in pace... in bello, Sen. rhet.: in bello praedonum, Cic.: in bello Philippi, Liv.: in civili bello, Cic.: in eo bello, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 46, 6. Kühnast Liv. Synt. S. 180 f.): mit einem Genet. od. Adjekt. auch bl. bello, wie bello Romanorum, Cic.: Pyrrhi bello, mit P., Cic.: u. so bello Antiochi, Aur. Vict.: Veienti bello, Cic.: bello Romano, Africo, Liv.: trium regum bellis, Liv.: eo bello, Liv.: bello, quo etc., Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 46, 6. Kühnast Liv. Synt. S. 181). – u. der Lokativ. belli = im Kriege, Ter. heaut. 112. Cic. de rep. 2, 56. – beide (bello u. belli) gew. verb. mit domi, wie vel domi vel belli, Cic.: vel belli vel domi, Apul.: od. belli domique, domi bellique, bello domique, domi belloque, Liv.; vgl. Drak. Liv. 1, 34, 12. Alschefski Liv. 9, 26. p. 517, 8. – inter pacem et bellum medium nihil, Cic.: bellum aliquando sine tumultu; at sine bello tumultus numquam, Cic.: ubi ad bellum et castra ventum sit, Cic.: fassus est, non proelio modo se, sed bello victum, Liv.: Thucydides res gestas et bella narrat et proelia, Cic. – B) übtr.: b. tribunicium, Streit, Gezänk mit den Tr., Liv.: b. indicere philosophis, Cic.: cum omnibus improbis aeternum b. esse susceptum, Cic.; vgl. bellum gerimus, sed non pari condicione, contra arma verbis, Cic. – bellum intestinum ab uxore contra me comparatum, Rutil. Lup. – miluo est quoddam b. quasi naturale cum corvo, Cic. – II) meton.: a) wie urspr. πόλεμος, Treffen, Kampf, Schlacht, im Sing. b. Enn., Sall. u.a. Histor.: im Plur. b. Verg. u.a. Dichtern, s. die Auslgg. zu Sall. Cat. 9, 4. Drak. Liv. 3, 61, 2. Mützell Curt. 3, 10 (25), 3. v. 118. Benecke Iustin. 2, 12, 23. Paucker De latin. scriptt. hist. Aug. p. 137. Deder. Dict. 2, 4 u. 38. Thiel Verg. Aen. 2, 439. – b) Plur. bella, Kriegsmassen = Massen Kriegsvölker, Danubius duratus glacie ingentia tergo bella transportat, Plin. pan. 12, 3.

    lateinisch-deutsches > bellum

  • 14 Canephoros

    Canēphoros, ī, f. (κανηφόρος), die Korbträgerin, Plur. Canephoroe (= κανηφόροι), Gemälde od. Statuen griechischer Künstler, darstellend athenische Jungfrauen, die an den Panathenäen, den Festen der Demeter u. des Dionysos u. wohl auch bei andern Festaufzügen Körbchen mit zu den Opfern gehörigen Dingen, wie Früchten, in Prozession auf dem Haupte trugen, Plur., Cic. Verr. 4, 5 u. 18. Plin. 36, 25: Sing., Plin. 34, 70 (wo heteroklit. Akk. Canephoram). – / Spätlat. latin. Canifera, ae, f., Paul. ex Fest. 65, 6.

    lateinisch-deutsches > Canephoros

  • 15 choenix

    choenix, nicis, f. (χοινιξ), ein attisches Getreidemaß, zwei sextarii enthaltend, Anth. Latin. 486, 69 R. Auct. carm. de pond. 69. Metrolog. Scriptt. p. 106, 9 H. – Nbf. choenica, ae, f., Pallad. 10, 14, 5 u. 11, 20, 1. Paul. ex Fest. 52, 14.

    lateinisch-deutsches > choenix

  • 16 condemnatio

    condemnātio, ōnis, f. (condemno), I) die Verurteilung (Ggstz. absolutio), Ascon. u. ICt.: condemnationem facere = verurteilen od. bewirken, daß jmd. verurteilt werde, ICt: cond. pati, verurteilt werden, ICt. – II) meton., die Bestrafung, Strafe, auch das Strafgeld, die Buße, auch im Plur., ICt. u. Scriptt. hist. Aug. (s. Dirksen Manuale in v. u. Paucker de Latin. scriptt. hist. Aug. p. 8).

    lateinisch-deutsches > condemnatio

  • 17 conflictus

    cōnflīctus, ūs, m. (confligo), I) (nur im Abl.) das Zusammen-, Aneinanderschlagen, lapidum, Cic.: nubium, Cic.: parmarum, Sil.: corporum (im Kampfe), Cic. – übtr., nullo fatalis incommodi conflictu urgeri, Plage, Not, Gell. 7 (6), 2, 8. – II) insbes., der feindl. Zusammenstoß, der Kampf, Sing. u. Plur., Pacat. pan. 34. Capit. Macr. 8, 2 u.a.: Plur., Vopisc. Car. 10 u. (übtr.) Mart. Cap. 5. § 467. Vgl. Paucker De latin. scriptt. hist. Aug. p. 138.

    lateinisch-deutsches > conflictus

  • 18 Dulorestes

    Dulorestēs (Dolorestēs), is, m., Titel einer Tragödie des Pakuvius, Prisc. 5, 65 (Bruchstücke s. Tragic. Latin, fragm. p. 91 sqq. R.2).

    lateinisch-deutsches > Dulorestes

  • 19 iugilo

    iugilo, āre, Naturlaut des Hühnergeiers (miluus), Anthol. Latin. 733, 11 (1079, 11). Vgl. 2. iugo.

    lateinisch-deutsches > iugilo

  • 20 lactifer

    lactifer, fera, ferum (lac u. fero), Milch tragend, Silvanus, Corp. inscr. Latin. 5, 164.*

    lateinisch-deutsches > lactifer

См. также в других словарях:

  • latin — latin, ine [ latɛ̃, in ] adj. et n. • 1160; lat. latinus I ♦ Adj. 1 ♦ Antiq. Du Latium. 2 ♦ Des provinces ou des peuples soumis à la domination de Rome et auxquels elle a imposé sa langue et sa civilisation. ⇒ romain. Les peuples latins, et n.… …   Encyclopédie Universelle

  • latin — latin, ine (la tin, ti n ) s. m. et f. 1°   Nom d un ancien peuple de l Italie, qui habitait le Latium, contrée située entre l Étrurie et la Campanie, et que Rome finit par conquérir et s associer.    Plus tard, Latin est devenu le nom de tous… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • latin — LATÍN, Ă, latini, e, s.m. şi f., adj. 1. s.m. şi f. Persoană care făcea parte din populaţia de bază a vechiului ţinut Latium din Italia sau era originară de acolo. 2. adj. Care aparţine latinilor (1) sau Latiumului, privitor la latini sau la… …   Dicționar Român

  • latin — LATIN. adv. On ne met point icy ce mot comme un nom de peuple & de pays, mais seulement à cause des autres usages qu il a dans nostre Langue. On appelle, l Université, Le Pays Latin: Et ainsi on dit, Cela sent le Pays Latin, pour dire, Cela sent… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • latín — (Del lat. Latine, en latín). 1. m. Lengua del Lacio hablada por los antiguos romanos, de la cual derivan las actuales lenguas romances. 2. Voz o frase latina empleada en escrito o discurso español. U. m. en pl. U. m. en sent. peyor.) latín… …   Diccionario de la lengua española

  • Latin — Lat in, n. 1. A native or inhabitant of Latium; a Roman. [1913 Webster] 2. The language of the ancient Romans. [1913 Webster] 3. An exercise in schools, consisting in turning English into Latin. [Obs.] Ascham. [1913 Webster] 4. (Eccl.) A member… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • latín — sustantivo masculino 1. Área: linguística Lengua hablada en el Imperio Romano de la cual proceden las lenguas románicas: Del latín proceden las lenguas de España, excepto el vasco. latín clásico Latín en que escribían los grandes escritores como… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Latin — Lat in, a. [F., fr. L. Latinus belonging to Latium, Latin, fr. Latium a country of Italy, in which Rome was situated. Cf. {Ladin}, Lateen sail, under {Lateen}.] 1. Of or pertaining to Latium, or to the Latins, a people of Latium; Roman; as, the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Latin — [lat′ n] adj. [L Latinus < Latium, Latium (in which Rome was included), orig. ? “flat land” < IE * tletiom < base * (s)tel , to spread out > L latus, broad] 1. of ancient Latium or its people 2. of ancient Rome or its people 3. of or… …   English World dictionary

  • Latin — ► NOUN 1) the language of ancient Rome and its empire. 2) a person from a country whose language developed from Latin, e.g. a Latin American. ► ADJECTIVE 1) relating to the Latin language. 2) relating to countries using languages that developed… …   English terms dictionary

  • latín — latín, saber latín expr. astuto, listo. ❙ «La Amparito, que sabía mucho latín, dio las gracias...» Jose Vicente Torrente, Los sucesos de Santolaria. ❙ «El gachó ése sabe latín.» Pedro Casals, Disparando cocaína …   Diccionario del Argot "El Sohez"

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»