Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

lang+anhaltend

  • 1 pertinax [1]

    1. pertināx, ācis (per u. tenax), festhaltend, I) eig.: 1) im allg.: ales unguibus pert., Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 21 G. (p. 108 H.). – 2) insbes., das Geld usw. festhaltend, sehr zäh, erzkarg (als Steigerung von tenax), Plaut. capt. 289. – II) übtr.: A) langdauernd, sich lange haltend, lange anhaltend, siligo, Plin.: spiritus cum spatio pertinax tum labori non facile cessurus, lang aushaltender, Quint.: alium pertinax flatus celerrime perfert, Sen. ep. 70, 3. – B) fest, aushaltend, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, im Guten u. Bösen, unablässig, virtus, Liv.: concertatio, Cic.: minime pert. genus pugnae, Liv.: pertinacia arma, Fortsetzung des Kampfes, Tac.: pert. sermo, rechthaberisch, Cic.: miles, Liv.: lacrimae, Quint.: tua tam pertinax valetudo (Übelbefinden), Plin. ep.: male pert. vincendi studium, Prud.: digitus male pert., nicht eben sehr sich sträubend, Hor.: pertinaciores nos facit iniquitas irae, Sen.: pertinacissimi hostes, Sen.: pertinacissimus fueris, si perstiteris... referre, Cic.: m. ad u. Akk., pertinax ad obtinendam iniuriam, Liv. 29, 1, 17: adeo ad bonas spes pertinax animus est, Sen. de ben. 7, 31, 4: m. adversus u. Akk., adversus temerarios impetus pertinax, Liv. 28, 23, 14: m. in u. Akk., in quod coepit pertinax et intenta, Sen. de ira 1, 1, 2: m. in u. Abl., magis pertinax in rebellando animus fuit, Flor. 4, 12, 47: in vernaculis vel aulicis tam pertinax, ut etc., Capit. Opil. Macr. 13, 3: altera (turma) pertinacior in repugnando, Liv. 29, 33, 7: fortissima et pertinacissima in retinendis armis iuventus, Vell. 2, 27, 1: m. Genet., irae, Val. Max. 6, 3, 3: iustitiae, Apul. apol. 102: m. Genet. Gerund., Auson. profess. 6, 33. p. 59, 33 Schenkl: m. Infin., ludum insolitum ludere pertinax, Hor. carm. 3, 29, 50.

    lateinisch-deutsches > pertinax [1]

  • 2 pertinax

    1. pertināx, ācis (per u. tenax), festhaltend, I) eig.: 1) im allg.: ales unguibus pert., Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 21 G. (p. 108 H.). – 2) insbes., das Geld usw. festhaltend, sehr zäh, erzkarg (als Steigerung von tenax), Plaut. capt. 289. – II) übtr.: A) langdauernd, sich lange haltend, lange anhaltend, siligo, Plin.: spiritus cum spatio pertinax tum labori non facile cessurus, lang aushaltender, Quint.: alium pertinax flatus celerrime perfert, Sen. ep. 70, 3. – B) fest, aushaltend, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, im Guten u. Bösen, unablässig, virtus, Liv.: concertatio, Cic.: minime pert. genus pugnae, Liv.: pertinacia arma, Fortsetzung des Kampfes, Tac.: pert. sermo, rechthaberisch, Cic.: miles, Liv.: lacrimae, Quint.: tua tam pertinax valetudo (Übelbefinden), Plin. ep.: male pert. vincendi studium, Prud.: digitus male pert., nicht eben sehr sich sträubend, Hor.: pertinaciores nos facit iniquitas irae, Sen.: pertinacissimi hostes, Sen.: pertinacissimus fueris, si perstiteris... referre, Cic.: m. ad u. Akk., pertinax ad obtinendam iniuriam, Liv. 29, 1, 17: adeo ad bonas spes pertinax animus est, Sen. de ben. 7, 31, 4: m. adversus u. Akk., adversus temerarios impetus pertinax, Liv. 28, 23, 14: m. in u. Akk., in quod coepit pertinax et intenta, Sen. de ira 1, 1, 2: m. in u. Abl., magis pertinax in rebellando animus fuit, Flor. 4, 12, 47: in vernaculis vel
    ————
    aulicis tam pertinax, ut etc., Capit. Opil. Macr. 13, 3: altera (turma) pertinacior in repugnando, Liv. 29, 33, 7: fortissima et pertinacissima in retinendis armis iuventus, Vell. 2, 27, 1: m. Genet., irae, Val. Max. 6, 3, 3: iustitiae, Apul. apol. 102: m. Genet. Gerund., Auson. profess. 6, 33. p. 59, 33 Schenkl: m. Infin., ludum insolitum ludere pertinax, Hor. carm. 3, 29, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pertinax

См. также в других словарях:

  • lang anhaltend — ausgedehnt; lang gezogen * * * lạng|an|hal|tend auch: lạng an|hal|tend 〈Adj.〉 = langandauernd * * * lạng an|hal|tend, lạng|an|hal|tend <Adj.>: lange Zeit andauernd …   Universal-Lexikon

  • lang — weit; ellenlang * * * lang [laŋ], länger, längste <Adj.>: 1. räumlich in einer Richtung besonders ausgedehnt; eine größere Ausdehnung, besondere Länge habend /Ggs. kurz/: ein langer Weg; langes Haar; ein langes Kleid; sie hat einen langen… …   Universal-Lexikon

  • lang gezogen — ausgedehnt; lang anhaltend; langgezogen; abgeplattet; länglich; gestreckt * * * lạng ge|zo|gen, lạng|ge|zo|gen <Adj.>: 1. sich über eine lange Strecke hinziehend. 2. gedehnt, lange anhaltend. * * * lạng ge|zo|gen …   Universal-Lexikon

  • lang — 1. a) ausgedehnt, groß, lang gestreckt/gezogen, länglich, nicht kurz, von beachtlicher Länge; (ugs.): ellenlang. b) groß, hoch aufgeschossen, hochgewachsen, hünenhaft, von hohem Wuchs; (ugs.): baumlang; (oft emotional): riesig. c) ausführlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgedehnt — lang anhaltend; lang gezogen; weit * * * aus|ge|dehnt: ↑ ausdehnen (3 a, 4). * * * aus|ge|dehnt: ↑ausdehnen (3 a, 4) …   Universal-Lexikon

  • Diabetes mellitus — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …   Deutsch Wikipedia

  • windelweich — wịn|del|weich 〈Adj.; fig.; umg.; nur in der Wendung〉 jmdn. windelweich schlagen jmdn. fürchterlich verhauen * * * wịn|del|weich <Adj.> [eigtl. = weich wie eine aus zartem Leinen gefertigte Windel] (ugs.): 1. (oft abwertend) a) ängstlich u …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amur-Korkbaum — Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Amurkorkbaum — Amur Korkbaum Amur Korkbaum Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Phellodendron amurense — Amur Korkbaum Amur Korkbaum Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»