Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

l+-+position

  • 1 Position

    Position, I) übh. = Stellung, Lage, w. s. – II) insbes. als milit. t. t.:locus. – eine P. nehmen. locum capere.

    deutsch-lateinisches > Position

  • 2 POSITION

    [N]
    POSITIO (-ONIS) (F)
    POSITUS (-US) (M)
    POSITURA (-AE) (F)
    LOCUS (-I) (M)
    STLOCUS (-I) (M)
    SITUS (-US) (M)
    GRADUS (-US) (M)
    STATUS (-US) (M)
    DIGNITAS (-ATIS) (F)
    SORS (SORTIS) (F)
    SORTIS (-IS) (F)
    VICIS (VICEM) (F)
    NUMERUS (-I) (M)
    CONDICIO (-ONIS) (F)
    CONDITIO (-ONIS) (F)
    CATASTEMA (-ATIS) (N)
    LOCUM (-I) (N)
    [V]
    LOCO (-ARE -AVI -ATUM)
    REPONO (-ERE -POSUI -POSITUM)
    CONSTITUO (-ERE -STITUI -STITUTUM)
    - IN HIGH POSITION
    - IN THE SAME POSITION
    - MEN OF POSITION

    English-Latin dictionary > POSITION

  • 3 POSITION: IN HIGH POSITION

    [A]
    HONORATUS (-A -UM)
    HONORABILIS (-E)
    HONESTUS (-A -UM)
    HONORIFICUS (-A -UM)
    HONORUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > POSITION: IN HIGH POSITION

  • 4 POSITION: IN THE SAME POSITION

    [ADV]
    EODEM

    English-Latin dictionary > POSITION: IN THE SAME POSITION

  • 5 POSITION: MEN OF POSITION

    [N]
    DIGNITAS (-ATIS) (F)

    English-Latin dictionary > POSITION: MEN OF POSITION

  • 6 CONFINED POSITION

    [N]
    ANGUSTAS (-ATIS) (F)
    ANGUSTITAS (-ATIS) (F)

    English-Latin dictionary > CONFINED POSITION

  • 7 CRIER POSITION

    [N]
    PRAECONIUM (-I) (N)

    English-Latin dictionary > CRIER POSITION

  • 8 DANGEROUS: BE IN A DANGEROUS POSITION

    [V]
    VERSOR: IN LUBRICO VERSOR
    VORSOR: IN LUBRICO VORSOR

    English-Latin dictionary > DANGEROUS: BE IN A DANGEROUS POSITION

  • 9 DEPARTURE POSITION

    [N]
    CARCER (-CERIS) (M)

    English-Latin dictionary > DEPARTURE POSITION

  • 10 MESSENGER POSITION

    [N]
    PRAECONIUM (-I) (N)

    English-Latin dictionary > MESSENGER POSITION

  • 11 SLOPING: IN A SLOPING POSITION

    [ADV]
    FASTIGATE

    English-Latin dictionary > SLOPING: IN A SLOPING POSITION

  • 12 nehmen

    nehmen, sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, um es zu gebrauchen, zu genießen etc.; dah. auch eine Zeit sich zu etwas nehmen, z.B. sume ad hanc rem tempus: u. sumere diem ad deliberandum). – capere (fassen, ergreifen; dann eine Sache nehmen, um sie zu haben, zu gebrauchen [z.B. essedum aliquod capias et ad nos recurras]; daher auch = einnehmen, erobern, z.B. locum [eine Position], urbem, navem). – rapere (hinwegraffen, hastig, reißend schnell wegnehmen, auch als Eroberer, z.B. castra od. urbes primo impetu). – arripere (an sich raffen, reißen, mit dem Nbbgr. des Plötzlichen, Unvermuteten). – accipere (Gegebenes, Dargeb otenes an sich nehmen, annehmen, in Empfang nehmen, z.B. accipe tabellam: u. utere, accipe; auch bildl. wie [1777] unser »nehmen« = aufnehmen oder auslegen). – tollere (aufnehmen, in die Höhe nehmen, z.B. non moratus tollit lumen et sequitur: u. tolle res tuas et alium quaere locum). – promere. depromere (hervorlangen, hervorholen von einem Orte, wo es bisher aufbewahrt wurde, um es zu gebrauchen). – adimere (abnehmen, wegnehmen, z.B. regna dare atque adimere: und adimere alci ordinem [Kompanie]). – auferre alci alqd u. alqd ab alqo (wegtragen, weg-, fortnehmen, sowohl im guten als im üblen Sinne). – eripere alci alqd u. alqd ab alqo (entreißen, mit offener Gewalt nehmen). – surripere (entwenden, verstohlenerweise nehmen). – furari (stehlen, diebischerweise nehmen). – emere (kaufend nehmen, kaufen). – potiri alqā re (einer Sache sich bemächtigen, z.B. eine Position, loco). – expugnare (mit Sturm einnehmen, erobern, z.B. urbem, navem: u. übtr., decus muliebre od. pudicitiam alci). – leihweise n., s. borgen no. I. – etwas nicht nehmen, alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die Annahme höflich ablehne). – etwas gern n., gaudere alqā re (z.B. muneribus). – jmd. allein n., alqm secretum abducere. – viel n. (sich viel bezahlen lassen), magnum pretium facere (v. Verkäufer); magno operam suam locare (vom Arbeiter). – jmdm. ein Amt, eine Stelle etc. n., s. abdanken (no. I, c u. d). – etwas (beim Multiplizieren) soundso viel mal n., ducere mit dem Zahladv. (rechnen. z.B. pedes ducimus sexies septenos, fiunt duo et quadraginta); multiplicare mit dem Zahladv. (multiplizieren, z.B. septem sexies multiplicata fiunt duo et quadraginta).

    an sich nehmen, accipere; tollere (s. oben). auf etw. nehmen, accipere in alqd oder alqā re (z.B. alqm in collum: und onus capite, umeris); tollere in alqd oder alqā re (z.B. alqm in collum: u. alqm curru, raedā).

    auf sich nehmen, d. i. a) sich einer Sache unterziehen: tollere (wie eine Last auf seine Schultern nehmen, z.B. plus oneris sustuli, quam ferre me posse intellego). – suscipere (etwas übernehmen, sich der Übernahme einer Sache [z.B. einer Rechtssache], um die man ersucht wird, nicht entziehen). – recipere (auf sich nehmen, sich freiwillig einer Sache annehmen und für den guten Erfolg einstehen). – obire (einem Amte. sich unterziehen, z.B. munus, legationem). – subire alqd (sich einer Last etc. unterziehen oder unterziehen müssen, z.B. sempiternas foedissimae turpitudinis notas). – b) versprechen, etwas zuverantworten: in se recipere (z.B. das Risiko, periculum). praestare alqd (für etwas haften, es vertreten, z.B. culpam: und alcis factum). – alqd non recusare (etwas nicht von sich weisen, z.B. dicendi periculum).

    auf etwas nehmen, d. i. a) hervorlangen, -holen aus, s. herausnehmen no. – Außerdem: uti alqā re ex etc. (zum Gebrauche entnehmen, z.B. abiete ex publicis silvis). – diese Stelle habe ich wörtlich aus dem Dikäarch genommen (dem Dikäarch entnommen), istum ego locum totidem verbis a Dicaearcho transtuli. – b) einnehmen aus etc.: capere ex [1778] etc. (z.B. bina talenta ex praediis). – c) folgern, s. abnehmen no. I, A, 2, c.

    für etwas nehmen, d. i. a) sich bezahlen lassen: accipere pro alqa re: viel für etwas n., avare pretium alcis rei statuere. – b) auslegen: accipere in alqd (z.B. für einen Schimpf, in contumeliam). – interpretari (z.B. auch das Böse für gut, etiam adversa benigne).

    in etwas nehmen, a) eig.: sumere, capere in etc., z.B. in die Hand n., in manum sumere; in manum capere (in die Hand fassen, erfassen): etwas (aus der rechten Hand) in die linke Hand n., alqd in laevam manum transferre: in die Hände nehmen, zur Hand nehmen (ein Buch, eine Schrift etc.), in manus sumere (z.B. den Epikur (um in ihm zu lesen], Epicurum): etwas in den Mund n. (und da behalten), alqd ore od. in ore continere (z.B. aquam calidam). – b) = aufnehmen: recipere in alqd (z.B. in ordinem senatorium); assumere in alqd (z.B. in societatem). – jmd. in sein Haus n., s. unten »zu sich nehmen no. a«.

    mit sich nehmen, alqd secum auferre u. bl. auferre (etwas mit sich fortnehmen); alqm secum ducere (mit sich führen); alqm secum educere (jmd. mit fortnehmen); alqm secum deducere (jmd. von einem Orte mit wegführen); alqm secum abducere u. bl. abducere (jmd. in seiner Begleitung von irgendwo irgendwohin führen, mitbringen): jmd. zu einem mit sich nehmen, alqm deducere ad alqm.

    von etwas od. jmd. nehmen, d. i. a) wegnehmen von etc.: tollere ex etc. (von seiner Stelle wegheben, z.B. solem e mundo: u. patinam [von der Tafel n.]: bes. raubend, z.B. pecuniam ex fano). – demere de alqa re (herab-, ab- od. wegnehmen, eig, z.B. clipea de columnis: u. = vermindernd hinwegnehmen, z.B. de capite medimna DC). – detrahere alci rei u. de od. ex alqa re (ab-, wegziehen = ab-, wegnehmen, z.B. tegimentum capiti: u. lapidem quadratum ex opere). – decerpere de od. ex alqa re (von etw. abpflücken; bildl. = von etw. her- od. wegnehmen, z.B. humanus animus decerptus ex mente divina). – den Kummer von jmd. n., sollicitudinem alci demere: die Sorgen, alci eximere curas: die Schuld, alqm eximere e culpa. – b) von jmd. annehmen, fordern: accipere ab alqo; poscere ab alqo. – c) von jmd. kaufen: emere ab od. de alqo.

    zu etw. nehmen, d. i. a) etw. aus einem Stoff verfertigen: facere od. fingere od. effingere od. exprimere alqd ex alqa re. – b) jmd. zu etw. zuziehen: adhibere alqm ad od. in alqd. – c) jmd. zu etw. wählen: sumere alqm mit folg. Akk. dessen, wozu man jmd. nimmt (z.B. alqm arbitrum: u. alqm imperatorem). – assumere alqm m. folg. Akk. dessen, wozu man nimmt (z.B. alqm amicum: u. alqm filium).

    zu sich nehmen, d. i. a) in sein Haus aufnehmen: alqm ad se od. domum ad se od. bl. alqm domum suam recipere. alqm tecto et mensā recipere (in sein Haus u. an seinen Tisch). – eine Gattin, von der man sich hat scheiden lassen, wieder zu sich n., reducere post divortium uxorem. – b) mit sich in [1779] Verbindung setzen, z.B. das Geld zu sich n. (einstecken), pecuniam in crumenam suam condere. – c) genießen: sumere (Speisen u. Getränke, z.B. venenum). – assumere (Speisen u. Getränke, z.B. aquam calidam: u. cibum bis die). – capere (Speise u. Trank, cibum potionemque). – potare od. bibere (trinken, Getränke, z.B. medicamentum). – accipere (einbekommen, Arznei, Gift etc.). – sorbere (hinterschlürfen, z.B. eine Arznei). – nichts zu sich n., cibo se abstinere: etwas Weniges zu sich n., gustare (als Imbiß).

    das lasse ich mir nichtnehmen (ausreden etc.), hoc mihi eripi non patiar; hoc mihi erui non potest. – etwas anders n. (auslegen). als es gemeint ist, alqd in aliam partem accipere ac dictum est: genau, streng n., s. genau ( Adv.). – im ganzen genommen, s. Ganze (das).

    deutsch-lateinisches > nehmen

  • 13 Stellung

    Stellung, collocatio (Art, wie etwas gestellt ist, z.B. siderum). – status (der Stand, die Positur, die Art, wie jmd. oder etwas steht; daher auch die Stellung eines Fechtenden; bildl., der Zustand, in dem jmd. zu einer gewissen Zeit in Beziehung auf seine Lebensverhältnisse sich befindet; prägn. = feste, sichere Stellung). – habitus (die Körperstellung, z.B. eine sitzende Stellung, habitus sedentis). locus (der Standort, der Platz, den jmd. einnimmt, die militär. Position, das Amt, der Rang etc.). – gradus (die Stellung, Positur eines Fechtenden). – condicio (der Stand, die Lage, der Rang, in dem sich jmd. als Mitglied eines gesellschaftlichen Vereins befindet). – fortuna (das Los, die äußere Stellung, z.B. hohe, magna: vornehmere, liberalior). – dignitas (die Würde, die jmd. vermöge seines Ranges, Standes behauptet; prägn. = die würdige Stellung). – honos (die Ehrenstelle, die jmd. bekleidet). – persona (die Rolle, die jmd. spielt, bildl. = die Stelle, Stellung, die jmd. einnimmt). – in der St. eines Kämpfenden abgebildet (als Statue), in modum pugnantis formatus. – eine vorteilhafte St. (milit. Position) nehmen, locum opportune capere: in einer günstigen, ungünstigen St. kämpfen, loco opportuno, loco alieno confligere: sich in guten Stellungen verteidigen, locis se defendere: jmd. aus seiner St. vertreiben, alqm loco od. statu od. gradu movere. alqm de statu od. gradu demovere od. deicere. alqm de gradu depellere (alle sowohl eig., vom Fechter, als bildl., jmd. aus seiner politischen Stellung verdrängen). – die soziale St., fortuna: die amtliche St., ratio civilium officiorum (Art der Geschäfte); provincia (übertragener amtlicher Wirkungskreis): die u. die [2211] St. (im Leben etc.) einnehmen, se gerere mit Adv. (z.B. eine solche St. einnehmen, daß etc., ita se gerere, ut etc.: eine nicht glänzende St. einnehmen, parum splendide se gerere): bei ihnen die St. eines Königs einnehmen, haben, esse inter eos dignitate regiā: eine sehr hervorragende St. einnehmen, in amplissimo statu collocatum esse: eine gleiche St. einnehmen, parem esse: eine gleiche St. erlangen, parem esse coepisse: jmdm. seine ganze St. zu verdanken haben, per alqm omnia dignitatis incrementa assecutum esse: seiner St. gemäß leben, pro dignitate vivere.

    deutsch-lateinisches > Stellung

  • 14 Silbe

    Silbe, syllăba. – die letzte S., postrema od. ultima syllaba: die vorletzte S., paenultima: die drittletzte S., antepaenultima. – eine von Natur kurze S., syllaba brevis naturā: eine durch Position lange S., syllaba positione longa: eine betonte, unbetonte S., syllaba acuta, gravis: von elf Silben, hendecasyllabus (z.B. versus): von S. zu S., syllabātim.

    deutsch-lateinisches > Silbe

  • 15 DANGEROUS

    [A]
    PERICULOSUS (-A -UM)
    MINITABUNDUS (-A -UM)
    CAPITALIS (-E)
    INFESTUS (-A -UM)
    INFENSUS (-A -UM)
    DUBIUS (-A -UM)
    ANCEPS (-CIPITIS)
    PRAECEPS (-CIPITIS)
    INTRACTABILIS (-E)
    CAPTIOSUS (-A -UM)
    CAPUTALIS (-E)
    FORMIDILOSUS (-A -UM)
    FORMIDULOSUS (-A -UM)
    - BE IN A DANGEROUS POSITION
    - MAKE DANGEROUS

    English-Latin dictionary > DANGEROUS

  • 16 SLOPING

    [A]
    ACCLIVIS (-E)
    DECLIVIS (-E)
    PROCLIVIS (-E)
    PROCLIVUS (-A -UM)
    LIMULUS (-A -UM)
    LIMUS (-A -UM)
    DEVEXUS (-A -UM)
    PRONUS (-A -UM)
    DEJUGIS (-IS -E)
    ACCLIVUS (-A -UM)
    ADCLINIS (-IS -E)
    CLIVIS (-IS -E)
    CUBANS (-ANTIS)
    - IN A SLOPING POSITION

    English-Latin dictionary > SLOPING

  • 17 firmitas

    firmitas, tatis, f., firmness, constancy, firm position, 2 P. 3:17.*

    English-Latin new dictionary > firmitas

  • 18 locus

    locus, i, m., (pl. loca), place, position, room.

    English-Latin new dictionary > locus

  • 19 status

    status, us, m., place, position, standing, H. 9:8.*

    English-Latin new dictionary > status

См. также в других словарях:

  • position — [ pozisjɔ̃ ] n. f. • 1265; lat. positio, de ponere « poser » I ♦ 1 ♦ Manière dont une chose, une personne est posée, placée, située; lieu où elle est placée. ⇒ disposition, emplacement. Position horizontale, verticale, inclinée (⇒ inclinaison) .… …   Encyclopédie Universelle

  • Position classique — Position des pieds Les positions classiques sont au nombre de cinq. Elles constituent des attitudes de départ avant un pas, un enchaînement, une figure. On en donne une brève description, quel que soit le degré d ouverture des pieds. Chaque… …   Wikipédia en Français

  • Position depressive — Position dépressive En psychanalyse, la position dépressive est une phase survenant vers le quatrième mois de vie du nourrisson. Elle fut décrite par Melanie Klein. Sommaire 1 Introduction 2 Développement du concept 3 Métapsychologie kleinienne… …   Wikipédia en Français

  • Position ventro-ventrale — Position du missionnaire Dessin érotique de Édouard Henri Avril La position du missionnaire est la position sexuelle la plus courante dans la sexualité occidentale. La femme est couchée sur le dos, cuisses écartées, et son partenaire s allonge… …   Wikipédia en Français

  • Position (poker) — Position in poker refers to the order in which players are seated around the table and the related poker strategy implications. Players who act first are in early position ; players who act later are in late position . A player has position on… …   Wikipedia

  • Position amoureuse — Position sexuelle Sexologie et sexualité Sexualité Sexualité humaine Amour Libido …   Wikipédia en Français

  • Position — Po*si tion, n. [F. position, L. positio, fr. ponere, positum, to put, place; prob. for posino, fr. an old preposition used only in comp. (akin to Gr. ?) + sinere to leave, let, permit, place. See {Site}, and cf. {Composite}, {Compound}, v.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Position finder — Position Po*si tion, n. [F. position, L. positio, fr. ponere, positum, to put, place; prob. for posino, fr. an old preposition used only in comp. (akin to Gr. ?) + sinere to leave, let, permit, place. See {Site}, and cf. {Composite}, {Compound},… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Position micrometer — Position Po*si tion, n. [F. position, L. positio, fr. ponere, positum, to put, place; prob. for posino, fr. an old preposition used only in comp. (akin to Gr. ?) + sinere to leave, let, permit, place. See {Site}, and cf. {Composite}, {Compound},… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Position error — is one of the errors affecting the systems in an aircraft for measuring airspeed and altitude. [Kermode, A.C., Mechanics of Flight , 10th Edition – page 65] [”Of these errors the error in detection of static pressure is generally the most serious …   Wikipedia

  • Position du duc D'Aumale — Position du chevauchement Chevauchement femme de face / Position d Andromaque. Sculpture provenant de Pompéi et exposé au Musée archéologique de Naples. Une position du chevauchement est une position sexuelle où la femme chevauche l homme. Il en… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»