Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

löcher

  • 101 La

    сокр.
    электр. Locher aus

    Универсальный немецко-русский словарь > La

  • 102 Le

    сокр.
    электр. Locher ein

    Универсальный немецко-русский словарь > Le

  • 103 Lochergerät

    n
    см. Locher

    Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Lochergerät

  • 104 jmdm. ein Loch in den Bauch reden

    ugs.
    (jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch reden)
    (pausenlos auf jmdn. einreden)
    настойчиво уговаривать, уламывать кого-л.

    Ich habe dem Lehmann ein Loch in den Bauch geredet, nun ist er ganz wild auf Sie. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. ein Loch in den Bauch reden

  • 105 abglitschen

    vi (s) соскользнуть, упасть, "загреметь" откуда-л. Er ist von der Leiter [vom Beckenrand] abgeglitscht und hat sich dabei das Bein gebrochen.
    Auf dem morastigen Weg glitschten wir fortwährend in Löcher ab.
    Hier ist es sehr glatt. Paß auf, daß du nicht ausglitschst!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abglitschen

  • 106 Armloch

    n -s, -löcher вульг. эвфемизм слова Arschloch: Dieses Armloch hat schon wieder alles vermasselt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Armloch

  • 107 Arschloch

    n -<e)s,..löcher
    1. груб.
    син. Afteröffnung.
    2. бран. засранец. Du Arschloch!
    Er ist ein Arschloch.
    Diese Arschlöcher haben mein Fahrrad geklaut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arschloch

  • 108 Dreckloch

    и -s,..löcher "дыра", "конура".

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreckloch

  • 109 gucken

    vi (h)
    1. глядеть
    (по) смотреть, выглянуть. Guck mal!
    Laß mich doch auch mal gucken!
    in das Buch, in den Kochtopf, in den Spiegel gucken
    durch das Fernrohr, durch Schlüsselloch gucken
    jmdm. über die Schultern gucken
    Sie guckt den ganzen Tag aus dem Fenster, hat anscheinend nichts zu tun.
    Aus Neugierde guckt sie immer aus der Tür, wenn jemand Fremdes in unser Haus kommt, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf gucken проглядеть все глаза. Warst du denn gestern beim Fußballspiel? Ich habe mir die Augen nach dir aus dem Kopf geguckt, aber du warst nicht zu sehen, in den Eimer [Mond, in die Röhre] gucken остаться ни с чем [у разбитого корыта]. Dieter nimmt sich immer die besten Sachen aus dem Kühlschrank, und wir gucken in den Mond [in die Röhre], wenn wir hungrig nach Hause kommen. jmdm. auf die Pinger gucken не спускать глаз с кого-л. Wenn du mir dauernd auf die Finger guckst, vertippe ich mich dauernd [kann ich nicht arbeiten]. jmdm. in die Karten gucken разгадать чьи-л. намерения. См. тж. Karte, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. См. тж. Karte. Löcher in die Luft gucken уставиться в одну точку. См. тж. Loch, wie ein Auto gucken удивиться, вылупиться, вытаращить глаза. Was guckst du denn so wie ein Auto? Paßt dir was nicht? jmd. kann nicht aus den Augen gucken кто-л. не может поднять [раскрыть] глаз (от усталости и др.). Ich kann nicht mehr vor Müdigkeit [vor Arbeit, vor Schnupfen] aus den Augen gucken, ich gehe jetzt schlafen, jmdm. guckt der Schelm aus den Augen по глазам кого-л. видно, что он плут [что он шутит], jmd. hat zu tief ins Glas geguckt шутл. кто-л. хватил лишнего, перебрал. См. тж. Glas
    2.
    2. etw. guckt что-л. выглядывает, торчит. Das Taschentuch guckt aus der Tasche.
    Die Illustrierte guckt aus der Aktentasche.
    3. выглядеть, иметь (определённый) вид
    freundlich, finster, verständnislos, bedrückt gucken
    Da guckte sie aber ganz fassungslos, als sie das hörte, dumm aus der Wäsche gucken иметь глупый вид. Er wußte keine Antwort und guckte dumm aus der Wäsche.
    4. рассматривать, смотреть
    Bilder, Zeitschriften, einen Krimi guk-ken
    Sie haben bis zwölf Uhr nachts Fernsehen geguckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gucken

  • 110 Hundeloch

    и -s,..löcher собачья конура (о жилье). In dieses Hundeloch zieht keiner.
    Das Hundeloch ist eine Zumutung, da kann doch kein Mensch drin wohnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hundeloch

  • 111 irgend:

    irgend so ein какой-то (такой). Das ist der Name von irgend so einem neuen bügelfreien Stoff.
    Das soll irgend so ein Werkzeug sein, womit man Löcher macht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > irgend:

  • 112 Luftloch

    n -(e)s,..löcher
    1. воздушная яма. Ich mußte mich übergeben, als unser Flugzeug in ein Luftloch geriet.
    2. незастёгнутая ширинка. З. дырка в чулке.
    4. запинка (в выступлении, речи).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luftloch

  • 113 Rachenputzer

    m -s, o.Pl. шутл. кислое вино, "вырви глаз"
    крепкая водка (такая, что глотку дерёт). Dieser Wein zieht einem sämtliche Löcher zusammen. Das ist ein richtiger Rachenputzer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rachenputzer

  • 114 schießen

    I vf < стрелять>: einen Bock schießen сплоховать, дать маху. jmdn. über den Haufen schießen фам. пристрелить кого-л. Löcher in die Luft schießen промазать, ein Foto [ein Bild] schießen meppum. огран. "щелкнуть" (сфотографировать), jmdm. eine schießen фам. влепить пощёчину кому-л. etw. geht aus wie das Hornberger Schießen что-л. кончается ничем [безрезультатно]
    = палить из пушек по воробьям, es ist zum Schießen шутл. это же умора!
    II
    1. vi (s) сделать резкое движение, вскочить
    бешено (по)мчаться. Heftig schoß er vom Stuhl in die Höhe.
    Wir sahen das Auto um die Ecke schießen.
    2.: einen Purzelbaum schießen кувыркаться. Vor Freude könnte ich einen Purzelbaum schießen.
    Plötzlich schoß ihr ein Gedanke durch den Kopf. Вдруг её осенило.
    3. vt/vi (h) жарг. "колоться" (о наркоманах). Er schoß sich harte Drogen [Heroin, Opium].
    Wer häufig schießt, hängt irgendwann unausweichlich an der Nadel, ist also "abhängig".

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schießen

  • 115 würgen

    vt/vi (h) 1,. с трудом просунуть, затолкать, пропихнуть что-л. Er würgte Schnürsenkel durch die engen Löcher.
    Die Rowdys haben ihm einen Knebel in den Mund gewürgt.
    2. надрываться, вкалывать. Sie haben Tag und Nacht gewürgt.
    Ich habe sehr gewürgt, bis ich mit dem Tapezieren fertig wurde.
    3.: mit Hängen und Würgen с горем пополам, с большим трудом, едва-едва. Die Prüfung hat er mit Hängen und Würgen bestanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > würgen

  • 116 Loch

    n (-(e)s, Löcher)
    дыра́, ды́рка, отве́рстие

    ein gróßes Loch — больша́я дыра́

    ein kléines Loch — ма́ленькая, небольша́я дыра́

    ein rúndes Loch — кру́глая дыра́

    ein Loch im Strumpf, im Rock — ды́рка в чулке́, в ю́бке

    sie hátte ein Loch im Zahn — у неё в зу́бе была́ ды́рка

    du hast ein Loch in die Hóse / in den Ánzug gebránnt — ты прожёг себе́ в брю́ках / в костю́ме дыру́

    die Kínder sáhen durch ein Loch in der Tür / in der Wand — де́ти смотре́ли [подгля́дывали] че́рез ды́рку [отве́рстие] в двери́ / в стене́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Loch

  • 117 schlagen

    1. (schlug, geschlágen) vt
    1) бить, поби́ть; уда́рить, колоти́ть; пробива́ть

    éinen Hund schlágen — бить соба́ку

    éinen Ménschen schlágen — бить челове́ка

    j-n mit der Hand, mit dem Stock schlágen — бить кого́-либо руко́й, па́лкой

    er hat séinen Freund geschlágen — он поби́л своего́ дру́га

    j-n (j-m) mit der Hand auf den Rücken schlágen — уда́рить кого́-либо руко́й по спине́

    er schlug ihm auf die Schúlter — он похло́пал его́ по плечу

    j-m ins Gesícht schlágen — уда́рить кого́-либо по лицу́ [в лицо́]

    ein Fénster in die Wand schlágen — проби́ть [проде́лать] окно́ в стене́

    Löcher ins Eis schlágen — пробива́ть лёд, де́лать про́руби

    j-m ein Loch in den Kopf schlágen — проби́ть кому́-либо го́лову

    j-n zu Bóden schlágen — сбить кого́-либо с ног

    Bäume schlágen — руби́ть лес

    die Hände vors Gesicht schlágen — закры́ть лицо́ рука́ми

    2) бить, разби́ть; победи́ть; нанести пораже́ние кому-либо

    die Trúppen des Féindes wáren geschlágen — вра́жеские войска́ бы́ли разби́ты

    wir háben sie 3:0 (drei zu null) geschlágen — мы победи́ли из со счётом 3:0

    2. (schlug, geschlágen) vi
    1) бить; ударя́ть

    er schlug mit der Hand auf den Tisch — он уда́рил руко́й по́ столу

    der Júnge schlug mit dem Stock gégen die Tür — ма́льчик уда́рил па́лкой по две́ри

    2) (gégen A, auf A) ударя́ть обо что-либо

    sie schlug mit dem Kopf gégen die Wand / gégen die Tür — она́ уда́рилась голово́й о сте́ну / о две́рь

    er fiel und schlug mit dem Arm auf den Bóden — он упа́л и уда́рился руко́й об пол

    der Régen schlug gégen das Fénster — дождь бил по окну́ [по стеклу́]

    3) бить, звони́ть

    die Uhr schlägt — бьют часы́

    es hat neun Uhr geschlágen — проби́ло де́вять часо́в

    4) бить, би́ться

    das Herz des Kránken schlug sehr schwach — се́рдце больно́го би́лось о́чень сла́бо

    sein Herz hat áufgehört zu schlágen — его́ се́рдце переста́ло би́ться

    3. (schlug, geschlágen) ( sich)
    1) дра́ться

    die Kínder schlúgen sich um den Ball — дети подрали́сь из-за мяча́

    2) би́ться, сража́ться

    die Soldáten schlúgen sich tápfer — солда́ты хра́бро сража́лись

    únsere Spórtler háben sich bis zum Énde geschlágen — на́ши спортсме́ны сража́лись [боро́лись] до конца́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schlagen

  • 118 ARD-Hauptstadtstudio

    n
    Главное здание студии АРД, в Берлине, недалеко от Рейхстага, построено в 1994 г., архитектор Томас Лохер (Thomas Locher). Студия освещает правительственные события и политическую жизнь столицы. Здание удачно вписывается в архитектурный ансамбль квартала над р. Шпрее Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Regierungsviertel

    Германия. Лингвострановедческий словарь > ARD-Hauptstadtstudio

  • 119 Abflussloch

    ст орф - Abflußloch

    Универсальный немецко-русский словарь > Abflussloch

  • 120 Armloch

    n <-(e)s,..löcher>
    2) фам эвф см Arschloch

    Универсальный немецко-русский словарь > Armloch

См. также в других словарях:

  • Locher — Locher …   Deutsch Wörterbuch

  • locher — [ lɔʃe ] v. tr. <conjug. : 1> • 1740; lochier « agiter » v. 1170; frq. °luggi « branlant » ♦ Région. Locher un arbre, le secouer pour en faire tomber les fruits. Par ext. « locher des noix » (Flaubert). ● locher verbe transitif (du… …   Encyclopédie Universelle

  • Löcher — Löcher, die Geheimnisse von Green Lake (engl. Originaltitel Holes) ist ein Roman von Louis Sachar, der 1998 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verfilmung und Bühne 3 Auszeichnungen 4 Ausgaben 5 Weblin …   Deutsch Wikipedia

  • Locher — Locher, Jakob, genannt Philomusus, geb. 1470 (1471) zu Ehingen in Schwaben; lehrte Dichtkunst u. Rhetorik zu Freiburg im Breisgau, Basel u. Ingolstadt u. st. 1528 in letzter Stadt. Er übersetzte Sebastian Brandts Narrenschiff ins Lateinische u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Locher — Freuler Eduard, Dr. hon. caus., hervorragender Schweizer Ingenieur, geboren 15. Jänner 1840 in Zürich, gestorben 2. Juni 1910 daselbst, trat 1861 nach Absolvierung einer Industrieschule in das väterliche Baugeschäft ein und war seit 1863 in einer …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • locher — Locher, Usez des formules de Bransler, Crosler, Esbranler …   Thresor de la langue françoyse

  • locher — LOCHER. v. n. Il ne se dit qu en parlant d un fer à cheval, qui bransle, & qui est prest à tomber. Regardez aux pieds de ce cheval, j entends un fer qui loche. On dit prov. & fig. d Une personne valetudinaire, & qui a souvent de petites… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Locher — Standard Zweifachlocher mit ausziehbarer Anschlagsleiste Papierlocher für …   Deutsch Wikipedia

  • Locher — der Locher, (Aufbaustufe) Bürogerät, das dazu dient, in einem definierten Abstand zwei Löcher in den Rand gestapelter Papierbogen zu stanzen Beispiel: Der 1,5 cm lange Streifen wurde mit einem Locher alle 1,5 cm gelocht …   Extremes Deutsch

  • locher — (lo ché) v. n. 1°   Branler, être près de tomber, en parlant d un fer de cheval. Regardez au pied de ce cheval, j entends un fer qui loche.    Fig. Avoir toujours quelque fer qui loche, c est à dire avoir souvent de petites incommodités, n être… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Locher — 1. Ableitung auf er von Loch. 2. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Locher (Baden Württemberg, Bayern) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»