Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

längs+des+w

  • 21 entlang

    I Präp.: die Küste / den Fluss etc. entlang oder entlang der Küste / dem Fluss oder des Flusses etc. along the coast / river etc.; den Wald entlang etc. along the edge of ( oder along by) the woods, skirting the woods; die Straße entlang along the street ( oder road); laufen etc.: auch up ( oder down) the street ( oder road); die ganze Straße entlang all the way up ( oder down) the street ( oder road), all along the street ( oder road)
    II Adv.: an etw. (Dat) entlang along s.th.; hier entlang, bitte! this way, please; hier / da entlang... this / that way
    * * *
    along
    * * *
    ent|lạng [ɛnt'laŋ]
    1. prep +acc, +dat or (rare) +gen
    along

    den or (rare) dem Fluss entlang, entlang dem Fluss or (rare) des Flusses — along the river

    2. adv
    along
    * * *
    1) (from one end to the other: He walked along several streets; The wall runs along the river.) along
    2) (along: The teacher's gaze travelled slowly down the line of children.) down
    * * *
    ent·lang
    [ɛntˈlaŋ]
    I. präp (längs)
    \entlang einer S. gen along sth
    etw \entlang along sth
    den Fluss \entlang along the river
    II. adv
    an etw dat \entlang along
    sie wanderten am Fluss \entlang they wandered along the river
    hier \entlang this/that way
    * * *
    1.
    Präposition mit Akk. u. Dat. along

    den Weg entlang, entlang dem Weg — along the path

    2.
    Adverb along

    dort entlang, bitte! — that way please!

    * * *
    A. präp:
    die Küste/den Fluss etc
    entlang der Küste/dem Fluss oder
    des Flusses etc along the coast/river etc;
    den Wald entlang etc along the edge of ( oder along by) the woods, skirting the woods;
    die Straße entlang along the street ( oder road); laufen etc: auch up ( oder down) the street ( oder road);
    die ganze Straße entlang all the way up ( oder down) the street ( oder road), all along the street ( oder road)
    B. adv:
    an etwas (dat)
    entlang along sth;
    hier entlang, bitte! this way, please;
    hier/da entlang … this/that way
    * * *
    1.
    Präposition mit Akk. u. Dat. along

    den Weg entlang, entlang dem Weg — along the path

    2.
    Adverb along

    dort entlang, bitte! — that way please!

    * * *
    adv.
    along adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entlang

  • 22 boundary line

    Line marking the limits of the field of play and dividing it into two halves.
    Linie, die zur Abgrenzung des Spielfelds an den Längs- und Querseiten dient bzw. das Spielfeld in zwei Hälften teilt.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > boundary line

  • 23 Playback-Programmierung

    German-english technical dictionary > Playback-Programmierung

  • 24 Steg

    Steg1 m BAHN longitudinal girder (Längsträger des Waggons); web (zwischen Unter- und Obergurt)
    Steg2 m BAU footbridge (kleine Brücke)
    Steg3 m BERGB grouser (der Kettenbodenplatte)
    Steg4 m TECH side bar; membrane (längs zwischen zwei Rohren)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering > Steg

  • 25 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 26 Profil

    Profil <-s, -e> [pro'fi:l] nt
    1) ( des Kopfes) profil;
    im \Profil profilden
    2) tech, arch ( vorgeformt) profil; ( Längs- oder Querschnitt) kesit; (Reifen\Profil) profil, dişler pl
    3) geo kesit
    4) ( Persönlichkeit) kişilik; ( Image) imaj;
    an \Profil gewinnen kişilik kazanmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Profil

  • 27 Teil

    Teil1
    〈m.; Teil(e)s, Teile〉
    1 deel, gedeelte partij ook juridisch
    2 aandeeldeel, portie, part
    voorbeelden:
    1    jemandem in allen Teilen Recht geben iemand over de (ge)hele linie gelijk geven
          zum Teil gedeeltelijk, ten dele
          zum großen Teil voor een groot, goed deel, grotendeels
    2    etwas in Teile schneiden iets in stukken snijden
    ————————
    Teil2
    〈o.; Teil(e)s, Teile〉
    1 stuk, deel
    voorbeelden:
    1    ein gut Teil een flinke portie, heel wat
          das obere Teil des Kleides het bovenstuk van de jurk
    ————————
    Teil3
    〈m. & o.; Teil(e)s, Teile〉
    1 (aan)deelportie, part
    voorbeelden:
    1    ein gut(er) Teil een goed, groot deel
          sein(en) Teil zu etwas beisteuern zijn deel, het zijne tot iets bijdragen
          er wird sein(en) Teil schon noch bekommen hij zal zijn portie (straf) nog wel krijgen
          ich denke mir mein(en) Teil ik denk er het mijne van
          jemandem sein(en) Teil geben (a) iemand zijn deel geven; (b) figuurlijk〉iemand zijn vet, portie geven
          sein(en) Teil zu tragen haben figuurlijk zijn deel, (aan) zijn lot te dragen hebben
          zu gleichen Teilen in gelijke, evenredige delen
          jeder half zu seinem Teil mit iedereen droeg het zijne (ertoe) bij

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Teil

  • 28 Gehweg

    Bürgersteig, Gehsteig, Trottoir, Fußweg, für Fußgänger vorgesehener Teil des öffentlichen Straßenraumes längs den Häusern; gegenüber der Fahrbahn in der Regel erhöht und durch eine Bordkante abgegrenzt. gekrümmte Flächentragwerke; siehe Schalen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Gehweg

  • 29 Zustandslinie

    grafische Darstellung des Verlaufs einer Zustandsgröße längs den Stabachsen für einen festen Belastungszustand (im Gegensatz zur Einflusslinie für eine örtlich veränderliche Last).

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Zustandslinie

См. также в других словарях:

  • Längs — Längs, ein Nebenwort des Ortes, welches die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und im gemeinen Leben am üblichsten ist, in die Länge an etwas hin. Das Kraut wächst längs den Wegen, an den Wegen. Längs der Mauer hingehen, ihrer ganzen Länge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • längs — fort; weiter; der Länge nach; längs laufend; längs gerichtet; longitudinal (fachsprachlich) * * * 1längs [lɛŋs] <Adverb>: der Längsachse nach /Ggs. quer/: ein Brötchen längs durchschneiden.   2längs [lɛŋs] <Präp. mit Gen. oder Dativ> …   Universal-Lexikon

  • längs — lạ̈ngs1 Präp; mit Gen, geschr ≈ entlang ↔ quer über: die Bäume längs der Straße, längs des Flusses lạ̈ngs2 Adv; der längeren Seite nach ↔ quer: ein Schnitt längs durch den Stoff; Die Streifen verlaufen längs über das Hemd || K : Längsachse,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • längs — lạ̈ngs (der Länge nach); etwas längs trennen; als Präposition mit Genitiv: längs des Weges, gelegentlich mit Dativ: längs dem Wege; ein D✓längs gestreifter oder längsgestreifter Stoff …   Die deutsche Rechtschreibung

  • längs — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Des Kärntners Heimatlied — Das Kärntner Heimatlied, auch Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt, ist ein altes Kärntner Heimatlied und seit 1911 (1966) die Kärntner Landeshymne. Entstehung Die ersten drei Strophen des Textes entstammen der Feder von Johann Thaurer Ritter von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs — Unter der Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs finden sich alle Flaggen des kaiserlichen Deutschen Reiches (1871–1918), seiner Königreiche, Herzog und Fürstentümer. Flaggen, Standarten und Wimpel zur Zeit der Kaiserlichen Marine. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Flaggen des deutschen Kaiserreichs — Unter der Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs finden sich alle Flaggen des kaiserlichen Deutschen Reiches (1871–1918), seiner Königreiche, Herzog und Fürstentümer. Flaggen, Standarten und Wimpel zur Zeit der Kaiserlichen Marine. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der schwebende Schritt des Storches — Filmdaten Deutscher Titel Der schwebende Schritt des Storches Originaltitel To meteoro vima tou pelargou …   Deutsch Wikipedia

  • Zone des Schweigens — Zone des Schweigens,   bei der Schallausbreitung in der Atmosphäre ein ringförmiger, zwischen den Hörbarkeitszonen liegender Bereich um eine starke oberflächennahe Schallquelle in seinem Zentrum (z. B. Explosion, Geschützdonner), in den keine von …   Universal-Lexikon

  • Zwischenmuskelbänder des Oberarms — (Ligamenta intermuscularia brachii), zwei am oberen Drittheile des Oberarmes anfangende u. längs des äußeren u. inneren Winkels desselben bis zu den Knöcheln desselben herablaufende, mehren Armmuskeln zur Anlage dienende ligamentöse Streifen. Man …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»